Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Gitarre - Bass - Drums ( Selber beschallen > beschallen lassen )
« erste « vorherige 1 ... 42 43 44 45 [46] 47 48 49 50 51 52 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
bummbumm

bummbumm
 
Zitat von 1337

Ich jedenfalls kriege von den allermeisten Piezos das kalte kotzen.



öhm,.. takamine. oder yamaha >800¤. man darf halt von ner 300¤ gitarre mit piezo nicht erwarten, das die klingt, wie bon jovi dead or alive,...

prinzipiell ist aber in einem bandgefüge, wenn man akustik sound integrieren will, ein piezo genau das richtige, der vernachlässigt meist die tiefmitten, die man im mix eh rausdreht und hat die crispen höhen schon an board.

;-)
11.06.2009 2:12:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
bummbumm

bummbumm
 
Zitat von 1337

Meiner Erfahrung nach ist ein SM57 vor einer mittelguten Western immer besser als selbst über einen guten Fishman direkt ins Pult.





,...
dann tötet einfach den mischer, ok,...?! Augenzwinkern


¤: ach ja, cortex: das lagerfeuer mädels abschleppen kannste dir abschminken,.. man sitzt nur da und spielt stundenlang, wären sich um einen rum so schön langsam pärchen bilden.... da machste mal lieber schön uffe bühne und beschimpfst die obrigkeit, da fahren die jungen dinger drauf ab,... Augenzwinkern
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von bummbumm am 11.06.2009 2:18]
11.06.2009 2:13:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
...
W0rd!

Breites Grinsen
11.06.2009 2:26:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
1337

Arctic
Du sagst es doch selber: man muss schon ordentlich in die Tasche langen, um eine Klampfe mit ordentlichem Piezo zu haben. Es mag auch sein, dass Piezos einen Klang liefern, der sich gut in eine laute Band integriert. Doch eines können die billigen eben nicht: den Klang naturgetreu reproduzieren. Es ist dann halt ein anderes Instrument, doch mein Grundsatz für mich lautet nunmal eben ein Instrument nach möglich so klingen zu lassen, wie es von sich aus klingt. Dass Kabel-rein-und-gut meist die einzig zu realisierende Option ist, ist klar. Andererseits braucht es echt nicht allzu viel Zeit, das alles ein wenig einzurichten und wenn's nicht nur fünf Battle-of-the-Bands-Minuten sind nehme ich mir gerne die Zeit.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von 1337 am 11.06.2009 2:40]
11.06.2009 2:35:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cru$her

AUP Cru$her 23.11.2009
Also ich bin mit meinem ganz zufrieden, hab noch ne kleine Probeaufnahme, das völlig unbearbeitete Signal:

http://www.file-upload.net/download-1641347/starsdietest.mp3.html

Das noch ein wenig bearbeiten und ich hab nen super Klang, den ich mit dem Mikro so nicht hätte. Studiolag ftw!
11.06.2009 8:21:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[TDF]Sandmann

Leet
...
astrein

heute gig aufm Hessentag und immernoch total erkältet
das wird ein spaß mit der zweiten stimme Breites Grinsen
11.06.2009 9:08:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
bLeH

Gorge NaSe
Frage Gesang verstärken
Hallo! Ich wurde mit folgendem Anliegen beauftragt:

In ca. 2 Monaten steht die Hochzeit der Schwester einer Bekannten meinerseits an. Besagte Bekannte soll bei diesem Anlaß nebst Freund ein paar Liedchen zum Besten geben. Sie soll Singen, er soll Gitarre spielen. Sein Equipment besteht aus einem Roland Micro Cube mit daran hängender E-Gitarre, was für einen einmaligen Anlaß ohne Profi-Ambitionen meiner Meinung nach locker ausreicht.

Das Große Problem ist der Gesang. Dieser soll mittels Mikro verstärkt werden - und meine Aufgabe ist, eine Lösung zu finden. Da sich mein Wissen leider auf Gitarrencombos beschränkt (Gitarre + Kabel + Combo = Sound ), und PA-Equipment für mich Neuland ist, bin ich nun ein wenig ratlos.

Meine Hoffnung bestand in der einfachsten denkbaren Lösung: Mikro und Gitarre an den Micro Cube und gleichzeitig betreiben. Nicht lachen, wie gesagt, ich habe keine Ahnung von dieser Materie und ob das theoretisch überhaupt funktionieren würde Daher brauche ich nun euren Rat!

Wie gesagt: es ist ein einmaliger Anlaß, wofür Profi-Equipment für mehrere Hundert oder sogar Tausend Euronen an und für sich schwachsinnig wäre, anzuschaffen. Der Gesang muss auch nicht durch 100 Effekte schöngetrimmt werden, er sollte einfach so, wie er ins Mikro gesungen wird, verstärkt werden, so dass er neben dem Microcube nicht abstinkt. Natürlich sollte er trotzdem nicht durch falsches Equipment verschlimmbessert werden, sondern einfach nur verstärkt.

Tja, wie löse ich nun dieses Problem? Was für ein Mikro und welches zusätzliche Equipment wäre nötig?
11.06.2009 12:46:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MR-ekim

tf2_spy.png
Also Gesang und Gitarre über die Combo ist zwar theoretisch möglich indem die Gitarre in den Input und der Gesang in den Aux eingang gestöpselt wird.

Problem: der Auxeingang wird afaik nicht verstärkt, was aber bei der niedrigen Signalstärke eines Mikros notwendig wäre.
Zudem bezweifle ich stark, dass der Micro Cube die nötige Power hat, um eine Hochzeit zu beschallen.

Da es sich um eine einmalige Angelegenheit handelt, würde ich mir die PA(Mischpult,boxen, evtl. Endstufe falls die boxen passiv sind)+Mikrofone mieten/ausleihen. Dann könnte man notfalls noch den Cube abnehmen bzw. über den Rect out in das Mischpult stecken.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von MR-ekim am 11.06.2009 13:12]
11.06.2009 13:11:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
bLeH

Gorge NaSe
Hm, das ganze sollte einfach nur eine Lautstärke erreichen, die in einem Raum mit 50 - 100 Personen wahrgenommen und nicht überhört wird.

Wenn wir uns jetzt für ein PA-Komplettset entscheiden würden (ob geliehen oder gekauft ist jetzt mal egal) - was ist der Unterschied zwischen einem aktiven und passiven Set?

Natürlich wäre es sinnvoll, das Signal des Micro Cubes auch über die PA-Anlage abzunehmen.

Aber wie gesagt: wenig Ahnung meinerseits, was dafür nötig wäre (bezüglich Kabel, Mischpult, Endstufe etc. pp.).
11.06.2009 13:26:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
 
Zitat von 1337

Du sagst es doch selber: man muss schon ordentlich in die Tasche langen, um eine Klampfe mit ordentlichem Piezo zu haben.



Und ne gute Akustikklampfe + hohwertiges Mikrofon + Peripherie sind so uuuunglaublich billig oder wie? Mata halt...
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von LoneLobo am 11.06.2009 17:13]
11.06.2009 13:38:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ikeburner

ikeburner
...
Passend zum Thema: Meine neue Western:



Für 200¤ (statt 500) bei Ebay von Thomann (!) gekauft, da sie einen leichten Deckenriss hatte. Den hab ich in kürzester Zeit verleimt, jetzt ist sie wie neu (und mit einem Jahr Garantie). Ich liebe Schnäppchen!

Zur Tonabnehmerdiskussion: Da drinnen ist ein L.R. Baggs M1A, der klingt sehr ähnlich wie eine abmikrofonierte Gitarre, da der die Deckenschwingungen mit überträgt (also auch Klopfen etc.). Bin sehr zufrieden mit dem!
11.06.2009 16:26:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Siggi

siggi
 
Zitat von Ikeburner




Es war nur eine Frage der Zeit..
11.06.2009 16:32:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ikeburner

ikeburner
verschmitzt lachen
Wenn du so weiter machst kaufe ich mir bald einen neuen Siggi!


Muhahaha....
11.06.2009 16:33:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Siggi

siggi
...
'N Appel undn Ei!
11.06.2009 16:34:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
MR-ekim

tf2_spy.png
 
Zitat von bLeH

Hm, das ganze sollte einfach nur eine Lautstärke erreichen, die in einem Raum mit 50 - 100 Personen wahrgenommen und nicht überhört wird.

Wenn wir uns jetzt für ein PA-Komplettset entscheiden würden (ob geliehen oder gekauft ist jetzt mal egal) - was ist der Unterschied zwischen einem aktiven und passiven Set?

Natürlich wäre es sinnvoll, das Signal des Micro Cubes auch über die PA-Anlage abzunehmen.

Aber wie gesagt: wenig Ahnung meinerseits, was dafür nötig wäre (bezüglich Kabel, Mischpult, Endstufe etc. pp.).



Naja aktive Boxen verstärken das Signal in der Box selbst um es mal platt zu sagen. Dafür brauchen sie strom.
Passive Boxen brauchen eben eine Endstufe, die das Signal nochmal verstärken oder einen Powermixer (Ein Mischpult, welches die Endstufe bereits enthält).
Einen Raum mit 50-100 Personen mit einem Microcube zu beschallen, dass man auch was hört, ist in meinen Augen sehr utopisch.
11.06.2009 16:35:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Zwackel

Arctic
argon hat n sehr geilen amp.
dafür haben wir definitiv den preis der tagesvollsten band abgeräumt. mit abstand!
ich geh mal wieder ins bett...
11.06.2009 17:04:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Argon*

Argon*
Der Amp ist echt ein Segen aber auch viel zu tragen Breites Grinsen
Unser Schlagzeuger hat sein bestes gegeben aber gegen dich ist das schon schwer!
Lustig wars. Breites Grinsen
Jetzt muss ich mal noch das Bild besorgen :X
11.06.2009 18:29:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Zwackel

Arctic
vor allem haben wir danach noch die hälfte der gage im bodschi versoffen und sind dann in ne wg und haben ca. 2h mit 2 akustikklampfen noch gespielt...wir waren einfach on fire! Breites Grinsen
11.06.2009 19:56:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
PutzFrau

Phoenix Female
böse gucken
Lobo ist ein arschfetter Homo!

12.06.2009 22:20:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DarkKaidel

AUP DarkKaidel 08.11.2012
Falls es wen interessiert, hier wird morgen gegen 14:30 (da steht zwar 15:30, ist aber eine andere Zeitzone) ein Dream Theater Konzert live gestreamt:
http://www.downloadfestival.co.uk/webcast/

/Edit: Sorry, Zeitzonen verrafft. Müsste gegen 16:35 unserer Zeit kommen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von DarkKaidel am 14.06.2009 12:46]
14.06.2009 0:30:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tony.50

Tony.50
 
Zitat von bLeH

Hm, das ganze sollte einfach nur eine Lautstärke erreichen, die in einem Raum mit 50 - 100 Personen wahrgenommen und nicht überhört wird.

Wenn wir uns jetzt für ein PA-Komplettset entscheiden würden (ob geliehen oder gekauft ist jetzt mal egal) - was ist der Unterschied zwischen einem aktiven und passiven Set?

Natürlich wäre es sinnvoll, das Signal des Micro Cubes auch über die PA-Anlage abzunehmen.

Aber wie gesagt: wenig Ahnung meinerseits, was dafür nötig wäre (bezüglich Kabel, Mischpult, Endstufe etc. pp.).



Also, ich finde ja, dass der Microcube schon ordentlich Lärm macht, und man damit schon ein Event dieser Größenordnung beschallen könnte. Probier doch mal aus, wie laut der Aux werden kann.
14.06.2009 2:04:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mr.B.Butcher

AUP Mr.B.Butcher 07.04.2008
traurig gucken
Hallo!

mein geliebter fender jazzbass hat ein aua.
das untere loch für den gitarrengurt (den fachausdruck dafür kenn ich nicht) ist ausgbrochen, man kann die schraube rein und raus schieben.

Das Problem mit der lockeren Schraube hat die gitarre seit ich sie gekauft habe (2003), vor einem Jahr habe ich dann einfach eine längere schraube (1-2cm länger) hineingedreht, das hat dann bis jetzt auch gehalten.

was tun?

hier 2 bilder:


/und, ja ich benutze schaller locks traurig
[Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert; zum letzten Mal von Mr.B.Butcher am 14.06.2009 13:37]
14.06.2009 13:34:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
1337

Arctic
Hatte bei meinem Preci ein ähnliches Problem, nun hält's schon seit knapp vier Jahren nachdem ich folgendes tat:

- das Loch sauber aufbohren, also minimal erweitern für eine etwas dickere Schraube (aufpassen, dass diese aber noch durch den Gurtpin passt!)
- das Loch mit einem Gemisch aus Holzleim und Sägespänen auffüllen und den Pamp gut in die hintersten Ecken kriegen
- die dickere Schraube rein und den überquellenden Holzleim abwischen

Ob das jetzt so elegant ist weiß ich nicht aber seinerzeit bekam ich den Tipp von einem Bassbauer aus einem Forum und wie gesagt, seit Jahren hält's Bombe und der Bass wird live nicht wirklich geschont Breites Grinsen.
14.06.2009 13:43:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Isse keine große Sache.

Fachmännische Lösung:
Holzdübel/Rundholz nehmen, passendes Loch bohren, Holzdübel einleimen.

Brauchbare Lösung:
Zahnstocher nehmen, Holzleim oder besser Epoxidharz, Fermacellkleber o.ä. mit etwas Schleifstaub vermischen, reinpacken, warten. Möglichst viel "festes" Holz reinbringen, also so viele Zahnstocher wie möglich.

Nicht adäquate Lösung:
Holzspachtel reinschmieren.
Sieht i.A. besser aus als Möglichkeit 2, reisst aber nach 2 Tagen wieder aus.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von LoneLobo am 14.06.2009 13:44]
14.06.2009 13:43:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
1337

Arctic
Stimmt! Zahnstocher gehörten bei mir auch noch rein Breites Grinsen.
14.06.2009 13:48:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[VW]Death_Machine

death_machine
 
Zitat von 1337

Stimmt! Zahnstocher gehörten bei mir auch noch rein Breites Grinsen.


sind auch in jeder meiner E-Gitarren....echt nen großer nachteil von Gibson/Epiphone das die wirklich wirklich fette Schrauben verwenden
14.06.2009 13:59:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Na wenn das dein einziges Problem mit Gibson/Epiphone is...mit den Augen rollend
14.06.2009 14:01:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kepper*

Phoenix
böse gucken
Lobo, aus!
14.06.2009 14:05:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kaffeekränzchen

AUP Kaffeekränzchen 27.02.2020
...
Ist jetzt finde ich wirklich nicht nötig.
Zu später Uhrzeit wieder, wenn keiner mehr zuhört.
14.06.2009 14:06:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Hmpf
14.06.2009 14:08:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Gitarre - Bass - Drums ( Selber beschallen > beschallen lassen )
« erste « vorherige 1 ... 42 43 44 45 [46] 47 48 49 50 51 52 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
21.06.2009 18:17:36 Teh Wizard of Aiz hat diesen Thread geschlossen.
27.03.2009 17:48:28 Teh Wizard of Aiz hat diesem Thread das ModTag 'gbd' angehängt.

| tech | impressum