Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: hebt das Flugzeug ab ? ( ne Frage aus einem anderen Forum )
« erste « vorherige 1 ... 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 ... 19 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
flibble

Russe BF
...
Und hier noch die Originalaufgabe:
 
A Plane is standing on a runway that can move (some sort of band conveyer).The plane moves in one direction, while the conveyer moves in the opposite direction. This conveyer has a control system that tracks the plane speed and tunes the speed of the conveyer to be exactly the same (but in opposite direction).


--> Das Flugzeug hebt ab.

Thread kann zu.
25.01.2006 23:38:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gwc

Arctic
 
Zitat von Juby
Is doch shice egal ob sie übereinstimmen oder nicht. Ich hab kA ob die geschw. der Räder mit der Relativgeschw. des Flugzeuges zur Erde gekoppelt sind. Wenn ja, dann reiben die halt am Fließband, wenn nicht,drehen sie sich eben so schnell wie das Fließband, dürfte ja kein problem sein oder?



Naja, der Frage nach nicht
Es haben sich jetzt halt zwei Fronten gebildet.
- Diejenigen, die die Frage realistisch angehen, und die Angabe teilweise außer Acht lassen und
- Diejenigen, die auf der Angabe beharren.

Man sollte sich halt darauf einigen, dass je nachdem, welcher Gruppe man angehört, es zwei Lösungen gibt.

Es startet.
Es bleibt auf der Stelle und startet nicht.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von gwc am 25.01.2006 23:40]
25.01.2006 23:40:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Pump

Arctic Female
 
Zitat von flibble
Und hier noch die Originalaufgabe:
 
A Plane is standing on a runway that can move (some sort of band conveyer).The plane moves in one direction, while the conveyer moves in the opposite direction. This conveyer has a control system that tracks the plane speed and tunes the speed of the conveyer to be exactly the same (but in opposite direction).


--> Das Flugzeug hebt ab.

Thread kann zu.



Kommt imho auch drauf an, wie schnell dieses System die Fahrbahn beschleunigen kann und wie die Maximalgeschwindigkeit sein kann. Aber mit der Angabe sieht es schon besser aus.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Pump am 25.01.2006 23:43]
25.01.2006 23:42:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AngusG

Leet
 
Zitat von Jehova-3
 
Zitat von AngusG

Eben, du sagst es.
Die Räder müssten sich schneller drehen, um eine Geschwindigkeit v(laufband) + v(flugzeug) zu erreichen.



Müssen sie nicht.
Idealerweise würden sie stehenbleiben.


Häh? Wie meinen? Mata halt...

Ich meine, die Sache mit dem Skater auf dem Laufband ist doch gar nicht so schwierig.

Hält sich der Skater nur fest, drehen sich die Räder so schnell, wie sie sich nunmal bei der Geschwindigkeit des Laufbandes in Abhängigkeit von ihrem Umfang drehen müssen. => v/(2*pi*r) Umdrehungen pro Sekunde

Zieht sich der Skater nach vorne, erhöht er seine relative Geschwindigkeit zum Laufband. v erhöht sich, und da v im Zähler steht, erhöht sich auch die Drehzahl der Räder.

Wieso sollten die Räder im Idealfall stehen bleiben?
Oder hab ich da Ironie übersehen? verwirrt

Gruß,
André
25.01.2006 23:44:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AngusG

Leet
 
Zitat von flibble
Und hier noch die Originalaufgabe:
 
A Plane is standing on a runway that can move (some sort of band conveyer).The plane moves in one direction, while the conveyer moves in the opposite direction. This conveyer has a control system that tracks the plane speed and tunes the speed of the conveyer to be exactly the same (but in opposite direction).


--> Das Flugzeug hebt ab.

Thread kann zu.


Bei der Aufgabenstellung stimme ich zu, sofern die Triebwerke genügend Leistung erzeugen können, um die Rückwärtskomponente auszugleichen, so dass das Flugzeug trotzdem noch v(rotate) erreichen kann.

Breites Grinsen

Gruß,
André
25.01.2006 23:46:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GHeissi

GHeissi
mit der richtigen angabe ist das ganze schon viel durchsichtiger Breites Grinsen
25.01.2006 23:47:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Juby

Arctic
Schöne Frage, gibts noch so ne verwirrende Aufgabenstellung? Augenzwinkern
25.01.2006 23:48:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[NRG]Sonic

nrgsonic
 
Zitat von gwc

Es haben sich jetzt halt zwei Fronten gebildet.
- Diejenigen, die die Frage realistisch angehen, und die Angabe teilweise außer Acht lassen und
- Diejenigen, die auf der Angabe beharren.



Ich finde es sehr interessant, dass du Begriffe wie "realistisch" verwendest, wenn es um ein 3000m langes, sofort anpassbares Laufband für ein Flugzeug geht. Breites Grinsen
25.01.2006 23:54:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Netforce

Netforce
 
Zitat von Juby
Schöne Frage, gibts noch so ne verwirrende Aufgabenstellung? Augenzwinkern



Ist nachts kälter als draußen?
Warum ist bergauf steiler als zu Fuß?
Und was ist der Unterschied zwischen Krokodil?
25.01.2006 23:55:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flibble

Russe BF
 
Zitat von AngusG
 
Zitat von flibble
Und hier noch die Originalaufgabe:
 
A Plane is standing on a runway that can move (some sort of band conveyer).The plane moves in one direction, while the conveyer moves in the opposite direction. This conveyer has a control system that tracks the plane speed and tunes the speed of the conveyer to be exactly the same (but in opposite direction).


--> Das Flugzeug hebt ab.

Thread kann zu.


Bei der Aufgabenstellung stimme ich zu, sofern die Triebwerke genügend Leistung erzeugen können, um die Rückwärtskomponente auszugleichen, so dass das Flugzeug trotzdem noch v(rotate) erreichen kann.

Breites Grinsen

Gruß,
André



Lässt man die Reibung ausser acht (wie bei derlei theoretischen Aufgaben üblich), so gibt es keine Rückwärtskomponente und das Flugzeug hebt ganz normal ab.

Rechnet man unsinnigerweise mit Reibung, dann müsste man diese auch genau beziffern können um einen schlüssigen Beweis zu erbringen. Da die Reibung aber bei jedem Flugzeug abhängig von Bauart, Zustand und Beladung unterschiedlich ist, ließe sich die Frage nur experimentell oder mit genauen Daten und nur für genau einen Fall ermitteln.

Da hier aber offensichtlich nach einer allgemeinen Lösung gefragt ist (...a Plane ist standing...), bleibt eben nur eine mögliche Lösung: Das Flugzeug hebt ab. Breites Grinsen
25.01.2006 23:56:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gwc

Arctic
 
Zitat von [NRG]Sonic
 
Zitat von gwc

Es haben sich jetzt halt zwei Fronten gebildet.
- Diejenigen, die die Frage realistisch angehen, und die Angabe teilweise außer Acht lassen und
- Diejenigen, die auf der Angabe beharren.



Ich finde es sehr interessant, dass du Begriffe wie "realistisch" verwendest, wenn es um ein 3000m langes, sofort anpassbares Laufband für ein Flugzeug geht. Breites Grinsen



Wie würdest du es nennen?
Minder-fiktives-Szenario? Breites Grinsen

Denk dir noch zwei Anführungsstriche hin, dann passt das Augenzwinkern
25.01.2006 23:56:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Juby

Arctic
 
Zitat von Netforce
 
Zitat von Juby
Schöne Frage, gibts noch so ne verwirrende Aufgabenstellung? Augenzwinkern



Ist nachts kälter als draußen?
Warum ist bergauf steiler als zu Fuß?
Und was ist der Unterschied zwischen Krokodil?



ok machma neuen threat auf? ;>
würd so gern noch ne aufgabe ham =)
25.01.2006 23:57:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AngusG

Leet
 
Zitat von flibble
Lässt man die Reibung ausser acht (wie bei derlei theoretischen Aufgaben üblich), so gibt es keine Rückwärtskomponente und das Flugzeug hebt ganz normal ab.

Rechnet man unsinnigerweise mit Reibung, dann müsste man diese auch genau beziffern können um einen schlüssigen Beweis zu erbringen. Da die Reibung aber bei jedem Flugzeug abhängig von Bauart, Zustand und Beladung unterschiedlich ist, ließe sich die Frage nur experimentell oder mit genauen Daten und nur für genau einen Fall ermitteln.

Da hier aber offensichtlich nach einer allgemeinen Lösung gefragt ist (...a Plane ist standing...), bleibt eben nur eine mögliche Lösung: Das Flugzeug hebt ab. Breites Grinsen


OK, hast mich überzeugt. Lassen wir die Reibung weg, dann ist die Frage ein für alle Mal (schreibt man das so?) beantwortet. Breites Grinsen

Gruß,
André
26.01.2006 0:00:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Rebell=-

Guerilla
weiß nicht ob's schon kam, aber:

Das Flugzeug hebt ab!

Und zwar weil:
Das Flugzeug beschleunigt ja nicht über die Räder, sondern über Turbinen! Das widerrum heißt, dass sich das Laufband quasi unendlich schnell drehen könnte und das Flugzeug trotzdem vorwärts kommen würde (relativ zur Umgebung)! Die Reibung mal vernachlässigt! Die Reifen dienen ja lediglich dazu, das Flugzeug möglichst ohne Reibung auf dem Boden zu halten, aber nicht dazu das Flugzeug (in der Situation zumindest) zu bremsen oder gar zu beschleunigen!
26.01.2006 0:01:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
cLam

AUP cLam 23.12.2007
 
Zitat von AngusG
 
Zitat von flibble
Und hier noch die Originalaufgabe:
 
A Plane is standing on a runway that can move (some sort of band conveyer).The plane moves in one direction, while the conveyer moves in the opposite direction. This conveyer has a control system that tracks the plane speed and tunes the speed of the conveyer to be exactly the same (but in opposite direction).


--> Das Flugzeug hebt ab.

Thread kann zu.


Bei der Aufgabenstellung stimme ich zu, sofern die Triebwerke genügend Leistung erzeugen können, um die Rückwärtskomponente auszugleichen, so dass das Flugzeug trotzdem noch v(rotate) erreichen kann.

Breites Grinsen

Gruß,
André



Welche Rückwertskomponente? Vom Laufrad? Das Laufrad dreht die Räder und was machen die Räder? Die drehen sich. Was macht das Flugzeug? Das interessiert sich nicht für die Räder, da diese lose sind, keinen Antrib haben.

Wie soll denn die sich drehende Kraft auf das Flugzeug übertragen werden? Die Räder sind ja "lose", es gibt kein Teil, was eine Kraft ausüben kann, die Räder können sich immer schneller drehen und schneller drehen und schneller drehen. Das würde erst ein Ende mit der Möglichkeit des Laufbandes finden, dass sich das nicht mehr schnell genug sich bewegen kann.

Turbine setzt ein, es gibt einen Schub, Flugzeug bewegt sich nach vorne.
Die Räder fangen an zu drehen, das Band fängt an zu laufen, die Räder drehen sich dadurch schneller, weil das Flugzeug respektive der Schub der Triebwerke ja nicht gestoppt wird, wodurch denn auch? Räder drehen schneller, weil sich das Flugzeug nach vorne bewegt und das Laufband sich bewegt. Regelanlage des Laufbandes bemerkt das, macht das Laufband noch schneller und schneller und schneller. Irgendwann sind die Möglichkeiten des Laufbandes erschöpft und das Flugzeug startet gaaaanz normal.

Tja, oder die Räder drehen so schnell, dass die Kugellager kaputt gehen und die Räder sich nicht mehr drehen können, dann würde das Flugzeug entweder über das Laufband schleifen oder nach hinten heruntergezogen.
26.01.2006 0:01:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gilb@Fun

AUP Gilb@Fun 02.12.2021
es hebt nicht ab.

jeder kennt doch vom tüv den leistungsmesstand.
wenn man da drauf 50 km/h faehrt und den kopf zum fenster raushaelt, merkt man kein lüftchen.

haelt man auf ner normalen fahrbahn den kopf bei 50 km/h ausm fenster,bemerkt man den fahrtwind.

dieser "fahrtwind" ist, wie hier schoen öfter angemerkt,absolut notwendig um ein flugzeug zum fliegen zu bewegen.

d.h. sofern das flugzeug sich nich vorwaerts bewegt KANN es nicht abheben.

e:wenn man die reibung ausser acht laesst, dann bleibt das flugzeug aber auch nich auf dem selben fleck stehn, und wuerde somit "ganz normal" starten,indem es sich vorwaerts durch die luft saugt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Gilb@Fun am 26.01.2006 0:06]
26.01.2006 0:03:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[NRG]Sonic

nrgsonic
 
Zitat von Juby
 
Zitat von Netforce
 
Zitat von Juby
Schöne Frage, gibts noch so ne verwirrende Aufgabenstellung? Augenzwinkern



Ist nachts kälter als draußen?
Warum ist bergauf steiler als zu Fuß?
Und was ist der Unterschied zwischen Krokodil?



ok machma neuen threat auf? ;>
würd so gern noch ne aufgabe ham =)



Wo ist der Hässlon Smilie, wenn man ihn braucht? Breites Grinsen
26.01.2006 0:04:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jehova-3

Arctic
 
Zitat von AngusG
 
Zitat von Jehova-3
 
Zitat von AngusG

Eben, du sagst es.
Die Räder müssten sich schneller drehen, um eine Geschwindigkeit v(laufband) + v(flugzeug) zu erreichen.



Müssen sie nicht.
Idealerweise würden sie stehenbleiben.


Häh? Wie meinen? Mata halt...

Ich meine, die Sache mit dem Skater auf dem Laufband ist doch gar nicht so schwierig.

Hält sich der Skater nur fest, drehen sich die Räder so schnell, wie sie sich nunmal bei der Geschwindigkeit des Laufbandes in Abhängigkeit von ihrem Umfang drehen müssen. => v/(2*pi*r) Umdrehungen pro Sekunde

Zieht sich der Skater nach vorne, erhöht er seine relative Geschwindigkeit zum Laufband. v erhöht sich, und da v im Zähler steht, erhöht sich auch die Drehzahl der Räder.

Wieso sollten die Räder im Idealfall stehen bleiben?
Oder hab ich da Ironie übersehen? verwirrt

Gruß,
André



Hat sich durch die englische Übersetzung der Aufgabenstellung bereits erledigt, aber unter der alten Annahme, dass sich das Laufband so schnell bewegt wie sich die Reifen drehen, würde eine Vorwärtsbewegung sowieso nur durch rutschen möglich sein und da wäre es hilfreich, wenn sich die Räder garnicht erst drehen würden.
Aber wie gesagt, durch die englischsprachige Aufgabenstellung hat sich das ganze erledigt.
26.01.2006 0:05:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[NRG]Sonic

nrgsonic
 
Zitat von Gilb@Fun
es hebt nicht ab.

jeder kennt doch vom tüv den leistungsmesstand.
wenn man da drauf 50 km/h faehrt und den kopf zum fenster raushaelt, merkt man kein lüftchen.

haelt man auf ner normalen fahrbahn den kopf bei 50 km/h ausm fenster,bemerkt man den fahrtwind.

dieser "fahrtwind" ist, wie hier schoen öfter angemerkt,absolut notwendig um ein flugzeug zum fliegen zu bewegen.

d.h. sofern das flugzeug sich nich vorwaerts bewegt KANN es nicht abheben.



So, und jetzt lesen wir uns nochmal die Argumentationen durch.
26.01.2006 0:06:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RAPE @ Mhz

RAM
 
Zitat von cLam
...dann würde das Flugzeug entweder über das Laufband schleifen oder nach hinten heruntergezogen.




Wo denn bitte heruntergezogen ? Ein Abgrund ?
Ist die Erde doch eine Scheibe ?

Also jetzt wirds interessant Erschrocken


fröhlich
26.01.2006 0:06:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RAPE @ Mhz

RAM
 
Zitat von Gilb@Fun
es hebt nicht ab.

jeder kennt doch vom tüv den leistungsmesstand.
wenn man da drauf 50 km/h faehrt und den kopf zum fenster raushaelt, merkt man kein lüftchen.

haelt man auf ner normalen fahrbahn den kopf bei 50 km/h ausm fenster,bemerkt man den fahrtwind.

dieser "fahrtwind" ist, wie hier schoen öfter angemerkt,absolut notwendig um ein flugzeug zum fliegen zu bewegen.

d.h. sofern das flugzeug sich nich vorwaerts bewegt KANN es nicht abheben.




Und ein Flugzeug ?
Bewegt sich das auch über die Räder fort ?
Oder nicht doch vielleicht über das Triebwerk ?
26.01.2006 0:07:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flibble

Russe BF
 
Zitat von Gilb@Fun
es hebt nicht ab.

jeder kennt doch vom tüv den leistungsmesstand.
wenn man da drauf 50 km/h faehrt und den kopf zum fenster raushaelt, merkt man kein lüftchen.


Ist dein Auto ein Flugzeug?
26.01.2006 0:07:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gilb@Fun

AUP Gilb@Fun 02.12.2021
Reibung ist die Vorraussetzung dafuer, das das flugzeug an seinen ,ich sag mal Koordinaten bleibt.

besteht keine reibung zwischen den reifen und der fahrbahn,"saugt" sich das flugzeug durch die luft nach vorne
26.01.2006 0:10:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Rebell=-

Guerilla
 
Zitat von flibble
 
Zitat von Gilb@Fun
es hebt nicht ab.

jeder kennt doch vom tüv den leistungsmesstand.
wenn man da drauf 50 km/h faehrt und den kopf zum fenster raushaelt, merkt man kein lüftchen.


Ist dein Auto ein Flugzeug?



ES HEBT AB!
Und zwar weil das Band nicht die Luft über dem Band mitbeschleunigt! Da das Flugzeug als Gegenschubmedium aber die Luft nutzt und nicht die Bahn (es beschleunigt ja nicht per Räder, die Räder sind ja quasi nur Leerlauf), hebt es ab!
26.01.2006 0:11:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MSK

X-Mas Leet
 
Zitat von Gilb@Fun
es hebt nicht ab.

jeder kennt doch vom tüv den leistungsmesstand.
wenn man da drauf 50 km/h faehrt und den kopf zum fenster raushaelt, merkt man kein lüftchen.

haelt man auf ner normalen fahrbahn den kopf bei 50 km/h ausm fenster,bemerkt man den fahrtwind.

dieser "fahrtwind" ist, wie hier schoen öfter angemerkt,absolut notwendig um ein flugzeug zum fliegen zu bewegen.

d.h. sofern das flugzeug sich nich vorwaerts bewegt KANN es nicht abheben.

e:wenn man die reibung ausser acht laesst, dann bleibt das flugzeug aber auch nich auf dem selben fleck stehn, und wuerde somit "ganz normal" starten,indem es sich vorwaerts durch die luft saugt



Sammal!?
Ein Auto wird durch, durch den Motor angetriebene Räder vorwärtsbewegt.
Wenn das Auto auf dem Prüfstand steht drehen die Räder quasi durch.

Es geht aber um ein Flugzeug. Dem Flugzeug ist es im Prinzip vollkommen schnuppe ob sich seine Räder vorwärts oder rückwärts drehen. Es wird durch Turbinen angetrieben.
Und stösst sich quasi an der Luft ab. (Ich weiss dass das so nicht ganz korrekt ist...)

PS: Ich habe nicht alles gelesen...

€dith: Die Räder hat das Flugzeug nur damit es nicht auf dem Boden liegt...

€dith 2:
 
Zitat von Gilb@Fun

...???...

besteht keine reibung zwischen den reifen und der fahrbahn
wiso keine Reibung?

"saugt" sich das flugzeug durch die luft nach vorne
ja

[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von MSK am 26.01.2006 0:15]
26.01.2006 0:12:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Rebell=-

Guerilla
 
Zitat von Gilb@Fun
Reibung ist die Vorraussetzung dafuer, das das flugzeug an seinen ,ich sag mal Koordinaten bleibt.

besteht keine reibung zwischen den reifen und der fahrbahn,"saugt" sich das flugzeug durch die luft nach vorne



Exakt! Und die Reibung nicht stärker ist als auf dem Boden, hebt es ab! (Es überwindet ja auch die normale Bodenreibung)

Es sei denn, die Geschwindigkeit der Bahn wird so arg erhöht, dass: Reifenreibung = Turbinenleistung...
aber das halte ich für ausgeschlossen!
26.01.2006 0:14:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
cLam

AUP cLam 23.12.2007
 
Zitat von Gilb@Fun
Reibung ist die Vorraussetzung dafuer, das das flugzeug an seinen ,ich sag mal Koordinaten bleibt.

besteht keine reibung zwischen den reifen und der fahrbahn,"saugt" sich das flugzeug durch die luft nach vorne



Reibung zwischen Laufbahn und Räder gibt es, ist vorhanden, muss vorhanden sein.

Reibung zwischen Rad und Flugzeug ist minimiert bzw. vereinfacht mal nicht vorhanden.
26.01.2006 0:15:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Rebell=-

Guerilla
 
Zitat von cLam
 
Zitat von Gilb@Fun
Reibung ist die Vorraussetzung dafuer, das das flugzeug an seinen ,ich sag mal Koordinaten bleibt.

besteht keine reibung zwischen den reifen und der fahrbahn,"saugt" sich das flugzeug durch die luft nach vorne



Reibung zwischen Laufbahn und Räder gibt es, ist vorhanden, muss vorhanden sein.

Reibung zwischen Rad und Flugzeug ist minimiert bzw. vereinfacht mal nicht vorhanden.



Und schon *bumms* fliegt es...
26.01.2006 0:16:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[NRG]Sonic

nrgsonic
Ich seh schon, der Thread bewegt sich langsam aber sicher auf einen Konsens zu.
26.01.2006 0:18:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gilb@Fun

AUP Gilb@Fun 02.12.2021
 
Zitat von -=Rebell=-
 
Zitat von Gilb@Fun
Reibung ist die Vorraussetzung dafuer, das das flugzeug an seinen ,ich sag mal Koordinaten bleibt.

besteht keine reibung zwischen den reifen und der fahrbahn,\"saugt\" sich das flugzeug durch die luft nach vorne



Exakt! Und die Reibung nicht stärker ist als auf dem Boden, hebt es ab! (Es überwindet ja auch die normale Bodenreibung)

Es sei denn, die Geschwindigkeit der Bahn wird so arg erhöht, dass: Reifenreibung = Turbinenleistung...
aber das halte ich für ausgeschlossen!



genau so stimmts...
ich bin davon ausgegangen, dass das band mit unendlich hoher geschwindigkeit drehen kann.

wen man vom technisch machbaren ausgeht, dann braucht man die frage ja gleich von anfang an nich betrachten
26.01.2006 0:19:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: hebt das Flugzeug ab ? ( ne Frage aus einem anderen Forum )
« erste « vorherige 1 ... 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 ... 19 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum