Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Autoschrauber ( How hard can it be? )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
[WHE]MadMax

Phoenix
[Mazdablog]
Das Schlimmste am Lackieren sind die Pausen zwischen den Lackgängen... immer brav aufs Trocknen warten.

Stoßstange ist schonmal schwarz statt silber, wenn sie jetzt auch wieder glänzt wär der Teil auch fertig.

[/Mazdablog]
31.08.2014 10:44:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derlore

Mods-Gorge
31.08.2014 10:59:32  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
1K, vorher angeschliffen + Kunststoff-Primer. Lowcost-Variante, das Schwarz vom MX ist eh im Orischinol ohne Klarlack. Klackerdose in Paps Garage Breites Grinsen

(Zitat vom Schrauber der mir beim MX hilft: Wir haben hier alles - außer Geld)

Offroadcamp? Klingt lustig! Breites Grinsen
31.08.2014 11:06:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
therealmonty

therealmonty
Frage
An einer Problemlösung knoble ich schon etwas länger herum:

Der Käfer startet nicht, wenn der Motor warm ist. Genaugenommen dreht der Anlasser nur, wenn der Motor kalt oder 2h abgekühlt ist. Die Kiste anzuschieben ist kein Problem, der Motor springt sofort an.

Woran kann diese Konstellation bitte liegen?
- Batterie: Zeigt am Batterietester keine Schwächen, zudem startet er mit einer 95Ah Batterie auch nicht. Der Spannungsabfall beim Startversuch ist nicht sehr groß, der müsste eigentlich größer sein.
- Anlasser: Ist letztes Jahr neu gekommen und dreht auch "zuverlässig", wenns kalt ist. Dann kann ich auch mehrfach hintereinander starten, wenn nötig.
- Massekabel: Zustand ist ok, Schraubverbindungen habe ich blank gemacht. Überbrückung direkt von der Masse des Anlassers zur Batterie hilft nicht.
- Fluchten des Anlassers ins Schwungrad: Weiterdrehen der Kurbelwelle hilft nicht.
- Den Magnetschalter meine ich zu hören, bin mir aber nicht sicher.

was bleibt?
- Verkabelung (+) übers Zündschloss
...


Hat jemand eine Idee?
31.08.2014 11:11:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
Ich kenn mich mit der alten Technik nicht so gut aus, aber ich meine dass beim Volvo den CienFuchs von mir hatte sowas auch auftrat. Glaube er sagte das war irgendein Thermofühler.
(war besonders doof wenn er nach dem Tanken nicht mehr anspringen wollte).
Ansonsten ähnliche Symptome, nur die Abkühldauer war kürzer.
Hat der Käfer überhaupt schon Tempfühler?
31.08.2014 11:14:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derlore

Mods-Gorge
31.08.2014 11:22:05  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Absonoob

AUP Absonoob 20.11.2013
...
Ein klassischer Lore.


Geiler Umbau übrigens.
31.08.2014 11:22:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
therealmonty

therealmonty
 
Zitat von derlore

 
Zitat von therealmonty

An einer Problemlösung knoble ich schon etwas länger herum:

Der Käfer startet nicht, wenn der Motor warm ist. Genaugenommen dreht der Anlasser nur, wenn der Motor kalt oder 2h abgekühlt ist. Die Kiste anzuschieben ist kein Problem, der Motor springt sofort an.

Woran kann diese Konstellation bitte liegen?
- Batterie: Zeigt am Batterietester keine Schwächen, zudem startet er mit einer 95Ah Batterie auch nicht. Der Spannungsabfall beim Startversuch ist nicht sehr groß, der müsste eigentlich größer sein.
- Anlasser: Ist letztes Jahr neu gekommen und dreht auch "zuverlässig", wenns kalt ist. Dann kann ich auch mehrfach hintereinander starten, wenn nötig.
- Massekabel: Zustand ist ok, Schraubverbindungen habe ich blank gemacht. Überbrückung direkt von der Masse des Anlassers zur Batterie hilft nicht.
- Fluchten des Anlassers ins Schwungrad: Weiterdrehen der Kurbelwelle hilft nicht.
- Den Magnetschalter meine ich zu hören, bin mir aber nicht sicher.

was bleibt?
- Verkabelung (+) übers Zündschloss
...


Hat jemand eine Idee?




Die wippe zwischen magnetschalter und motor ist gebrochen, magnetschalter zieht an aber der motor wird nicht getriggert. Genau das gleiche hatte ich auch am bus.



Das würde auf einen neuen Anlasser hinauslaufen. Wie kann ich die Wippe checken?
Bzw. wie ists dann erklärbar, dass er kalt dann doch startet?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von therealmonty am 31.08.2014 11:37]
31.08.2014 11:36:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
 
Zitat von therealmonty

 
Zitat von derlore

 
Zitat von therealmonty

An einer Problemlösung knoble ich schon etwas länger herum:

Der Käfer startet nicht, wenn der Motor warm ist. Genaugenommen dreht der Anlasser nur, wenn der Motor kalt oder 2h abgekühlt ist. Die Kiste anzuschieben ist kein Problem, der Motor springt sofort an.

Woran kann diese Konstellation bitte liegen?
- Batterie: Zeigt am Batterietester keine Schwächen, zudem startet er mit einer 95Ah Batterie auch nicht. Der Spannungsabfall beim Startversuch ist nicht sehr groß, der müsste eigentlich größer sein.
- Anlasser: Ist letztes Jahr neu gekommen und dreht auch "zuverlässig", wenns kalt ist. Dann kann ich auch mehrfach hintereinander starten, wenn nötig.
- Massekabel: Zustand ist ok, Schraubverbindungen habe ich blank gemacht. Überbrückung direkt von der Masse des Anlassers zur Batterie hilft nicht.
- Fluchten des Anlassers ins Schwungrad: Weiterdrehen der Kurbelwelle hilft nicht.
- Den Magnetschalter meine ich zu hören, bin mir aber nicht sicher.

was bleibt?
- Verkabelung (+) übers Zündschloss
...


Hat jemand eine Idee?




Die wippe zwischen magnetschalter und motor ist gebrochen, magnetschalter zieht an aber der motor wird nicht getriggert. Genau das gleiche hatte ich auch am bus.



Das würde auf einen neuen Anlasser hinauslaufen. Wie kann ich die Wippe checken?
Bzw. wie ists dann erklärbar, dass er kalt dann doch startet?



Von Lores Diagnose mal abgesehen - kommt denn Spannung an am Anlasser wenn er warm ist? Der Käfer dürfte ja noch überschaubar in der Elektrik sein, da sollte man den Fehler noch ermessen können.
31.08.2014 13:29:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
Ich tippe da auf ein Batterie-/LiMa-Problem.
31.08.2014 14:31:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Peridan

AUP Peridan 01.02.2008
 
Zitat von Flitzpiepe42

Peridan, was isses fürn Auto? Bremsen können schon ganz schön zickig werden wenn die flächig anrosten. Bei der Ölwanne je nachdem wo es leckt aufpassen, dass man kein Dreck in die Wanne bringt - wenns dumm läuft verstopft der Dreck den Ölkreislauf bevor der Filter das Problem fixen kann.



16 Jahre altes Honda Civic Coupe. Ist eigentlich recht pflegeleicht.
31.08.2014 14:36:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[HDK+]BigBoss

Russe BF
...
 
Zitat von derlore

 
Zitat von [HDK+]BigBoss

 
Zitat von -=Q=- 8-BaLL

Gefühlt geht das "Auspuff-Lotto" schon seit Jahren, wenn man irgendwo (oder selbst bei der Niederlassung) einen Endtopf bestellt. Offenbar haben alle Hersteller den Auspuff-Bau inzwischen outgesourced wurde in irgendwelche Nachbarstaaten.


Bei nem Kollegen hat der Auspuff des Neuwagens 2 Jahre gehalten. Danach musste er ersetzt werden. Antistatussymbolmarke natürlich.



Hört sich nach madzda oder mb-nichtunimog-Nutzfahrzeuge an.



 
Zitat von Lucifer

Dacia

31.08.2014 15:15:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derlore

Mods-Gorge
31.08.2014 15:26:56  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Jay666

AUP J666 08.05.2008
 
Zitat von uniQ

http://abload.de/img/dsc_0492zdju9.jpg
kein großes ding, aber die schlauchschellen sind ein knaller. so konstruiert, dass man sie aufschrauben kann, aber nicht ohne "spezialwerkzeug" wieder zu, zumindest ist das offenbar so gedacht. musste man sich wieder was ausdenken.



Evtl. ist das auch Absicht, eben damit man die alten Schellen nicht wieder verwendet.
31.08.2014 20:36:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
[Mazdablog]
Während heute früh die Stoßstange lackiert wurde (aktuelle Bilder sind noch nicht vorhanden, aber der Lack ist "brauchbar" geworden, muss wenn er durchgetrocknet ist noch einmal richtig poliert werden) wurde am Nachmittag dem zentralen Airbag-Steuergerät zu Leibe gerückt.

Vorweg: Das ist ne Scheissarbeit, das Ding sitzt mittig direkt vor der Windschutzscheibe überm Heizungskasten.

Ich hab erst versucht wie in einigen Anleitungen den Heizungskasten zu lösen und seitlich wegzuziehen, aber der Wärmetauscher wollte sich nicht wegbewegen.

Also ALLE Kabel vom Armaturenbrett ab, und ganzes Armaturenbrett raus.
Das ging schneller und so kam man dann problemlos ran.

Alles wieder zusammengebaut, Batterie angeklemmt und Zündung an.

Ergebnis: Airbagfehler. Und zwar in der einzigen Komponente die nicht getauscht wurde, Beifahrerairbag. W.T.F.?!?

Die Verkabelung dahin überprüf ich morgen nochmal, sonst guckt da mal n Mazda-Techniker drüber. Generell startet er aber wieder und alles ist soweit komplett. Also morgen noch die Stoßstange ran und dann kommen über die Zeit nur ein paar Kleinigkeiten noch, fehlende Clips und Gummipuffer und so.
Der Kotflügel fahrerseitig ist auch minmal gedellt, das sieht man jetzt erst wo der Scheinwerfer drin ist - kann man aber ausdellen.

Alles in allem: Nummer 5 lebt!

(Komplettbilder dann morgen wenn er wirklich fertig ist)




31.08.2014 21:14:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Expressreiskocher

AUP Expressreiskocher 07.12.2012
Die rote Haube lässt du?
Find ich ziemlich geil, sieht wesentlich besser aus als umgekehrt. Breites Grinsen
31.08.2014 22:42:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
 
Zitat von Expressreiskocher

Die rote Haube lässt du?
Find ich ziemlich geil, sieht wesentlich besser aus als umgekehrt. Breites Grinsen



Hatte ich überlegt, aber die hat Kratzer bis aufs Blech, Blasen und abblätternden Klarlack. Also: nein. Wird foliert wie schon angedroht fröhlich

Ist insgesamt keine Schönheitsreparatur, aber eine "fährt wieder" - Reparatur. Und bis zum nächsten Tüv der meckern könnt hab ich noch anderthalb Jahre.
31.08.2014 22:46:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~Raven~

Gordon
Wie gut ist das Ergebnis beim Selbstlackieren? Fällt das noch auf, wenn man es ein paar mal geübt hat?
31.08.2014 23:31:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
 
Zitat von ~Raven~

Wie gut ist das Ergebnis beim Selbstlackieren? Fällt das noch auf, wenn man es ein paar mal geübt hat?



ja, tut es schon. Hängt aber auch sehr viel von Material und co ab. Ich hab z.B. eine leicht ungleichmäßige Oberfläche im schwarzen Lack bekommen, da half auch schleifen nicht mehr viel (konnte ja nur begrenzt schleifen weil ich nicht unendlich viel Lack hatte).
Paar grad wärmer und das Ergebnis wäre ganz anders.
Die Stoßstange am A4 damals war vom restlichen Autolack nicht zu unterscheiden, das waren aber auch Klackerdosen die vom Lacker abgemischt und dort abgefüllt waren, nehm mal an Standox-Lack oder so -halt gute Qualität.

Wichtig ist das Schleifen zwischen den Durchgängen für ne glatte Oberfläche. Theoretisch müsste ich jetzt auch nochmal an die Stoßstange ran und die neu anschleifen und noch ne Pulle Klarlack drüber. Praktisch... mach ich das n andermal Breites Grinsen
01.09.2014 7:47:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
uniQ

Female Guerilla
 
Zitat von Jay666

 
Zitat von uniQ

http://abload.de/img/dsc_0492zdju9.jpg
kein großes ding, aber die schlauchschellen sind ein knaller. so konstruiert, dass man sie aufschrauben kann, aber nicht ohne "spezialwerkzeug" wieder zu, zumindest ist das offenbar so gedacht. musste man sich wieder was ausdenken.



Evtl. ist das auch Absicht, eben damit man die alten Schellen nicht wieder verwendet.



Das hatte ich mir dazu auch gedacht, ist wohl eine Mischung aus beiden Gründen. Irgendwie müssen die Teile ja auch mal zugedreht worden sein.


Interessanter finde ich, warum in entgegengesetzter Laufrichtung so schwarze Brühe ausm Filter kommt. Könnte durchaus Öl sein, was für ne undichte Benzinpumpe sprechen würde (Pumpe wird im Ölkreislauf gekühlt/geschmiert, dichtet nicht richtig ab und vermischt sich mit Benzin).

 
Zitat von ~Raven~

Wie gut ist das Ergebnis beim Selbstlackieren? Fällt das noch auf, wenn man es ein paar mal geübt hat?



Kommt auf viele Faktoren ab.
- Wieviel Geld will man ausgeben
- Welches Equipment
- Wieviel Zeit

Ich habe meinen Kotflügel hinten links und 2 Stellen an den Einstiegsleisten lackiert. Man sieht es bei genauerem Betrachten, aber es war auch "mein erstes Mal". Ich wollte mich mal daran versuchen und war mir deshalb im Klaren, dass es nicht aussieht wie aus einer Lackiererei - dafür ist es aber recht gut geworden. Bilder gabs im Autothread, aber frag mich jetzt nicht wo Breites Grinsen

Den ein oder anderen Fehler wird jeder bei den ersten Lackierarbeiten machen. Ich z.B. habe nicht genug ausgenebelt und eine leichte Kante ist entstanden. Da es direkt im Übergang des Kotflügels sitzt, fällt es nicht auf.. dennoch: passiert einem nicht mehr. Ebenso habe ich irgendwann einfach keinen Bock mehr gehabt, nach stundenlangem schleifen noch die letzte kleine Unebenheit rauszuschleifen. Die Vorarbeit ist das A und O beim lackieren, jeden Fehler sieht man später. Bei mir ging es aber auch nicht darum einen Oldtimer 1a zu restaurieren, sondern meine Alltagskarre vor der weiteren totalen Verrostung zu bewahren.

Mit Lack aus der Dose kriegt man im übrigen nur eine Oberfläche hin, die der Haut eines Teenagers ähnelt. Da kommt einfach nicht genug Druck raus und eine günstige "Cap" tut ihr übriges. Wenn ich nochmal lackiere, und das wird wohl passieren, dann mit Kompressor/Sprühpistole. Erste Erfahrungen habe ich gesammelt, beim nächsten Mal solls top werden.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von uniQ am 01.09.2014 9:49]
01.09.2014 9:38:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dancing_quake

ct_05
 
Zitat von uniQ

Interessanter finde ich, warum in entgegengesetzter Laufrichtung so schwarze Brühe ausm Filter kommt. Könnte durchaus Öl sein, was für ne undichte Benzinpumpe sprechen würde (Pumpe wird im Ölkreislauf gekühlt/geschmiert, dichtet nicht richtig ab und vermischt sich mit Benzin).


Sitzt die Pumpe vor dem Filter? Das fände ich wenig elegant. Und: der Filter ist doch eher dafür da, feste Bestandteile im Sprit zu filtern. Ein Öl/Benzingemisch sollte da imho problemlos durchlaufen. Ich tippe drauf, dass das ganz normaler Dreck aus dem Tank ist.

quake.
01.09.2014 9:44:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lucifer

[ÆON]Lucifer
Die Benzinpumpe sitzt im Tank, die ist nicht am Ölkreislauf dran. Das ist nur Schlonz aus dem Tank bzw. dem gesamten Spritsystem der im Filter hängen bleibt, genau dafür isser doch da Breites Grinsen

Google einfach mal nach Bildern für die Benzinpumpe am M54. Das ist quasi fas nur Plastik, da ist nix ölgeschmiert dran.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Lucifer am 01.09.2014 9:55]
01.09.2014 9:51:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
uniQ

Female Guerilla
Da hast du auch wieder recht. Ich hatte jetzt nicht vor, mich deshalb verrückt zu machen, aber es interessiert mich schon wo es her kommt.

Ich bin mir nicht mal sicher, ob meine Theorie mit dem Ölkreislauf stimmt, ich kenne das nur von anderen Fahrzeugen in dieser Form und mit diesen Symptomen. Wenn ich mir im Netz eine Austauschpumpe angucke, sehe ich da keine Zuleitung für Öl.

Sitzen tut die Pumpe unter der Rücksitzbank, Beifahrerseite. Der Filter unterm Auto, Fahrerseite in Höhe Getriebe.


e: jo luci.. danke für die bestätigung Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von uniQ am 01.09.2014 9:58]
01.09.2014 9:57:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Raster

AUP Raster 26.12.2008
Apropo Benzin, an meinem E90 hab ich im Bereich des Tankdeckels ständig einen Benzingeruch. Boden ist sauber, aber der Geruch ist schon "stark". Einfüllstutzen selbst sehe ich auch nix, etwas eingesaut über die Jahre aber sonst nichts. Wo fange ich am besten das Suchen an?
01.09.2014 10:01:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
 
Zitat von Raster

Apropo Benzin, an meinem E90 hab ich im Bereich des Tankdeckels ständig einen Benzingeruch. Boden ist sauber, aber der Geruch ist schon "stark". Einfüllstutzen selbst sehe ich auch nix, etwas eingesaut über die Jahre aber sonst nichts. Wo fange ich am besten das Suchen an?



Tankentlüftung könnte man sich angucken - da war bei mir der Schlauch hinüber und es roch immer nach Benzin. Ist meist hinter der Radverkleidung zu finden.
01.09.2014 10:02:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Raster

AUP Raster 26.12.2008
 
Zitat von Flitzpiepe42

 
Zitat von Raster

Apropo Benzin, an meinem E90 hab ich im Bereich des Tankdeckels ständig einen Benzingeruch. Boden ist sauber, aber der Geruch ist schon "stark". Einfüllstutzen selbst sehe ich auch nix, etwas eingesaut über die Jahre aber sonst nichts. Wo fange ich am besten das Suchen an?



Tankentlüftung könnte man sich angucken - da war bei mir der Schlauch hinüber und es roch immer nach Benzin. Ist meist hinter der Radverkleidung zu finden.


Ohje Google verhofft keine schöne Arbeit...

Dafür eine Perle gefunden:
 
1.
Einen hochwertigen Industrie-Schrumpfschlauch mit Innenkleber, Länge ca. 60 cm, Durchmesser 24 mm, nach Schrumpfung 8 mm (also Schrumpf-Verhältnis 4:1), möglichst niedrige Schrumpftemperatur (110 Grad), möglichst großer Temperatureinsatzbereich (z.B. -55 bis + 110 Grad), bei ebay-Händler für ca. 6,-- ¤ incl Versand.
2.
Aus dem Baumarkt ein Verbindungsstück für die üblichen Unterputzleerrohre für Stromleitungen für Rohrdurchmesser 20 mm. Ist ein ca. 5 cm langes Kunststoffteil, das man zum Verbinden von 2 Leerrohren verwendet. Braucht man nicht unbedingt, macht die Sache aber leichter.
3.
Einen Heißluftfön bzw. eine Heißluftpistole mit flexibel einstellbarem Temperaturbereich zwischen z.B. 70 und 600 Grad, bekommt man als No-Name-Produkt schon für ca. 40-50 ¤. Ich hab mir den POWERPLUS POWX102 gekauft.


Ich geh mal mein Auto anzünden


Einfach Panzertape drüberpfuschen sollte doch halten? Für die ganze Leitung muss wohl, die Kardanwelle ab und noch mehr... Angeblich 3 Stunden Arbeit.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Raster am 01.09.2014 10:13]
01.09.2014 10:11:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
Welchen Motor haste? Facelift oder nicht?
01.09.2014 10:16:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Raster

AUP Raster 26.12.2008
330i VFL
01.09.2014 10:18:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dancing_quake

ct_05
 
Zitat von Raster

Einfach Panzertape drüberpfuschen sollte doch halten?


AFAIK ist der Kleber nicht Benzinfest. Von aufquellen bis abfallen ist alles möglich.

quake.
01.09.2014 10:20:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
 
Zitat von Raster

330i VFL



Mein Bleikleid. Und das was im quake+-Abo bekanntgeben wurde
01.09.2014 10:23:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Autoschrauber ( How hard can it be? )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 [10] 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
07.12.2014 11:36:52 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
27.08.2014 15:34:36 Sharku hat diesen Thread wieder geöffnet.
25.08.2014 18:12:41 Sharku hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum