Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: mercury, Schalentier


 Thema: Der Linux-Thread 100 // 0x23 ( const int MAX_POST = 30 * 100; // 0x23 )
« erste « vorherige 1 ... 39 40 41 42 [43] 44 45 46 47 ... 100 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
Was sind denn die positiven Punkte die dir auffallen?
08.05.2017 19:32:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Als Sysadmin finde ich Windows 10 den totalen Krampf. Wenn man alles konsequent via Group Policy durchkonfiguriert vielleicht ok (bis nach einem der Major Updates drei von zehn Rechnern nicht mehr funktionieren), für einen kleinen mittelständischen Betrieb totale Grütze. Geht mir schon auf den Sack, dass mein Chef meinte das auf den Schulungsnotebooks anstoßen zu müssen.
08.05.2017 19:35:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
 
Zitat von TheRealHawk

Geht mir schon auf den Sack, dass mein Chef meinte das auf den Schulungsnotebooks anstoßen zu müssen.


Besser da, als auf produktiveren Systemen. peinlich/erstaunt
08.05.2017 19:37:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
 
Zitat von GandalfDerPinke

Was sind denn die positiven Punkte die dir auffallen?



Viel über die Tastatur machbar, anständiges Multidesktop, Linux Subsystem, deutlich verbesserte Powershellkonsole, Startmenu okay bedienbar, nicht super, aber immerhin okay. Das sind für mich so die Hauptpunkte, weil ich damit auf Cygwin (Krebs) verzichten kann, und trotzdem auf die vertrauten Tools zurückgreifen kann. Es kommt mir bestimmt gerade nicht so viel in den Sinn, auch weil ich zuhause bin, aber auch weil ich inzwischen schon eine ganze Weile damit arbeite und es mir nicht mehr so auffällt. Aber wenn man gezwungen ist Windows zu nutzen ist Windows 10 echt eine Erleichterung.
08.05.2017 19:58:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
 
Zitat von SwissBushIndian

... auch als Entwickler.

...Linux-Subsystem




Das waere einfacher moeglich
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 08.05.2017 21:21]
08.05.2017 21:19:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Äh, nein.

Cygwin = Pseudo-POSIX mit viel Bugs für Win32
Win10 WSL = Linux-Syscall-Layer
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 08.05.2017 21:22]
08.05.2017 21:21:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
MSYS2 laeuft mit MinGw.

Fuer die anderen, hier stand vorhin ueber csde_rats etwas davon, dass man dafuer unter Windows (<= 10) auch einfach MSYS2 nehmen kann.

Cygwin war mir schon immer suspekt.
08.05.2017 21:29:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
verschmitzt lachen
was hoschi meint ist natürlich einfach ein ubuntu installieren
09.05.2017 2:07:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
 
Zitat von hoschi

MSYS2 laeuft mit MinGw.

Fuer die anderen, hier stand vorhin ueber csde_rats etwas davon, dass man dafuer unter Windows (<= 10) auch einfach MSYS2 nehmen kann.

Cygwin war mir schon immer suspekt.



MSYS ist genau so cancer wie cygwin. Es tut mir leid. Aber es ist so.

¤: Das integriert sich alles halt gar nicht und ist einfach oben drauf gepappt. Daher kommen auch die ganzen Probleme.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SwissBushIndian am 09.05.2017 7:09]
09.05.2017 7:08:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
Integriert sich Ubuntu wirklich in Windows? MSYS2 ist ja mehr oder weniger ein Archlinux fuer Windows, Shell starten und laeuft. Schaut immerhin huebscher aus als die "cmd".

Ich entwickle unter GNU/Linux und verwende MSYS2 zum kompilieren und bei den ueblichen Portierungsschwierigkeiten. Ich kann zwar direkt Cross-Compilen aus GNU/Linux heraus, muesste aktuell aber locker fuenfzig Pakete aus AUR nachinstallieren (MinGW-Gtk hauptsaechlich).

Wobei ich klar sagen muss, mein Ziel ist es eben nicht unter Windows zu arbeiten. Ich nutze es zum portieren und testen, weil die Anwendung ebenso auf Windows laufen muss. Fuer mich halt ein notwendiges Werkzeug (MSYS2), aber nicht meine Werkbank (GNU/Linux).


// TODO
Ich muss die Libraries mals aus Windows rueberkopieren und manuell die Linkeroptionen setzen, dann kann ich wieder direkt Cross-Compilen.

// HASS
Hier mein Hass. Microsoft bekommt es seit gestern nicht mehr richtig mit der Verschluesselung hin, der Login zu Webskype scheitert immer wieder mit Firefox und Chromium. Vielleicht sollten sie mal jemand holen der sich damit auskennt verschmitzt lachen
[Dieser Beitrag wurde 6 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 09.05.2017 11:09]
09.05.2017 10:57:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Heute: Microsoft Schlangenöl (MsMpEng) brennt nieder

Remotely Exploitable Type Confusion in Windows 8, 8.1, 10, Windows Server, SCEP, Microsoft Security Essentials, and more.

 
MsMpEng runs as NT AUTHORITY\SYSTEM without sandboxing, and is remotely accessible without authentication via various Windows services, including Exchange, IIS, and so on.



Das weiß MS aber wirklich besser.

 

The core component of MsMpEng responsible for scanning and analysis is called mpengine. Mpengine is a vast and complex attack surface, comprising of handlers for dozens of esoteric archive formats, executable packers and cryptors, full system emulators and interpreters for various architectures and languages, and so on. All of this code is accessible to remote attackers.

NScript is the component of mpengine that evaluates any filesystem or network activity that looks like JavaScript. To be clear, this is an unsandboxed and highly privileged JavaScript interpreter that is used to evaluate untrusted code, by default on all modern Windows systems. This is as surprising as it sounds.



Das ist wirklich Security-Engineering auf dem Niveau von "Gnome Tracker".

Das finde ich jetzt wirklich enttäuschend, weil das kein "oh, naja, passiert halt" Bug ist, sondern einfach völlig unnötig durch die Architektur bedingt ist. Sehr Schade.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 09.05.2017 11:10]
09.05.2017 11:09:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
Wenigstens wissen wir, dass offenbar keine Seite die Weissheit mit Loeffeln gegessen hat.

Falls GNU/Linux nicht der naechste grosse und unnoetige Bug trifft, dann halt der uebernaechste, weil der dazwischen fuer Mac herhalten musste.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 09.05.2017 11:12]
09.05.2017 11:10:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Nun, wir wissen auf jeden Fall, dass der Microsoft SDL dieses Projekt nie berührt hat. Was konfus und enttäuschend ist.

Immerhin wird gemunkelt, dass Control Flow Guard eine Exploitation verhindern soll auf Windows 10.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 09.05.2017 11:16]
09.05.2017 11:11:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
 
Zitat von hoschi

Integriert sich Ubuntu wirklich in Windows? MSYS2 ist ja mehr oder weniger ein Archlinux fuer Windows, Shell starten und laeuft. Schaut immerhin huebscher aus als die "cmd".



Naja, was heisst integrieren. Es ist nunmal ein Bestandteil von Windows. MSYS2 hingegen muss ich wieder selber pflegen und habe davon eigentlich gar nichts. Mir bringt es nichts ein "Archlinux für Windows" zu haben, ausser mehr Arbeit und wieder Scheiss den ich händisch pflegen, updaten etc. muss. Das subsystem funktioniert einfach, fertig. Out of the box, nie mehr anfassen und direkt produktiv sein.

¤: Und wirklich funktionieren mit Windows tut weder MSYS noch Cygwin. Pfade immer korrekt auflösen? Nein du Hurensohn. Usw.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SwissBushIndian am 09.05.2017 11:25]
09.05.2017 11:23:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
Aha. So kann ich bei MSYS2 bleiben, weil der Stilbruch zwischen Archlinux und Windows/MSYS2 kleiner ist. Wobei es eben auch nicht integriert ist und kein Archlinux (man bekommt nur pacman) ist, Pythonskript kann man nicht einfach ausfuehren sondern muss den kompletten Pfad zum Pythoninterpreter angeben. Was halt nur meson build ist wird unter Windows zu /usr/bin/python3 meson build. Alles wesentlich angenehmer und stabiler als irgendeine halbkompatible Windowsanwendung zu finden und selber zu pflegen.

Steht aber sowieso nicht zur Debatte, hier gibt es kein Windows 10.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 09.05.2017 12:04]
09.05.2017 12:01:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
https://www.golem.de/news/project-zero-microsofts-antivirensoftware-gefaehrdet-windows-nutzer-1705-127705.html
die Windows-eigene Anti-Viren-Engine galt vielen Sicherheitsexperten als vergleichsweise weniger schlimm Breites Grinsen
09.05.2017 14:22:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
Ich habe gestern meinen Papa darauf hingewiesen und jetzt muss ich Staub fressen, weil ich immer gesagt habe "Wenn es Windows sein muss, dann bitte nur der Virenscanner von Microsoft". Ja toll, selbst die machen genau die gleichen dummen Fehler wie jeder Virenscanner oder Personal-Firewall. Richtig ist, falsche Daten direkt abzulehnen und das auch zu signalisieren (Netzwerkverkehr) und unbekannte Daten voellig zu ignorieren. Wir werden doch alle erzogen, nur mit bekannten Personen zu sprechen und offensichtliche bekloppte zu ignorieren?

Das sie diese Kernfunktion auch noch in jedes Windows (ab 7) fest eingebaut haben eskaliert dann natuerlich das ganze Problem. Der Vergleich von csde_rats (bitte leg dir endich einen gescheiten Nick zu!) mit Tracker ist wirklich grossartig

Das Fehlverhalten ist nicht neu und schon seit ~ 2002 bei Sicherheitssoftware zu beobachten. Das ist ungefaehr so doof, wie an einem Brief mit Anthraxpulver zu riechen um nochmal ganz sicher zu sein, was da wirklich drin ist.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 09.05.2017 18:05]
09.05.2017 17:59:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
 
Zitat von hoschi

Richtig ist, falsche Daten direkt abzulehnen und das auch zu signalisieren (Netzwerkverkehr) und unbekannte Daten voellig zu ignorieren.


Also schlicht Virenscanner abzuschaffen Breites Grinsen
Das wäre ja nicht so schlimm, wenn die Engine den Kram nicht ohne Sandbox mit Systemrechten ausführen würde. Ich dachte man hätte sich vor Jahren schonmal drauf geeinigt, dass das bäh ist.
09.05.2017 18:17:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von hoschi
csde_rats (bitte leg dir endich einen gescheiten Nick zu!)



Ich hab Angst zu fragen, nicht das nachher raaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaats draus wird Breites Grinsen
09.05.2017 18:24:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
Penisrats.
09.05.2017 20:07:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
statixx

AUP statixx 14.11.2023
verschmitzt lachen
csdeas_rats
09.05.2017 20:31:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
descstar
09.05.2017 20:34:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
cat_dress
09.05.2017 20:34:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
ratte?

@TheRealHawk: Gute Idee, weg damit. Aber das werden sich nicht tun, weil Geld, also eine Sandbox wie bei GNOME-TRACKER. Und wir wissen was dann passiert: Die Angreifer werden aus der Sandbox ausbrechen. Sie fuehren fremden Code einfach mal aus, denen ist sowieso nicht mehr zu helfen.
09.05.2017 20:49:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
statixx

AUP statixx 14.11.2023
Yay, grml lebt noch: https://grml.org/download/prerelease/
09.05.2017 21:33:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
böse gucken
Haha! Ha traurig

Unsere Geschaeftspartner liefert seinen Webservice per WSDL aus, hat unangekuendigt die URLs innerhalb der WSDL-Klassen geaendert. Hart, aber unfair. Okay, gefixt! Jetzt haben wir aber bemerkt, dass die offenbar einen Loadbalancer davor haben und je nach dem welchen Server sie dahinter gerade heranziehen, aendert sie die URLs und Klassennamen dahinter.

Es gibt natuerlich ein kostenpflichtes Developer Training:
Ich bin mir fast sicher, sie sagen einem da, auf welche Endpoint-URL man wirklich gehen soll
10.05.2017 11:23:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MartiniMoe

AUP MartiniMoe 02.02.2019
Ich suche derzeit nach einem "neuen" Laptop (also will was gebrauchtes kaufen).

Kriterien sind:
- Klein (<= 13") und Portabel
- Akkulaufzeit >= 4 Stunden
- natürlich soll der mit Linux laufen
- OpenGL 4 und GLSL 4, aber keine Hybrid-Grafik
- Gutes Display. Also IPS und gerne 1080p.

Budget wären so bis 400¤. Also recht wenig

Hatte jetzt nach X230 geschaut. Die gibts ja mit IPS-Display und die sollen ja mit Mesa 17.1 in Bälde OpenGL 4 bekommen, right?
Wird das ein 'vollständiger' OpenGL 4 Support sein? Also ich brauche wie gesagt auch GLSL 4. Leistung ist nicht so wichtig, geht nur um kleine Geometrien und Shader für die Uni.
Hat halt leider nur 1366x768 Pixel Reicht das für Surfen, Terminal, Atom und mal hin und wieder kurz ne IDE? peinlich/erstaunt

Oder habt ihr ganz andere Vorschläge? Bin für jede Hilfe dankbar, da ich sehr verunsichert bin Breites Grinsen
10.05.2017 11:25:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

hoschi
Mit Ausnahme der Aufloesung, werden alle Anforderungen bereits von einem X220 erfuellt. Hier erhaelt die HD3000 (mit relativer Sicherheit) ebenso OpenGL 4.2 mit Mesa 17.1 - was schon einem Wunder gleicht.

// edit -> Nein. Tut es nicht. Nur ein paar Features.

Bitte korrigieren:
Man sollte das X240 wegen dem schlechten Touchfeld meiden. Ab dem X250 ist wieder alles in Ordnung?

Wenn diese Schilderung stimmt, wuerde ich dir zum X250 oder hoeher raten. Schlichtweg, wegen FullHD-Display. Gleichzeitig ist die Grafikperformance besser, CS:GO und so. Finanziell wird es aber mit einem X250 eng.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von hoschi am 10.05.2017 14:13]
10.05.2017 13:05:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealHawk

AUP TheRealHawk 26.11.2007
Die Suche bei eBay ist doch echt der letzte Dreck. Man sucht nach X250 und jedes zweite Gerät ist irgendwas anderes.
10.05.2017 13:18:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MartiniMoe

AUP MartiniMoe 02.02.2019
 
Zitat von hoschi

Mit Ausnahme der Aufloesung, werden alle Anforderungen bereits von einem X220 erfuellt. Hier erhaelt die HD3000 (mit relativer Sicherheit) ebenso OpenGL 4.2 mit Mesa 17.1 - was schon einem Wunder gleicht.


Uh, hast du dafür ne Quelle? peinlich/erstaunt

X250 mit Full HD IPS finde ich auch total nice, aber ist vmtl preislich nicht drin
10.05.2017 13:32:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Der Linux-Thread 100 // 0x23 ( const int MAX_POST = 30 * 100; // 0x23 )
« erste « vorherige 1 ... 39 40 41 42 [43] 44 45 46 47 ... 100 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Linux » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
16.11.2017 01:42:31 teK hat diesen Thread geschlossen.
18.12.2016 23:53:56 teK hat den Thread-Titel geändert (davor: "Der Linux-Thread")

| tech | impressum