Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( www.pothammer.de )
« erste « vorherige 1 ... 42 43 44 45 [46] 47 48 49 50 ... 70 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Swot

swot
Euro-Stecker auf C7 - sowas z.B.https://www.amazon.de/ROLINE-19072093-Netzkabel-Euro-Stecker-2-polig/dp/B00PZZUXYI

/e: Das Problem mit dem TV-Netzstecker habe ich bei meiner geplanten TV-Wand übrigens auch. Mein Fernseher hat zwar das NT intern, aber die haben trotzdem einen Schukostecker (obwohl nur 2-polig) drangepappt - das man natürlich nicht vom TV entfernen kann. Und die UK hinter der Verkleidung ist nicht so tief, dass man einen Schuko-Stecker da durchkriegt. Ich habe es nun so geplant, dass ich 'ne 3-fach Steckdosen Verteiler "fest" verbaue, dann habe ich auch noch 2 Steckdosen als Reserve. Also merke: Falls man mal baut, am besten direkt 1-2 Steckdosen in Höhe des TVs vorsehen (zusätzlich zu dem Kabelkanal für die anderen Kabel).
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Swot am 17.09.2023 18:49]
17.09.2023 18:42:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
smoo

AUP smoo 02.03.2009
Nice. Dann mach ich das so. Top, Danke.
17.09.2023 18:44:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


17.09.2023 19:04:41  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
smoo

AUP smoo 02.03.2009
Ja, hab Netzwerkkabel und das Kabel auf 3m genommen.
17.09.2023 19:10:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Buben. Ich hab hier ein kastenförmiges Loch in der Kellerdecke (Beton), durch das Frischwasser und ein 100er Scheisshausfallrohr geführt werden. Die Rohre wurden einbetoniert; das kastenförmige Loch also zubetoniert

Ich stemm das gerade auf, weil ich neue Frischwasserverrohrung mache und den Scheisshausabzweig ins Fallrohr tieferlege wegen flacherer Dusche.

Jetzt würde ich gerne das Loch beim wieder zumachen nicht mehr zubetonieren, sondern anderweitig zumachen. Damit ich z.B. von unten mit dem Cutter rankomme falls irgendwas ist.

In meiner alten Arbeit wurde sowas mit so brandhemmendem Schaum gemacht; den Verschluss musste aber dann auch die Campusfeuerwehr abnehmen.

Kann ich da einfach z.B. PU-Schaum reinholzen (2K weil so dick, damits gscheit durchhärtet)?

Was würdet ihr thun
18.09.2023 18:36:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
Brunnenschaum
18.09.2023 18:41:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Geil! TIL
Auch ein Pu-Schaum.

Vermutlich kann man damit Verbundrohre auch einfach direkt mit einschäumen? Oder muss da zB. Rohrisolierung drum, oder ein Leerrohr o.ä. als Schutz

/ auf einem willkürlichen Brunnenschaum steht drauf "nicht für PE"

Ich mach einfach ein Leerrohr drum im Bereich der Durchführung.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von AJ Alpha am 18.09.2023 19:05]
18.09.2023 18:46:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
Hab Ringraumdichtungen genommen, weil Brunnenschaum meiner Recherche nach nicht mit PE geht sprich HT-Rohr. Um nicht ewig Raum zu verlieren bin ich bei Maierhofer-Ottofündig geworden, passen soweit und hatten passende Kombinationen für meinen Bedarf
18.09.2023 19:14:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Mein Scheisshausrohr ist aus PP; davon stand nix dass nicht zulässig auf dem Schaum. Muss halt schauen, dass die neuen Rohrstücke, die ich kaufe, nicht aus PE sind
18.09.2023 19:29:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
Erkenntnisse des Wochenendes:
1) Akku-Kettensägen sind ca. 10-20 min lang toll, dann sind sie sehr unpraktische Briefbeschwerer. Weiter als ein paar 100 m von der Steckdose entfernt? Don't.
1,5) Wirklich leise sind sie auch nicht.
2) Etliche Hersteller im unteren Preissegment wollen Gemisch 1:40. Warum?!
18.09.2023 19:31:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
Wenn PP dann HF Augenzwinkern

 
Zitat von Abso

Erkenntnisse des Wochenendes:
1) Akku-Kettensägen sind ca. 10-20 min lang toll, dann sind sie sehr unpraktische Briefbeschwerer. Weiter als ein paar 100 m von der Steckdose entfernt? Don't.
1,5) Wirklich leise sind sie auch nicht.
2) Etliche Hersteller im unteren Preissegment wollen Gemisch 1:40. Warum?!



1:25 macht man schon lange nimmer - gerade erst im Kurs gelernt, dass der Invest in Sonderkraftstoff lohnt, weil die Abgase weniger Krebs erregen, just saying.

Andere Frage. Muss im Wohnraumbereich nen paar gebrannte Ziegel flexen, dass staubt ja bekanntlich wie Sau. Rundherum ist Rohdecke, also ein wenig nass dürften die werden - wie arg nass muss man ne Flex mit Wasser fahren? Reicht nen kleines Rinnsal?
18.09.2023 19:36:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
Andersrum, ich kenne 1:50, und das gibt's auch fertig bei Hornbach und Co. 1:25 war ja eher so Opas Zeit.
18.09.2023 19:39:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Theorie: Lebensdauerverlängerung für Schrottmotoren
18.09.2023 19:40:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
oh, so rum war das /shrug
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Flitzpiepe42 am 18.09.2023 19:59]
18.09.2023 19:44:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bazooker

Bazooker
 
Zitat von Flitzpiepe42

Andere Frage. Muss im Wohnraumbereich nen paar gebrannte Ziegel flexen, dass staubt ja bekanntlich wie Sau. Rundherum ist Rohdecke, also ein wenig nass dürften die werden - wie arg nass muss man ne Flex mit Wasser fahren? Reicht nen kleines Rinnsal?



Es wird ne Sauerei Breites Grinsen
18.09.2023 19:57:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Indoor Stein schneiden, ohweh

Ich erinnere mich an Ziegel schneiden mit der gewasserten Steinsäge, aufm Bau. Wenn man das macht, fühlt sich draußen sogar wie drinnen an, trotz Wasser
18.09.2023 20:10:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
 
Zitat von AJ Alpha

Indoor Stein schneiden, ohweh

Ich erinnere mich an Ziegel schneiden mit der gewasserten Steinsäge, aufm Bau. Wenn man das macht, fühlt sich draußen sogar wie drinnen an, trotz Wasser



Auf meiner Baustelle eher normal - wir leben halt auf ner Baustelle /shrug
18.09.2023 20:11:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Es wird einfach dein komplettes Haus von einer dünnen Staubschicht bedeckt sein; Falloutdicke mit Entfernung vom Ziegeltschernobyl abnehmend.

Was aber schon etwas hilft: Luftzug Richtung offenes Fenster mit möglichst fetten Ventilator
18.09.2023 20:14:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
 
Zitat von AJ Alpha

Es wird einfach dein komplettes Haus von einer dünnen Staubschicht bedeckt sein; Falloutdicke mit Entfernung vom Ziegeltschernobyl abnehmend.

Was aber schon etwas hilft: Luftzug Richtung offenes Fenster mit möglichst fetten Ventilator



Ja ich weiß - daher will ichs nass probieren, kann aber nicht ewig viel Fluten wie bei den Kernbohrungen weil isso an der Stelle ...
18.09.2023 20:17:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
 
Zitat von AJ Alpha

Theorie: Lebensdauerverlängerung für Schrottmotoren


Alternativ Exit-Strategie für die Garantie Hässlon

Ok, here's the task: Fichtenmoped für Durchmesser bis ~30 cm (praktisch wird der Großteil maximal 20-25 cm haben), gerne <= 200 ¤, 1:50, Standardmaße bei der Kette (i.e. ich will Oregon aus dem Regal kaufen können, wenn was ist).

https://www.hornbach.de/p/benzin-kettensaege-makita-ea3200s35a-35-cm/10114498/

Klingt so ganz ok, scheint Dolmar drinzustecken. Meinungen? Gebrauchtmarkt sieht so lala aus. Offensichtliche Alternative wären Einstiegsmodelle von Husqvarna. Stiga ist raus.
18.09.2023 20:56:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atello

AUP Atello 12.11.2013
 
Zitat von Flitzpiepe42

 
Zitat von AJ Alpha

Es wird einfach dein komplettes Haus von einer dünnen Staubschicht bedeckt sein; Falloutdicke mit Entfernung vom Ziegeltschernobyl abnehmend.

Was aber schon etwas hilft: Luftzug Richtung offenes Fenster mit möglichst fetten Ventilator



Ja ich weiß - daher will ichs nass probieren, kann aber nicht ewig viel Fluten wie bei den Kernbohrungen weil isso an der Stelle ...


Es gibt Absaugungen für Winkelschleifer. Bei Bosch fangen die mit GDE an.

Ab Sekunde 27 sieht man den Unterschied.
19.09.2023 4:11:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
ah, interessant, merci.

Was meint ihr: wie dauerhaft sind die flexiblen HT-Rohre?

Da ich nen 45-Grad-Knick mit langem Ende nicht finde, muss ich an ungünstiger Stelle ne Muffe haben, dadurch ragt das ganze Abwasser in den Estrich rein - Alternativ könnte ich für das (Küchen)-Abwasser nen flexiblen Schlauch nehmen, dann kann ich die Muffe unterhalb der Ringraumdichtung haben und alles wäre tutti - nur hält das genauso ewig wie festes HT-Rohr? Sturzhöhen des Wassers sind nur 60cm, DN50.

Meinungen?
20.09.2023 10:42:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Ich würde einfach den Estrich ein kleines bisschen aufhacken an der Stelle der Muffe
20.09.2023 11:08:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
oh - der kommt erst. Aber da würde er halt seeeehr dünn (2cm)
20.09.2023 11:15:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gonzo

AUP gonzo 16.07.2021
 
Zitat von Abso

Erkenntnisse des Wochenendes:
1) Akku-Kettensägen sind ca. 10-20 min lang toll, dann sind sie sehr unpraktische Briefbeschwerer. Weiter als ein paar 100 m von der Steckdose entfernt? Don't.
1,5) Wirklich leise sind sie auch nicht.
2) Etliche Hersteller im unteren Preissegment wollen Gemisch 1:40. Warum?!



Zu 1: Die Top-Handle von Stihl ist toll. Der Profi nimmt dann halt ein paar Batterien mit und lädt die am Wechselrichter an der zweitbatterie im Arbeitsfahrzeug.
Zu 2: Naja, ist halt ne Kettensäge
Zu 3: Nimm Aspen. Ist besser für die Umwelt und besser für dich vong Krebserregend her.

Ohne Wertung: Kettensäge kauft man von Stihl oder Husqvarna. Wenn man kann gehen noch Shindaiwa und Echo aus Japan. Wie da die Ersatzteillage in DE ist kann ich allerdings nicht sagen. Meine Echo Top-handle ist allerdings sehr gut.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von gonzo am 20.09.2023 11:20]
20.09.2023 11:17:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
Hätte irgendwie erwartet, dass der Motor mehr vom Gesamtkrach ausmacht. Und ja, Aspen Fertigmix o.Ä., deshalb will ich auch nix mit 1:40. Ich schaue noch ein paar Tage bei eBay und Kleinanzeigen, wenn mich nix anspringt wird's wohl eine kleine Husqvarna. Die Makita EA3200 scheint auszulaufen, Makita selbst listet sie nicht mehr, und die Version mit werkzeugloser Kettenspannung scheint aus Unobtainium zu sein.
20.09.2023 11:27:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gonzo

AUP gonzo 16.07.2021
 
Zitat von Abso

Hätte irgendwie erwartet, dass der Motor mehr vom Gesamtkrach ausmacht. Und ja, Aspen Fertigmix o.Ä., deshalb will ich auch nix mit 1:40. Ich schaue noch ein paar Tage bei eBay und Kleinanzeigen, wenn mich nix anspringt wird's wohl eine kleine Husqvarna. Die Makita EA3200 scheint auszulaufen, Makita selbst listet sie nicht mehr, und die Version mit werkzeugloser Kettenspannung scheint aus Unobtainium zu sein.



Ich hatte bei Stihl schon beide und fand die werkzeuglosen Kettenspanner nervig.
Das System mit Stellschraube funktioniert sehr gut, warum sollte man das ändern wollen.
20.09.2023 11:31:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
Ich find's ganz angenehm, und das wäre ein (kleines) Argument gegenüber Husqvarna gewesen.
20.09.2023 11:33:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kaiman

AUP Kaiman 20.09.2021
Ich fahr seit 25 Jahren Shindaiwa.
Top zufrieden damit und der Händler ein Ort weiter is Werkstatt. Ersatzteile kein Problem.
(Is aber nur ein mal n Gummidämpfer am Gehäuse zerbröselt)
Der Echo Generalimporteur ist sogar telefonisch erreichbar und hat sich um ne Frage gekümmert.
20.09.2023 18:30:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Interruptor

Gordon
Ich möchte an der Decke wo ein Kabelauslass für eine Lampe ist, einen Präsenzmelder (für Smarthome) verbauen.

Der ist eigentlich für den Einbau in eine Zwischendecke, wie ein GU10 Spot gedacht, jedoch geht das in der Betondecke logischerweiße nicht.

Weiß jemand ob es da Adapaterrahmen für die Aufputz Montage gibt? Das ist ja jetzt nicht klassische GU10 Spot Größe das Ding mit 61 mm Durchmesser.



Quasi sowas ähnliches, ohne Gira Preis:

https://www.elektro-wandelt.de/Gira-008602-Aufputz-Gehaeuse-fuer-Praesenzmelder-Reinweiss.html

Riecht aber verdammt nach 3D Drucker.
21.09.2023 14:36:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( www.pothammer.de )
« erste « vorherige 1 ... 42 43 44 45 [46] 47 48 49 50 ... 70 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
03.12.2023 09:54:12 Irdorath hat diesen Thread geschlossen.
01.10.2023 18:10:47 Che Guevara hat diesen Thread wieder geöffnet.
01.10.2023 18:09:45 statixx hat diesen Thread geschlossen.
08.02.2023 22:18:39 Atomsk hat diesem Thread das ModTag 'heimwerker' angehängt.

| tech | impressum