Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( Embrace the failure )
« erste « vorherige 1 ... 39 40 41 42 [43] 44 45 46 47 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Icefeldt

AUP Icefeldt 09.04.2020
Hab mal einen ehemaligen Kundendiensttechniker (Waschmaschinen, Spülmaschinen etc.) aus der Familie dein Video geschickt.
Er meint:
"Ja, das ist der Anfang vom Lagerschaden. Da ist wohl Wasser durch den Simmerring ins Lager gekommen."
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Icefeldt am 08.01.2023 12:32]
08.01.2023 12:28:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
leslie

leslie
 
Zitat von Icefeldt

Hab mal einen ehemaligen Kundendiensttechniker (Waschmaschinen, Spülmaschinen etc.) aus der Familie dein Video geschickt.
Er meint:
"Ja, das ist der Anfang vom Lagerschaden. Da ist wohl Wasser durch den Simmerring ins Lager gekommen."



Dankeschön <3

Dann bestell ich direkt neu. Empfehlungen? Tendiere zu Miele, aber sau teuer, meine Eltern schwören darauf. Der alte Trockner und Waschmaschine haben 30 und 32 Jahre gehaltn peinlich/erstaunt

Brauchen eine große Trommel, 9-10kg. Hab eben fix mit ne Bosch Serie 6 geöffnet.

Irgendwelche Emfpehlungen bis 700¤ bei 3, ggf. in "ferner" Zukunft 4 köpfigen Familie?
08.01.2023 12:37:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
... Wir erinnern uns
 
Zitat von loliger_rofler

 
Zitat von Flitzpiepe42

...





Wenn Du Zement und Sand und Wasser hast, hast Du eigentlich alles.

Normalerweise sagt man 3:1:1-2 für Körnung zu Zement zu Wasser. Also drei kleine Eimer Sand und ein Eimer Zement, dazu ein bis zwei Eimer Wasser, je nach gewünschter Viskosität.

Ich würde als Anfänger immer eher zu flüssig machen, die Trocknungszeit ist ja scheissegal, wenn nicht in ein paar Tagen noch Fußboden drauf muss. Dann wartet man eben drei Wochen ab, bis man mit Versiegelung drübergeht.

Was Du eventuell willst, wenn die größte Hürde beim letzten Mal die richtige Mischung war:

Auf jeden Fall Betonmischer besorgen, dazu mindestens drei Leute.

Einer befüllt den Mischer und gießt aus, einer transportiert die Masse mit Schubkarre oder Kübel ran, einer verteilt und glättet.

Dann geht es auch schnell genug, dass der Mist nicht anzieht, bevor Du fertig bist.

Die Jungs hier machen das ganz gut:

https://www.youtube.com/watch?v=yzkXxU92hIg

Die Konsistenz die sie haben, ist sehr gut für Zementestrich, Du kannst aber auch ein bisl flüssiger gehen.

Ab 6:45 zeigt er, wie man die Höhe holt und abzieht.

Größte Gefahr ist, zu wenig Zement zu nehmen. Zu viel gibt es im Prinzip nicht. Also lieber den Fehler nach oben machen, wenn Du unsicher bist.



Ich wollte mal ein Update geben. Es ist deutlich besser als mein erster Versuch, aber zwischendurch zu viel Wasser, das Abziehen wird dann sehr schwierig - die beiden Lehren hab ich noch verhältnismäßig trocken gesetzt, ab dann haben die Mischhelfer es sehr gut mit dem Wasser gemeint :O

Aber in Bildern:

Für ein wenig Workout und anschließenden Nervenkitzel Kies auf Schubkarre laden und dann gut festhalten:

Dann im Raum alles vorbereiten, hat sich gelohnt, sich vorher über die Gassen Gedanken zu machen
https://i.imgur.com/o2Qq8jGl.jpg[/img]
Das im Video gezeigte Profimeterrissteil ist geil, habs auf die Schnelle aber nicht zum Kaufen gefunden also was zsammengedengelt:

Nochmal schauen wie es vorher aussieht:

dann nei in den Mischer und ab geht es:




Heute morgen sieht es nun so aus, hinten und rechts hatte ich meine Lehren gebaut, ich hätte links auch noch eine bauen sollen.


Wo wir auch zu meinem Take kommen:
Grundlegend ging das mit drei Leuten recht gut, die sind mit dem Schubkarren gekommen und ich habs durch die Gegend geschoben. Das Einrichten der Lehren ging auch gut, einzig das Ziehen mit der Latte ist so ne Sache. Ist er vermutlich richtig in der Konsistenz herrschen da ordentlich Kräfte ums sauber zu ziehen, ist er deutlich nasser zieht man mit jeder Bewegung schon allein mitm Gewicht der Latte Furchen rein.
Ich hab viel aufs Auge der Wasserwage geschielt, das ist nur semiklug denn man muss denke ich eher der Kante entlang schauen, dass es nicht nur im Wasser sondern auch eben ist. Gestern schien mir so, dass ichs dennoch halbwegs getroffen habe und zumindest nicht mehr zentimetertiefe Täler haben werde - aber in ner Woche weiß ich mehr.
Zum Ende wurde es am Eingang schwierig, links an der Tür ist nen Kamin, der es schwierig macht, da flächig abzuziehen und ne Latte nur nen Meter lang ist zwar besser fürs Handling, aber obs dann wirklich im Wasser bleibt schien mir fraglich.
Entnervt hab ich am Ende noch versucht, exakt richtig viel Material am Türstoß zu haben, mal sehen ob ichs da runterschleifen muss.

Kritik, Hinweise, Häme und auch sonst alles gern gesehen. Es braucht denkbar viel Übung darin, als nächstes gleich ne 20m²-Küche zu ballern wie angedacht ist gerade noch etwas fern Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von Flitzpiepe42 am 08.01.2023 12:44]
08.01.2023 12:40:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
loliger_rofler

AUP loliger_rofler 26.04.2021
Sieht gut aus!

Im Februar glattschleifen, versiegeln und dann stolz drauf sein.
08.01.2023 12:51:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
CLAncy13

Clancy13
 
Zitat von Lunovis

 
Zitat von CLAncy13

Würde gern einen 25kg TV an eine Hohlwand im Altbau montieren. Ist ein richtiger Altbau, also wir reden von 19. Jh. Kann nix über die Art der Wand sagen außer dass sie überall relativ hohl klingt beim klopfen und man beim bohren nach 1-2cm ins leere geht (nicht gemessen, aber so war es bei anderen Wänden in der Wohnung). Generell scheint es in der Bude drei Arten von Wänden zu geben: Außenwand in die man nur mit Schlagbohrhammer rein kommt (wenn überhaupt), Innenwände aus denen es rot bröselt beim bohren (Ziegel?) und besagte Hohlwände. Wie geht man am besten vor um die Machbarkeit zu eruieren? Bin eigentlich optimistisch dass die Wand den TV tragen kann (famous last words). Nimmt man im Zweifel einfach so Hohlraumdübel aus Metall die sich spreizen und ab dafür?

Frage für einen handwerklich normalbegabten, aber ahnungslosen Menschen.


Ja, alternativ kannst du auch je nach Material eine weitere Platte mit vielen Schrauben fixieren und die Konsole daran befestigen, das verteilt die Last entsprechend.



Hab jetzt mal an einem vorhandenen Bohrloch auf der Gegenseite gemessen: scheint eine ca 12mm dicke einfache Platte zu sein. Google sagt dass solche Wände 40 kg/m tragen können bei 30 cm hängetiefe. Würde also zu einer Halterung greifen bei der der TV direkt an der Wand anliegt und nicht ausziehbar ist logischerweise. Würdet ihr das riskieren direkt an die Wand, oder eher besagte Halteplatte dazwischen?
08.01.2023 13:13:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Icefeldt

AUP Icefeldt 09.04.2020
 
Zitat von leslie

 
Zitat von Icefeldt

Hab mal einen ehemaligen Kundendiensttechniker (Waschmaschinen, Spülmaschinen etc.) aus der Familie dein Video geschickt.
Er meint:
"Ja, das ist der Anfang vom Lagerschaden. Da ist wohl Wasser durch den Simmerring ins Lager gekommen."



Dankeschön <3

Dann bestell ich direkt neu. Empfehlungen? Tendiere zu Miele, aber sau teuer, meine Eltern schwören darauf. Der alte Trockner und Waschmaschine haben 30 und 32 Jahre gehaltn peinlich/erstaunt

Brauchen eine große Trommel, 9-10kg. Hab eben fix mit ne Bosch Serie 6 geöffnet.

Irgendwelche Emfpehlungen bis 700¤ bei 3, ggf. in "ferner" Zukunft 4 köpfigen Familie?



Nimm ne Miele!
Wie lange hat die nun gehalten?
08.01.2023 14:03:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
leslie

leslie
 
Zitat von Icefeldt

 
Zitat von leslie

 
Zitat von Icefeldt

Hab mal einen ehemaligen Kundendiensttechniker (Waschmaschinen, Spülmaschinen etc.) aus der Familie dein Video geschickt.
Er meint:
"Ja, das ist der Anfang vom Lagerschaden. Da ist wohl Wasser durch den Simmerring ins Lager gekommen."



Dankeschön <3

Dann bestell ich direkt neu. Empfehlungen? Tendiere zu Miele, aber sau teuer, meine Eltern schwören darauf. Der alte Trockner und Waschmaschine haben 30 und 32 Jahre gehaltn peinlich/erstaunt

Brauchen eine große Trommel, 9-10kg. Hab eben fix mit ne Bosch Serie 6 geöffnet.

Irgendwelche Emfpehlungen bis 700¤ bei 3, ggf. in "ferner" Zukunft 4 köpfigen Familie?



Nimm ne Miele!
Wie lange hat die nun gehalten?



28.12.2017 gekauft, hat 380¤ gekostet.

Hier nochmal Video bei leerer Trommel, er "röhrt" ganz gut, kann nicht identifizieren wo es herkommt, egal wie ich druck ausübe, röhren bleibt immernoch da.

https://imgur.com/a/Lpwq7wH
08.01.2023 14:12:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
 
Zitat von CLAncy13

 
Zitat von Lunovis

 
Zitat von CLAncy13

Würde gern einen 25kg TV an eine Hohlwand im Altbau montieren. Ist ein richtiger Altbau, also wir reden von 19. Jh. Kann nix über die Art der Wand sagen außer dass sie überall relativ hohl klingt beim klopfen und man beim bohren nach 1-2cm ins leere geht (nicht gemessen, aber so war es bei anderen Wänden in der Wohnung). Generell scheint es in der Bude drei Arten von Wänden zu geben: Außenwand in die man nur mit Schlagbohrhammer rein kommt (wenn überhaupt), Innenwände aus denen es rot bröselt beim bohren (Ziegel?) und besagte Hohlwände. Wie geht man am besten vor um die Machbarkeit zu eruieren? Bin eigentlich optimistisch dass die Wand den TV tragen kann (famous last words). Nimmt man im Zweifel einfach so Hohlraumdübel aus Metall die sich spreizen und ab dafür?

Frage für einen handwerklich normalbegabten, aber ahnungslosen Menschen.


Ja, alternativ kannst du auch je nach Material eine weitere Platte mit vielen Schrauben fixieren und die Konsole daran befestigen, das verteilt die Last entsprechend.



Hab jetzt mal an einem vorhandenen Bohrloch auf der Gegenseite gemessen: scheint eine ca 12mm dicke einfache Platte zu sein. Google sagt dass solche Wände 40 kg/m tragen können bei 30 cm hängetiefe. Würde also zu einer Halterung greifen bei der der TV direkt an der Wand anliegt und nicht ausziehbar ist logischerweise. Würdet ihr das riskieren direkt an die Wand, oder eher besagte Halteplatte dazwischen?


Kommt auf das Material an, aber letzten Endes wird das wohl schon halten, gerade wenns eine Montage ohne Arm wird.
08.01.2023 14:13:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Icefeldt

AUP Icefeldt 09.04.2020
 
Zitat von leslie

 
Zitat von Icefeldt

 
Zitat von leslie

 
Zitat von Icefeldt

Hab mal einen ehemaligen Kundendiensttechniker (Waschmaschinen, Spülmaschinen etc.) aus der Familie dein Video geschickt.
Er meint:
"Ja, das ist der Anfang vom Lagerschaden. Da ist wohl Wasser durch den Simmerring ins Lager gekommen."



Dankeschön <3

Dann bestell ich direkt neu. Empfehlungen? Tendiere zu Miele, aber sau teuer, meine Eltern schwören darauf. Der alte Trockner und Waschmaschine haben 30 und 32 Jahre gehaltn peinlich/erstaunt

Brauchen eine große Trommel, 9-10kg. Hab eben fix mit ne Bosch Serie 6 geöffnet.

Irgendwelche Emfpehlungen bis 700¤ bei 3, ggf. in "ferner" Zukunft 4 köpfigen Familie?



Nimm ne Miele!
Wie lange hat die nun gehalten?



28.12.2017 gekauft, hat 380¤ gekostet.

Hier nochmal Video bei leerer Trommel, er "röhrt" ganz gut, kann nicht identifizieren wo es herkommt, egal wie ich druck ausübe, röhren bleibt immernoch da.

https://imgur.com/a/Lpwq7wH



Video auch nochmal gezeigt. Lager hin.
Die Trommel ansich sollte sich auch nicht einzeln bewegen lassen nur das ganze Konstrukt inkl. der Trommel sollte schwingen.

Kannst zum Spaß ja mal auseinandernehmen das Ding und schauen ob du zwischen Trommel und Laugenbehälter einen Fremdkörper findest, der den Simmerring beschädigt hat.
Ist rein zur Ursachenforschung.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Icefeldt am 08.01.2023 15:02]
08.01.2023 14:58:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
BuddelWilli3

X-Mas Leet
 
Zitat von BuddelWilli3

Die Schranktüren unserer Spielküche sind mit solchen Metallpins oben und unten eingesteckt - einer ist allerdings qualitativ schlecht, so dass er rausfällt. Wie nennen sich die Dinger?

https://abload.de/image.php?img=2023-01-0714_02_51-imoifj5.png




 
Zitat von Real_Futti

Ikea? Dann mit dem Bon und der Nummer aus der Anleitung kolo anfordern über die Ikea Seite!



Leider nein - lidl online. Nachricht ging schon raus, aber wäre einfacher wenn ich das einfach im lokalen Baumarkt kaufen könnte. Mal schauen, ansonsten muss ich mir was überlegen...
08.01.2023 15:32:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
$chl0nz0

Arctic
...
einfach ein passendes stück rundstahl kaufen und bisschen sägen und feilen
08.01.2023 20:55:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Phillinger

AUP Phillinger 11.02.2013
 
Zitat von leslie

 
Zitat von Icefeldt

 
Zitat von leslie

 
Zitat von Icefeldt

Hab mal einen ehemaligen Kundendiensttechniker (Waschmaschinen, Spülmaschinen etc.) aus der Familie dein Video geschickt.
Er meint:
"Ja, das ist der Anfang vom Lagerschaden. Da ist wohl Wasser durch den Simmerring ins Lager gekommen."



Dankeschön <3

Dann bestell ich direkt neu. Empfehlungen? Tendiere zu Miele, aber sau teuer, meine Eltern schwören darauf. Der alte Trockner und Waschmaschine haben 30 und 32 Jahre gehaltn peinlich/erstaunt

Brauchen eine große Trommel, 9-10kg. Hab eben fix mit ne Bosch Serie 6 geöffnet.

Irgendwelche Emfpehlungen bis 700¤ bei 3, ggf. in "ferner" Zukunft 4 köpfigen Familie?



Nimm ne Miele!
Wie lange hat die nun gehalten?



28.12.2017 gekauft, hat 380¤ gekostet.

Hier nochmal Video bei leerer Trommel, er "röhrt" ganz gut, kann nicht identifizieren wo es herkommt, egal wie ich druck ausübe, röhren bleibt immernoch da.
https://i.imgur.com/VNzarGp.mp4
https://imgur.com/a/Lpwq7wH


Wie Icefeldt schon sagte, ist das das Lager und damit ein wirtschaftlicher Totalschaden. Das wird nun immer lauter, irgendwann bricht das Lager und du versaust die Ladung Wäsche, die drin ist.

Miele ist nicht soviel besser wie sie teurer sind. Aber sie sind besser, klare Empfehlung. Und nimm kein Einstiegsmodell mit Glaron K (Kunststofflaugenbottich), gönn dir eine mit Edelstahlbottich.
08.01.2023 21:52:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[oMD]psychodaddy

X-Mas Arctic
Frage
Crosspost, eventuell hier ja kompetenter aufgehoben Augenzwinkern.

 
Zitat von [oMD]psychodaddy

Ingenieure Handwerkerinnen und Handwerker zur Hilfe!

Ich baue gerade ein Bett / ein Camper aus und stelle mir die Frage, welche dicke meine Aluprofile benötigen.

Ich denke an ein Bettgerüst mit drei Beinen je Seite, welches auch mal drei Erwachsene problemlos tragen soll. Ich habe keine Ahnung, wie das berechnet wird. Kann mir das jemand sagen, oder alternativ: sind 20x20 Profile, angenommen mit drei Beinen je Seite des Gestells, von diesem Profil ausreichend oder völlig daneben? https://www.myaluprofil.de/Aluminiumprofil-20x20-Nut-6--B-Typ-schwarz.html

Danke!

10.01.2023 6:32:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Spangenkopf

Arctic
Ne Skizze wäre gut, dann kann man auch was berechnen.

Aber so rein vom maschinenbaugefühl würde ich sagen min. 40x40er Profile oder größer
10.01.2023 6:54:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kawu

AUP kawu 26.11.2007
20x20 hab ich am 3D Drucker, 40x80 am Simracing Rig.
Hier sind zwei Beispiele, die nutzen 40x40
https://www.franzek.com/unsere-campervan-konstruktion/
https://vandannrichtig.de/camper-ausbau-bett-und-bettkasten
10.01.2023 7:05:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[oMD]psychodaddy

X-Mas Arctic
Danke schonmal,

ja, eine Skizze ist sinnvoll, ich habe nämlich mehr als nur Seitenstützen. So stelle ich mir das vor. Über dem Tank (der Kasten hinten im Gestell) kommt allerdings nochmals eine Zwischenebene. Zudem sind dort Schubladen drin, die auch einiges an Gewicht tragen sollen.

10.01.2023 7:08:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gwc

Arctic
 
Zitat von Real_Futti

 
Zitat von Real_Futti

Hab den Güde mal bei direkt Jeff bestellt für 69¤.
Danke für den Tipp


Konnte ich noch stornieren, da es diese Woche bei Aldi Süd für 50¤ einen baugleichen Kompressor gab (von den Specs und vom Lieferumfang her)!



Hab mir das Teil geholt und der (sowie die von Güde, Parkside etc.) ist echt unentspannt laut. Gibt's in der Preisklasse bis 100 EUR denn überhaupt mobile Kompressoren, die merkbar leiser sind?
10.01.2023 8:52:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
https://www.amazon.de/Fengda-Airbrush-Kompressor-Lufttank-Druckbeh%C3%A4lter/dp/B019CKXBOU/

Airbrush Kompressoren dürften recht leise sein. Dauert reifenfüllen ggf etwas länger (Müsste man Daten angucken), allerdings ist fraglich ob 3 min Mehraufwand 2x im Jahr relevant sind.

Ansonsten is Lautstärke reduzieren einfach prinzipiell teurer. Die Chance dass das bei Discounterware richtig gemacht wird is quasi gleich 0
10.01.2023 10:45:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
 
Zitat von [oMD]psychodaddy

Danke schonmal,

ja, eine Skizze ist sinnvoll, ich habe nämlich mehr als nur Seitenstützen. So stelle ich mir das vor. Über dem Tank (der Kasten hinten im Gestell) kommt allerdings nochmals eine Zwischenebene. Zudem sind dort Schubladen drin, die auch einiges an Gewicht tragen sollen.

https://abload.de/img/unterbausdcck.png



Da fehlt der relevante Teil. Wie siehts oben auf diesen senkrechten Stützen aus? Wenn da n steifer Rahmen aus Holz oder so drauf soll, kannste die Berechnung sparen. Die aluprofile würden dann gegen Ausknicken dimensioniert, und dieses versagen schaffste nicht.
Gegen scherung brauchst noch ne gute Absicherung, z. B. Über diagonalen oder zusätzliche Fixierung des bettrahmens in längs + querrichtung.
Dann langen da vermutlich echt schon 2020er.


@kawu,hat du n Bild von deinem rig?
Bin da auch grad am überlegen/projektieren, allerdings mit 3030ern
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von LoneLobo am 10.01.2023 10:56]
10.01.2023 10:53:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Meretrix

Arctic
Hier bei mir liegen einige Leerrohre und ich würde gerne Netzwerkkabel einziehen. Allerdings schaffe ich es nicht eine Kabeleinzugshilfe (https://www.amazon.de/Einziehspirale-Einziehdraht-F%C3%BChrungsfeder-Einziehhilfen-Kabelverlegung/dp/B08YFJNH73/) einzuziehen.
Von oben kommt nach 2m der Stopp von unten nach 10m oder so, scheint also eine einzelne komische Stelle zu sein. Es ist allerdings tatsächlich bei drei getesteten unterschiedlichen Leerrohren immer das selbe. Kann es tatsächlich sein, dass die immer gleich blöd verlegt sind oder gibt es sowas wie ein "Stopper" der im Leerrohr sitzt? Und wie krieg ich ein Kabel da trotzdem eingezogen...
12.01.2023 21:59:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~Klages


Abzweigdose?
12.01.2023 22:14:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Meretrix

Arctic
 
Zitat von Klages

Abzweigdose?


Mh unwahrscheinlich, wüsste nicht wo die sein sollte. Es liegen im im Keller entsprechend viele Leerrohre wie Dosen in den Räumen.
12.01.2023 22:23:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
Wenn alle an derselben Stelle enden: 2. Person suchen. Eine klopft mit dem band an die stelle (durch das rohr), die andere hört mal hin.

Mögliche ursachen:
Das rohr wurde gemufft und die muffe ist nicht abgeklebt worden und darum mit beton voll.
Das rohr wurde gemufft, der dichtzapfen davor nicht entfernt, da hilft dann meist mur noch ausbrennen
Da ist echt noch eine Schlaufdose verbaut die nicht freigelegt wurde
Die rohre wurden alle an derselben stelle geknickt und beschädigt.

Falls du eine endoskopkamera hast oder leihen kannst, schau dir das rohr mal von innen an, 2m sind da locker machbar.
12.01.2023 22:29:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jay666

AUP J666 08.05.2008
 
Zitat von Meretrix

 
Zitat von Klages

Abzweigdose?


Mh unwahrscheinlich, wüsste nicht wo die sein sollte.



Etwa 2m von oben oder 10m von unten.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Jay666 am 12.01.2023 22:34]
12.01.2023 22:34:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Meretrix

Arctic
Ich hab mal ne Endoskopkamera für 30 Euro bestellt. Mal schauen ob man damit was erkennt...
Es wird eh auch mal so langsam Zeit für Darmkrebs Vorsorge
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Meretrix am 14.01.2023 8:59]
14.01.2023 8:58:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Breites Grinsen
14.01.2023 9:00:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
 
Zitat von Meretrix

Ich hab mal ne Endoskopkamera für 30 Euro bestellt. Mal schauen ob man damit was erkennt...
Es wird eh auch mal so langsam Zeit für Darmkrebs Vorsorge


In der Anleitung wird stehen, dass du sie nicht in Körperöffnungen einführen sollst.
14.01.2023 9:38:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
shp.makonnen

AUP shp.makonnen 14.06.2023
Bei Wattestäbchen steht auch immer drauf, man solle sie nicht ins Ohr stecken.
14.01.2023 10:14:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
Beides nur Tricks der Medizinerlobby, man will sich ja nicht das Geschäft versauen.
14.01.2023 10:21:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
 
Zitat von shp.makonnen

Bei Wattestäbchen steht auch immer drauf, man solle sie nicht ins Ohr stecken.



Wtf

Und auf Bier steht "nicht zum saufen"
14.01.2023 10:39:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( Embrace the failure )
« erste « vorherige 1 ... 39 40 41 42 [43] 44 45 46 47 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
05.02.2023 12:12:32 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
22.06.2022 02:04:01 Atomsk hat diesem Thread das ModTag 'heimwerker' angehängt.

| tech | impressum