Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: mercury, Schalentier


 Thema: Der Linux-Thread 100 // 0x23 ( const int MAX_POST = 30 * 100; // 0x23 )
« erste « vorherige 1 ... 38 39 40 41 [42] 43 44 45 46 ... 100 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
hoschi

hoschi
betruebt gucken
Rats Worte zu Xen waren als nur zur Ablenkung!
06.05.2017 21:32:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Mich nerven logfile Parser zum Sammeln von Statistiken über Postfix. Ich habe mir jetzt einfach ein Tool* geschrieben, was man als milter konfiguriert und was halt ein paar STatistiken in eine eigene DB schreibt. So habe ich aber keine Chance, den Status der Nachricht herauszufinden (status=sent oder so).

Gibt es irgendeine Postfix Option, die bei jeder Aktion ein Signal an einen socket schickt? Also sowas wie smtp_milters nur ganz am ENde, nachdem der Job von Postfix abgeschlossen ist.

Ich könnte natürlich einen Log Proxy machen, der zwischen Postfix und Syslog sitzt, aber das fühlt sich falsch an.

Unterstützt Journald signaling? Also Wenn unit X etwas loggt, benachrichtige daemon Y oder so?

*Mein erstes Golang Programm. \o/
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Oli am 07.05.2017 15:35]
07.05.2017 15:34:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
 
Zitat von SwissBushIndian

Sagmal tek, bist du nächste Woche an der Jazz/RTC usw Konferenz?



Nein. Was macht dich das glauben?
Ich treibe mich eher auf Security-Konferenzen rum.
07.05.2017 21:53:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
 
Zitat von teK

 
Zitat von SwissBushIndian

Sagmal tek, bist du nächste Woche an der Jazz/RTC usw Konferenz?



Nein. Was macht dich das glauben?
Ich treibe mich eher auf Security-Konferenzen rum.



Ich sollte da hin und konnte mich erfolgreich drücken Breites Grinsen Dachte ich frage mal, dann hätte ich vielleicht noch schnell ein Hotel gebucht peinlich/erstaunt
07.05.2017 21:59:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
hehe Breites Grinsen
letzter Halt war das FIRST TC in Amsterdam.
nächster Halt ist unbekannt (ENISA IHAP in London wird ausfallen müssen), melde ich aber dann hier Mal an. peinlich/erstaunt
07.05.2017 22:12:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
kann mir wer sagen ob lto streamer unter linux tun? und wie?

ich bin gerade dabei eine kleinere backup lösung für "privat" zu planen und muss da mein wissen etwas auffrischen, was streamer und co angeht.

spricht da was gegen, die geräte via ebay zu kaufen? kann man die bänder ohne weiteres wiederverwenden?

mir gehts um ca nen tb und irgendwann mehr an daten.
07.05.2017 22:24:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
man mt

Festplatten sind bei den Mengen natürlich viel billiger. Natürlich nicht ganz so cool wie ein Tape-Roboter

Bei Open-Source Frickelware dürfte es aber schwierig werden da etwas wesentlich moderneres als tar(1) zu finden, was überhaupt konzeptionell mit den Dingern geht.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 07.05.2017 22:31]
07.05.2017 22:27:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
Hatte mit Tandberg LTO4 nie ein Problem, nachdem ich mich an das nervige Vor- und Zurückspulen gewohnt habe. Oh und denke an die unterschiedliche Semantik für die mt-Befehle zwischen /dev/st0 und /dev/nst0.
Und ja, auf dem Teil habe ich nicht nur Backup sondern auch Restore gemacht. Natürlich nicht mit Bändern von eBay. Mata halt...

Grundsätzlich glaube ich aber, dass du mit zwei USB-Platten und einer zweijährlichen Plattenrotation/-tausch besser dran bist.


e: rats: das ist so frickelig nicht, wenn man das einmal gefressen hat.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von teK am 07.05.2017 22:32]
07.05.2017 22:31:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Heutzutage ist Tape Backup doch kacke sofern man nicht einen konkreten Grund dafür hat. Hot Swap Festplatte, feddich.
07.05.2017 22:37:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
froehlich grinsen
Frickelware klammert sich mit Open-Source, nicht Tape, tek.
07.05.2017 22:38:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
Also Kompression kann das Tape nativ, Verschlüsselung kann man per Pipe dazwischen tun und Dedup macht er dann halt mit btrfs oder zfs DumpShots.

¯\_(ツ)_/¯
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von teK am 07.05.2017 22:48]
07.05.2017 22:47:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
 
Zitat von [KdM]MrDeath

 
Zitat von hoschi

Ich kann an dem Zertifikat bestimmt nichts aendern, gut gemacht OpenSSL. Das mit MD5 ist doof und ich habe das schon weitergegeben, aber so schnell bewegen die sich bei uns sicher nicht.



lol, du gibst im jahr 2017 openssl die schuld weil es nichtmehr mit md5 zertifikaten zusammenarbeiten will? nimm doch gleich plaintext!!eins!elf!
ja, du kannst daran _jetzt_ nichts ändern, aber es steht ausser frage dass der dienste anbieter sich da bewegen muss. und das hätte er locker schon vor ~3 jahren machen müssen... man kann nicht einerseits auf openssl bugs schimpfen da im jahr 2015 server geknackt werden weil die noch ne (deaktivierte) implementierung von SSL2 im code rumliegen haben (DROWN-Attacke) und dann gleichzeitig sich beschweren wenn _endlich_ mal md5 rausfliegt. da hatte echt _jeder_ genug vorlaufzeit und genug warnschüsse.



Um das Aergernis nochmal aufzugreifen:
Spieledesktop mit Debian "gut abgehangen Edition" 8 zu Hause mal damit probiert:

  1. OpenVPN-Config tadellos importiert, sogar mit ein paar Spezialeinstellungen
  2. One-Time-Password aus dritter Quelle :o
  3. Verbunden


Ich habe es Ihnen jetzt mal mit dem Thema Sicherheit fuer alle und Artenschutz fuer Pinguine nahe gelegt, ich hoffe sie hoeren mir zu. ¯\_(ツ)_/¯
[Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 07.05.2017 23:19]
07.05.2017 23:15:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
"backup"
 
Zitat von teK

btrfs oder zfs DumpShots.



dein ernst? btrfs hat letztes jahr gemerkt dass ihr kompletter raid code br0ken ist und nach einem "fix" haben sie beschlossen dass nur ein kompletter rewrite da abhilfe schafft...
und _DEM_ willst du deine backupdaten anvertrauen? Augenzwinkern

bei ZFS soll es angeblich besser aussehen, aber noch nie eingesetzt und ehrlichgesagt bei nem backup wär ich sehr sehr konservativ...
07.05.2017 23:19:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von hoschi

Um das Aergernis nochmal aufzugreifen:
Spieledesktop mit Debian "gut abgehangen Edition" 8 zu Hause mal damit probiert:



debian 8 openssl: 1.0.1t
in deinem bugtracker steht ja dass erst openssl 1.1 das gedropped hat. sprich da haste auch in fünf monate wenn stretch dann raus kommt nen problem damit...

-> echt nichts um was man sich jetzt noch kümmern will, der scheiss anbieter soll seine MD5 zertifikate entsorgen oder es geht an die presse! (wenn sommerloch ist kommt man mit so themen sogar durch, gibt sicher nen lokalblatt das da direkt dabei wäre Augenzwinkern )
07.05.2017 23:22:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
Ich fuerchte wir werden bis in alle Ewigkeit EXT4 und XFS nutzen. BTRFS hat die Eigenschaften einen Eierlegendenwollmilchsau und sowas ist selten gut, lass mich da aber gerne langfristig ueberzeugen.


Ohh! Das wusste ich ja gar nicht:
XFS ist in der Lage Inodes dynamisch zu allokieren, man sollte nur auf die Mountoption "inode64" achten, was aber Kernel 3.7 sowieso Default ist fröhlich

*xfstaetschel*
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 07.05.2017 23:35]
07.05.2017 23:32:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
red

AUP Redh3ad 11.10.2009
 
Zitat von [KdM]MrDeath

dein ernst? btrfs hat letztes jahr gemerkt dass ihr kompletter raid code br0ken ist und nach einem "fix" haben sie beschlossen dass nur ein kompletter rewrite da abhilfe schafft...


Betraf das nicht nur RAID5/6?
07.05.2017 23:33:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von red

 
Zitat von [KdM]MrDeath

dein ernst? btrfs hat letztes jahr gemerkt dass ihr kompletter raid code br0ken ist und nach einem "fix" haben sie beschlossen dass nur ein kompletter rewrite da abhilfe schafft...


Betraf das nicht nur RAID5/6?


hast recht, und soweit ich weiss auch nur den rebuild teil, insofern das "komplett" schon übertrieben gewesen Augenzwinkern
aber trotzdem... dem ding vertrau ich nichtmal meine tmp daten an solang das nicht ein paar jahre abgehangen ist.
07.05.2017 23:56:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
etwas für sehr schlecht befinden
kein sound, pavucontrol auf, pulseaudio prozess -> 10%

 

Lennart Poettering 2008-12-08 14:27:56 EST

When pavucontrol is running we try to show a volume meter for each stream and device. This volume meter should closely reflected what is is currently played/recorded, hence we activate low-latency settings for the specific device. Now, low-latency means high-CPU load. It's like the Heisenberg uncertainty principle. You cannot have both no CPU load and low latency.


https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=474743
https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=456623
kannste dir nicht ausdenken, die verbraten meine prozessorleistung für nen balken den ich mir noch nie aktiv angeschaut hab... Hässlon
08.05.2017 1:16:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
 
Zitat von [KdM]MrDeath

dein ernst? btrfs hat letztes jahr gemerkt dass ihr kompletter raid code br0ken ist und nach einem "fix" haben sie beschlossen dass nur ein kompletter rewrite da abhilfe schafft...
und _DEM_ willst du deine backupdaten anvertrauen? Augenzwinkern



Jaha, was weiß ich denn, was Traxer zu Hause Ausgefuchstes am Laufen hat. Ich werde hier bei der Lektüre eurer Ergüsse regelmäßig mit irgendwelchen Hipstersachen beworfen.

Ich nutze pulseaudio auch erst, wenn die Kinderkrankheiten ausgemerzt wurden.

Und hoschi: ich weiß noch GANZ genau, dass du früher jfs propagandiert hast. Freundchen.

Spoiler - markieren, um zu lesen:
habe gerade ein 3h ports Updaten-(als Maintainer)-spree hinter mir \o/
08.05.2017 2:59:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
...
 
Zitat von [KdM]MrDeath

kein sound, pavucontrol auf, pulseaudio prozess -> 10%

 

Lennart Poettering 2008-12-08 14:27:56 EST

When pavucontrol is running we try to show a volume meter for each stream and device. This volume meter should closely reflected what is is currently played/recorded, hence we activate low-latency settings for the specific device. Now, low-latency means high-CPU load. It's like the Heisenberg uncertainty principle. You cannot have both no CPU load and low latency.


https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=474743
https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=456623
kannste dir nicht ausdenken, die verbraten meine prozessorleistung für nen balken den ich mir noch nie aktiv angeschaut hab... Hässlon



Warum soll sich die ganzen Ryzen Cores auch langweilen.
08.05.2017 6:25:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von teK

 
Zitat von [KdM]MrDeath

dein ernst? btrfs hat letztes jahr gemerkt dass ihr kompletter raid code br0ken ist und nach einem "fix" haben sie beschlossen dass nur ein kompletter rewrite da abhilfe schafft...
und _DEM_ willst du deine backupdaten anvertrauen? Augenzwinkern



Jaha, was weiß ich denn, was Traxer zu Hause Ausgefuchstes am Laufen hat. Ich werde hier bei der Lektüre eurer Ergüsse regelmäßig mit irgendwelchen Hipstersachen beworfen.

Ich nutze pulseaudio auch erst, wenn die Kinderkrankheiten ausgemerzt wurden.

Und hoschi: ich weiß noch GANZ genau, dass du früher jfs propagandiert hast. Freundchen.

Spoiler - markieren, um zu lesen:
habe gerade ein 3h ports Updaten-(als Maintainer)-spree hinter mir \o/




JFS war doch 1 ganz solides Dateisystem?

(Wars nicht sogar das erste Journaling-Dateisystem?)
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 08.05.2017 8:56]
08.05.2017 8:56:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von TheRealHawk

Heutzutage ist Tape Backup doch kacke sofern man nicht einen konkreten Grund dafür hat. Hot Swap Festplatte, feddich.


es hatte schon gründe, warum ich "privat" in anführungszeichen gesetzt hatte.

das ist aktuell privat und soll, sofern es aufgeht, die grundlage für etwas nicht mehr privates werden.
ich will da was solides an backup medium haben, was ich offsite lagern kann ohne mir da gross gedanken drüber machen zu müssen.

das mit den platten ist mir da aus leidiger erfahrung ein wenig zu unsicher. die haben da immer so den tollen beigeschmack aus dem nichts, nichts mehr zu tun, wenn man sie braucht.

mir ist auch bewusst, dass tape jetzt nicht gerade so das aktuellste an tech ist. was aber einfach nicht gehen wird ist cloud und hdds.

für andere vorschläge, die sich irgendwo mal als gut erwiesen haben bin ich offen.


tek, ich wollte den streamer vermutlich via ebay kaufen, nicht die bänder. ich tippe mal drauf, dass die laufwerke nach wie vor fast unzerstörbar sind? ich hab da vor nen paar wochen nen alten qic und travan streamer im keller gefunden, die tun noch. peinlich/erstaunt
08.05.2017 8:56:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Vor einer Weile wollte ich mir das mal besorgen, weil schauen wie das funktioniert und Coolness-Faktor und so. Die Streamer sind halt auch gebraucht teuer, zumindest wenn man irgendwas mit halbwegs Kapazität haben will (LTO4+).

Als produktives Backup würde ich es allein schon deswegen nicht nutzen, eben weil niemand Streamer hat. Ne externe Festplatte kann ich an jeden Ranzlaptop anschließen, wenn der Streamer kaputtgeht oder der PC mit dem Streamer den Streamer kaputt macht (Netzteil, z.B.), steht man ziemlich blöde da.

Ja, Festplatten fallen halt gelegentlich auseinander. Isso(tm). Nimmt man halt ein paar mehr.

--

Mein Backup-Schema: 1 Platte steckt im Server, da rülpst der sich selbst und diversen Ranz ausm Netzwerk sehr häufig drauf. Das ist Upsi-Recovery für Konfiguration kaputt gemacht und sowas. Drei externe Platten stöpsel ich round robin-mäßig welche auch immer ich zuerst greife an den Rechner, der sich selbst und den Rest draufrülpst. Done.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 08.05.2017 9:12]
08.05.2017 9:01:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
für privat wär mir Band auch zu umständlich. Aber im Büro haben wir noch zwei Bandbibliotheken, LTO4 und LTO5 mit jeweils 23 Bändern, wöchentlich gewechselt und die zweiten Bandsätze liegen im Tresor. Unsere gesammelten VM-Backups werden vom Storage alle nochmal auf Band weggesichert und die SAP-Datenbank wird inkl. ArchiveLogs täglich auf Bänder weggeschrieben. Es geht im Notfall nichts über multiple Backups, so für die wichtigsten Daten ist das gar nicht verkehrt. Die Kosten stehen normalerweise auch in keinem Verhältnis zum theoretischen Wertverlust.
08.05.2017 9:12:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
 
Zitat von [KdM]MrDeath

kein sound, pavucontrol auf, pulseaudio prozess -> 10%

 

Lennart Poettering 2008-12-08 14:27:56 EST

When pavucontrol is running we try to show a volume meter for each stream and device. This volume meter should closely reflected what is is currently played/recorded, hence we activate low-latency settings for the specific device. Now, low-latency means high-CPU load. It's like the Heisenberg uncertainty principle. You cannot have both no CPU load and low latency.


https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=474743
https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=456623
kannste dir nicht ausdenken, die verbraten meine prozessorleistung für nen balken den ich mir noch nie aktiv angeschaut hab... Hässlon



Den Sinn einer - optional - Anzeige verstehe ich ja, gerade fuer Audiophile und Musiker und Steroeanlagen und so. Meistens interessiert das aber niemand, schon gar nicht Computerspieler, wir hoeren das Ergebnis ja. Aber laut den Bugs ist das ohnehin nur der Fall, wenn man pavucontrol offen hat. Also kein Problem. Ich habe es nichtmal installiert. Das heisst unser Master des WiFi ist ein Audiophiler?

 
Zitat von teK

Und hoschi: ich weiß noch GANZ genau, dass du früher jfs propagandiert hast. Freundchen.



Fuer dein Gedaechtnis muss ich dich loben

Ich habe JFS, soweit ich mich erinnere, zum Beginn meiner Gentoozeit im Wechsel mit XFS genutzt. So um 2006. Bis ich mit Arch ein langweiliger Nutzer von EXT3/4 geworden bin.
[Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 08.05.2017 10:04]
08.05.2017 9:48:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
Die Zahl der Linuxnutzer bei 3dcenter.org scheint langsam zu steigen

Ich hoffe das liegt an Valve und besseren Treibern und sicher auch an Microsoft, das mit Windows 10 mithilft.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 08.05.2017 11:38]
08.05.2017 11:37:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
Meiner Mutter habe ich das jetzt auch mal verpasst. Erstmal normales Mint, aber Cinnamon lief beschissen. Oft Probleme nach dem Standby alles ordentlich anzuzeigen.
Mate hingegen rennt astrein.

Als nächstes kommt der Rechner meines Vaters... /o\
08.05.2017 11:41:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Warum?



Such drama!
08.05.2017 18:59:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
Das Ding kann mir gestohlen bleiben. Ich betreue sporadisch eine kleine Spedition und einer der Rechner hat sich auf Windows 10 geupdatet. Das hat echt Arbeit gemacht alles wieder gerade zu biegen.
Der andere Rechner ist dafür zum Glück sicher. Windows XP sei Dank.
08.05.2017 19:20:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
Ich kann mich da nur wiederholen, aber ich finde als Anwender Windows 10 richtig okay. Erstes Windows was man wirklich benutzen kann, auch als Entwickler.
08.05.2017 19:28:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Der Linux-Thread 100 // 0x23 ( const int MAX_POST = 30 * 100; // 0x23 )
« erste « vorherige 1 ... 38 39 40 41 [42] 43 44 45 46 ... 100 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Linux » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
16.11.2017 01:42:31 teK hat diesen Thread geschlossen.
18.12.2016 23:53:56 teK hat den Thread-Titel geändert (davor: "Der Linux-Thread")

| tech | impressum