Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: mercury, Schalentier


 Thema: Der Linux-Thread 100 // 0x23 ( const int MAX_POST = 30 * 100; // 0x23 )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 [84] 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
 
Zitat von TheRealHawk

Ich hab in einer RDP-Verbindung mein lokales Laufwerk verbunden und will eine 500MB Datei rüberschieben, kommt nach ein paar Minuten die Meldung "es steht nicht genug Arbeitsspeicher für diesen Vorgang zur Verfügung". WTF


Kannst du das nicht in irgendeiner Sharepoint-Aktentasche an das lokale Computernetzwerk fernübertragen?
12.09.2017 14:39:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Aktentasche. Aktentasche. Ich dachte schon, alle hätten diese großartmerkwürdige Feature von XP vergessen peinlich/erstaunt
12.09.2017 14:46:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
Es war doch der Aktenkoffer, und er ward nach Win98 nicht mehr gesehen, oder? Breites Grinsen
12.09.2017 15:14:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
den gibts immer noch, aber nur inoffiziell. Kann man in der Registry reaktivieren, auch unter Windows 10. Normale Menschen nutzen natürlich resilio oder Dropbox oder Onedrive oder Owncloud oder was auch immer sonst.
12.09.2017 16:34:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
verschmitzt lachen
unison
12.09.2017 16:48:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Post Mortem USV-Akkusatz: Gestank nach faulen Eiern vor ner Woche im Keller, Logs => USV-Selbsttest. Batteriespannung => 25 V (zu wenig). Akkus rausgezogen => ein Akku doppelter Zellenschluss (9 V), der andere deswegen sorgsam al dente gekocht => Totalschaden da "wartungsfrei".

Gut, die waren jetzt ~7 Jahre alt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 12.09.2017 19:07]
12.09.2017 19:06:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
rABBI

Arctic
USV-Grundregel: wenn's nach Eiern riecht sofort spannungsfrei schalten und die Akkus auskühlen lassen. Dann die Akkus vom Entsorger abholen lassen. Wir hatten schon mal den Fall, dass die beim Transport zur Wertstoffstelle im Transporter ausgelaufen sind. Gab ein daumendickes Loch im Boden des Transporters. Das Zeug kann auch Platzen und Brennen, wenn man's zu lange weiter betreibt.
12.09.2017 21:13:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Das waren allerdings Autobatterien ("wartungsfrei" mit "Ventil", die kleineren Blei-Gel-Akkus machen dicke Backen und platzen einfach auf...), die sind etwas leidensfähiger. Die waren natürlich schon abgeklemmt, die stehen hinterm Rack, das ist alleine etwas fummelig die da rauszukriegen... da werde ich mir mal ein Batteriewägelchen bauen. Und das Wägelchen kommt dann einen Schweinestall (kein Witz) daneben.
12.09.2017 21:31:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
mal so als ganz ernsthafte frage:

hat irgendwer von euch interesse und fühlt sich dazu in der lage eine perl schulung für FISIs in stuttgart zu geben?
5 tage, ca. 12 schüler.
13.09.2017 6:28:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
kurze verständnisfrage:

ich hab hier ne box, die hat ne quad port nic und diese vier ports sind in nem 802.3ad link aggregation trunk via dem bonding module zusammengefasst.

ich hab auch noch eine andere box, die hat ebenfalls ne quad port nic, allerdings sind die ports hier nicht aggregiert.

beide geräte hängen an nem switch, der 802.3ad kann und das entsprechend für den quad trunk für box eins eingestellt hat.

zur eigentlichen frage, wenn ich jetzt von box zwei auf box eins zugreife, dann sollte ich dort doch mit der jeweiligen port bandbreite rechnen dürfen?

box 1, trunk => 4x1 gbit
box 2, einzeln => 4x1 gbit

messe ich das allerdings mit iperf, dann bekomme ich da nicht mehr als ca. 250 mbit raus, auf allen links.

bonding mode ist 802.3ad, xmit_hash_policy ist layer2+3.

hab ich da irgendwo was nicht richtig bedacht / verstanden?

