Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: hebt das Flugzeug ab ? ( ne Frage aus einem anderen Forum )
« erste « vorherige 1 2 [3] 4 5 6 7 ... 19 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
wissen.de

Arctic
 
Zitat von DeathCobra
]wir gehen davon aus, dass sich das band a) unendlich schnell bewegten kann und b) es immer exakt dieselbe geschwindigkeit wie die räder hat.



Unendlich schnell geht schonmal nicht.
Wenn es sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen kann (der Begriff der Geschwindigkeit wird in diesem Thread arg strapaziert), geht das Fahrwerk kaputt oder die Reifen verlieren wiederholt temporär den Kontakt zur Fahrbahn oder sie spielen Gleitreibung.
Wenn das band unendlich schnell "laufen" könnte und sich in infinitessimal kleinen Zeitabständen an die Geschwindigkeit der Räder anpassen würde, würde es bei Einschalten der Turbinen instantan (eine kurze Zeitliche Verzögerung durch den Übergang von Haft- zu Roll- oder Gleitreibung in den mechanischen Bestandteilen des Fahrwerks aussen vor gelassen) diese unendliche "Geschwindigkeit" erreichen.

Die Bedingungen die ihr vorgebt sind sinnfrei.
"In der Realität" würde das Flugzeug natürlich abheben, da es sich trotz Laufband bewegen könnte (Flugzeugturbinen interessieren sich nicht dafür wie schnell sie sich relativ zur Fahrbahn bewegen, sie interessieren sich nur für die Relativgeschwindigkeit der Luft), sofern das Laufband nicht "schnelL" genug ist um vorher das Fahrwerk des Flugzeuges kaputt zu machen.
25.01.2006 20:27:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
morbias

tf2_spy.png
Die Räder brechen ab!!
25.01.2006 20:27:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Was ist das für eine lächerliche Scheisse?
Soll ein Flugzeug abheben, weil sich seine Reifen auf der Stelle drehen?
25.01.2006 20:28:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
T-S-P

Deutscher BF
 
Zitat von AJ Alpha
Was ist das für eine lächerliche Scheisse?
Soll ein Flugzeug abheben, weil sich seine Reifen auf der Stelle drehen?



...und genug Auftrieb durch die Triebwerke entsteht *prust*
25.01.2006 20:29:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
 
Zitat von wissen.de
Die Bedingungen die ihr vorgebt sind sinnfrei.

junge, es gibt auch kein 3000m langes laufband mit den Augen rollend
25.01.2006 20:29:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
McClane

AUP McClane 17.05.2015
 
Zitat von [UFoSS]Blood_Man
Klar fliegt das Ding. In dem Fall hier ists halt nur so, dass nicht wie sonst die Luft "feststeht" und sich das Flugzeug nach vorne durch die Luft bewegt und sich so den Auftrieb erzeugt, sondern dass das Flugzeug "feststeht" und die Luft durch die Turbinen nach hinten geblasen wird und so der Auftrieb entsteht. Hauptsache es hat nen relativen Geschwindigkeitsunterschied zur Luft.



Ich stimm dir zwar zu, dass das Flugzeug fliegt, aber deine Erklärung is ja mal geil...Seit wann erzeugen Triebwerke Auftrieb?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von McClane am 25.01.2006 20:30]
25.01.2006 20:30:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
T-S-P

Deutscher BF
 
Zitat von DeathCobra
 
Zitat von wissen.de
Die Bedingungen die ihr vorgebt sind sinnfrei.

junge, es gibt auch kein 3000m langes laufband mit den Augen rollend



Es gibt überhaupt kein Flugzeug *anfecht*

€ einige haben es scheinbar immernoch nicht geschnallt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von T-S-P am 25.01.2006 20:32]
25.01.2006 20:30:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
 
Zitat von wissen.de

"In der Realität" würde das Flugzeug natürlich abheben, da es sich trotz Laufband bewegen könnte (Flugzeugturbinen interessieren sich nicht dafür wie schnell sie sich relativ zur Fahrbahn bewegen, sie interessieren sich nur für die Relativgeschwindigkeit der Luft)



So eine gequirlte Scheisse.
Was ein Flugzeug fliegen lässt, sind nicht rotierende Turbinen, sondern lediglich die sich bewegenden Luft unter bzw. über den Flügeln.

Mein Auto fliegt auch nicht los, wenn ich mir eine Riesenturbine aufs Dach baue.
25.01.2006 20:31:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wissen.de

Arctic
 
Zitat von DeathCobra
 
Zitat von wissen.de
Die Bedingungen die ihr vorgebt sind sinnfrei.

junge, es gibt auch kein 3000m langes laufband mit den Augen rollend



Das ist nicht relevant.
Wie verrückt oder groß eure Maschinen sind ist egal, aber die Vakuumlichtgeschwindigkeit lässt sich davon nicht beeindrucken.
25.01.2006 20:32:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
saf | toothcolt

Marine NaSe
 
Zitat von dino the pizzaman
 
Zitat von Pump
Da das nicht geht, bedeutet dies aber, dass das Flugzeug sich nicht vorwärts bewegt und die Turbinen nur Luft durchsaugen ohne dass die Flügel Auftrieb entwickeln können.


sozusagen ein übergrosser Fön.



Ich wittere eine Marktlücke!
25.01.2006 20:32:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Pump

Arctic Female
 
Zitat von wissen.de

Die Bedingungen die ihr vorgebt sind sinnfrei.
"In der Realität" würde das Flugzeug natürlich abheben, da es sich trotz Laufband bewegen könnte (Flugzeugturbinen interessieren sich nicht dafür wie schnell sie sich relativ zur Fahrbahn bewegen, sie interessieren sich nur für die Relativgeschwindigkeit der Luft), sofern das Laufband nicht "schnelL" genug ist um vorher das Fahrwerk des Flugzeuges kaputt zu machen.



Wenn sich das Laufband per Definition so schnell wie die Räder bewegen, ist es so, als wenn das ganze Fluzeug am Boden festgemacht ist. Und die Turbine macht dann genau dasselbe wie in einer Turbinentesthalle. Du kannst natürlich sagen, das Laufband kann mit der Geschwindigkeitssteigerung nicht mithalten, aber damit setzt du dich über die Versuchsanordnung hinweg und hast nichts gezeigt außer das, was uns Flugzeuge jeden Tag zeigen.
25.01.2006 20:32:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
 
Zitat von T-S-P

...und genug Auftrieb durch die Triebwerke entsteht *prust*



Schau meinen letzten Post an. Außerdem reden wir nicht von einem Harrier.
25.01.2006 20:32:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
cardex

AUP cardex 08.09.2010
unglaeubig gucken
 
Zitat von -ernstaugust-
 
Zitat von ravestyle
und nur weil die Triebwerke an sind erzeugen sie automatisch luft die über die Tragfläche pustet ?


das wäre jetzt mal ehrlich ne gute idee, was würde passieren, wenn man die turbinen vor die flügel baut?
sollte da nicht energie gespart werden, da man ja durch die turbinen einen schnelleren luftstrom durch die flügel pfeift und man somit schneller starten kann.


nein die flügel würden brennen und der pilot dumm gucken mit den Augen rollend

btw natürlich hebt der jet ab
25.01.2006 20:32:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
T-S-P

Deutscher BF
 
Zitat von AJ Alpha
 
Zitat von wissen.de

"In der Realität" würde das Flugzeug natürlich abheben, da es sich trotz Laufband bewegen könnte (Flugzeugturbinen interessieren sich nicht dafür wie schnell sie sich relativ zur Fahrbahn bewegen, sie interessieren sich nur für die Relativgeschwindigkeit der Luft)



So eine gequirlte Scheisse.
Was ein Flugzeug fliegen lässt, sind nicht rotierende Turbinen, sondern lediglich die sich bewegenden Luft unter bzw. über den Flügeln.




hört auf den mann

€ @ alpha oben: das wear ja ein scherz, siehe mein beitrag 2. seite unten
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von T-S-P am 25.01.2006 20:33]
25.01.2006 20:32:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
$teffm@ster

AUP $teffm@ster 27.06.2008
 
Zitat von wissen.de
1. Glaubt mir was ich sage, ich bin Physikstudent.



Bin ich auch! Na und? Das is doch unter unserm Nivea(u)!
25.01.2006 20:33:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[UFoSS]Blood_Man

AUP [UFoSS]Blood_Man 28.11.2008
 
Zitat von McClane
 
Zitat von [UFoSS]Blood_Man
Klar fliegt das Ding. In dem Fall hier ists halt nur so, dass nicht wie sonst die Luft "feststeht" und sich das Flugzeug nach vorne durch die Luft bewegt und sich so den Auftrieb erzeugt, sondern dass das Flugzeug "feststeht" und die Luft durch die Turbinen nach hinten geblasen wird und so der Auftrieb entsteht. Hauptsache es hat nen relativen Geschwindigkeitsunterschied zur Luft.



Ich stimm dir zwar zu, dass das Flugzeug fliegt, aber deine Erklärung is ja mal geil...Seit wann erzeugen Triebwerke Auftrieb?



Die Triebwerke selsbt erzeugen natürlich keinen Auftrieb, aber die Luft, die durch die Triebwerke in Bewegung gebracht wird...
25.01.2006 20:33:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
cardex

AUP cardex 08.09.2010
 
Zitat von T-S-P
 
Zitat von AJ Alpha
 
Zitat von wissen.de

"In der Realität" würde das Flugzeug natürlich abheben, da es sich trotz Laufband bewegen könnte (Flugzeugturbinen interessieren sich nicht dafür wie schnell sie sich relativ zur Fahrbahn bewegen, sie interessieren sich nur für die Relativgeschwindigkeit der Luft)



So eine gequirlte Scheisse.
Was ein Flugzeug fliegen lässt, sind nicht rotierende Turbinen, sondern lediglich die sich bewegenden Luft unter bzw. über den Flügeln.




hört auf den mann


ihr habt beide komische ansichten fröhlich
25.01.2006 20:33:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pinnback

AUP pinnback 14.02.2010
Wir sind uns alle einig, dass es nicht fliegt, wenn es steht, und dass es fliegt, wenn es sich bewegt (und das schnell genug). Könntet ihr mir jetzt bitte nochmal erklären, warum das Flugzeug sich bewegen soll?
Das Ding steht (mit voller Gewichtskraft) auf dem Laufband, dann gehen die Turbinen los, Laufband geht auch los, weil das Flugzeug anfängt sich langsam zu bewegen (durch Drehung der Reifen), Flugzeug steht, Laufband dreht, Reifen drehen, kein Auftrieb, keine Abheben.

Wie bekommt ihr das Flugzeug dazu, dass es sich bewegt?
25.01.2006 20:33:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wissen.de

Arctic
 
Zitat von AJ Alpha

So eine gequirlte Scheisse.
Was ein Flugzeug fliegen lässt, sind nicht rotierende Turbinen, sondern lediglich die sich bewegenden Luft unter bzw. über den Flügeln.



Ja, habe ich was anderes behauptet?
Die Turbinen können in aller Ruhe das Flugzeug beschleunigen, bis das Fahrwerk den Geist aufgibt.
FLugzeug beschleunigt -> Flugzeug ist irgendwann schnell genug (relativ zur Luft) um den blöden Wirbel loszuwerden -> Der Auftrieb läst es abheben.

Ich geb dir gleich gequirlte Scheisse du GHR-Student.
25.01.2006 20:34:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Pump

Arctic Female
 
Zitat von AJ Alpha

Mein Auto fliegt auch nicht los, wenn ich mir eine Riesenturbine aufs Dach baue.



Vielleicht doch, wenn du schnell genug fährst. Die Erde ist rund und der Bewegungsvektor ist gerade Augenzwinkern
25.01.2006 20:34:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Fips

dafips
betruebt gucken
ausprobieren
25.01.2006 20:35:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TSD]Viper

[TSD]Viper
echt Lustich was hier alles so rauskommt Breites Grinsen
25.01.2006 20:35:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
 
Zitat von cardex
btw natürlich hebt der jet ab



wtf bist du völlig bescheuert?

Du bräuchtest ja nur ein 20 Meter langes Laufband um eine 747 von der Stelle starten zu lassen.

Gibt es so was? - Nein.

Und jetzt kommt mir nicht mit technisch unmöglich - dann lasst halt einen winzigen Jet von der Stelle starten, so ein Band ist realisierbar.

Was für Gedanken gehen in eurem Kopf vor?
25.01.2006 20:35:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
cardex

AUP cardex 08.09.2010
 
Zitat von AJ Alpha
 
Zitat von cardex
btw natürlich hebt der jet ab



wtf bist du völlig bescheuert?

Du bräuchtest ja nur ein 20 Meter langes Laufband um eine 747 von der Stelle starten zu lassen.

Gibt es so was? - Nein.

Und jetzt kommt mir nicht mit technisch unmöglich - dann lasst halt einen winzigen Jet von der Stelle starten, so ein Band ist realisierbar.

Was für Gedanken gehen in eurem Kopf vor?


du solltest dich nicht zu weit aus dem fenster lehnen..
25.01.2006 20:36:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoschi

Arctic
 
Zitat von [TSD]Viper
In anderen Foren hat diese Frage heisse Debatten und endlose Threads hevorgerufen Mal sehen, ob das hier auch so ist...

Frage:

Ein Flugzeug steht auf einem 3000 Meter langen Laufband, so groß und breit wie eine Startbahn.

Eine Geschwindigkeits-Steuerung setzt das Laufband automatisch in Bewegung sobald die Räder des Flugzeugs anfangen zu drehen. Und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, nur in die entgegengesetzte Richtung.

Das Flugzeug versucht zu starten. Was passiert? Wird es abheben?

Hier die angebliche Antwort :


Das Flugzeug hebt ab!

Erklärung:

Als Beispiel nehmen wir ein Auto, dass neben dem Flugzeug auf dem Band steht und theoretisch die selbe Geschwindigkeit erreichen kann wie das Flugzeug <- keine Harrier Und wir gehen davon aus, dass die Kraft des Automotors ohne Verluste auf doe Räder und auf das Band übertragen wird.

Am Auto wirken die Kräfte, die durch den Antrieb entstehen, über die Räder direkt auf das Band. Hier wirkt der Antriebsvektor der Kraft. Dieser wird durch den entgegengesetzten Karftvektor des Bandes zu 100% ausgelöscht, was zur Folge hat, dass das Auto auf dem Band auf der Stelle steht.

Anderes Beispiel zur Veranschaulichung der Kräfteverhältnisse:

Zwei Magneten, mit gleichen starken negativen als auch positiven Kräften sind nach aussen hin neutral, wenn man die Magneten zusammenbringt.

Anders beim Flugzeug. Der Kraftvektor der Flugzeugturbine wirk ausschließlich nach vorne. D.h., der Kraftvektor des Bandes hat ausschließlich Auswirkung auf das Fahrgestell, welches keine Kraftverbindung zum Antrieb des Flugzeugs hat oder seit wann werden Flugzeuge über das Fahrgestell angetrieben?

D.h. also, dass der Antriebskraftvektor des Flugzeugs seine volle Kraft auf das vorantreiben des Flugzeugs legen und es zum Abheben bringen kann.

---------------


Meine Meinung :

Es wird definitiv nicht abheben da zwar die Turbinen genug Power entwickelt es aber nicht genug Geschwindigkeit bekommt um den Luftwiderstand zu brechen. Es steht ja nur auf der Stelle..

Oder sehe ich da was falsch ?



Das Flugzeug hebt nicht ab, es strömt ja keine Luft an den Flügeln vorbei (somit keine Sogwirkung).
25.01.2006 20:36:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wissen.de

Arctic
 
Zitat von $teffm@ster
 
Zitat von wissen.de
1. Glaubt mir was ich sage, ich bin Physikstudent.



Bin ich auch! Na und? Das is doch unter unserm Nivea(u)!


Und unter unserer Penaten sowieso, ja.
Ich kann bei sowas einfach nicht wegsehen.
Das ist doch geistiger Völkermord was hier betrieben wird.

JETZT KOMMT ENDLICH ZUR VERNUNFT damit ich ruhigen Gewissens hier weg kann!
25.01.2006 20:37:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
 
Zitat von wissen.de
Flugzeug ist irgendwann schnell genug (relativ zur Luft) um den blöden Wirbel loszuwerden -> Der Auftrieb läst es abheben.

Ich geb dir gleich gequirlte Scheisse du GHR-Student.



Was für ein verdammter Auftrieb?

Und was zum Geier ist GHR?
25.01.2006 20:37:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bazooker

Bazooker
Wenns Flugzeug über die Turbinen angetrieben wird hebts ab und wenns über die Räder angetrieben wird hebts net ab. *closé*
25.01.2006 20:37:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
cardex

AUP cardex 08.09.2010
 
Zitat von AJ Alpha
 
Zitat von cardex
btw natürlich hebt der jet ab



wtf bist du völlig bescheuert?

Du bräuchtest ja nur ein 20 Meter langes Laufband um eine 747 von der Stelle starten zu lassen.

Gibt es so was? - Nein.

Und jetzt kommt mir nicht mit technisch unmöglich - dann lasst halt einen winzigen Jet von der Stelle starten, so ein Band ist realisierbar.

Was für Gedanken gehen in eurem Kopf vor?


btw bräuchte man nicht nur 20m
die rollfläche müsste genauso lang sein wie sonst auch.
das einzige was strapaziert wird ist das fahrwerk..
25.01.2006 20:37:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomfried

atomfried
Ohne den Thread gelesen zu haben: Das Flugzeug wird nicht abheben. Grund dafür, dass Flugzeuge fliegen, ist die Form der Tragflächen. die Geschwindigkeiten der Luftmassen, welche die Tragflächen umströmen ist unterschiedlich, dadurch ergibt sich eine Druckdifferenz, welche im Endeffekt das Flugzeug zum Abheben bringt.
Wir rekaputlieren: Wenn die Tragflächen nicht umströmt werden, wird das Flugzeug auch nicht abheben.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Atomfried am 25.01.2006 20:38]
25.01.2006 20:37:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: hebt das Flugzeug ab ? ( ne Frage aus einem anderen Forum )
« erste « vorherige 1 2 [3] 4 5 6 7 ... 19 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum