Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Der Lehrer- und Pädagogenthread ( "...DAS IST UNFAAAAIR....." )
« vorherige 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
legendary_hacki

AUP legendary_hacki 02.03.2010
 
Zitat von loliger_rofler

 
Zitat von legendary_hacki

aber halt einfach kognitiv begrenzt. [...] Sitzt in der Schule mit Ausschlag in der Fresse, zittert, schwitzt, hat Angstzustände, echt nicht feierlich.


Vorweg: Ich will dir nicht sagen, wie du deine Arbeit zu machen hast, ich bin Biotechnologe, kein Lehrer. Was jetzt kommt, ist meine persönliche Erfahrung.

Du beschreibst hier recht gut Symptome einer Panikattack bzw. allgemeinen Angststörung. Wie du da sofort auf kognitiv begrenzt kommst, wundert mich. Ich packe mal meinen Lachs auf den Tisch, weil ich will, dass dem Mädchen geholfen wird statt es auf die Idiotenschiene zu stellen:

Hatte ich früher auch. 6. Klasse aufwärts, richtig schlimm. In Fächern, in denen ich sicher war, kein Problem. Aber sobald mal eine Sache nicht klappte, siehe die von dir beschriebenen Symptome. Die Fresse nicht auf bekommen, Brett vorm Kopf bei einfachsten Aufgaben. Nachhilfe hat es eben nicht besser gemacht - ich kannte die Nachhelfer ja nicht und hatte Angst, als dumm dazustehen, also da auch schön Panik geschoben. Als ich älter und selbsicherer wurde, verschwand das alles. Aber mit professioneller Hilfe hätte ich viel weniger gelitten.

Da hilft ein Psychiater sicher mehr, zumindest um rauszukriegen ob die Angststörung daher kommt, dass sie Lernprobleme hat, oder umgekehrt. Was hast du denn den Eltern geraten?



So wie Dir geht es einem anderen Schüler. Mit dem arbeite ich jetzt daran, Strategien zu entwickeln, wie man in Arbeiten gelassener rangeht, pauke mit dem in meiner Freizeit noch Stoff durch (er mag mich sehr, mit mir lernt der jedes beschissene Fach), damit er auf fachlich sicherer wird und demnächst steht noch ein Elterngespräch an; dort empfehle ich, professionelle Hilfe aufzusuchen, auch, damit die Aggressionen mal aufgearbeitet werden, die den armen Kerl daran hindern, sich mal locker auf Schule einzulassen.
Der Mutter jetzt habe ich empfohlen, ihrer Tochter einfach nur gut zuzureden, sie zu bestärken und ihr nicht zu sagen, dass sie sich verdammtnochmal verbessern müsste. Mit nem IQ von knapp 80 geht halt manchmal nicht so viel rein. Und strunzdumm ist die ja auch nicht, aber für Regelschule reicht es eben nicht.
17.03.2016 20:40:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poliadversum

AUP Poliadversum 30.08.2012
 
Zitat von legendary_hacki

 
Zitat von Poliadversum

 
Zitat von legendary_hacki

Also das Kind bekommt einen Förderschwerpunkt, ist total fleißig, bemüht, aber halt einfach kognitiv begrenzt. Die schafft nicht mehr. Sitzt in der Schule mit Ausschlag in der Fresse, zittert, schwitzt, hat Angstzustände, echt nicht feierlich.


Ääääh, klingt noch nem ziemlichen Paradefall für ne Prüfungsangst/Schulangst bezogene Intervention (und eventuell ne Intervention bei den Eltern mit dazu). Wird da nichts gemacht?! Kognitives Potential kannst du sowieso nur sehr mäßig einschätzen wenn das Kind dermaßen unter Angst steht...



Nee, Moment. Die fühlt sich wohl, wenn man ihr nett begegnet, gut zuspricht, einfach wie ein normaler Mensch mit ihre redet und mal die fucking schulische Leistung weglässt und sie einfach bestärkt, wenn sie was macht. Die bekommt nur Schiss, wenn es um Noten geht und fragt dann immer, ob das ok sei für zu Hause.


Das ist die/eine Defintion von Prüfungsangst (Panikstörung bzw. generalisierte Angststörung kanns btw. wegen der Spezifizität der Auslösesituation nicht sein).

Habt ihr keinen Schulpsychologen der das anpacken kann? Dafür hast du weder die Zeit noch, basierend auf deinen Aussagen ("sich mal locker auf die Schule einlassen") die Qualifikation (no offense).
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von Poliadversum am 17.03.2016 21:06]
17.03.2016 20:50:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
legendary_hacki

AUP legendary_hacki 02.03.2010
Natürlich haben wir keinen Schulpsychologen... Und natürlich habe ich die Qualifikation dafür nicht. Deswegen versuche ich ja auch, wenigstens die Zeit in der Schule angenehm zu gestalten und mit meinen Küchentricks der Mutter Tipps zu geben. Als ob die professionelle Hilfe in Anspruch nehmen würden. Schön wär's. Ich bin schon froh, wenn die mit unserer Sozialarbeiterin reden...
17.03.2016 20:57:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poliadversum

AUP Poliadversum 30.08.2012
Das ist scheiße, aber da kannst du nix für. War so deinen Beiträgen nicht zu entnehmen. Einen zentralen schulpsychologischen Dienst der für sowas ansprechbar ist gibts auch nicht?! Ist ja miserabel. Welches Bundesland?

e/ du könntest ihr PMR beibringen. Da brauchts keine Approbation für und die Technik ist auch bei niedriger kognitiver Leistungsfähigkeit gut zu erlernen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Poliadversum am 17.03.2016 21:14]
17.03.2016 21:00:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MissMona

xmas female arctic
 
Zitat von Poliadversum


Das ist die/eine Defintion von Prüfungsangst (Panikstörung bzw. generalisierte Angststörung kanns btw. wegen der Spezifizität der Auslösesituation nicht sein).



Aber ist denn bei diesem Mädchen nicht die Familie die Ursache? Da müsste ein Familientherapeut ran und weniger ein Schulpsychologe.
PMR fände ich als ersten Schritt aber gut. Hilft vielleicht und schadet nicht.
17.03.2016 21:23:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poliadversum

AUP Poliadversum 30.08.2012
 
Zitat von MissMona

 
Zitat von Poliadversum


Das ist die/eine Defintion von Prüfungsangst (Panikstörung bzw. generalisierte Angststörung kanns btw. wegen der Spezifizität der Auslösesituation nicht sein).



Aber ist denn bei diesem Mädchen nicht die Familie die Ursache? Da müsste ein Familientherapeut ran und weniger ein Schulpsychologe.
PMR fände ich als ersten Schritt aber gut. Hilft vielleicht und schadet nicht.


Prüfungsangst kann auf allerlei Ursachen zurückzuführen sein.
Ob der Schulpsychologe die Vollversorgung leisten kann oder direkt ein KJP oder ein Kinder- und Jugendpsychiater aufgesucht werden sollte hängt von der Auslastung des Schulpsychologen und der Stärke der Symptomatik ab. "Prüfungsangst" per se ist keine psychische Störung, d.h. man spricht auch von PA wenn kein klinisches Störungsbild besteht. In dem Fall kann durchaus die Vollversorgung (zumindest unter Vorbehalt) durch einen Schulpsychologen erfolgen, der Ahnung von Konfrontationsübungen und kognitiver Umstrukturierung hat (je nach Entstehung/Bedingungsfaktoren). Auch bei übermäßigem Leistungsdruck durch die Eltern bzw. Modelllernen des Kindes über die Eltern (wenn diese selbst eine Angststörung haben) kann natürlich auch der Schulpsychologe helfen, wenn die Eltern mitarbeiten. Hängt immer vom Einzelfall und vom Leidensdruck ab. Wenn die Symptomatik sich tatsächlich nur auf die Prüfung beschränkt und keine spezifische "Schulphobie" oder soziale Phobie zu vermuten ist, sehen die Chancen ganz gut aus das schulintern ohne den doch sehr schweren Gang zum "Psychodoc" zu bewältigen. Schulpsychologen sollten das können bzw. als "Speerspitze" in der Erstversorgung auch je nach Fall einschätzen können, ob und wann jemand mit Approbation aufgesucht werden muss.
17.03.2016 21:30:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MissMona

xmas female arctic
Die unterschiedlichen Ansätze unterschiedlicher Fachbereiche finde ich gerade sehr spannend.
Danke für die Ausführungen.

Ich hätte es ähnlich wie legendary_hacki gelöst und bei den Eltern als Problemursache angesetzt um das Mädchen zu entlasten.
Systemiker halt.
17.03.2016 21:47:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
Vollversorgung durch einen Schulpsychologen? Wo gibts das denn? peinlich/erstaunt Hier kommt ein Psychologe auf ca. 30 Schulen.
17.03.2016 21:48:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
Termin wegen Prüfungsangst beim Schulpsychologen? Kein Problem
.. Kommen Sie in 5 Monaten.
Schnellste Reaktionszeit waren 2 Tage... Da gab es aber auch einen wirklich schwerwiegenden Vorfall.
17.03.2016 22:09:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poliadversum

AUP Poliadversum 30.08.2012
 
Zitat von Jellybaby

Vollversorgung durch einen Schulpsychologen? Wo gibts das denn? peinlich/erstaunt Hier kommt ein Psychologe auf ca. 30 Schulen.