mir ist schon klar, dass mir der trunk nicht 4 gibt gibt, mir reichen auch die 4x1 gbit. mir gehts darum, dass ich von mehreren geräten auf ein und die selbe ip mit maximaler bandbreite zugreifen kann. wobei hier das maximum von 1 gbit ok ist.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Traxer am 13.09.2017 11:07]
13.09.2017 11:06:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Hat einer git + nginx laufen? Ich hab das hier gefunden, aber das wird ja nicht alles sein was man machen muss.
13.09.2017 16:21:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Cache-Control: max-age=31536000, immutable


Kannte ich noch nicht. Funktioniert nur für TLS-Verbindungen und unter FF und Edge, Chrome kann das nicht.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 13.09.2017 20:44]
13.09.2017 20:43:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
...
sublime text 3 ist endlich raus und ich habe gerne das upgrade bezahlt.
13.09.2017 20:54:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
sublime beschde.
13.09.2017 21:30:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
Nicht im Abomodell? Das waere eine ehrliche Sache.
13.09.2017 21:55:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
statixx

AUP statixx 14.11.2023
verschmitzt lachen
 
Zitat von Phillinger

sublime beschde.



:%s/sublime/vim/g
13.09.2017 21:56:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
VIM ist die Antwort auf alles.
13.09.2017 21:59:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
 
Zitat von statixx

 
Zitat von Phillinger

sublime beschde.



:%s/sublime/vim/g


/gc bitte, oder fährst du auch ohne Helm Fahrrad?
13.09.2017 22:20:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
13.09.2017 22:48:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
RCE: emacs
13.09.2017 22:59:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
traurig gucken Das beste Netz


Danke 1und1! Der Upload ist besser als der Download. Nicht das ich mir das nicht gewuenscht habe, aber nicht so! Wechsel zur Telekom ist raus
So war das nicht immer. Ist jetzt eine Kurzschlussreaktion, aber mir steht es wirklich gerade bis ganz oben.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 13.09.2017 23:53]
13.09.2017 23:48:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
 
Zitat von RichterSkala

RCE: emacs



Point taken. Breites Grinsen
13.09.2017 23:50:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von Rufus

 
Zitat von statixx

 
Zitat von Phillinger

sublime beschde.



:%s/sublime/vim/g


/gc bitte, oder fährst du auch ohne Helm Fahrrad?


wieso?
er sagt dir doch wieviel stellen ersetzt wurden und wenn das nicht dem erwartenden entspricht kann man immer noch u drücken...
14.09.2017 0:11:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
 
Erstmal machen - hinterher kann man sich immer noch entschuldigen.



Hinterher
u
druecken ist eleganter, GUIs die sowas anbieten sind angenehmer. Da koennen wir das in einer TUI schon lange
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 14.09.2017 0:19]
14.09.2017 0:18:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von teK

https://pbs.twimg.com/media/DJXrbWTW4AAQOLI.jpg:large



Emacs ist der einzige Editor, der mir regelmäßig Fehlermeldungen anzeigt, die ich nicht verstehe. Ich drücke dann einfach immer ein paar mal Escape, aber manchmal steht dann da "Please answer X or Y" und ich sage dann Nein oder !!!!!111. peinlich/erstaunt

e: Da ich Emacs seit Jahren für Latex benutze, habe ich inzwischen wahrscheinlich >1 MB Text mit dem Ding bearbeitet Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 14.09.2017 0:48]
14.09.2017 0:47:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
 
Zitat von [KdM]MrDeath

 
Zitat von Rufus

 
Zitat von statixx

 
Zitat von Phillinger

sublime beschde.



:%s/sublime/vim/g


/gc bitte, oder fährst du auch ohne Helm Fahrrad?


wieso?
er sagt dir doch wieviel stellen ersetzt wurden und wenn das nicht dem erwartenden entspricht kann man immer noch u drücken...


... OHNE HELM
14.09.2017 0:57:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von Rufus

... OHNE HELM



also ich hab ja einfach nen backup von all meinen daten Augenzwinkern

das ist wie ohne helm downhill mountainbiken mit save funktion Augenzwinkern

ansonten bin ich da voll dabei natürlich Augenzwinkern
14.09.2017 1:19:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von TheRealHawk

Hat einer git + nginx laufen? Ich hab das hier gefunden, aber das wird ja nicht alles sein was man machen muss.


jap.

im prinzip sollte das so funktionieren, ja. praktisch tut es das aus gründen nicht so wirklich.

ich hab es wie folgt zum laufen bewegt, inkl. gitweb auf der gleichen domain. ebenso werden statische sachen direkt von FS gezogen, anstelle durch den "git-http-backend" kram zu laufen.
das ist effektiv ne lösung die auf der apache sache aus der git doku basiert, leicht vermischt mit diversen nginx "so muss das" tutorials.

 
Code:
  1 ##
  2 # This file contains the configuration for:
  3 #       git.somewhere.de
  4 ##
  5 
  6 #
  7 # HTTP to HTTPS redirector
  8 #
  9 server {
 10         listen  80;
 11         listen  [::]:80;
 12 
 13         server_name     git.somewhere.de;
 14 
 15         access_log      /srv/www/git.somewhere.de/logs/access.log;
 16         error_log       /srv/www/git.somewhere.de/logs/error.log;
 17 
 18         rewrite         ^ [URL]https://$server_name$request_uri?[/URL] permanent;
 19 }
 20 
 21 #
 22 # HTTPS git and gitwerb host
 23 #
 24 server {
 25         listen  443             ssl http2;
 26         listen  [::]:443        ssl http2;
 27 
 28         server_name             git.somewhere.de;
 29 
 30         ssl_certificate         /etc/ssl/private/web/git.somewhere.de.crt.pem;
 31         ssl_certificate_key     /etc/ssl/private/web/git.somewhere.de.key.pem;
 32 
 33         access_log              /srv/www/git.somewhere.de/logs/access.log;
 34         error_log               /srv/www/git.somewhere.de/logs/error.log;
 35 
 36         root                    /usr/share/gitweb;
 37 
 38         #
 39         # handly any access by a git client that wants to either
 40         # pull something from or wants to push something to this
 41         # server.
 42         #
 43         location ~ /git/ {
 44                 #
 45                 # handle all the READ-only cases, that do not need
 46                 # any authentication
 47                 #
 48                 if ($uri ~ ^/git/.*/git-upload-pack$) {
 49                         # rewrite to READ
 50                         rewrite /git/(.*)       /git-read/$1    last;
 51                 }
 52                 if ($arg_service = git-upload-pack) {
 53                         # rewrite to READ
 54                         rewrite /git/(.*)       /git-read/$1    last;
 55                 }
 56 
 57                 #
 58                 # handle all the WRITE cases that will need to be
 59                 # authenticated
 60                 #
 61                 if ($uri ~ ^/git/.*/git-receive-pack$) {
 62                         # rewrite to WRITE
 63                         rewrite /git/(.*)       /git-write/$1   last;
 64                 }
 65                 if ($arg_service = git-receive-pack) {
 66                         # rewrite to WRITE
 67                         rewrite /git/(.*)       /git-write/$1   last;
 68                 }
 69         }
 70 
 71         #       
 72         # handle the READ only case and it's direct serving
 73         # from the fs
 74         #
 75         location ~ /git-read(/.*) {
 76                 location ~ "/git/(.*/objects/[0-9a-f]{2}/[0-9a-f]{38})$" {
 77                         root /srv/git/;
 78                 }
 79 
 80                 location ~ "/git/(.*/objects/pack/pack-[0-9a-f]{40}.(pack|idx))$" {
 81                         root /srv/git/;
 82                 }
 83 
 84                 try_files $uri @git-http-backend;
 85         }
 86 
 87         #
 88         # handle the WRITE case and the authentication of the user
 89         #
 90         location ~ /git-write(/.*) {
 91                 auth_basic              "Restricted Access";
 92                 auth_basic_user_file    /srv/git/.userlist;
 93 
 94                 try_files $uri @git-http-backend;
 95         }
 96 
 97         #
 98         # the generic git-http-backend location
 99         #
100         location @git-http-backend {
101                 fastcgi_param   SCRIPT_FILENAME         /usr/lib/git-core/git-http-backend;
102                 fastcgi_param   PATH_INFO               $1;
103                 fastcgi_param   GIT_PROJECT_ROOT        /srv/git/;
104                 fastcgi_param   GIT_HTTP_EXPORT_ALL     "";
105                 fastcgi_param   REMOTE_USER             $remote_user;
106                 fastcgi_pass    unix:/var/run/fcgiwrap.socket;
107                 include         fastcgi_params;
108         }
109 
110         #
111         # anything else should go to gitweb
112         #
113         try_files $uri @gitweb;
114         location @gitweb {
115                 fastcgi_param   SCRIPT_FILENAME         /usr/share/gitweb/gitweb.cgi;
116                 fastcgi_param   PATH_INFO               $uri;
117                 fastcgi_param   GITWEB_CONFIG           /etc/gitweb.conf;
118                 fastcgi_pass    unix:/var/run/fcgiwrap.socket;
119                 include         fastcgi_params;
120         }
121 }
122 
123 ### EOF ###
124 
14.09.2017 4:59:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von hoschi

Danke 1und1! Der Upload ist besser als der Download. Nicht das ich mir das nicht gewuenscht habe, aber nicht so! Wechsel zur Telekom ist raus


du wanderst dann jetzt also von einem netz kunden der telekom, direkt zum netzbetreiber und erwartest dir da eine verbesserung?

ich kann mich noch an so ein telefonat mit deren (telekom) technik von vor einigen jahren erinnern, bei dem es darum ging, warum ich hier nicht mehr als 6 mbit DSL haben könne. o-ton damals war: "da ist noch son halber km kabel auf der rolle, den bisher keiner abgerollt hat und daher ist die dämpfung zu hoch".

danach war dann der wechsel zu unity media nur noch eine formsache, weil ich zwischen genau den beiden netzten wählen konnte. seit dem funktioniert das hier.
einzig die avm hardware ist nach wie vor schrott, aber ich hoffe da mal auf das upgrade anfang nächsten jahres auf docsis 3.1, was scheinbar keine unterscheidung mehr zwischen dem EU und US system kennt.
14.09.2017 5:05:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
Vor Ort wird sich sicher nichts ändern.

// edit
Ich frage mich in wie weit der Backbone und das Peering sich unterscheidet, bis zum DSLAM oder zur naechsten Vermittlungsstelle ist auf jeden Fall alles gleich. Kennt sich da wer aus?

Ich habe jetzt mal traceroute zu ein paar Websites gemacht und vergleich es mal die Tage (vielleicht wird es wieder besser?) und dann nochmal nach dem Wechsel zur DTAG. Meine Mutter wohnt im selben Ort und ist bei der DTAG, da koennte ich auch nochmal ein Traceroute laufen lassen. Ist ein trauriges kapitalistisches Spiel:

1und1

  • 12 x 20 Euro*
  • 12 x 37 Euro
  • dreimonate Kuendigungsfrist
  • behindertes Zwangsmodem (1x 100 MBit, interne 802.11n Antenne 2,4 GHz) (verwende ich nicht) fuer 60 Euro.
  • Die ersten 12 sind vorbei, es wuerde jetzt teuerer werden.


DTAG

  • 12 x 20 Euro*
  • 12 x 40 Euro
  • jaehrliche Kuendigungsfrist
  • kein Zwangsmodem
  • 100 Euro Wechselpraeme, abzueglich 64 Euro Einrichtigungsgebuehr, aber 64 Euro Wechselpraemie die reine Neukunden nicht bekommen




Mein Handeln ist irrational, weil ich einfach mal warten sollte ob sich das alles wieder bessert. Hatte eben nie Probleme mit der DTAG und gute Laufzeiten sowie Datendurchsatz, ausser einen kurzfristigen Ausfaell. Am Ende ist das so hinueber, weil die DTAG hier noch bis Ende Oktober VDSL ausbaut


* Wo bei diesem trickreichen 12 x niedrig, 12 x hoch Modell die Verbraucherschuetzer bleiben interessiert mich. Bei der Drosselung von Smartphonetarifen die als "FLAT" verkauft werden habe sie ja schon geschlafen.
[Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 14.09.2017 12:08]
14.09.2017 8:05:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Der Linux-Thread 100 // 0x23 ( const int MAX_POST = 30 * 100; // 0x23 )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 [84] 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 nächste »

mods.de - Forum » Linux » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
16.11.2017 01:42:31 teK hat diesen Thread geschlossen.
18.12.2016 23:53:56 teK hat den Thread-Titel geändert (davor: "Der Linux-Thread")

| tech | impressum