Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Atomsk, dancing_quake, GarlandGreene, Sharku


 Thema: Hardware-Kaufberatung ( Achtung, Kompetenz! )
« erste « vorherige 1 ... 478 479 480 481 [482] 483 484 485 486 ... 1300 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
derSenner

AUP derSenner 08.04.2020
Hab gerade neu gestartet, wobei dieses mal kein Fehler kam...komisch. Vl. hat sich da ein Windows Update verschluckt?
21.08.2012 18:07:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
 
Zitat von Xerxes-3.0

/e: Ich schau mir auf dem Heimweg mal ne Razer Black Widow an. peinlich/erstaunt


Oookay, da muss man sich wirkliich erst dran gewöhnen, aber das Tippgefühl gefällt mir auf jeden Fall. fröhlich

/e: okay, die Makrotasten links von ganz links sind immer wieder ein Reinfall wenn ich da Shift drücken will, aber das ist vermutlich Gewöhnungssache.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Xerxes-3.0 am 21.08.2012 19:23]
21.08.2012 19:16:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
Mit Blues gibts die G80. Die sieht auch nicht ganz so scheisse aus und hat links keine Makrotasten Breites Grinsen
21.08.2012 23:18:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
Das Design finde sich ok. Dezent geht halt anders, das is mir auch klar. fröhlich
Und ich muss sagen, das Klackern ist irgendwie befriedigend. peinlich/erstaunt
21.08.2012 23:25:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
Das ist ja auch der geile Shit <:

Aber ja, wenns dir gefällt, dann kauf. Die Tastenkappen sind nicht wunderbar gut, aber eine billigere Platemounted MX-Blue Tastatur gibts wohl nicht.
21.08.2012 23:30:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xerxes-3.0

AUP Xerxes-3.0 07.09.2008
...
Mit der tippe ich grad Augenzwinkern
nennenswert teurer als bei Amazon war Saturn jetzt auch nicht.

/e: Die andere nehm ich jetzt mit in die Uni, irgendein Messrechner wird schon eine brauchen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Xerxes-3.0 am 21.08.2012 23:35]
21.08.2012 23:33:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dober

Dober
Musste mein Mainboad wechseln, hab nun ein ASUS P8Z77-V Pro. Darauf noch eine "alte" Sandy Bridge CPU, den 2600k. Hab ich irgendwelche Nachteile?
22.08.2012 1:40:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SoTD

X-Mas Arctic
 
Zitat von derSenner

Der Alpenföhn Brocken hat übrigens auf den Sockel 1155 draufgepasst. Ich hatte da wohl eine ältere Version die so "Retention Modules" dabei hatte, nicht aber die Sockel 1155/1156 Backplate der neueren Alpenföhn Versionen.



Ich habe mir am letzten WE auch den Alpenföhn Brocken gekauft. In der Anleitung für 1155 stand bei, ich soll die "Retention Modules" benutzen, die waren aber NICHT dabei. Laut Inhalt auf der Anleitung sollten die aber dabei sein. Ich wusste daher anfangs nicht, wie ich den Kühler nun verbauen soll.

Habe dann gesehen das noch eine weitere Anleitung für 1155 dabei lag, dort waren nicht die "Retention Modules" nötig. Im Internet kann man dazu auch einiges finden. Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

Wie rum hast du den Alpenföhn eingebaut? Horizontal, sodass der Lüfter von unten nach oben bläst, oder vertikal, sodass der Lüfter links/rechts am Kühler befestigt ist?
22.08.2012 8:18:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derSenner

AUP derSenner 08.04.2020
Vertikal, sodass die Luft quasi auf die Gehäuserückwand geblasen wird.

Vielleicht hast du ja bereits diese neue Sockel 1155 Backplate, bei der die Retentionmodule nicht nötig sind?
Siehe hier, speziell Bauteil #3, sowie die Anleitung zu "INTEL LGA1366/1156 Installation" (die Anleitung geht auf der selben Seite in der rechten Spalte weiter...etwas komisch).
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von derSenner am 22.08.2012 10:03]
22.08.2012 10:01:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SoTD

X-Mas Arctic
Alles klar, ja ich habe dann wohl die neue Backplate, hab's jedenfalls so wie in der Anleitung in deinem Link verbaut. War mir nur etwas unsicher.
22.08.2012 10:08:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derSenner

AUP derSenner 08.04.2020
Wenn die Temperaturen stimmen, wirds schon passen Breites Grinsen .
Hast du die schon mal kontrolliert?
22.08.2012 10:09:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SoTD

X-Mas Arctic
Ja, habe im Overclock-Thread dazu etwas geschrieben und in anderen Foren mal gefragt ob meine Temps in Ordnung sind und da scheint alles in Ordnung zu sein. Ist halt etwas ungewohnt wenn man von AMD auf Intel umsteigt.. bei AMD durfte ich maximal bis 65°C gehen und bei Intel sind meine 75°C locker in Ordnung.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SoTD am 22.08.2012 10:24]
22.08.2012 10:24:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derSenner

AUP derSenner 08.04.2020
Du hast 75° mit dem Alpenfön Brocken Mata halt... ?
22.08.2012 10:58:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SoTD

X-Mas Arctic
Ja, zwei Lüfter hängen am Alpenföhn Brocken. CPU ist ein i5-3570k auf 4,3 GHz getaktet in einem Midi-Tower mit zwei XFX HD 6870. ~20 Minuten Prime und die CPU geht bis auf 80° hoch. War jetzt aber die Tage auch verdammt heiß draussen und halt die 2 Grafikkarten, wobei ich jetzt eine erstmal ausgebaut habe.
22.08.2012 11:21:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
derSenner

AUP derSenner 08.04.2020
Achso, ich dachte 75° bei Standardtakt...in dem Fall, wird das schon passen .
22.08.2012 11:52:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von SwissBushIndian

Das ist ja auch der geile Shit <:

Aber ja, wenns dir gefällt, dann kauf. Die Tastenkappen sind nicht wunderbar gut, aber eine billigere Platemounted MX-Blue Tastatur gibts wohl nicht.


Schtopp... die G80-3000er sind nur PCB ohne zusätzliche Platte mit Snap-In-Montage (wie z.B. Das Keyboard).
Da aber die Bodenschale sowas von verwindungssteif und hart ist, macht das exakt... keinen Unterschied. Außer vielleicht ein leicht anderer Klang.
22.08.2012 20:46:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
Ich kann dir gern mal ein Video machen wie ich eine G80 mit blossen Händen nur durch die Verwindung zerbreche. Du sponsorst. Selten so einen Quatsch gelesen. Die G80 ist eine super Tastatur, aber das Material und die Verarbeitung sind definitiv auch dem relativen Preis entsprechend.

¤: Und Das Keyboard ist Platemounted mit zusätzlich etwa doppelt so dickem Plastik, ich weiss nicht wie du zu dem Vergleich kommst.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SwissBushIndian am 22.08.2012 20:59]
22.08.2012 20:58:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
csde_rats, hast du zufällig keine G80? :>
22.08.2012 21:04:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Öh doch schon und ich hab erst letztens dran rumgesägt. Beweisbilder hier
Das PCB mit den Schaltern liegt auf ungefähr fünf oder sechs mehrmals querverbundenen Kunststofffinnen der Bodenwanne auf, ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wie man auf die Tastatur mit so viel Kraft aus Bedienrichtung (lies: wenn das Teil aufm Tisch liegt von mehr oder weniger oben) einwirken kann, dass diese zerbricht.
Ja frei ohne Auflagefläche ist klar, dass ich die zerbrechen kann, jenes könnte ich aber mit jeder Tastatur ohne Stahlplatte... also...
Nach meinem Empfinden ist die Tastatur aber durchaus als stabile Sache zu bewerten.


Die G80 ist definitiv nicht plate-mounted, sofern du da nicht was radikal anderes drunter verstehst. Ein PCB ist immer drunter, irgendwie müssen die Schalter schließlich kontaktiert werden. Zusätzlich bieten die Schalter jedoch eine Möglichkeit zur Snap-In-Montage, die bei Tastaturen wie (afaik) Das Keyboard genutzt wird. Beim Das Keyboard war das - glaube ich - sogar eine Metallplatte.
Jetzt kommt wieder das aber.
Durch die Snap-In-Montage ist diese Platte keineswegs durchgängig, nichtmal annähernd. Wenn ihr ne Chiclet-Tastatur habt, dann hat die Platte genau die Form der Stege zwischen den Tasten, nur eben etwas breiter.
Ich bezweifle an dieser Stelle also nochmal höchstoffiziell, dass die zusätzliche Platte einen großen Stabilitätsgewinn bedeutet; viel eher rührt dieser bei höherwertigen Tastaturen von dickeren Wandstärken der Schalen her.

SBI scheint gerade etwas Geld übrig zu haben, schick mir mal ein paar Tastaturen rüber und ich lasse die in nem richtigen Torsionstestapparatus bis zum ErZerbrechen torsionieren.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 23.08.2012 0:55]
23.08.2012 0:53:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hödyr

hödyr
Da mein Asus WL-500W Router wohl im sterben liegt, such ich einen Ersatz. Da ich bisher mit der WLAN Abdeckung nicht wirklich zufrieden war, dachte ich mir ich könnte vielleicht 2-3 Router kaufen und so die verfügbare Reichweite erhöhen.

Ich würde dazu gerne *WRT Firmware nutzen.

Kann jemand was empfehlen? Ich hab 2Mbit DSL, das Ding muss also nicht viel können, aber es soll um Gottes Willen stabil laufen auch wenns mal wärmer ist.

Wie wärs mit dem TP-Link TL-WR841ND? 400Mhz CPU und 32Mbyte RAM sind okay, DD-WRT läuft drauf und für unter 50¤ könnte ich 3 Stück davon im Haus verteilen.

e: Wobei im Forum einige Probleme haben mit dem Wireless-Bridge mode - den bräuchte ich ja ne?
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von hödyr am 23.08.2012 5:22]
23.08.2012 4:50:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Maiszünsler

AUP Maiszünsler 18.03.2011
...
 
Zitat von csde_rats

torsionieren


Breites Grinsen
23.08.2012 9:42:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SwissBushIndian

AUP SwissBushIndian 07.11.2011
 
Zitat von csde_rats

Öh doch schon und ich hab erst letztens dran rumgesägt. Beweisbilder hier
Das PCB mit den Schaltern liegt auf ungefähr fünf oder sechs mehrmals querverbundenen Kunststofffinnen der Bodenwanne auf, ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wie man auf die Tastatur mit so viel Kraft aus Bedienrichtung (lies: wenn das Teil aufm Tisch liegt von mehr oder weniger oben) einwirken kann, dass diese zerbricht.
Ja frei ohne Auflagefläche ist klar, dass ich die zerbrechen kann, jenes könnte ich aber mit jeder Tastatur ohne Stahlplatte... also...
Nach meinem Empfinden ist die Tastatur aber durchaus als stabile Sache zu bewerten.


Die G80 ist definitiv nicht plate-mounted, sofern du da nicht was radikal anderes drunter verstehst. Ein PCB ist immer drunter, irgendwie müssen die Schalter schließlich kontaktiert werden. Zusätzlich bieten die Schalter jedoch eine Möglichkeit zur Snap-In-Montage, die bei Tastaturen wie (afaik) Das Keyboard genutzt wird. Beim Das Keyboard war das - glaube ich - sogar eine Metallplatte.
Jetzt kommt wieder das aber.
Durch die Snap-In-Montage ist diese Platte keineswegs durchgängig, nichtmal annähernd. Wenn ihr ne Chiclet-Tastatur habt, dann hat die Platte genau die Form der Stege zwischen den Tasten, nur eben etwas breiter.
Ich bezweifle an dieser Stelle also nochmal höchstoffiziell, dass die zusätzliche Platte einen großen Stabilitätsgewinn bedeutet; viel eher rührt dieser bei höherwertigen Tastaturen von dickeren Wandstärken der Schalen her.

SBI scheint gerade etwas Geld übrig zu haben, schick mir mal ein paar Tastaturen rüber und ich lasse die in nem richtigen Torsionstestapparatus bis zum ErZerbrechen torsionieren.



Du mischt halt willkürlich irgendwie Sachen zusammen. Platemounted hat prinzipiell mal nur damit zu tun, wie die Schalter angebracht sind, und daraus resultierend wie stark man draufhauen kann bis was kaputt geht. Heute sind das einfach meist die teureren und auch höherwertigen Tastaturen weil der Materialaufwand grösser ist. Früher gabs auch gute und teure PCB-Mounted Tastaturen (die Panzer von Compaq, G80-1000). Für die im Vergleich mit einem Das Keyboard (und auch Filco, Roswill, WASD und was noch alles aus der gleichen Fertigung kommt) bescheidene Qualität einer heutigen G80 ist allein der Plastik zuständig, da hab ich auch nirgends was anderes behauptet. Der ist aber auch Schuld dran, dass ich das Ding mit 2 Händen verbrechen könnte.

¤: Und weil du scheinbar auf das billig in meinem Post anspringst. Das ist auf den Preis bezogen, ne. Ich glaub du hast da bissle einen zu ausgeprägten Beissreflex. Ich besitze mindestens (peinlich/erstaunt) 3 G80, gute Tastatur.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von SwissBushIndian am 23.08.2012 23:17]
23.08.2012 17:59:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
]N-Squad[Crow

AUP ]N-Squad[Crow 03.05.2013
Meine externe HDD macht nun Probleme, ist auch schon alt. Nun brauch ich also eine neue HDD, diesmal würd ich gern was internes mit 2TB haben, zu welcher Marke greife ich da am besten? SATA3 kann zumindest das Mainboard, mir ist es wichtig, dass die Platte sehr zuverlässig ist, da kann die Geschwindigkeit Notfall etwas drunter leiden.
24.08.2012 12:03:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Smooth*

Marine NaSe II
Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA 6Gb/s (WD20EARX)

Abrauchen kann dir jede Platte. Wenn du mehr zugesicherte Zuverlässigkeit herstellerseitig möchtest, dann musst du Enterprise Platten kaufen. Sowas z.b.. Kostet dann halt auch das doppelte, ist lauter und zieht mehr Strom. Für Otto Normal User eigentlich overkill.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Smooth* am 24.08.2012 18:10]
24.08.2012 18:10:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Alkoholiker*

Alki_MKII
 
Zitat von Stryker

 
Zitat von hödyr

Da mein Asus WL-500W Router wohl im sterben liegt, such ich einen Ersatz. Da ich bisher mit der WLAN Abdeckung nicht wirklich zufrieden war, dachte ich mir ich könnte vielleicht 2-3 Router kaufen und so die verfügbare Reichweite erhöhen.

Ich würde dazu gerne *WRT Firmware nutzen.

Kann jemand was empfehlen? Ich hab 2Mbit DSL, das Ding muss also nicht viel können, aber es soll um Gottes Willen stabil laufen auch wenns mal wärmer ist.

Wie wärs mit dem TP-Link TL-WR841ND? 400Mhz CPU und 32Mbyte RAM sind okay, DD-WRT läuft drauf und für unter 50¤ könnte ich 3 Stück davon im Haus verteilen.

e: Wobei im Forum einige Probleme haben mit dem Wireless-Bridge mode - den bräuchte ich ja ne?


Zur Vergrößerung der WLAN-Reichweite gibt es den WDS-Modus.
Das ist allerdings ein proprietäres Ding, was man nur mit den Standardfirmwares von AVM und TP-Link (?) bekommt.
Es hat ausserdem den Nachteil, dass es die Bandbreite halbiert aus technischen Gründen.

Bei uns in der WG haben wir einen zentralen AVM-Router, der das Signal primär abstrahlt und dann aus zwei Linksys WRT54 einen Repeater gebastelt,
welcher mit dd-wrt läuft.
Mit dieser Doppelkombo strahlen wir ein zweites WLAN (andere SSID, eigener Kanal) ab, welches vom Sender über ein Kabel zum zweiten Router geht,
der so eingestellt ist nur das ursprüngliche WLAN zu empfangen und darüber zu routen.

Weird-hingehackter-krams, aber nach unseren Informationen die einzige Möglichkeit soetwas billig zu realisieren.

also den router kann man mal kaufen, das ding hab ich auch und es läuft perfekt mit open-wrt. ist allerdings kein gigabit lan.

den wds modus braucht man unbedingt wenn die 2 zusätzlichen router nur per wlan funktionieren sollen. hängen die per kabel am AC reicht der normale clientmodus. mit dem entsprechenden gui in wrt sollte die installation relativ leicht sein. der repeater braucht die macadresse der basisstation und die ips müssen fix sein, also bei dem fall wäre dann der ac 192.168.1.1 (standard ip meines tplink gerätes) repeater nr1 192.168.1.2 repeater nr2 192.168.1.3. die verbindungsprobleme gibts es weil manche wrt versionen miteinander nicht können, verschiedene geräte miteinander sollen, open wrt kann nur wep standardmäßig und generell PIFOC
25.08.2012 11:56:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Maiszünsler

AUP Maiszünsler 18.03.2011
Suche PC:

- Schwiegereltern
- surfen
- 300¤
- Peripherie vorhanden.
Tips?

THX!
26.08.2012 15:53:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Nettop.
26.08.2012 15:55:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dlx

TF2 Medic
Hallo,

schaue mich momentan etwas nach einem neuen PC um da mein alter so langsam aber sicher in die Jahre kommt. Leider habe ich kaum mehr eine Ahnung vom "Business" und habe ehrlich gesagt auch keine Lust mich stundenlang wieder einzulesen etc...

Gerne darf es ein Komplett PC sein, hätte aber auch Spaß am selbst basteln. Mit dem PC würde ich eben "normale" Dinge wie Office, bisschen Video, Internet und ab und zu was in guter Grafik zocken. Mir wäre es wichtig auch kommende Spiele auf guten Einstellungen spielen zu können, eine SSD als HDD ist auch Pflicht. Das Gehäuse sollte halbwegs wertig sein und auch nicht zu laut.

Eingeplant hätte ich zwischen 500-750¤. Peripherie wird komplett übernommen, denke sonst kann man alles ersetzen.

Danke schonmal!
26.08.2012 16:11:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dlx

TF2 Medic
Vielen Dank erstmal, schaut ja sehr solide aus. Also die normale HDD könnte man weglassen, bin gerade am rumüberlegen ob ich das alte Gehäuse nochmal nehme, ist ein Antec P 180. Sieht halt nach ca. 6 Jahren auch nicht mehr so frisch aus, aber für unterm Schreibtisch stehen sollte es reichen Augenzwinkern

¤/ Wie siehts denn mit Lautstärke und Temperaturen bei GraKa und CPU aus? Sind die jeweiligen Lösungen akzeptabel?
Und was hat denn die GraKa genau für Ausgänge?
Und ich merke grad das ich auch noch einen DVD Brenner hier habe
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von dlx am 26.08.2012 17:37]
26.08.2012 17:29:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Maiszünsler

AUP Maiszünsler 18.03.2011
 
Zitat von Stryker

 
Zitat von Maiszünsler

Suche PC:

- Schwiegereltern
- surfen
- 300¤
- Peripherie vorhanden.
Tips?

THX!


Vorschlag: (Link) 366 Euro
Du könntest als Sparmaßnahme noch die SSD zu verkleinern auf 64GB, was 30 Euro spart.
Dann kannst du aber sehr schnell ein Speicherplatzproblem kriegen, weil keine weitere Festplatte verbaut ist.
Oder auf den Brenner verzichten/alten einbauen.


Thx!
Ich brauch jedoch ein System von der Stange, ohne SSD.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Maiszünsler am 26.08.2012 17:36]
26.08.2012 17:33:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Hardware-Kaufberatung ( Achtung, Kompetenz! )
« erste « vorherige 1 ... 478 479 480 481 [482] 483 484 485 486 ... 1300 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Hardware & Netzwerk » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
11.06.2023 18:29:51 Atomsk hat diesen Thread wieder abgeheftet.
11.06.2023 18:29:35 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
01.05.2020 17:08:07 Atomsk hat diesen Thread repariert.
09.12.2018 22:26:21 Atomsk hat diesen Thread repariert.
13.07.2009 23:45:52 Atomsk hat diesen Thread wieder geöffnet.
13.07.2009 23:13:54 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum