Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Hausbauthread IX ( TRH und der Traum vom Schnäppchenhaus )
« erste « vorherige 1 ... 11 12 13 14 [15] 16 17 18 19 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Bolzplatz

tf2_medic.png
Im EG fehlt eine Abstellkammer/Speisekammer.
03.01.2017 10:10:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ecolor

AUP ecolor 22.01.2016
 
Zitat von Poerger

Alles natürlich eine Frage der Vorlieben, aber folgendes würde ich (im EG) noch einmal überdenken:

1. offene Küche. Wirlich? So schick es (in manch einer Wohnung) zu zweit sein mag, in einem Haus halte ich das extrem unpraktisch. (Kochgestank; Möglichkeit für Kinder später mal sich im Haus zu bewegen auch wenn ihr als Eltern gerade eingeladen habt usw)

2. Eigener Zugang für die Küche. Willst du wirklich mit Müll und allem anderen Krams erst durch das Wohn-/Esszimmer tingeln? Gerade ersteres ist unschön mMn.

2.1. Bedenkt die Dunstabzugshaube. Es gibt ja genug neue Methoden dafür, aber wenn es eine klassische sein soll braucht ihr ja auch einen Außenanschluss ...

3. Wenn ihr ohnehin eine Sauna plant, dann kommt da ja auch ein Nassbereich inkl. Dusche hin. In dem Fall würde ich die Dusche im EG weglassen. Schafft platz und ein Gästebad mit Dusche ist ... komisch peinlich/erstaunt

4. Auch wenn ich nicht weiß wo man da anfangen soll zu ändern: kommt mir vor als wäre der Flus ziemlich groß = ziemlich viel verbratener Platz für einen Flur peinlich/erstaunt




Wie gesagt, Küche wird mit dem Couchbereich noch getauscht, ist noch nicht am Plan eingezeichnet.
Dunstabzugshaube, braucht heutzutage keinen Außenanschluss. Da Wird nur das Fett gefiltert, die Luft wird durch die Wohnraumlüftung ausgetauscht.
03.01.2017 10:30:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ecolor

AUP ecolor 22.01.2016
 
Zitat von Bolzplatz

Im EG fehlt eine Abstellkammer/Speisekammer.



Hab gehofft diese durch mehr Staumöglichkeiten in der Küche abzufangen. Eine Speis nimmt halt mehr Platz weg mit den Wänden. Aber da bin ich mir auch nicht sicher, stimmt.
03.01.2017 10:31:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von Poerger

1. offene Küche. Wirlich? So schick es (in manch einer Wohnung) zu zweit sein mag, in einem Haus halte ich das extrem unpraktisch. (Kochgestank; Möglichkeit für Kinder später mal sich im Haus zu bewegen auch wenn ihr als Eltern gerade eingeladen habt usw)



Das sind mal wieder herbeikonstruierte Probleme Breites Grinsen

Offene Küche ist halt vor allem Geschmackssache (nicht Gestanksache). Hat vor und Nachteile, genau wie die geschlossene Küche diese auch hat. Für mich sind die Nachteile einer offenen Küche schlicht keine Nachteile. Wir hatten schon immer eine offene (auch im Elternhaus, und das war auch als Kind kein Problem) und wir haben auch jetzt wieder eine offene geplant.
03.01.2017 10:37:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gwc

Arctic
 
Zitat von Shooter

 
Zitat von Poerger

1. offene Küche. Wirlich? So schick es (in manch einer Wohnung) zu zweit sein mag, in einem Haus halte ich das extrem unpraktisch. (Kochgestank; Möglichkeit für Kinder später mal sich im Haus zu bewegen auch wenn ihr als Eltern gerade eingeladen habt usw)



Das sind mal wieder herbeikonstruierte Probleme Breites Grinsen

Offene Küche ist halt vor allem Geschmackssache (nicht Gestanksache). Hat vor und Nachteile, genau wie die geschlossene Küche diese auch hat. Für mich sind die Nachteile einer offenen Küche schlicht keine Nachteile. Wir hatten schon immer eine offene (auch im Elternhaus, und das war auch als Kind kein Problem) und wir haben auch jetzt wieder eine offene geplant.



Seh ich auch so. Würde nie ein geschlossenes Küchenkämmerlein wollen.
03.01.2017 10:51:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
Ich hatte einmal in einer Mietwohnung eine geschlossene Küche. Klein, eingeengt, und trotzdem kein Abzug (keine AHnung ob vergessen oder als nicht nötig empfunden). Meine Grossmutter hat auch eine geschlossene Küche, da hiess es dann immer gleich "TÜRE ZU ICH KOCHE". Jee, voll der Stress.


Der grösste Vorteil der offenen Küche ist jedoch, dass man während des Kochens TV schauen kann. Das war das erste was ich abgeklärt habe als wir unsere Pläne für das Haus bekommen habe. Kann ich von der Küche aus TV schauen? Breites Grinsen
03.01.2017 10:54:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dantoX

dantoX
Wohnzimmer, Essbereich und Küche bilden bei uns ein L

Wohnzimmer und Essbereich sind auf einer Höhe im anderen Bereich des Ls ist die Küche. So ist es offen, man hat aber den Essbereich als kleinen Puffer. Und sollte es einen wirklich mal nerven kommt ne Glaswand mit Schiebetür vor die Küche.
03.01.2017 10:54:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bolzplatz

tf2_medic.png
 
Zitat von ecolor

 
Zitat von Bolzplatz

Im EG fehlt eine Abstellkammer/Speisekammer.



Hab gehofft diese durch mehr Staumöglichkeiten in der Küche abzufangen. Eine Speis nimmt halt mehr Platz weg mit den Wänden. Aber da bin ich mir auch nicht sicher, stimmt.


Das ist mit der wichtigste Raum im Haus.
Wir haben jetzt großzügige 5,8qm², aber selbst in der Wohnung vorher war die nur knapp 2qm² und ohne der Kammer haste das ganze Zeug überall verteilt. Da hauste dann schön Regale ein und gut ist. Willste den Staubsauger in einen Küchenschrank verstauen? Oder die Getränkekisten? Oder Altglas? Alptapier?
Überlegt es euch wirklich.
Achja...in der Kammer dann keine FBH Augenzwinkern
03.01.2017 10:55:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von dantoX

Und sollte es einen wirklich mal nerven kommt ne Glaswand mit Schiebetür vor die Küche.


Gerade DAS find ich für Kinder dann wiederum ziemlich heikel peinlich/erstaunt

 
Zitat von Bolzplatz

Das ist mit der wichtigste Raum im Haus.


Wir bekommen auch im Wohnbereich neben der Küche eine Abstellkammer. War die Idee des Architekten, habe ich gar nicht daran gedacht, ich muss aber sagen, dass das sicher sehr praktisch sein wird.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Shooter am 03.01.2017 10:57]
03.01.2017 10:55:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bolzplatz

tf2_medic.png
 
Zitat von ecolor

 
Zitat von Poerger

Alles natürlich eine Frage der Vorlieben, aber folgendes würde ich (im EG) noch einmal überdenken:

1. offene Küche. Wirlich? So schick es (in manch einer Wohnung) zu zweit sein mag, in einem Haus halte ich das extrem unpraktisch. (Kochgestank; Möglichkeit für Kinder später mal sich im Haus zu bewegen auch wenn ihr als Eltern gerade eingeladen habt usw)

2. Eigener Zugang für die Küche. Willst du wirklich mit Müll und allem anderen Krams erst durch das Wohn-/Esszimmer tingeln? Gerade ersteres ist unschön mMn.

2.1. Bedenkt die Dunstabzugshaube. Es gibt ja genug neue Methoden dafür, aber wenn es eine klassische sein soll braucht ihr ja auch einen Außenanschluss ...

3. Wenn ihr ohnehin eine Sauna plant, dann kommt da ja auch ein Nassbereich inkl. Dusche hin. In dem Fall würde ich die Dusche im EG weglassen. Schafft platz und ein Gästebad mit Dusche ist ... komisch peinlich/erstaunt

4. Auch wenn ich nicht weiß wo man da anfangen soll zu ändern: kommt mir vor als wäre der Flus ziemlich groß = ziemlich viel verbratener Platz für einen Flur peinlich/erstaunt




Wie gesagt, Küche wird mit dem Couchbereich noch getauscht, ist noch nicht am Plan eingezeichnet.
Dunstabzugshaube, braucht heutzutage keinen Außenanschluss. Da Wird nur das Fett gefiltert, die Luft wird durch die Wohnraumlüftung ausgetauscht.


Es geht nichts über Abluft, Umlft, gerade wenn man baut, würde ich nicht nehmen. Aber eure Sache, wie bei allen Sachen Augenzwinkern

Noch was generelles:
Keine Garage? Ich mein, man gibt viel Kohle aus und dann keine Garage?
Habt ihr eine Treppe außen runter in den Keller? Dann sollte da eine gute Entwässerungsplanung bei sein. Ich kenne das auch noch von früher so. Und denkt an den Einbruchschutz. Oder ob man überhaupt eine Treppe in den Keller will Augenzwinkern
Treppe massiv oder offen? Solltet ihr vorher festlegen. Massiv wirkt halt tausend Mal edler. Wenn die gefliest ist, brauchste auch keine Gedanken um Abnutzung machen. Und bei kleinen Kindern eine potentielle Gefahrenquelle weniger.
Habt ihr im OG Schrägen? Dann haut die Badewanne auf den Rohfußboden.
Könnt ihr das Haus ggf. breiter bauen? Sind ja "nur"7m irgendwas.
Zu der Seite mit der Treppe wäre doch noch Luft. Wieviel Abstand müsst ihr zum Grundstück einhalten?
Mir persönlich fehlt noch der Platz für den Schwedenofen im EG, ist aber Geschmackssache Augenzwinkern
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Bolzplatz am 03.01.2017 11:06]
03.01.2017 10:56:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dantoX

dantoX
 
Zitat von Shooter

 
Zitat von dantoX

Und sollte es einen wirklich mal nerven kommt ne Glaswand mit Schiebetür vor die Küche.


Gerade DAS find ich für Kinder dann wiederum ziemlich heikel peinlich/erstaunt



Bis das so weit wäre, sind es keine Kleinkinder mehr.
03.01.2017 10:56:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
 
Zitat von gwc

Hättest du mal ein Beispiel für so ein Bauherrenpflichtenheft?


Viele Pflichten lassen sich auch ohne Beauftragung der Projektsteuerung auf den Architekten übertragen (den du als Bauherr natürlich überwachen solltest - so wie er die Handwerker überwachen soll), andere hingegen kannst nur du machen:

Rechtzeitige Beauftragung von anderen Fachplanern, falls erforderlich (Statik z.B.)

Eigene Wünsche rechtzeitig(!) äußern, so z.B. auch den Wunsch nach einer Abnahme. Aber auch Planungswünsche.

Behördliche Unterlagen und Anträge rechtzeitig unterschreiben und abgeben. Usw.

Es gibt bessere und schlechtere Kollegen, bessere werden euch von alleine auf solche Dinge zumindest aufmerksam machen, andere Planer, die womöglich 10 Einfamilienhäuser parallel betreuen, werden es u.U. nach Schema F machen und nichts sagen.

kleine Übersicht über die Pflichten
Nur das Skript einer Schule, sollte für einen Überblick aber ausreichen.
03.01.2017 10:57:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poerger

poerger
 
Zitat von Shooter

 
Zitat von Poerger

1. offene Küche. Wirlich? So schick es (in manch einer Wohnung) zu zweit sein mag, in einem Haus halte ich das extrem unpraktisch. (Kochgestank; Möglichkeit für Kinder später mal sich im Haus zu bewegen auch wenn ihr als Eltern gerade eingeladen habt usw)



Das sind mal wieder herbeikonstruierte Probleme Breites Grinsen

Offene Küche ist halt vor allem Geschmackssache (nicht Gestanksache). Hat vor und Nachteile, genau wie die geschlossene Küche diese auch hat. Für mich sind die Nachteile einer offenen Küche schlicht keine Nachteile. Wir hatten schon immer eine offene (auch im Elternhaus, und das war auch als Kind kein Problem) und wir haben auch jetzt wieder eine offene geplant.


Wenn man sich der Vor- und Nachteile bewusst ist, ist ja alles gut. Soll ja auch jeder so machen, wie er es mag.

Aber wo diese Probleme "konstruiert" sein sollen, raff ich nicht.

Zugegeben, ich hatte noch keine dieser zomg-ultra-wtf Abzugshauben, aber wenn man wirklich fettigen Kram brät, dann hängt ein entsprechender Geruch in der Luft. Ebenso hat man dann immer einen wunderbaren Blick auf etwaiges Chaos in der Küche. Wir haben vor ein paar Wochen das erste Mal wirklich Gastgeber (á la Familie kommt, wir kochen mehrgänge Menü und sorgen für alles) gespielt und was war ich froh die Tür zumachen zu können.

Und zu dem Part der Kinder & freie Bewegung: Als Kind / Jugendlicher hatte ich das Vergnügen. Meine Eltern haben öfter eingeladen und als Kind bleibt man dann halt auch mal am WE abends zuhause. Jedes mal, wenn man was trinken/essen/whatever aus der Küche wollte musste ich also durch die Party meiner Eltern inklusive jedem nett "Guten Tag" sagen. Hat mich persönlich genervt.
03.01.2017 10:59:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von Bolzplatz

Es geht nichts über Abluft, Umlft, gerade wenn man baut, würde ich nicht nehmen. Aber eure Sache, wie bei allen Sachen Augenzwinkern


Jo, das hängt auch von den Kochgewohnheiten ab. In gewissen Fällen ist eine richtige Abluft sicher empfehlenswert, aber als grundsätzliches "muss" würde ich es nicht bezeichnen.
03.01.2017 10:59:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bolzplatz

tf2_medic.png
 
Zitat von Shooter

 
Zitat von Bolzplatz

Es geht nichts über Abluft, Umlft, gerade wenn man baut, würde ich nicht nehmen. Aber eure Sache, wie bei allen Sachen Augenzwinkern


Jo, das hängt auch von den Kochgewohnheiten ab. In gewissen Fällen ist eine richtige Abluft sicher empfehlenswert, aber als grundsätzliches "muss" würde ich es nicht bezeichnen.


Das stimmt. Hab noch ein paar Punkte mehr reineditiert.
03.01.2017 11:06:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poerger

poerger
verschmitzt lachen
 
Zitat von Bolzplatz

Treppe [...] Massiv wirkt halt tausend Mal edler. Wenn die gefliest ist [...]


does not compute
03.01.2017 11:20:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bolzplatz

tf2_medic.png
 
Zitat von Poerger

 
Zitat von Bolzplatz

Treppe [...] Massiv wirkt halt tausend Mal edler. Wenn die gefliest ist [...]


does not compute


Du hast nur einen Fliesentisch im Kopf, oder? Breites Grinsen
03.01.2017 11:23:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von Poerger

Und zu dem Part der Kinder & freie Bewegung: Als Kind / Jugendlicher hatte ich das Vergnügen. Meine Eltern haben öfter eingeladen und als Kind bleibt man dann halt auch mal am WE abends zuhause. Jedes mal, wenn man was trinken/essen/whatever aus der Küche wollte musste ich also durch die Party meiner Eltern inklusive jedem nett "Guten Tag" sagen. Hat mich persönlich genervt.


Also wenn ich das Haus meiner Grosseltern anschauen, müsste man da trotz geschlossener Küche auch durch Breites Grinsen
03.01.2017 11:24:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poerger

poerger
Ne, unsere alte Treppe. Die war gefliest und sah grausamst aus. Zugegeben es gibt mittlerweile schöne Fliesen in unterschiedlichster Optik, aber das Bild unserer alten Treppe werde ich trotzdem nicht los Breites Grinsen
03.01.2017 11:24:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
Wir bauen übrigens voerst auch keine Garage. Das wäre schlicht zu teuer geworden, und ich wollte das Geld lieber in eine anständige Gebäudehülle bzw. einen ordentlichen Ausbau des Hauses stecken. Garage kommt dann in einer zweiten Etappe.

Das war jetzt etwas, wo es mir noch am leichtesten fiel, vorerst drauf zu verzichten (und halt bei uns relativ einfach später noch "nachgebaut" werden kann)
03.01.2017 11:34:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
 
Zitat von Bolzplatz

Willste den Staubsauger in einen Küchenschrank verstauen? Oder die Getränkekisten? Oder Altglas? Alptapier?
Überlegt es euch wirklich.


Da gibt es bei vielen Küchen einen extra Schrank für, also für Sauger, Besen, Putzmittel usw.
Kisten in die Garage oder den Keller, Müll muss man nicht zwingend im Haus lagern Breites Grinsen
Wir hatten noch ein keiner Wohnung einen Abstellraum - ist natürlich nett einen zu haben, aber letztlich stellt man da mit zunehmender Größe nur Zeug rein das man eh nicht braucht. Wie bei Keller, Schuppen, Garage...
03.01.2017 12:12:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bolzplatz

tf2_medic.png
 
Zitat von TheRealHawk

 
Zitat von Bolzplatz

Willste den Staubsauger in einen Küchenschrank verstauen? Oder die Getränkekisten? Oder Altglas? Alptapier?
Überlegt es euch wirklich.


Da gibt es bei vielen Küchen einen extra Schrank für, also für Sauger, Besen, Putzmittel usw.
Kisten in die Garage oder den Keller, Müll muss man nicht zwingend im Haus lagern Breites Grinsen
Wir hatten noch ein keiner Wohnung einen Abstellraum - ist natürlich nett einen zu haben, aber letztlich stellt man da mit zunehmender Größe nur Zeug rein das man eh nicht braucht. Wie bei Keller, Schuppen, Garage...


Ich mag unseren Abstellraum. Klick
Geht nach links noch weiter, irgendwas um 30 lfm und 40cm tief Breites Grinsen
03.01.2017 12:19:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
Ja, gerade in Küchennähe ist sowas vor allem auch praktisch für Konserven oder andere Lebensmittelvorräte (oder sonstige Vorräte). Und den Biervorrat in der Küche rumstehen lassen nimmt halt schon sehr viel Platz weg.
03.01.2017 12:22:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ecolor

AUP ecolor 22.01.2016
 
Zitat von Bolzplatz

 
Zitat von ecolor

 
Zitat von Poerger

Alles natürlich eine Frage der Vorlieben, aber folgendes würde ich (im EG) noch einmal überdenken:

1. offene Küche. Wirlich? So schick es (in manch einer Wohnung) zu zweit sein mag, in einem Haus halte ich das extrem unpraktisch. (Kochgestank; Möglichkeit für Kinder später mal sich im Haus zu bewegen auch wenn ihr als Eltern gerade eingeladen habt usw)

2. Eigener Zugang für die Küche. Willst du wirklich mit Müll und allem anderen Krams erst durch das Wohn-/Esszimmer tingeln? Gerade ersteres ist unschön mMn.

2.1. Bedenkt die Dunstabzugshaube. Es gibt ja genug neue Methoden dafür, aber wenn es eine klassische sein soll braucht ihr ja auch einen Außenanschluss ...

3. Wenn ihr ohnehin eine Sauna plant, dann kommt da ja auch ein Nassbereich inkl. Dusche hin. In dem Fall würde ich die Dusche im EG weglassen. Schafft platz und ein Gästebad mit Dusche ist ... komisch peinlich/erstaunt

4. Auch wenn ich nicht weiß wo man da anfangen soll zu ändern: kommt mir vor als wäre der Flus ziemlich groß = ziemlich viel verbratener Platz für einen Flur peinlich/erstaunt




Wie gesagt, Küche wird mit dem Couchbereich noch getauscht, ist noch nicht am Plan eingezeichnet.
Dunstabzugshaube, braucht heutzutage keinen Außenanschluss. Da Wird nur das Fett gefiltert, die Luft wird durch die Wohnraumlüftung ausgetauscht.


Es geht nichts über Abluft, Umlft, gerade wenn man baut, würde ich nicht nehmen. Aber eure Sache, wie bei allen Sachen Augenzwinkern

Noch was generelles:
Keine Garage? Ich mein, man gibt viel Kohle aus und dann keine Garage?
Habt ihr eine Treppe außen runter in den Keller? Dann sollte da eine gute Entwässerungsplanung bei sein. Ich kenne das auch noch von früher so. Und denkt an den Einbruchschutz. Oder ob man überhaupt eine Treppe in den Keller will Augenzwinkern
Treppe massiv oder offen? Solltet ihr vorher festlegen. Massiv wirkt halt tausend Mal edler. Wenn die gefliest ist, brauchste auch keine Gedanken um Abnutzung machen. Und bei kleinen Kindern eine potentielle Gefahrenquelle weniger.
Habt ihr im OG Schrägen? Dann haut die Badewanne auf den Rohfußboden.
Könnt ihr das Haus ggf. breiter bauen? Sind ja "nur"7m irgendwas.
Zu der Seite mit der Treppe wäre doch noch Luft. Wieviel Abstand müsst ihr zum Grundstück einhalten?
Mir persönlich fehlt noch der Platz für den Schwedenofen im EG, ist aber Geschmackssache Augenzwinkern



Garage ist noch nicht drinnen, finanziell. Wird zunächst mal die Bodenplatte vorbereiten und dann in den nächsten 1-2 Jahren nachrüsten.
Außenstiege zum Keller ist schon fein, für Sperriges zum reintragen, aber auch den Einkauf ins Lager, Außenzugang vom Garten, Rauchen bei Feiern, Ausdampfen beim Saunieren. Möchte ich nicht missen. Das man diese Türe aber zusätzlich absichern muss, ist mir klar. Hab ich auch geplant Augenzwinkern

Dachschräge ist nicht im OG, da Walmdach. Breiter geht leider auch nicht, haben das Maximum herausgeholt ;( Das Grundstück gibt nicht mehr her. Treppe wird Massiv gebaut mit Parkett Stufen. Fliesen nur im Vorraum, Bad/WC, eventuell Küche. Selbst da bin ich am überlegen, ob nicht durchgehender Parkett edler wirkt.

 
Zitat von Bolzplatz

 
Zitat von TheRealHawk

 
Zitat von Bolzplatz

Willste den Staubsauger in einen Küchenschrank verstauen? Oder die Getränkekisten? Oder Altglas? Alptapier?
Überlegt es euch wirklich.


Da gibt es bei vielen Küchen einen extra Schrank für, also für Sauger, Besen, Putzmittel usw.
Kisten in die Garage oder den Keller, Müll muss man nicht zwingend im Haus lagern Breites Grinsen
Wir hatten noch ein keiner Wohnung einen Abstellraum - ist natürlich nett einen zu haben, aber letztlich stellt man da mit zunehmender Größe nur Zeug rein das man eh nicht braucht. Wie bei Keller, Schuppen, Garage...


Ich mag unseren Abstellraum. Klick
Geht nach links noch weiter, irgendwas um 30 lfm und 40cm tief Breites Grinsen



So ein Abstellraum wäre fein, nur wird der sich bei mir nicht realisieren lassen. Dann müsst ich das Haus noch verlängern müssen, und dann nehm ich mir noch mehr Garten weg, den ich eh nicht hab. Sehr Schwierig.

Hab eher gedacht, dass Lebensmittelvorräte in den Keller kommen. Wie Getränkekisten, Bier, sperrige Küchengeräte etc. und die kleinen Dinge wie Konserven will ich in der Küche unterbekommen. Hätte ja mit Kochinsel geplant. Eventuell dort im vorderen Bereich.
Wo ich die Putzutensilien unterbekomme, weiß ich selbst noch nicht. Eventuell einen Schrank im Büro?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ecolor am 03.01.2017 13:24]
03.01.2017 13:19:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
 
Zitat von TheRealHawk

Wir hatten noch ein keiner Wohnung einen Abstellraum - ist natürlich nett einen zu haben, aber letztlich stellt man da mit zunehmender Größe nur Zeug rein das man eh nicht braucht. Wie bei Keller, Schuppen, Garage...


Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, etc pp. Gästezimmer sind besonders betroffen.
03.01.2017 13:22:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bolzplatz

tf2_medic.png
Kann ggf. mal in den Startpost:
https://www.bauen.de/a/hausplanung-tipps-fuer-angehende-bauherrn.html
03.01.2017 14:17:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Meist dauert es ein knappes halbes Jahr, bis aus dem Traum vom Eigenheim Realität wird. Zumindest ist das der Zeitraum, in dem sich ein massiv gebautes Einfamilienhaus errichten lässt. Voraus gehen jedoch unzählige Wochen, in denen angehende Bauherren ein Grundstück suchen, die Baufinanzierung abklären und sich mit der eigentlichen Hausplanung befassen müssen.



lel. Das knappe halbe Jahr ist hier eher ein volles Jahr, und die unzähligen Wochen sind eher unzählige Monate.

Schön wär es, wenn das so schnell gehen würde Breites Grinsen
03.01.2017 14:28:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bolzplatz

tf2_medic.png
Wir hatten damals erst einmal ein Grundstück gekauft, dann passierte ungefähr 18 Monate nix.
Von der ersten Grobplanung bis zum Bauantrag waren es ca. 8 Monate, vom Bauantrag bis zum Spatenstich ca. 5 Monate.
Wir hatten es eher gemütlich angegangen Breites Grinsen
03.01.2017 14:43:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dantoX

dantoX
U-Rail Schienensystem in der Küche angebracht
Endlich! Das hatten wir schon seit über einem Jahr geplant. Alle Deckenlampen sind angebracht, nur in der Küche nicht.

Bis vor kurzem war das unsere primäre Lichtquelle in der Küche (+ Unterschrankbeleuchtung + Dunstabzugshaubenbeleuchtung).



Seit heute haben wir aufgerüstet:



Teilekosten c.a. 800¤ (Paulmann U-Rail)

Arbeitszeit knapp 3 Std. zusammen mit einem Arbeitskollegen + c.a. 1 Std. (allein) auspacken, montage der Lampenschirme und einsetzen des Leuchtmittels.

Insgesamt hängen da nun 12 Lampen an der Decke. Und was soll ich sagen? Es ist hell. Nicht übertrieben hell, aber natürlich deutlich heller als vorher. Und das Schöne: Über dem Tresen und der Spüle ist jetzt auch endlich Licht. Da wurde es Abends schon sehr duster.

Damit wäre das Thema Deckenlampen im Hause Dantox bis auf Weiteres abgeschlossen. Tolles Gefühl!
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von dantoX am 03.01.2017 19:04]
03.01.2017 19:03:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von Bolzplatz

Wir hatten damals erst einmal ein Grundstück gekauft, dann passierte ungefähr 18 Monate nix.
Von der ersten Grobplanung bis zum Bauantrag waren es ca. 8 Monate, vom Bauantrag bis zum Spatenstich ca. 5 Monate.
Wir hatten es eher gemütlich angegangen Breites Grinsen


Sieht bei uns ähnlich aus, und ich bin ja der Meinung, dass wir recht zügig unterwegs sind Breites Grinsen

Land gekauft im Mai 2016, mit der Planung angefangen im Juni, parallel dazu das finanzielle geregelt, November Baueingabe gemacht, gerade eben die Bäder ausgesucht, Dienstag wird die Küche kompletiert, dann kommen die Vergaben für die Bauarbeiten und im April sollte dann mit dem Aushub begonnen werden. Aber auch hier, fast ein Jahr alleine für das Planen des Hauses, die Zeit bis wir überhaupt das Bauland gefunden haben beläuft sich auf gut 3 Jahre.

Einzug wenn alles gut geht 1 Jahr nach Baubeginn.

/Ich wüsste jetzt spontan nicht, wo man noch etwas hätte beschleunigen können. Gerade November / Dezember war teilweise schon einiges los.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Shooter am 03.01.2017 19:11]
03.01.2017 19:10:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Hausbauthread IX ( TRH und der Traum vom Schnäppchenhaus )
« erste « vorherige 1 ... 11 12 13 14 [15] 16 17 18 19 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
16.10.2017 07:55:01 Sharku hat diesen Thread geschlossen.
25.10.2016 20:22:39 Sharku hat den Thread-Titel geändert (davor: "Hausbauthread")

| tech | impressum