Bayern- an jedem staatlichen Gymnasium einer, an Städtischen zum Teil 2 + Beratungslehrer + Schulsozialarbeiter. In Bayern wird zum teil sogar ADHS Diagnostik im Tandem aus Schulpsychologen und Kinder/Hausarzt betrieben ("Erdinger Modell").

Ich bezog mich mit "Vollversorgung" btw. auf das kurative Verfahren, sprich bei Prüfungsangst eben die Diagnostik, behaviorale und kognitive Verfahren sowie Elternberatung. Bei Problemen die nicht mehr sub-klinisch sind kann das die Schulpsychologie natürlich nicht mehr leisten.

Kommt auch daher, dass in Bayern halt Schulpsychologen gleichzeitig Lehrer sind.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von Poliadversum am 17.03.2016 22:21]
17.03.2016 22:12:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
naja, das Verhalten ist entsprechend. Die haben hier einen neuen Rekord aufgestellt, mit insgesamt 600 Gesprächen im letzten Jahr. Also wirklich insgesamt, nicht nur für Schülerberatungen. Muss man nicht viel Phantasie für haben um auszurechnen wie umfangreich da eine Betreuung ist.
17.03.2016 22:30:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poliadversum

AUP Poliadversum 30.08.2012
Welches Verhalten? Von wem? Entsprechend was?
17.03.2016 22:40:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
äh sorry. Hatte irgendwie zwei Sachen gleichzeitig im Kopf. In diesem Fall meinte ich Versorgung bzw. Vollversorgung, Verhalten war falsch. Wenn ein Psychologe das ganze Programm von Schüler- Eltern- Lehrerberatung, Supervsion, Krisenberatung, Fortbildung, Schulentwicklung für 30 Schulen durchführen soll, was soll da schon bei rauskommen? Da ist doch überhaupt nicht sie Zeit öfter als alle paar Monate mal einen Tag bei einer bestimmten Schule reinzuschauen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Jellybaby am 17.03.2016 22:47]
17.03.2016 22:45:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poliadversum

AUP Poliadversum 30.08.2012
Sowieso.

Die Schulpsychos bei denen ich in Praktika war haben trotz 2er Teams und Beratungslehrkraft deutlich mehr gearbeitet als sie "sollten", es geht selbst dann einfach nicht ohne. Bei einem 900 Schüler Gymnasium ist eigentlich jeden Tag irgendwas, von Schulleistungsproblemen zu gestressten Kollegen zu Coming Outs und Bullying.
17.03.2016 22:49:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Jellybaby am 17.03.2016 22:53]
17.03.2016 22:53:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poliadversum

AUP Poliadversum 30.08.2012
Schulsozialarbeiter haben halt eigentlich andere Schwerpunkte als Leistungsprobleme oder Ängste. Bzw. bezweifle ich, dass die überhaupt ausreichende Diagnostika (Intelligenztests, SELLMO, SESSKO, DAI/AFS usw.) zur Verfügung haben, ganz abgesehen vom fehlenden theoretischen Unterbau.
17.03.2016 22:55:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
Stimmt absolut. Aber mehr gibts halt nicht an Hilfsangeboten.
17.03.2016 23:22:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MissMona

xmas female arctic
Ich hatte vor meiner Elternzeit eine Stelle die ähnlich der eines Schulsozialarbeiters war.

Dabei war ich die Schnittstelle zwischen Lehrer, Nachmittagspädagogen, Eltern/Schüler und den Hilfsangeboten (Jugendamt, Psychologen, Beratungsstellen usw). Wir haben angebahnt, Gespräche geführt, Kontakte vermittelt und auf dem Weg begleitet.
Dabei ging es nicht nur um "gehen sie mal zu xy", sondern um enge Zusammenarbeit mit professionellen Stellen mit denen gute Erfahrungen und Kontakte bestanden.

Ich habe das Gefühl einige Lehrer waren sehr froh, diese unangenehmen Gespräche nicht selbst, bzw alleine führen zu müssen.
17.03.2016 23:41:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poliadversum

AUP Poliadversum 30.08.2012
Lehrer haben eh genug um die Ohren und fühlen sich auch zurecht nicht genug auf sowas vorbereitet. Allgemein empfand ichs immer als sehr toll, wenn an einer Schule alle zusammengearbeitet haben und Kompetenzen aufgeteilt werden.

Andererseits hab ich auch schon Konstellationen gesehen, in denen der Psychiater auf den KJP, der KJP auf den Schulpsychologen und der Schulpsychologe auf den Beratungslehrer eingedroschen hat.
Dieses Herumgehacke in verwandten Tätigkeitsfeldern ist sowas von unnötig und nutzt niemandem was. Sich gegenseitig Arbeit abnehmen, da profitiert jeder und jeder fühlt sich gebraucht.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Poliadversum am 17.03.2016 23:51]
17.03.2016 23:50:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
legendary_hacki

AUP legendary_hacki 02.03.2010
Ne Kollegin ist ja schon angepisst, weil die Eltern mir statt ihr ne Mail schicken Breites Grinsen
18.03.2016 7:36:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
psycho.doc

AUP PsYch0_D0c 01.06.2009
 
Zitat von Poliadversum

der sehr schweren Gang zum "Psychodoc" zu bewältigen.


So schlimm bin ich auch nicht traurig
Aber helfen kann ich da nicht, mein Terminkalender ist voll
18.03.2016 9:12:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
...
Heute wurde unsere Schule mit AED und einem Klassensatz Übungspuppen für Wiederbelebung ausgestattet ausgestattet. Jetzt werden ab der siebten Klasse alle SuS an den Puppen und Geräten ausgebildet.

Das alles wurde von der Björn Steiger Stiftung gestellt.

Wer sich da ein bißchen bei der Schulleitung profilieren will und eine wirklich nützliche Sache ins Rollen bringen will, sollte sich da mal melden.

Ausschlaggebend ist für diese Fortbildung und Implementierung der Wiederbelebung ins Curriculum war und ist eine Schülerin, die am Long-QT Syndrom leidet. Bei ihr kann jederzeit und ohne Vorwarnung Kammerflimmern eintreten...
E: gibt bestimmt noch andere Organisationen, bei denen man sowas bekommt. Das muss ja nicht diese Stiftung sein. Ist wohl ein bisschen umstritten...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Mountainbiker am 23.03.2016 19:20]
23.03.2016 19:10:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Kekse]Adeptus Astartes

Arctic
...
Ich bekomme bei allen möglichen organisatorischen Sachen Kammerflimmern.
23.03.2016 19:41:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
Breites Grinsen... Willst du nicht mal in die Steuergruppe?
23.03.2016 20:39:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[oMD]psychodaddy

X-Mas Arctic
unglaeubig gucken
Jaja, da betreibt die Sozialarbeitswissenschaft immer intensiver Professionsforschung, tritt geschlossener auf und bildet gute(!) Verbände (DGSA), dann kommt die Regierung von Oberbayern und erklärt, dass auch Security-Firmen bestens für Sozialberatung geeignet sind, immerhin arbeiten die ja auch mit Menschen:

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ankunftszentrum-statt-sozialpaedagogen-sicherheitsfirma-soll-fluechtlinge-betreuen-1.2920932
28.03.2016 19:16:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Herr der Lage

AUP Herr der Lage 16.10.2014
[SpOn] Lehrergeständnisse: Warum ich mir in der Sauna wie ein Perverser vorkam

Nackte! In der Sauna! Wer kann denn so was ahnen? Erschrocken Breites Grinsen
11.04.2016 15:33:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
Stimmt aber schon. Es gibt Situationen da will man vielleicht noch deine Mutter treffen, aber unter gar keinen Umständen Schüler. Breites Grinsen

Eine Schülerin von mir hatte sich mal bei meiner Zahnärztin um eine Ausbildungsstelle beworben. Da war ich echt froh, dass sie nicht angenommen wurde. Ich schätze das Mädchen wirklich sehr, aber ich will nicht, dass DIE mir in den Mund guckt. peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Jellybaby am 11.04.2016 16:30]
11.04.2016 16:25:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pumpi2k

AUP pumpi2k 18.05.2015
Hat jemand von Euch mal eine Abordnung an die Uni in Erwägung gezogen und oder kennt wen? Bin momentan im Bewerbungsverfahren für eine halbe Abordnung und Promotion in Mathematik. Hab da ein paar Fragen (die ich der Professorin nicht stellen will, komme mir etwas dumm vor).

Das Wichtigste wäre mir: Die Verteilung ist ja 20 Stunden Uni und 12.5 Schule. Was, wenn ich meine Stelle reduziere? Bin ich dann trotzdem weiterhin 20 Stunden an der Uni und nur das Schulkontingent bewegt sich?
[Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert; zum letzten Mal von pumpi2k am 11.04.2016 17:10]
11.04.2016 17:06:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Herr der Lage

AUP Herr der Lage 16.10.2014
Hm, kA... als ich mal mit meiner Freundin in der Sauna war und wir dort ihren Prof trafen, war das einzig Blöde daran, dass die sich irgendwann so festgequatscht hatten, dass ich gelangweilt von dannen zog. Breites Grinsen
Aber gut, sie war dann natürlich auch schon etwas älter als im obigen Beispiel.
11.04.2016 18:30:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Charon=-

Japaner BF
verschmitzt lachen
lol, cuck!
11.04.2016 18:51:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Der Lehrer- und Pädagogenthread ( "...DAS IST UNFAAAAIR....." )
« vorherige 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
23.12.2017 21:10:08 Sharku hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum