Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Hausbauthread XXVII
« erste « vorherige 1 ... 10 11 12 13 [14] 15 16 17 18 ... 52 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
kl3tte

AUP kl3tte 07.06.2011
Weil man bei rund vs. eckig wahrscheinlich das gleiche max. Außenmaß hat (auch um die Einbautiefe zu begrenzen), dann aber bei eckig mehr Volumen innen und damit mehr Platz für die Kabel.

Also zur Klarstellung: Ich meine eckigen Querschnitt des Kabelkanals. "Um die Kurve" gerne rund bzw. 45°. Ich sehe das Problem für die Kabel zum Durchziehen eher im Querschnitt als bei den 2x um die Kurve peinlich/erstaunt

Aber wer weiß Breites Grinsen
25.11.2023 20:53:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Admiral Bohm

tf2_spy.png
Einfach einen Samsung Frame aufhängen, der hat nur ein Kabel, die Anschlussbox liegt in der Kommode.
25.11.2023 21:12:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M'Buse

AUP M@buse 22.12.2015
Das ist auch der einzige der nicht Scheiße aussieht an der Wand hängend.
25.11.2023 21:17:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kung Schu

AUP Kung Schu 26.11.2007
 
Zitat von KBKlöpse

Es gibt auch eine Kabeleinziehhilfe.
Das haben wir früher oft in meiner Ausbildung zum Elektroinstallateur genutzt.
Bei uns damals Zugdraht genannt.
Sehr hilfreich, genau wie Schlagschnur. Kannte ich bis 98 rum auch noch nicht. Breites Grinsen



TIL Schlagschnur. Nice.

Hab jetzt im Keller 4 mal 2 x 18 Watt LED Röhren gesetzt. Endlich sieht man in jeder Ecke was.
25.11.2023 21:36:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
 
Zitat von Armag3ddon

Stromkabel sind an Fernsehern fest dran. Dein Kabelkanal müsste also dick genug sein, dass du da einen Stecker durchziehen kannst (und kurz genug, weil Kabel sind ja auch nicht unendlich). Alternativ Steckdose hinterm Fernseher.



Habe bei meiner Hütte einen fetten Kabelkanal mit Öffnungen mit ca. 10cm Durchmesser in der Wand versenkt. Ca. 1m lang. Passen genug Kabel vom Fernseher in Richtung Sideboard durch. Aufputzkabelkanäle sehen räudig aus.

Eigentlich identisch wie auf Futtis Bild.

Related kurze Story zur Hütte.

April ein Haus aus 1962 gekauft.

800qm Grund
Doppelgarage voll unterkellert
Haus 180qm auch voll unterkellert
420k + Grunderwerb und Notar bezahlt

Aktuell sind wir am Sanieren. Wasser und Abwasser neu, Elektrik neu in Eigenleistung, EG komplett neues Layout mit 3 entfernten Wänden. Wände in Q4 flächig verspachtelt, neue Bäder 50% Eigenleistung ,Windfang mit ca. 10qm als Anbau, FBH im EG einziehen, oberste Geschossdecke aufgedoppelt und mit Zellulose gedämmt, Dachschräge mit Mineralwolle gedämmt in Eigenleistung und neu verkleidet, komplett Parkett im Haus verlegen in Eigenleistung, Streichen in Eigenleistung. Türen, Treppe und Fensterläden in Eigenleistung Schleifen und neu lackieren in Eigenleistung, Fenster und Haustüre neu.

Joa also eigentlich seit dem halben Jahr nur noch auf der Baustelle, auf Arbeit oder am Kleinkind bespaßen. Frau zudem das zweite mal Schwanger. Zehrt ganz schön an den Kräften, aber vermutlich haben wir bis Ende März alles hinter uns und liegen ganz gut im Budget. Durch viel Eigenleistung, günstige Handwerker und Kontakte für Material kommen wir mit ca. 150k raus. 40k sind als Puffer für die Heizung reserviert, die wird die nächsten Jahre fällig werden.

Eigentlich war bei der Entscheidung eine Immobilie zu kaufen der feste Entschluss vorhanden möglichst alles machen zu lassen, aber das war noch zu 1% Zins Zeiten Breites Grinsen Andererseits ist es tatsächlich auch ein geiles Gefühl die eigene Lernkurve zu verfolgen. Anfangs konnte ich kaum einen Bohrhammer halten. Inzwischen würde ich sagen ich bin ein ganz ordentlicher Heimwerker. Das einzige was ich aktuell anders machen würde wäre die FBH auch im Obergeschoss. Kostet am Ende nicht so viel mehr und bietet einfach die beste Voraussetzung für eine Wärmepumpe durch niedrige Vorlauftemperaturen. Jetzt brauchen wir im OG Niedrigtemperatur Heizkörper die auch kosten und trotzdem 45-50 Grad erfordern.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Buxxbaum am 25.11.2023 22:10]
25.11.2023 21:54:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kl3tte

AUP kl3tte 07.06.2011
Respekt und sehr geil!
25.11.2023 22:24:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M'Buse

AUP M@buse 22.12.2015
Hui. Glückwunsch zum Haus und bald zweiten Kind.
Das klingt nach brutalem Stress mit den ganzen Eigenleistungen. Würde ich niemals packen.

Wo steht die Hütte? Für Nähe Stuttgart klingt das recht günstig.
25.11.2023 22:26:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
Danke! Haus steht 30km von Stuttgart entfernt. Ist schon eher günstig und war auch nur durch Connections zu machen. Die Verkäuferin hat keine Erben und kennt meine Frau seitdem sie ein Kind war. Zudem haben sie in den letzten 20 Jahren 30 Äcker zu Bauland gemacht und Geld wie Heu mit den Augen rollend
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Buxxbaum am 25.11.2023 22:33]
25.11.2023 22:30:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M'Buse

AUP M@buse 22.12.2015
nices schnapperl
25.11.2023 22:33:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kl3tte

AUP kl3tte 07.06.2011
Klingt alles sehr, sehr gut.
Daumen gedrückt, dass sowohl mit der Sanierung als auch mit der Schwangerschaft alles gut läuft!
25.11.2023 22:33:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M'Buse

AUP M@buse 22.12.2015
Heizung und Außendämmung macht ihr später?
25.11.2023 22:54:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
 
Zitat von M'Buse

Heizung und Außendämmung macht ihr später?


Ja Heizung tausche ich noch nicht. Ist eine Viessmann Ölheizung aus 1994 und ich hab noch 5500 Liter im Tank vom Vorbesitzer übernommen. Die werden jetzt erstmal verbraucht und Erfahrungswerte gesammelt welche Vorlauftemperaturen das Haus braucht.

Außendämmung werde ich nicht machen. Armortisiert sich einfach nicht. Kostet locker 30-40k¤ und bringt 20% Energieeinsparung im Jahr. Wenn dann noch Kredit finanziert bei aktuellen Zinsen wird da nicht wirklich ein Business Case draus.
26.11.2023 7:40:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Nice, cooles Projekt.

Bin froh, das hinter mir zu haben. Rückwirkend betrachtet völliger Wahnsinn, und ich hätte nicht nochmal Bock drauf. Die letzten Arbeiten schiebe ich auch so vor mir her, jetzt wohnen wir ja drin und der Druck ist raus.
26.11.2023 9:31:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


26.11.2023 9:46:31  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
Wir sind jetzt seit einer Woche eingezogen.
Ein kleines Reihenmittelhaus in Hamburg-Niendorf. War für uns der gute Kompromiss aus innenstadtnah (fahrradgeeignet) und trotzdem im Budget (330k und die Voreigentümerin übernimmt noch die Abwassersanierung).

Größte Challenge war bisher der Krankheitsherbst. Seit Oktober eigentlich nur krank gewesen und dann muss man Abstriche machen, was man im Haus noch schafft.
Teppichboden in zwei Räumen rausgerissen. U.a. im Keller, wo der schon feucht gerochen hat. Haus ist aber komplett mit Teppich ausgelegt, da muss immer wieder mal ein Raum gemacht werden. Im Obergeschoss mit der zusätzlichen Hürde, dass dort quadratische Platten mit Asbestverdacht drunter liegen.
Tapeten noch und nöcher abreißen, teilweise 4 Schichten übereinander. Danach Putz ausbessern, der ist teilweise zu sandig und bröckelt gut weg. Im Keller kleben Teppichfliesen richtig fies auf dem Estrich. Das muss man jeweils mit Lösungsmittel tränken (mein Tipp: Orangen-Terpene, alles andere riecht sowas von ekelhaft) und mühsam abschaben.

In den zwei Monaten vor ein Einzug wurde das gemacht, Böden hab ich verlegt, Wände streichen, ganz viele Kleinigkeiten (60er Jahre Küche haben wir - mit neuen Geräten - übernommen, aber hier und da ist was zerbrochen). Elektriker ist durchgerauscht und hat alle Dosen neu gesteckt, fast alle Steckdosen und Schalter ausgetauscht. Wir suchen noch einen Heizungsinstallateur, da ein Heizkörper versetzt werden muss und einer wieder eingebaut (Voreigentümerin hat den in ihrem Schlafzimmer abbauen lassen, weil sie den nicht brauchte :/ hat man am Schimmelrand an den Fenstern gesehen) und Ventile austauschen - scheiß Danfoss-Dinger, die musste ich alle freiklopfen.

Und...joa. es gibt noch viel zu tun. Hier und da ist Baustelle, Löcher in Tapeten, wo Elektrik zu machen war, aber der Raum noch nicht gemacht werden konnte. Flur im Keller ist mit Malervlies ausgelegt, weil noch Kleber am Boden ist.

Heute dann die Wohnung streichen. Wenn wir da raus sind und die Kaution haben, mach ich drei Kreuze. Dann kommen die Hausprojekte dran. Räume fertigmachen und irgendwann mal schauen, was man verbessern kann. Flachdach (Kaltdach) vielleicht dämmen?
26.11.2023 10:04:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M'Buse

AUP M@buse 22.12.2015
Nice. Glückwunsch. Jetzt ergeben deine ganzen Fragen auch Sinn Breites Grinsen
26.11.2023 10:27:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
 
Zitat von Real_Futti

 
Zitat von Buxxbaum

 
Zitat von Armag3ddon

Stromkabel sind an Fernsehern fest dran. Dein Kabelkanal müsste also dick genug sein, dass du da einen Stecker durchziehen kannst (und kurz genug, weil Kabel sind ja auch nicht unendlich). Alternativ Steckdose hinterm Fernseher.



...


Ich erinnere mich. Gut, dass Esel h noch geklappt hat und schade, dass es nicht eher geklappt habt von den Zinsen.
Gibt es da irgendwas an KfW-Monnies für die Sanierung? Oli hat da ja anscheinend gut was rausgeholt.



Ja das ist der Wermutstropfen. Sanierungsbudget ist um gute 130k geschrumpft bei gleicher Monatsrate im Vergleich zu Kalkulation 2021 In Summe aber immer noch sehr zufrieden mit dem Gesamtergebnis. neues Dach und Fassade müssen jetzt halt erstmal warten.

KfW Monies gibt es keine, da wir nicht auf Effizienzhausstandard kommen Ein paar Bafa Einzelförderungen werden wir aber mitnehmen.Für die energetische Sanierung des Dachs bekomme ich nur was für die Zellulose Dämmung, aber das kostet sowieso nur 1,5k. Für die Arbeiten in Eigenleistung gibt es nix. Fenster, Haustür und FBH werden auch bezuschusst. In Summe sind das vielleicht 5k Förderung was da zusammenkommt. Nett, aber jetzt nicht gerade ein Gamechanger.

Bei der Heizung hoffe ich dann auf 40%. Ersatz alter Ölheizung durch Wärmepumpe. Aber aktuell steht das durch das Haushaltschaos ja in den Sternen ob es die Förderung in 2 Jahren noch gibt.

Glückwunsch an Arma!
26.11.2023 10:35:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
 
Zitat von M`Buse

Nice. Glückwunsch. Jetzt ergeben deine ganzen Fragen auch Sinn Breites Grinsen


Jo, war alles bisschen stressig die letzte Zeit für vernünftige Posts. Breites Grinsen War mehr so Entdeckungsphase, was es alles an kleinen Sachen gibt, die gemacht werden müssen. Schornstein und Bodenklappe sind auch noch offene Projekte!
26.11.2023 11:04:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M'Buse

AUP M@buse 22.12.2015
Ich muss noch mal betonen wie viel Respekt ich da vor euren ganzen Eigenleistungen habe. Ich würde das mental nicht auf die Reihe bekommen neben Job und Kind.
26.11.2023 11:14:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DoVeR

Arctic
...
 
Zitat von M`Buse

Ich muss noch mal betonen wie viel Respekt ich da vor euren ganzen Eigenleistungen habe. Ich würde das mental nicht auf die Reihe bekommen neben Job und Kind.


Haus noch in der Niedrigzinsphase gekauft (nochmal Glück gehabt), dann 1 Jahr Komplettsanierung mit Anbau und Dachgaube. Davon rund 2/3 machen lassen und 1/3 Eigenleistung (alles Mögliche).
Das war 1 Jahr lang ziemlich viel Baustelle neben Vollzeitarbeit und 2 Kindern unter vier.
War schon ziemlich an der Grenze so im Nachhinein. Und auch nach fast einem Jahr sind noch längst nicht alle Kleinbaustellen abgearbeitet.
(Nebenbei in dem Jahr auch noch die eigene Hochzeitsfeier geplant und durchgezogen.)

Jeden Stein und jedes Holz aber mal selbst in der Hand gehabt zu haben ist aber auch ein ziemlich gutes Gefühl. Man lernt das Haus dann schon besonders gut kennen. Und auch zu merken, wie die eigenen handwerklichen Fähigkeiten sich Stück für Stück erhöhen ist nett.
Mit etwas Abstand (und ohne Zeitdruck) werde ich sicher nochmal ein Haus sanieren wollen.
26.11.2023 11:39:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Ich hätte Angst, dass so ein Projekt ohne Zeitdruck nie fertig wird. Ich kenne so viele Leute, die seit 20 Jahren in unfertigen Häusern leben, weil sie eben eingezogen sind bevor es fertig war.
26.11.2023 11:41:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
Japp, absoluten Respekt! War einer der Gründe warum wir dann doch etwas mehr für ein Haus ausgegeben haben, an dem wir nix ändern MÜSSEN, aber halt können wenn wir Bock drauf haben. Sogar die Wände waren farblich ok, so dass wir nicht unbedingt streichen müssen wenn wir nicht wollen.
Aber auch nur in der Nähe von Hamburg war das komplett unmöglich Breites Grinsen Da habt ihr schon quasi Glück gehabt mit dem Ding. Wünsche viel Kraft und Freude beim Renovieren, ist doch immer auch schön wenn wieder etwas geschafft ist und man die Verbesserung (Optik, Wärme, etc...) auch merkt.
26.11.2023 12:35:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
 
Zitat von Oli

Ich hätte Angst, dass so ein Projekt ohne Zeitdruck nie fertig wird. Ich kenne so viele Leute, die seit 20 Jahren in unfertigen Häusern leben, weil sie eben eingezogen sind bevor es fertig war.



Hör auf sowas zu sagen peinlich/erstaunt
26.11.2023 14:41:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
postfrosch

Arctic
Moin,
Wir sind dann auch mal eingezogen und würden jetzt gerne unser Haustürschloss tauschen, da dieses noch aus der Bauphase stammt.
Was ist denn da die Preisleistungs-Empfehlung? Gibt ja unglaublich viele Hersteller...
Gerne mit Wendeschlüssel und preislich bis 200¤ wäre top.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von postfrosch am 26.11.2023 16:56]
26.11.2023 16:02:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
Wir haben von ERA aus der Fortress 3Star-Reihe Zylinder geholt, mit Knauf innen.
Der Lockpickinglawyer hatte mit denen n bisschen mehr Aufwand, das hat uns gereicht:
https://www.youtube.com/watch?v=nOakyPgrpyw&t=5s

Pro Zylinder mit je 3 Schlüsseln lagen wir bei knapp 45¤, was eher günstig ist.

Knauf innen, weil wir von innen simpel zusperren wollten ohne immer erst nen Schlüssel zu suchen. Kann aber je nach Türblende nervig bis unmöglich werden den Zylinder da reinzubekommen.


Edit: Als Negativbeispiel mal das Dom Sigma mit EVVA Schlüsselsystem:
https://www.youtube.com/watch?v=GhzjPfauSTs

Brrrr....
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von [WHE]MadMax am 26.11.2023 17:29]
26.11.2023 17:26:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


26.11.2023 17:32:59  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
Icefeldt

AUP Icefeldt 09.04.2020
 
Zitat von postfrosch

Moin,
Wir sind dann auch mal eingezogen und würden jetzt gerne unser Haustürschloss tauschen, da dieses noch aus der Bauphase stammt.
Was ist denn da die Preisleistungs-Empfehlung? Gibt ja unglaublich viele Hersteller...
Gerne mit Wendeschlüssel und preislich bis 200¤ wäre top.



Evva 4KS
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Icefeldt am 26.11.2023 17:44]
26.11.2023 17:39:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lucifer

[ÆON]Lucifer
Ich habe Keso Omega. Hat nachweislich auch schon nen Einbruchsversuch abgehalten. Ist dabei zwar leicht kaputt gegangen aber die Tür blieb zu fröhlich

Kaba kann man imho auch empfehlen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Lucifer am 26.11.2023 18:04]
26.11.2023 18:04:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
Ja, Abus ist... nicht so. Die Evva 4KS brauchen auch ne Weile bis man sie aufhat, haben aber keine "trap pins" - wenn das Schloß also geknackt wurde, dann lässt es sich komplett aufdrehen und das wars.
Probierst Du das beim Era Fortress, dann machst Du höchstens das Schloß kaputt, darum musste der LPL da ja sein Tool anbringen um die Drehung so schnell durchzuführen, dass die Trap-Pins nicht anspringen.

Beim zweiten Video was ich gepostet hab ist n System von Evva verbaut, aber wohl nicht das 4KS.

Grundsätzlich lässt sich aber alles knacken, nur der Schwierigkeitsgrad steigt. Das Urban Alps Stealth war da so ziemlich krass, aber wird nicht mehr verkauft.
Und selbst das konnte man knacken.

Das Einzige, was wohl wirklich nicht zu picken ist, ist das Bowley: https://www.youtube.com/watch?v=qV8QKZNFxLw&t=34s
26.11.2023 19:09:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
 
Zitat von M`Buse

Ich muss noch mal betonen wie viel Respekt ich da vor euren ganzen Eigenleistungen habe. Ich würde das mental nicht auf die Reihe bekommen neben Job und Kind.


Es ist auf jeden Fall ein großer Kraftakt.

 
Zitat von [WHE]MadMax

Da habt ihr schon quasi Glück gehabt mit dem Ding.


Jo. Voreigentümerin sehr nett, wollte da jetzt wohl auch nicht das Maximum rausholen. Wir haben länger in dem Preisbereich gesucht und da muss man sagen, dass fast nur Häuser zu finden sind, die man eigentlich komplett sanieren kann und nochmal ordentlich fünfstellig reinstecken muss. Gammlige Elektrik, keinerlei Wärmedämmung, Heizungen, die auseinanderfallen und sowas.

Wir waren schon ganz erstaunt, hier ein Haus zu haben, wo nur kleineres unmittelbar ansteht. Heizung ist Fernwärme aus der Umgebung. Wir haben den stolzen Anteil von 1/129 dreier Blockheizkraftwerke gekauft, die hier die Reihenhaussiedlung befeuern.

Neue Schließzylinder brauche ich auch noch. Wie kriege ich eigentlich eine Haustürklinke ab, an der keinerlei Schraube sichtbar ist? 🫠
26.11.2023 19:52:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Hausbauthread XXVII
« erste « vorherige 1 ... 10 11 12 13 [14] 15 16 17 18 ... 52 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
11.03.2024 15:00:51 Irdorath hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum