Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Motorradthread 52 ( Moto GW Edition - Gott stehe ihnen bei )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 [31] 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
[TDE]Killersemmel

AUP [TDE]Killersemmel 27.02.2015
Puh. Also besondere Klamotten außer normale Schutzausrüstung brauchst du nicht. Ist eigentlich egal ob Leder oder textil. Ich bin in normaler Zweiteiler Lederkombi gefahren.

Ansonsten ist es wie ein normaler trackday. Gibt verschiedene Gruppen ja nach Geschwindigkeit der Teilnehmer. Der Kurs ist grundsätzlich nichts für Fahranfänger. Aber auch keine Rocket science.

Wir sind damals bei glaube ich Aussentemperatur von -2°c gefahren. In der Halle war es nicht viel wärmer. Aber man kommt nach dem ersten Turn schnell auf Temperatur.
Dann gibt es Turns a 7min. Was auf dem schmalen Kurs aber definitiv auch reicht um gut auf Betriebstemperatur zu kommen dir nächste Gruppe startet dann gleich im fliegenden Wechsel wenn dir Gruppe vorher in die Box kommt damit die Reifen nicht auskühlen.

Vorweg und zwischendurch gibt von Lothar Schauer noch Fahrtipps und vorweg allgemein ein bisschen grundlegendes. Kurz und knapp und lehrreich.

Na und dann bummelt man den Tag so ab. Macht Laune. Hat glaube ich 100 oder 120¤ für den Tag gekostet. Jeder Sturz kostet nen 10er egal was kaputt geht. Wer es allerdings maßlos übertreibt kann dann auch rausgeworfen werden.
09.12.2019 20:18:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
una

AUP una 25.02.2020
Du lernst bei der Veranstaltung extrem viel zum Thema rutschendes Hinterrad und Einsatz der Hinterradbremse. Mir hat das im Speziellen für zuziehende Kurven sehr geholfen, weil ich mich leichter tue, die Linie zu korrigieren. Allerdings muss man zugeben, dass es extrem anstrengend ist. Die 7 Minuten Turns werden gegen Ende echt lang.

Ich war bislang einmal in Celle und zweimal in Sassenburg.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von una am 10.12.2019 13:36]
10.12.2019 7:19:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kniff0

Arctic
Ich fahre im Frühjahr mal nach Sassenburg denk ich. Das sieht ganz lustig aus in den Videos.
17.12.2019 12:02:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
una

AUP una 25.02.2020
Frage
Sicher, dass es noch nicht ausgebucht ist?
17.12.2019 12:25:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kniff0

Arctic
Bis jetzt sind die Termine noch klickbar.

Habe vorhin Ritzel und Kettenblatt getauscht. Frage dazu: Loctite an die Ritzelschraube nur nice to have oder wirklich wichtig? War zumindest nichts mehr von zu sehen beim Abschrauben. Scheinbar die letzen Male schon nicht mehr gemacht worden.
17.12.2019 13:45:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tony.50

Tony.50
Ritzelschraube sichert sich üblicherweise selbst. Ich hab jedenfalls beim letzten Versuch, die ab zu bekommen, nur den Schraubenschlüssel verbogen.
17.12.2019 13:53:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TDE]Killersemmel

AUP [TDE]Killersemmel 27.02.2015
 
Zitat von Tony.50

Ritzelschraube sichert sich üblicherweise selbst. Ich hab jedenfalls beim letzten Versuch, die ab zu bekommen, nur den Schraubenschlüssel verbogen.



This. Ist da nicht eh noch ein sicherungsblech drüber. Oder gibt's das nicht bei Spaghetti engineering?
17.12.2019 13:59:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kniff0

Arctic
Ne nur ne Unterlegscheibe die man sogar noch mittig halten muss beim Befestigen damit die nicht eiert. Also ne italienische Lösung.
17.12.2019 14:08:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Prügelknabe

pruegelknabe
Hab ich noch nie gemacht, bisher nichts weggeflogen
17.12.2019 14:29:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tony.50

Tony.50
verschmitzt lachen
 
Zitat von kniff0

Ne nur ne Unterlegscheibe die man sogar noch mittig halten muss beim Befestigen damit die nicht eiert. Also ne italienische Lösung.


Solange kein Linksgewinde auf der Getriebeausgangswelle oder Rückwärtsgang vorhanden, fällt die Mutter jedenfalls nicht ab.

/ Disclaimer: Nicht dass jetzt hier ständig über das Hinterrad in die Kurven gedriftet wird, und du dich dann wunderst, dass irgendwann das Ritzel auf Augenhöhe an dir vorbeisegelt! Meine Empfehlungen gelten im Bereich normaler Betriebszustände!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Tony.50 am 17.12.2019 15:27]
17.12.2019 15:24:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kniff0

Arctic
Bin kurz gefahren. Mein lieber scholli das wheelt aber hastig jetzt.
17.12.2019 20:07:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
una

AUP una 25.02.2020
Wie kurz issas denn jetz? peinlich/erstaunt
18.12.2019 7:07:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kniff0

Arctic
Ist etwas schwer, direkt zu vergleichen weil die letzte richtige Fahrt mit der alten Übersetzung schon Wochen her ist. Fühlt sich aber jetzt subjektiv passiger an. Von der Kettenspannung her war ich vorher nicht ganz einen Strich weiter hinten als jetzt. Man kann also bestimmt noch einen Zahn mehr geben ohne die Kette zu ändern vermute ich. Den ersten Gang braucht man aber beim Fahren ohne Serpentinen bestimmt nicht mehr.

Einzig die Kette schleift nun wieder etwas am Krümmer wenn man nicht drauf sitzt. Da bastel ich mir aber heute noch eine kleine Pfuscherlösung an die Auspuffhalterung oder drehe das Federbein eine Umdrehung runter.

Aber die 60 EUR waren gut investiert finde ich.

Jetzt hätte ich eigentlich nur noch gern eine Auspuffanlage wie diese hier. https://www.ebay.de/itm/GPR-HOCH-2-AUSPUFF-ABE-GHISA-APRILIA-TUONO-1000-R-FACTORY-2006-06-2007-07/163908919910

Ich steige nur noch nicht ganz genau durch, ob ich die jettz einfach wechseln kann. Habe Mapping 2 drauf ohne KAT. Das Ding hat ne ABE also keine Eintragung nötig wenn ich die ABE mitführe oder?
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von kniff0 am 18.12.2019 16:30]
18.12.2019 9:31:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tony.50

Tony.50
Zunge rausstrecken
 
Zitat von kniff0

Ist etwas schwer, direkt zu vergleichen...



Eigentlich gar nicht, man gibt nur die Zahl der Zähne am Ritzel vorher und hinterher an.
18.12.2019 16:59:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
una

AUP una 25.02.2020
Danke, Herr Tony.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von una am 18.12.2019 19:52]
18.12.2019 19:52:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kniff0

Arctic
Achso das meint ihr. Hatte ja geschrieben 15 42 statt 16 40.
18.12.2019 20:35:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tony.50

Tony.50
19.12.2019 9:55:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Orang

Arctic
"Kürzere Übersetzung einer Triumph Rocket 3"
19.12.2019 10:48:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
gradverzahnt, Renngetriebe.
19.12.2019 11:14:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Der Büßer

AUP Der Büßer 06.12.2019
 
Zitat von Tony.50

https://s3.amazonaws.com/mechanical-engineering/monthly_2016_02/large.56d38b8ce84d2_Hugegears.jpg.bddaaaa8ba9a358a59926bcd278ac20e.jpg



Alter was für ein Foto. Getriebing at its worst
20.12.2019 13:40:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TDE]Killersemmel

AUP [TDE]Killersemmel 27.02.2015
So, da ich währenddessen schon kein Video gemacht habe, gibt es ne kleine Fotos Story zu meiner neusten Errungenschaft, einer Honda CBR 600 RR, Ex-IndieStu.

Back on Track 2020

Es wart im Jahre 2012 als ich mich das erste Mal mit meiner damaligen Spielgefährtin, einer beileibe nicht wirklich rennstreckentauglichen Honda CBR 1000 F SC24 nach Oschersleben verirrt habe.





Zusammen mit Mason auf seiner nicht viel tauglicheren Kawasaki ZR-7, wollten wir ein bisschen Renn-Luft schnuppern und einen spaßigen Tag auf der Renne verleben.

So geschah es dann auch, und mit dem Ausklingen des Tages und der Ankunft in der heimischen Garage (so sind wir damals morgens noch auf dem Motorrad von Hannover nach Oschersleben gefahren und abends noch zurück) waren wir schwer mit dem Rennstrecken Virus infiziert.
Unsere Instruktorin des Tages hatte es bereits nach dem zweiten Turn geahnt. „Für euch Jungs war das heute ein teurer Tag, ihr wart sicher nicht das letzte Mal auf der Rennstrecke.“
Wie Recht sie doch mit dieser Aussage behalten sollte.

Wie es dann im Leben aber immer so läuft, kommt einem doch das ein oder andere dazwischen. Unter anderem steckte ich damals noch mitten im Studium, was die Finanzierung regelmäßiger Rennstreckenaufenthalte nicht unbedingt einfacher machte.
Sobald man dann in geregelten Verhältnissen stand, stellten sich weitere Hürden in den Weg, so fehlt es an einem Motorrad Hänger oder einem passenden Zugfahrzeug und die Jahre gehen ins Land, ohne dass man doch wieder eine Rennstrecke aus der Nähe erlebt hat.

Zusammen mit Una und Mason fassten wir vor einigen Wochen nun endlich den Entschluss, dass es so nicht weitergehen kann. Kurzerhand erkoren wir Una aus, die Home-Base zu stellen, um die Rennstrecken Moppeds und den notwendigen Hänger lagern zu können. Fehlten also nur noch drei taugliche Bikes und 2020 kann wieder die eine oder andere Strecke unsicher gemacht werden.
Zwischen 2005er 636 Ninja und 2001er Honda CBR 600 F PC 35 ist meine Wahl auf eine Honda CBR 600 RR PC37 gefallen, die seit einiger Zeit bei IndieStu im Hinterhof vor sich hin oxidiert.
Ein kurzes Telefonat und bis zur Abholung zwei Wochen später war ich 1.000,00 EUR ärmer und er den Ballast in seinem Garten los.



Mit der Abholung fing die Geschichte allerdings erst an, dem geringen Kaufpreis angemessen hat die CBR noch einiges an Liebe und Neuteilen nötig, bis sie ein würdiges Kringel-Bike darstellt. Nach einer ersten Inspektion der Teile stellte sich erfreulicherweise heraus, dass die Bremsscheiben lediglich ein leichter Flugrost befallen hat, was mit einem feinen Schleifvlies zu retten war. Ebenso glänzte die rostige Kette nach einer ausgiebigen Behandlung mit diversen Reinigern wieder freudiger in die Welt und keines der Kettenglieder scheint festgegammelt.

Nachdem Una und ich das Bike in die heimische Garage verfrachtet hatten, eine Pizza vom Bringdienst geordert war und ein ausreichender Vorrat an Captain Morgan und Cola organisiert wurde, machten wir uns im ersten Schritt daran das Bike komplett zu Strippen.



Ca. 5 Stunden später sah das Zwischenergebnis fürs Erste dann so aus:



Wie auf den Bildern zu erkennen ist, hat die lange Standzeit an vielen Teilen kräftig genagt. So steht in den nächsten Wochen erst mal eine Grundreinigung der ganzen Maschine an, sowie das Entfernen von Alu Oxidation an diversen Rahmen- und Anbauteilen.

Zeitgleich muss ich mich auf die Fehlersuche begeben, denn aktuell springt die Maschine trotz kräftiger Anlasserumdrehungen nicht an. Die Spritpumpe baut keinen Druck auf und es gilt die Ursache zu finden.
Sobald das Motorrad seinem Namen wieder alle Ehre macht und der Motor entsprechend erhellende Geräusche von sich gibt, geht es weiter mit der grundsätzlichen Überholung aller Anbauteile.

Unter anderem bedeutet dies eine Kontrolle sämtlicher Lager und deren Schmierung, so benötigen Radlager, Schwingenlagerung, Achsen und Federbeinumlenkung eine gehörige Prise Fett. Weiter geht es dann mit der Überholung der Bremssättel, eine erste Demontage zeigte glücklicherweise nur etwas typischen Dreck an den Kolben. Sofern darunter keine übermäßigen Rostpickel zum Vorschein kommen, wird lediglich alles gereinigt und dann wieder mitsamt neuen Belägen verbaut.
Stahlflex Leitungen sind bereits verbaut, so bleibt es hoffentlich bei der Nachrüstung von Stahlbus Ventilen und der neuen Befüllung und Entlüftung des Bremssystems.

Die Felgen bekommen aufgrund diverser Steinschläge wohl auch eine neue Dusche Farbe, entweder gepulvert oder aus der Sprühdose, das wird noch entschieden.
Auf die Felgen kommen für den Anfang wohl ein Satz Supercorsa SP.

Neben den weiteren üblichen Wartungsarbeiten wie der Neubefüllung des Kühlsystems und eines Ölwechsels wird die Beleuchtung komplett ausgebaut.

Eine kleine gesonderte Baustelle wird dann anschließend noch die Gabel. Aufgrund der Standzeit sind leider beide Standrohre mir Rostpickeln übersät, was einen kompletten Austausch nach sich ziehen wird. Da ein Ölwechsel mitsamt Simmerringen eh notwendig ist, kann ich in diesem Zug auch gleich die Standrohre tauschen. Wenn die Gabel ausgebaut ist wird dann auch gleich noch das Lenkkopflager gewechselt.

Sobald ich weitermache gibt es dann auch neue Infos und Bilder.

To be Continued…
20.12.2019 19:50:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
 
Zitat von Der Büßer

 
Zitat von Tony.50

https://s3.amazonaws.com/mechanical-engineering/monthly_2016_02/large.56d38b8ce84d2_Hugegears.jpg.bddaaaa8ba9a358a59926bcd278ac20e.jpg



Alter was für ein Foto. Getriebing at its worst


India at its best. Das ist bestimmt aus einer Enfield.


/grats über mir. Bin gespannt auf weiteren Bericht! Zum Oxidation auf Alu entfernen hätte ich ein gutes Mittelchen peinlich/erstaunt aber das gibt's wohl in DE nicht peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von dino the pizzaman am 20.12.2019 19:59]
20.12.2019 19:51:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TDE]Killersemmel

AUP [TDE]Killersemmel 27.02.2015
Was hast du denn da feines? PM? peinlich/erstaunt
20.12.2019 20:47:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sartox

AUP sartox 21.06.2013
Ich mag euro Foto Lovestorys
21.12.2019 10:42:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
John Mason

John Mason
so viel Arbeit, hoffe die liegt nicht in Turn 1 nachm highsider im Kies Breites Grinsen
21.12.2019 11:06:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tabara

AUP tabara 11.12.2009
Ich will mir eine gebrauchte günstige, robuste 125er kaufen. Gerne einen Roller. Soll zum Pendeln genutzt werden. Eine Strecke ca. 10km.


Empfehlungen? Danke.
22.12.2019 11:26:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
Honda anf innova. Super sparsam, grosse Räder aka gut zum Kurven fahren. Und die Schaltung mit automatischer Kupplung ist witzig (besser als Automatikgetriebe).
Alternativ einen alten Spacey mit passendem Miami Vice Outfit.
22.12.2019 11:37:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tabara

AUP tabara 11.12.2009
Danke. Spricht was gegen eine Vespa Cosa 200 oder GT125?
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von tabara am 22.12.2019 12:02]
22.12.2019 11:45:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tony.50

Tony.50
 
Zitat von [TDE]Killersemmel

Back on Track 2020




Wasn jetzt mit Sachsenring?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Tony.50 am 22.12.2019 15:28]
22.12.2019 15:26:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tony.50

Tony.50
unglaeubig gucken
 
Zitat von tabara

Danke. Spricht was gegen eine Vespa Cosa 200 oder GT125?


Günstig und robust ist anders.
22.12.2019 15:31:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Motorradthread 52 ( Moto GW Edition - Gott stehe ihnen bei )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 [31] 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
02.04.2020 16:54:00 Maestro hat diesen Thread geschlossen.
18.07.2019 09:49:43 ]Maestro[ hat diesem Thread das ModTag 'motorrad' angehängt.

| tech | impressum