Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: mercury, Schalentier


 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( 0x20 )
« erste « vorherige 1 ... 57 58 59 60 [61] 62 63 64 65 ... 100 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
flying sheep

AUP flying sheep 04.12.2011
 
Zitat von hoschi

 
Zitat von flying sheep

kennt ihr eigentlich das schon?

retro city rampage funzt auch auf echten NESs

http://www.youtube.com/watch?v=Hvx4xXhZMrU




Ja!!! Aber wie spiele ich das jetzt auf meiner NES?

Die emulieren alle nur eine NES oder spielen den NES-Teil im Spiel.

naja, du musst die ROM auf eine cartridge bekommen…
11.06.2015 0:16:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
 
Zitat von krautjork

Zabbix ist ja immer noch cool, aber dass da ALLES im Plaintext hin- und herübertragen wird ist ja wohl ein schlechter Witz im Jahre 2015.



https://twitter.com/zabbix/status/555702499865559041
11.06.2015 9:48:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
 
Zitat von flying sheep

 
Zitat von hoschi

 
Zitat von flying sheep

kennt ihr eigentlich das schon?

retro city rampage funzt auch auf echten NESs

http://www.youtube.com/watch?v=Hvx4xXhZMrU




Ja!!! Aber wie spiele ich das jetzt auf meiner NES?


Die emulieren alle nur eine NES oder spielen den NES-Teil im Spiel.

naja, du musst die ROM auf eine cartridge bekommen…




Ja. Aber. Jetzt. *Stammeln hier*.
Wo ist den dann der Spass?

Die machen das doch auch:
http://www.wired.com/2013/01/battle-kid-2/
https://www.kickstarter.com/projects/1316851183/mystic-searches-a-new-nes-and-modern-game-experien?lang=de


// edit
Vermutliche Loesung:
https://www.everdrive.de/en/flashcards/139-everdrive-n8flashcards-1.html

Bissel risikant, wenn es nicht funktioniert. Mehr als 100 Euro fuer Hardwareschrott Augenzwinkern
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 11.06.2015 16:29]
11.06.2015 14:09:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
 
Zitat von teK

 
Zitat von krautjork

Zabbix ist ja immer noch cool, aber dass da ALLES im Plaintext hin- und herübertragen wird ist ja wohl ein schlechter Witz im Jahre 2015.



https://twitter.com/zabbix/status/555702499865559041


Ich hab gestern gelernt, dass man screens per drag&drop umordnen kann. Zwar erst nachdem ich drei Mäuse zerklickt hatte, aber seitdem ist meine liebe wieder da.
11.06.2015 19:50:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
Es kommt ja immer mal weider vor, dass man hier und da händisch eine config Datei bearbeitet.
Das passiert ziemlich genau einmal und dann hat man vergessen was und warum man editiert hat.

Um das und auch die Installation selten genutzter Konsolen Programme nachzuhalten fällt mir spontan nur eine händisch gepflegte Textdatei ein.

Habt ihr da elegantere Vorschläge?
11.06.2015 19:52:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Die könnten mal Jessie Packages raushauen. Meine Wheezy Version aus deren Repo ist neuer als die aus dem Jessie Standardrepo und Dotdeb hat auch noch nichts fertig.

/e: sowas fände ich auch mal cool. Hab schon drüber nachgedacht etc in ein VCS zu hauen und bei jedem Save im Editor einen Commit zu triggern oder so.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von TheRealHawk am 11.06.2015 19:58]
11.06.2015 19:54:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
Ich hab meine mir wichtigen Configs in einem git-repo.
11.06.2015 21:24:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
 
Zitat von GandalfDerPinke

Habt ihr da elegantere Vorschläge?



https://github.com/joeyh/etckeeper

Ich habe ganz einfach:

 

set undodir=$HOME/.vim/undo
set undofile
set undolevels=1000 "maximum number of changes that can be undone
set undoreload=10000 "maximum number lines to save for undo on a buffer reload



und habe heute erst wieder eine Datei nachverfolgt, die ich 2013 das letzte Mal angefasst habe (undo und dann wieder redo).
11.06.2015 21:57:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
...
Das ist ja sogar in den Standard Repos, nice. Morgen mal ansehen.
11.06.2015 22:35:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
audax

AUP audax 11.04.2020
 
Zitat von teK

 
Zitat von GandalfDerPinke

Habt ihr da elegantere Vorschläge?



https://github.com/joeyh/etckeeper



Ich benutz etckeeper und bin sehr zufrieden damit.
11.06.2015 22:36:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Argh, Build-Systeme. (Es folgt ein rats'scher <Verb>/<Aktion>/OK/<Fehlschlag>-rant)

- Brauche eine spezielle Lib
- habe CMake in meinem Projekt
- Lib ist Autotools.
- OK.
- Dafür gibt es ja ExternalProject.
- Also ExternalProject_Add(... CONFIGURE_COMMAND ./autogen.sh COMMAND ./configure ...).
- Geht nicht, weil es autogen.sh nicht gibt.
- OK, wo wird das ausgeführt?
- Aha, in meinem Build-Root, nicht in dem Root vom ExternalProject. Macht Sinn (nicht).
- Also separate Steps dafür gemacht, weil man für ExternalProject kein Working Directory angeben kann.
- OK, fummelig, aber läuft.
- OK, ich brauche einen Patch.
- OK, dafür gibt es ja PATCH_COMMAND.
- Also PATCH_COMMAND git apply ${CMAKE_C_S_D}/000n...patch.
- OK, funktioniert.
- OK, nochmal bauen.
- Patch does not apply.
- OK, aber ich habe doch UPDATE_COMMAND gesetzt, und das checkt einen Tag aus, auf dem der Patch sauber appliziert.
- Aha, er macht nicht immer UPDATE vor PATCH. Beim zweiten Build macht er einfach direkt PATCH. Macht Sinn (nicht).
- Welche Art von Patch appliziert denn bitte idempotent?
- Lösung: PATCH_COMMAND git reset --hard ${L_TAG} COMMAND git apply ${CMAKE_C...}/....patch

Andere Nervereien:
- CMakes (neues) Qt5-System hat AUTOMOC und AUTOUIC, aber das funktioniert alles nur, wenn .ui und Sources und Header in einem Ordner liegen, sonst explodiert es mit mäßig kryptischen Fehlermeldungen. Das finde ich uncool, ich stehe ziemlich auf inc/src/ui-Trennung. QMake und Qbs gehen damit korrekt um. Die Logik von den unterschiedlichen AUTOMOC-Implementierungen in QMake, CMake und Qbs ist ehrlich gesagt aber auch beschissen (i.e. gar nicht) dokumentiert.
- Von CMake erzeugte Makefiles mit -jX laufen lassen ist weiterhin nur mäßig erfolgreich und braucht immernoch explizite Dependencies für manche Sachen (... z.B. ExternalProject ...). Und der Output geht einfach mal kreuz und quer durcheinander (wie immer bei Make )...

Fehlerhandling ist schwer gut zu machen, meistens sind es halt Fehlercodes, wo dann viel Information verloren geht. Ein besonders schönes Beispiel hier (debug-output):

treiber-treiber: unable to open <...>: No such file or directory
treiber: upload failed
treiber: unable to open device
middleware: dev_open failed: unspecified error
app: code=ERR

Also eigentlich weiß die Software schon, was genau schief gelaufen ist, aber das kann bereits innerhalb der Software nicht mehr über die Fehlercodes transportiert werden, weshalb dann im Frontend nur noch "error" ankommt. In der Hinsicht sind Exceptions schon besser, aber ihre rabiate Art und andere Nachteile sind auch nicht gerade ideal...
[Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 12.06.2015 0:03]
11.06.2015 23:34:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Hetzner fummelt in den letzten Wochen häufiger an meinem vServer rum. Prinzipiell nicht schlimm, gottseidank restartet er einwandfrei und alles läuft, aber irgendwie finde ich die vielen Wartungsarbeiten komisch. Was die wohl tun?
12.06.2015 9:04:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
Meld dich doch im Forum an und frag. Es is da halt ein bißchen wie in der Umgebung von Tschernobyl. Wenig los, einzelne Sachen sind aber ziemlich interessant und wenn man zu lange bleibt kriegt man Kopfschmerzen.
12.06.2015 11:36:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
Breites Grinsen
12.06.2015 13:14:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Klingt wie Heise, nur dass da noch schnell Nasenbluten und Hirntumore folgen.
12.06.2015 13:45:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
G+ ist ja grausam. Und die Leute nutzen sowas wie Facebook?
Von den Themen die einem da Angeboten werden, von der Interaktion (Kommentare lesen/schreiben) und dann von den Einstellungen. Wenigstens gibt es einen Button mit dem man den ganzen Account wieder loeschen kann.

Warum ich mich da rumtreibe?
https://plus.google.com/+LinusTorvalds/posts/GkLj5pyvJ7D

Mein Kommentar ist der mit dem Workaround im GDB von heute Mittag "(gdb) print *(test*)(0x0000000000600c78)". Ankerlinks auf einzelne Kommentare sind wohl nicht moeglich.

G+ nichts fuer mich. Ne.

PS:
Und um einfache Asterisks zu verwenden muss man sich anstellen als ob man mit XSLT und Java arbeitet und Zero Wide Space als Zeichen drumherum einbauen. Hat das wirklich jemand von Google sich so ausgedacht?
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 12.06.2015 13:55]
12.06.2015 13:54:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Wenn's Markdown-artig ist, sollte auch \* gehen.

e: ZWSP / U+200B ist ja mal fies. Kommt auf meine Liste für budgetbedingte Kündigungen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 12.06.2015 15:21]
12.06.2015 15:19:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
 
Zitat von csde_rats

Wenn's Markdown-artig ist, sollte auch \* gehen.

e: ZWSP / U+200B ist ja mal fies. Kommt auf meine Liste für budgetbedingte Kündigungen.



Dann erscheint auch \* mit dem Backslash.

 
Zitat von csde_rats

e: ZWSP / U+200B ist ja mal fies. Kommt auf meine Liste für budgetbedingte Kündigungen.



Das Leben ist kein Ponyhof. Und du heisst nicht Wendy Augenzwinkern
XML, XSD und damit XSL(T) sind Mist und irgendwie muss das PDF am Ende halt huebsch aussehen

Open Processor Foundation gegruendet, Prozessoren unter BSD-Lizenz ab >= 2115.

Uebrigens. Die GPU in Skylake wird eine zusaetzlich geladene Firmware (also wie bei AMD, Nvidia oder vielen WLAN-Chips) benoetigen. Mir waere lieber wenn die Firmware keine Updates braeuchte und einfach unveraenderlich in der GPU liegt, nicht nur wegen der Lizenz, es ist einfach angenehmer und macht weniger Probleme. Letzten Endes liegt Firmware halt nicht im Chip sondern unter /lib/firmware.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 12.06.2015 16:35]
12.06.2015 15:21:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krautjork

AUP krautjork 30.12.2012
Btw hat jemand Interesse an nem VServer bei Host Europe? Meiner läuft noch bis nächsten Frühling, ich brauch ihn aber nicht mehr weil ich all mein Zeug mittlerweile bei Uberspace hab.

Bezahle 13¤ pro Monat, ich würde ihn für 8¤ oder so pro Monat für die Restlaufzeit abgeben. Danach könnte er auch übernommen werden.
12.06.2015 18:04:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
TIL: Ravioli Code.

 
I think the goal is to have recursive Ravioli. Have only the 7 +/- 2 top level Raviolis. Those contain other Raviolis as member object and delegate responsibility to them, and so on. So, at each level of containment, you have a smaller batch of Raviolis to deal with and understand at one time.



+1
13.06.2015 20:03:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
LENNAAARRRTTT Wütend

Wie finde ich denn in 'nem chroot raus, welche Dienste gestartet werden beim Boot? /etc/rc?.d/ gibt's ja nicht mehr. Port 22 schickt RST zurück und systemctl verweigert den Dienst im chroot des Livesystems

journalctl (-> /var/log/journal, s. Post vor ein paar Seiten) sagt genau nichts von ssh
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ShinyDoofy am 13.06.2015 21:05]
13.06.2015 20:52:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
a1ex

a1ex_small2
Embrace Lennart: systemd-nspawn.
13.06.2015 21:13:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
Falscher Dateisystemtyp für /boot (ext4 statt 2). fstab angepasst und siehe da, läuft. Das muss keinen Sinn ergeben. Gar keinen. Nicht auf diesem Planeten. Netzwerk und ntpdate starten ja dennoch. SSH wird überbewertet
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ShinyDoofy am 13.06.2015 21:31]
13.06.2015 21:20:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von krautjork

Zabbix ist ja immer noch cool, aber dass da ALLES im Plaintext hin- und herübertragen wird ist ja wohl ein schlechter Witz im Jahre 2015.



och du, jahr 2015 und an einer nach aussen super vermarkteten einrichtung wie dem KIT besteht die logout "funktion" der internen webseite aus einem javascript:alert('Bitte schliessen sie den browser um den logoutvorgang abzuschliessen')
wer jetzt anmerkt dass die interene seite für mitarbeiter (von xss und csrf haben die da übrigens noch nie gehört) schon ein paar jahre alt ist der hat recht, nur ratet mal wie die logout "funktion" von der frisch entwickelten "dropbox alternative" bw sync&share ist.
und das ist nur einer der offensichtlihcsten schnitzer die man direkt als endnutzer bemerkt...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [KdM]MrDeath am 14.06.2015 4:58]
14.06.2015 4:57:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von GandalfDerPinke

Es kommt ja immer mal weider vor, dass man hier und da händisch eine config Datei bearbeitet.
Das passiert ziemlich genau einmal und dann hat man vergessen was und warum man editiert hat.

Um das und auch die Installation selten genutzter Konsolen Programme nachzuhalten fällt mir spontan nur eine händisch gepflegte Textdatei ein.

Habt ihr da elegantere Vorschläge?


wie schon erwähnt etckeeper.
ansonsten für zeuchs unter /etc/ geht ja auch debsums ziemlich gut und ansonsten schleifste dein /home ja eh mir und brauchst das nicht
14.06.2015 5:02:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
https://wiki.php.net/rfc/isset_ternary

Sprachdesign ist schwer...
14.06.2015 10:19:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Daddi89

AUP Daddi89 28.05.2020
e: Hier stand nix, bitte weitergehen Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von Daddi89 am 14.06.2015 10:56]
14.06.2015 10:52:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
War nur ein Kommentar zur PHP 7a1, wollte keine Diskussion. Du auch nicht, alles gut <3
14.06.2015 11:05:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
unglaeubig gucken
 
@comex: Theory: a person’s opposition to systemd is indistinguishable from a linear function of their number of years spent using BSD init.



w0rd.

Windows hat übrigens schon wieder (wie letzten Montag) die Daten gefressen.
15.06.2015 9:58:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
Details wrt Windows?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ShinyDoofy am 15.06.2015 10:04]
15.06.2015 10:04:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( 0x20 )
« erste « vorherige 1 ... 57 58 59 60 [61] 62 63 64 65 ... 100 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Linux » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
06.09.2015 00:39:15 teK hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum