Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: LaTeX ( section*{II} )
« erste « vorherige 1 ... 36 37 38 39 [40] 41 42 43 44 ... 52 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Brema

AUP Brema 28.09.2009
Ich will ein Bild im Text einbinden, aber er schmeißt es mir immer auf eine neue Seite, was tun?

\begin{figure}[H]
\centering
\includegraphics[width=0.5\textwidth]{Schaltung2}
\caption{Wheatstonesche Br"uckenschaltung}
\label{fig2}
\end{figure}
01.11.2009 21:02:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
_Ac_

Phoenix
Kennst du das Float-package? Mit dem kannst du die Bilder wirklich da setzten wo du willst.
\begin{figure}[H!] ist glaub ich die Option
01.11.2009 21:04:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Brema

AUP Brema 28.09.2009
ZOMG, ich hatte das package nicht geladen Breites Grinsen Alles geklärt, danke.
01.11.2009 21:06:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sabin*

Arctic
Wenn man eine Matrix hat, wie kriegt man vor der vorletzten Spalte einen senkrechten Strich hin?
03.11.2009 16:17:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
Wie schreibt man denn in LaTeX:

f: x |-> f(x) = x

Also die Funktion f bildet x ab auf f(x) = x.
18.11.2009 22:00:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Brema

AUP Brema 28.09.2009
Meinst du einen einfachen feil? dann \to
18.11.2009 22:01:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
Hm... handschriftlich machen wir da immernoch nen Strich davor, keine Ahnung ob das gleich ist.

/e: \mapsto scheint zu sein, was ich suche
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SirSiggi am 18.11.2009 22:03]
18.11.2009 22:02:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Brema

AUP Brema 28.09.2009
ok, hat sich erledigt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Brema am 18.11.2009 22:04]
18.11.2009 22:04:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
webLOAD

webload
Mahlzeit miteinander. Ich habe mit Latex folgendes Problem beim formatieren einer Arbeit:
Ich habe auf jeder Seite oben eine Querlinie, büer der Links der jeweilige Abschnitt und rechts das jeweilige Kapitel steht.
Im Inhalts- und Literaturverzeichnis stehen aber jeweils links und rechts "Literatur" bzw "Literaturverzeichnis".
Das hätte ich gerne nur rechts.
Und nach Ltieratur kommen Danksagung etc, da steht bei mir dann "Danksagung Literatur". Pillepalle
Ich vermute ja mal, dass das mit /markboth{}{} zu tun hat.
Bei Danksagung habe ich auch eine Zeile damit, allerdings nicht fürs Inhaltsverzeichnis und fürs Literaturverzeichnis.
Ich lade gleich mal den Code hoch...
23.11.2009 10:33:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
webLOAD

webload
Hier der Code:

 
Code:
\newpage
\addcontentsline{toc}{section}{Literatur}
\bibliographystyle{plain}
\bibliography{biblio}{}
 
\newpage
\section*{Danksagung\markright{DANKSAGUNG}{ }}
\addcontentsline{toc}{section}{Danksagung}
\input{dank}

\newpage
\section*{Lebenslauf\markright{LEBENSLAUF}{ }}
\addcontentsline{toc}{section}{Lebenslauf}
\input{llf}

\newpage
\pagenumbering{Roman}
\section*{Anhang\markright{ANHANG}{ }}
\addcontentsline{toc}{section}{Anhang}
\input{tab2}
\input{tab3}
\newpage
\input{Abk}



WTF?!
23.11.2009 10:45:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dish

Dish
geht \thispagestyle{empty} und dann manuell benennen?

Also so mach ich das mit dem automark package, wenn ich mich recht entsinne.
23.11.2009 10:54:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
webLOAD

webload
 
Zitat von Dish

geht \thispagestyle{empty} und dann manuell benennen?

Also so mach ich das mit dem automark package, wenn ich mich recht entsinne.


Ich habe eigentlich mit Latex nichts am Hut, aknnst du das mal ausführlicher beschreiben?
Das ganze ist das Latex-Projekt meiner Freundin.
Die hat auf ihrem Rechner unter Windows LED als Editor.

Jetzt habe ich mir Miktex und Texnic-Center installiert und ihr ganzes Verzeichnis mit den Dateien auf meinen Computer kopiert.

Wenn ich es jetzt allerdings durchlaufen lassen will bekomme ich eine Fehlermeldung und garnichts funktioniert.
23.11.2009 10:59:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
webLOAD

webload

Hrnz.
23.11.2009 11:04:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flashhead

AUP Flashhead 23.11.2020
 
Zitat von Dish

geht \thispagestyle{empty} und dann manuell benennen?

Also so mach ich das mit dem automark package, wenn ich mich recht entsinne.



Ist LaTeX eigentlich eines Deiner bizarren Hobbys oder nutzt Du das wirklich beruflich? Mir wurde immer wieder gesagt, dass die investierte Zeit sich unterm Strich nicht rentiert, weil außerhalb von Hochschulen praktisch keiner mehr LaTeX verwendet.
23.11.2009 11:05:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[FGS]E-RaZoR

AUP [FGS]E-RaZoR 19.09.2011
Ich freu mich schon darauf, meine Hausarbeit für die Veröffentlichung an das Word-Template anzupassen.. das wird ein Spaß /o\
23.11.2009 11:22:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
webLOAD

webload
 
Zitat von [FGS]E-RaZoR

Ich freu mich schon darauf, meine Hausarbeit für die Veröffentlichung an das Word-Template anzupassen.. das wird ein Spaß /o\


Ich fühle mich immer in meiner Entscheidung, meine eigene Diss mit Word zu schreiben, bestätigt. Breites Grinsen
23.11.2009 11:24:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[FGS]E-RaZoR

AUP [FGS]E-RaZoR 19.09.2011
Naja, so ne Diss wird einzeln veröffentlicht, oder nicht?

Bei mir ist ja nur das Problem, dass das in einem Buch mit anderen Arbeiten erscheint und da wird eben vorher nen Word-Template ausgehändigt
23.11.2009 11:26:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
webLOAD

webload
Ja, aber bei Word hätte ich nicht diese Probleme gehabt mit dem Layout.

Und ich kriege das Prjekt immer noch nicht auf meinem Rechner zum laufen. Wütend

AHAHAHAHA ES LÄUFT \o/
Einfach Miktex automatisch die Packages runterladen lassen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von webLOAD am 23.11.2009 11:30]
23.11.2009 11:27:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[FGS]E-RaZoR

AUP [FGS]E-RaZoR 19.09.2011
Ich hatte bei mir letztens das Problem, dass bei frischer Installation von MiKTeX der die Pakete nicht automatisch nachinstalliert hat beim erstellen des Dokumentes, sondern eben nachfragen sollte. Was TexNicCenter wohl unterdrückt hat. Evtl hilft das ja. Das ist bei den MiKTeX Settings.
23.11.2009 11:30:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
webLOAD

webload
So, ich habe mein Problem eingekreist:

Inzwischen habe ich bei Anhang, Danksagung etc nur auf der rechten Seite den Titel über dem Querstrich stehen.
Allerdings nicht bei toc, lof, lot und biblio

Hier jeweils die code-Auszüge:

 
Code:
\tableofcontents
\newpage
\listoftables
\newpage
\listoffigures


 
Code:
\newpage
\addcontentsline{toc}{section}{Literatur}
\bibliographystyle{plain}
\bibliography{biblio}{}


 
Code:
\newpage
\section*{Danksagung\markboth{DANKSAGUNG}{}}
%\addcontentsline{toc}{section}{Danksagung}
\input{dank}

\newpage
\section*{Lebenslauf\markboth{LEBENSLAUF}{}}
%\addcontentsline{toc}{section}{Lebenslauf}
\input{llf}

\newpage
\pagenumbering{Roman}
\section*{Anhang\markboth{ANHANG}{}}
\addcontentsline{toc}{section}{Anhang}


Jetzt die Frage aller Fragen:
Wie kann ich bei tableofcontents, listoftables, listoffigures und bei biblio sowas wie "\markboth{}{}" machen?
23.11.2009 11:52:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dish

Dish
 
Zitat von Flashhead


Ist LaTeX eigentlich eines Deiner bizarren Hobbys oder nutzt Du das wirklich beruflich?



Beides Augenzwinkern

Oh, Blödsinn. Das package heisst scrpage2 und ist glaube ich schon beim KOMA Script mit dabei. Musst da mal nach der Dokumentation suchen.


\usepackage[automark]{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}

\ihead[]{} inner
\ohead[]{} outer
\chead[]{} center
\ifoot[]{} ...
\cfoot[]{} ...
\ofoot[]{} ...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Dish am 23.11.2009 12:02]
23.11.2009 11:54:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SpeedportW700V

xmas female arctic
betruebt gucken
 
Zitat von webLOAD

 
Zitat von [FGS]E-RaZoR

Ich freu mich schon darauf, meine Hausarbeit für die Veröffentlichung an das Word-Template anzupassen.. das wird ein Spaß /o\


Ich fühle mich immer in meiner Entscheidung, meine eigene Diss mit Word zu schreiben, bestätigt. Breites Grinsen




Willst du wissen, wieviele Word-Schreiberlinge ich schon vom Suizid abhalten musste?
23.11.2009 11:57:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
webLOAD

webload


Wütend
23.11.2009 12:36:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von Flashhead

Ist LaTeX eigentlich eines Deiner bizarren Hobbys oder nutzt Du das wirklich beruflich? Mir wurde immer wieder gesagt, dass die investierte Zeit sich unterm Strich nicht rentiert, weil außerhalb von Hochschulen praktisch keiner mehr LaTeX verwendet.



Ich habe meine Diss mit LaTeX geschrieben und bin sehr froh darum. Zum einen sieht das Schriftbild deutlich besser aus - auf einen Blick kann man eine Word von einer Latex-Diss unterscheiden. Zum anderen ist die Handhabung von Verzeichnissen und Literatur mit Latex ein Traum, da man sich quasi um nichts kümmern muss und einfach fröhlich hin und herschieben kann. Nach zweimal kompilieren sind die Verzeichnisse wieder richtig, ohne Aufwand. Formeln sind ein Traum.

Mittlerweile nutze ich LaTeX auch beruflich. Ich habe durchgesetzt, dass wir Berichte auch mit LaTeX schreiben dürfen, solange es der Vorlage entspricht.
23.11.2009 12:43:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von webLOAD

http://www.abload.de/img/tex-fehler2y20h.jpg

Wütend



Hier findest du die excellente Doku zum koma-skript: http://prdownload.berlios.de/koma-script3/scrguide-20090724.pdf

Hier ist auch genau beschrieben, wie sich die Kopf- und Fußzeilen verhalten.

Zu deinem Problem: du musst die Defintion der Kopf- und Fußzeilen ändern für die Verzeichnisse.
23.11.2009 12:44:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
webLOAD

webload
Hm, vielleicht hilft mir das ja weiter.

Ich habe infach Angst dass dieses koma-script das ganze Layout ändert. Ich will es ja nur bei Inhaltsverzeichnis, Tabellenverzeichnis, Abbildungverzeichnis und Literaturverzeichnis geändert haben. Inzwischen passt es ja überall sonst.

Kann ich da nicht in der plain.bst oder sonstwie rumpfuschen?! peinlich/erstaunt
23.11.2009 12:49:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
Was benutzt du denn zur Definition der Kopfzeilen? fancyhdr?

Poste doch mal die Dokument-definition und den entsprechenden Teil des Headers.
23.11.2009 12:51:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
webLOAD

webload
 
Zitat von YT

Was benutzt du denn zur Definition der Kopfzeilen? fancyhdr?

Poste doch mal die Dokument-definition und den entsprechenden Teil des Headers.



 
Code:
\documentclass[12pt]{article}
\setcounter{secnumdepth}{3}
\setcounter{tocdepth}{3}
\usepackage[noindentafter]{titlesec}

% paragraphs sehen aus wie subsubsubsections
\titleformat{\paragraph}[hang]{\bf}{\thetitle\quad}{0pt}{}						
\titlespacing{\paragraph}{0pt}{1em}{0.5em} 

% subparagraphs sehen aus wie vorher paragraphs
\titleformat{\subparagraph}[runin]{\bf}{}{0.5em}{}
\titlespacing{\subparagraph}{0pt}{1em}{1em}
\usepackage{layout}
\usepackage{txfonts}
\usepackage[a4paper,left=3cm,right=3cm,top=3cm,bottom=3cm]{geometry}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\usepackage{soul}
\usepackage{ngerman}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{color}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{textcomp}
\usepackage{longtable}
\usepackage{float}
\usepackage[hang,small,bf]{caption}
\usepackage{here}
\thispagestyle{plain}
\pagestyle{fancy}
\setlength{\headheight}{14.5pt}



\begin{document}
\begin{titlepage}
\begin{center}


Und später kommt dann:

 
Code:
\newpage

\pagenumbering{arabic}

\tableofcontents


\newpage
\listoftables
\newpage
\listoffigures

\newpage

\input{EINZELNE KAPITEL}


und noch später
 
Code:
\newpage
\addcontentsline{toc}{section}{Literatur}
\bibliographystyle{plain}
\bibliography{biblio}{}


 
Code:
\newpage
\section*{Danksagung\markboth{DANKSAGUNG}{}}
%\addcontentsline{toc}{section}{Danksagung}
\input{DANKSAGUNGSKAPITEL}
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von webLOAD am 23.11.2009 12:57]
23.11.2009 12:56:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
Hier findest du die Doku zu fancyhdr: ftp://ctan.tug.org/tex-archive/macros/latex/contrib/fancyhdr/fancyhdr.pdf

Diese Paket ist für die Defintion der Kopf- und Fußzeilen zuständig. Ich habe es noch nie genutzt und kenne es daher kaum, aber probier' mal folgendes: Am Anfang des Dokumentes (nach \begin{document}) würde ich ein \thispagestyle{plain} setzen und vor den inputs der einzelnen Kapitel ein \thispagestyle{fancy}.

In der Diss deiner Freundin werden übrigens einige nicht mehr "erwünschte" Pakete verwendet, ist aber halb so schlimm. Falls es dich interessiert: ftp://ftp.dante.de/tex-archive/info/l2tabu/german/l2tabu.pdf
23.11.2009 13:08:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
webLOAD

webload
Danke, ich hab jetzt ein bisschen gefuckelt:

 
Code:
\newpage
\pagestyle{fancy}
\markboth{}{}
\pagenumbering{arabic}
\tableofcontents


\newpage
\pagestyle{fancy}
\markboth{}{}
\listoftables

\newpage
\pagestyle{fancy}
\markboth{}{}
\listoffigures


Damit erreiche ich, dass nur rechts Inhaltsverzeichnis/Tabellenverzeichnis/Abbildungsverzeichnis steht.

Allerdings nur auf der jeweils 1. Seite. Auf der 2. Seite steht wieder "Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis"
23.11.2009 13:25:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: LaTeX ( section*{II} )
« erste « vorherige 1 ... 36 37 38 39 [40] 41 42 43 44 ... 52 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
22.05.2010 01:22:15 Sharku hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum