Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Hausbauthread XXVII
« erste « vorherige 1 ... 19 20 21 22 [23] 24 25 26 27 ... 52 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Oli

AUP Oli 21.12.2018
 
Zitat von flowb

Energieberatung war lustig.
Die Vorbesitzer haben an der Decke zum spitzboden 3cm Styropor geklebt, zur Dämmung. Die Überraschung war dann groß, dass unter dem Holzboden des BB Spitzbodens nochmal 20 cm Glaswolle waren.
Die neu gemachten Fenster sind nicht wie gedacht aus den 90ern, sondern 3 fach verglaste aus 2014.
Dann ging es noch um einblasdämmung für hinter den Klinker. Laut baubeschreibung hätten wir 3 cm erwartet, aber die Wand war dicker. Also gesucht und mal mit nem Draht in den belüftungsschlitz. Es sind 7 cm Platz zwischen Klinker und hauptwand, perfekt für einblasdämmung. Aber, da war keine Luft. Entweder haben da an allen Stellen, die wir getestet haben, Bienen Nester gebaut oder da ist schon Dämmung drin.


Stemm doch an einer unauffälligen Stelle mal ein Stück Wand auf.
22.12.2023 13:19:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
Draht mit drangebogenem Haken geht auch, soferns Faserdämmstoff ist
22.12.2023 15:35:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flowb

flowb
@luno: ja, aber ich möchte auch sicher gehen, dass das nicht nur knapp über Boden ist.
@oli: Erstmal ne rigipsplatte in ner dachschräge anbohren um da die Dämmung nochmal zu messen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von flowb am 22.12.2023 15:38]
22.12.2023 15:37:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
Ist dann nicht die Dampfbremse im Eimer? Zumindest sofern eine verbaut ist.
22.12.2023 15:50:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flowb

flowb
Ich werde das dann direkt wieder zumachen, aber ja, optimal ist es nicht.
E: was richtig dichtes kann da auch nicht sein. Als das Dach mit dem hochdruckreiniger gereinigt wurde, hat es was durchgedrückt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von flowb am 22.12.2023 16:36]
22.12.2023 16:30:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kl3tte

AUP kl3tte 07.06.2011
Aber die Dampfbremse machst du doch dann nicht kaputt?
Eigentlich ist doch zwischen Rigips und Dampfbremse auch nochmal ne Dämmschicht.
22.12.2023 16:33:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
 
Zitat von kl3tte

Aber die Dampfbremse machst du doch dann nicht kaputt?
Eigentlich ist doch zwischen Rigips und Dampfbremse auch nochmal ne Dämmschicht.



Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es keine Aufsparrendämmung gibt. Den typischen Aufbau bei Zwischensparrendämmung kenne ich dann so:

GKP, installationsebene mit ggf. 3-4 cm Dämmung, Dampfbremse, dämmung als Zwischensparrenausführung, diffusionsoffene Unterspannbahn

Wenn er da jetzt wissen will ob und welche dämmung zwischen den Sparren sitzt wird er kaum drum herum kommen die Dampfbremse zu beschädigen.
22.12.2023 16:56:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flowb

flowb
Ich will da kein großes Loch reinsägen, aber ja optimal ist nicht. Aber für die weitere Planung ist es halt sehr wichtig zu wissen.
22.12.2023 17:13:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Buxxbaum

AUP Buxxbaum 13.12.2009
Wenn bereits 3-fach verglaste Fenster, eine Fassadendämmung und >20cm Geschossdeckendämmung vorhanden ist, würde ich viel Geld darauf setzen, dass in den Dachschrägen auch was vorhanden ist.

Wie kommt es eigentlich, dass das der Vorbesitzer nicht weiß oder kommuniziert?
22.12.2023 17:33:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flowb

flowb
Ja, aber da wird schon was sein, ist für den sanierungsfahrplan halt nicht drin.
Ich bin mir auch sehr sicher, dass da was ist, auch bei IR Bildern sieht man keinen Übergang von Spitzboden zu beheizten Räumen am Dach…
Vorbesitzer waren ein älteres Ehepaar, Mann hat alles gemacht und ist überraschend gestorben. Frau weiß über die Technik wenig und will sich mit dem Haus auch möglichst wenig beschäftigen, da es sie an den Mann erinnert. Die Dokumentation ist auch super weird. Ich habe viel mehr Details zur Garage, als zum Haus.

Aber hey, was beschwere ich mich. Preis war entsprechend einem gut gepflegten Haus von 78.
22.12.2023 17:58:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atello

AUP Atello 12.11.2013
Bin neu im Ölheizungsbusiness und frage Euch, wie ihr das mit der Heizöllieferung macht?
Gibt's ein empfehlenswertes Portal?
Gibt es zu beachtende Stolpersteine?
Mit welcher Lieferzeit sollte man rechnen, wenn es günstig werden soll?
Bringt eine Sammelbestellung mit Nachbarn etwas?
22.12.2023 21:19:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
webLOAD

webload
 
Zitat von Switchie

Welches Bora Kochfeld mit Muldenlüfter ist P/L zu empfehlen? Oder gibt's besseres zu kaufen?


Professional. Die Flächeninduktion ist spitze.
22.12.2023 22:13:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[-SUSHY-]Salie

AUP [-SUSHY-]Salie 16.11.2008
 
Zitat von flowb

Energieberatung war lustig.



Welche Energieberatung hast Du machen lassen? Ich wollte die über Bafa beantragen aber das geht jetzt nicht mehr wegen der Haushaltssperre.
22.12.2023 23:26:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flowb

flowb
 
Zitat von [-SUSHY-]Salie

 
Zitat von flowb

Energieberatung war lustig.



Welche Energieberatung hast Du machen lassen? Ich wollte die über Bafa beantragen aber das geht jetzt nicht mehr wegen der Haushaltssperre.


BAFA, die Beraterin meinte auch, dass wir jetzt erstmal die letzten wären.
E: manche Firmen machen aber auch auf stundensatz ohne Bafa. Wobei wenn größere Maßnahmen in einer Zukunft ohne Haushaltssperre gemacht werden sollen, der Fahrplan wieder wichtig sein kann um Förderung zu kriegen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von flowb am 23.12.2023 6:38]
23.12.2023 6:36:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Swot

swot
 
Zitat von Switchie

Welches Bora Kochfeld mit Muldenlüfter ist P/L zu empfehlen? Oder gibt's besseres zu kaufen?


 
Zitat von Kalenz

Wir haben das Bora Pure, kocht und wir sind top zufrieden. Filter lassen sich sehr leicht saubermachen und tauschen. Ob die Umluft tatsächlich gut funktioniert ohne in 15 Jahren Schimmel im Unterschrank zu haben werden wir sehen.

Gibt's auch noch mit Flächeninduktion als Pure X, Aufpreis hat es für uns aber nicht gerechtfertigt.
Der Küchengerätenerd hier hat immer ein Miele mit Drehknöpfen empfohlen ansonsten.



Touch ist in der Tat so eine Sache. Wir haben das Pure X (aber eigentlich nur, weil das ursprünglich in der Halbleiterkrise bestellte Bosch eine unbekannte Lieferzeit hatte) und ich bin mit der Bedienung per Touch nicht ganz zufrieden - finde es schlecht abgestimmt. Also oft erkennt er den "tap" partout nicht.

/e: Soll nicht heißen, dass ich es grundsätzlich schlecht finde, hatte auch schon Kochfelder wo das gut funktioniert. Aber bei Bora finde ich es (in der Preisklasse vorallem) nicht besonders - auch die Funktionen an sich.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von Swot am 23.12.2023 18:26]
23.12.2023 18:21:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M'Buse

AUP M@buse 22.12.2015
Wir haben eins von Miele mit Umluft und sind sehr zufrieden.
Die Nachbarn haben eins von Siemens und sind auch zufrieden.
23.12.2023 18:51:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
gloerk

AUP gloerk 29.06.2008
Wir haben extra ein herdgebundenes Kochfeld genommen weil ich keine Touch-Bedienung wollte.
23.12.2023 19:06:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SirSiggi

SirSiggi
Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher wie man überhaupt auf die blöde Idee kommen konnte Touch-Bedienelemente dort zu platzieren wo es dreckig ist und heiße Kochutensilien stehen.

Ja, ich weiß. Spart ein Bedienelement und man kann so schöne tolle Küchen bauen. Aber es ist einfach die absolute Usability-Hölle.
23.12.2023 20:13:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kl3tte

AUP kl3tte 07.06.2011
Touch ist halt geil, weil billig und vong Anmutung her futuristisch. Absolut scheiße zu nutzen aber gut. Was willst machen.
23.12.2023 20:27:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
Find's auch fast überall kacke, wo man stattdessen Knöpfe haben könnte. Unsere Waschmaschine hat auch so Touch-Knöpfe und das ist kacke. An Mikrowellen auch kacke. Einfach kacke.
23.12.2023 20:33:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flitzpiepe42

AUP Flitzpiepe42 07.10.2019
 
Zitat von Armag3ddon

Find's auch fast überall kacke, wo man stattdessen Knöpfe haben könnte. Unsere Waschmaschine hat auch so Touch-Knöpfe und das ist kacke. An Mikrowellen auch kacke. Einfach kacke.



potricks Wortschatz kicks in? fröhlich
23.12.2023 20:35:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
Dann wär's kacki!
23.12.2023 20:45:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FIST

Leet
Wir haben auch den bora x pure, und ich finde das touchfeld ziemlich schick und es funktioniert gut. Wüsste nicht, wie man die ganzen Funktionen ohne Touch sinnvoller auf dem kochfeld unterbringen könnte.

Der Backofen von bosch dagegen nervt hart, da funktionieren weder die Touch Knöpfe ordentlich, noch das drehrad für die Auswahl. Es nervt hart.
23.12.2023 21:28:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
M'Buse

AUP M@buse 22.12.2015
Ich bin da mit dem Miele Backofen auch nicht so ganz glücklich. Man muss zu viel auswählen. Aber das ist bei dem modernen Zeug wohl den ganzen Funktionen geschuldet.
Beim Herd bekomme ich aber immer die Krise, wenn ich wieder mal den Deckel falsch abgelegt habe und alles piept.

#IGMBonzenproblems
23.12.2023 21:43:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Swot

swot
 
Zitat von FIST

Wir haben auch den bora x pure, und ich finde das touchfeld ziemlich schick und es funktioniert gut. Wüsste nicht, wie man die ganzen Funktionen ohne Touch sinnvoller auf dem kochfeld unterbringen könnte.

Der Backofen von bosch dagegen nervt hart, da funktionieren weder die Touch Knöpfe ordentlich, noch das drehrad für die Auswahl. Es nervt hart.



Witzig, bei mir ist es umgekehrt (haben auch Bosch Backofen mit vermutlich ähnlicher Bedienung).

Alleine 'nen Timer für 1 spezifisches Kochfeld einzustellen bedarf (wenn ich es gerade richtig im Kopf habe) folgender Schritte:

1. Kochfeld wählen
2. Timer über den Slider* wählen
3. Dann muss ich aber diesen Timer noch mal bestätigen Hässlon ist mir schon paar mal passiert, dass ich das vergessen habe

[*] Ich kann den Slider quasi nur über "Wischen" verstellen, das Dekrementieren per '-' am unteren Ende ist bei mir kaum möglich (braucht irgendwie >10 Versuche) peinlich/erstaunt

/edit: Diese Touch-Sachen funktionieren ja über eine kapazitive Erkennung. (Elektronik)komponenten haben gewisse Toleranzen/produktionsbedingte Schwankungen. Könnte mir also vorstellen, dass wenn man Pech hat, man ein Exemplar erwischt, wo die ab Werk in der Firmware hinterlegten Parameter ("Erkennungsthresholds") nicht perfekt zur Hardware passen...
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Swot am 24.12.2023 10:11]
24.12.2023 10:04:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flowb

flowb
Wasserrohre tauschen
Hat das bei euch jemand gemacht, wenn ja, wie war die Entscheidungsgrundlage? Unser neues Haus hat knapp 50 Jahre alte Kupferleitungen. Das spricht für tauschen. Allerdings sind Küche und Bäder recht neu und ich habe keine Lust da die Wände aufzukloppen.
25.12.2023 18:26:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Spangenkopf

Arctic
Da wird nicht viel mit sein, wenn die im schutzschlauch oder rohr oder es WiCu Leitungen sind, dann wird da auch nichts gammeln. In kupfer baut sich auch kein Kalk auf, die sind einfach schwarz von innen, aber sonst alles ok. Verzinkte stahlleitung wäre deutlich schlimmer und müsste wahrscheinlich möglichst erneuert werden.
Problematisch können die Lötstellen bei hartlötung sein, weil das flussmittel das kupfer angreift. Wenn es damals ordentlich abgewaschen würde, dann natürlich kein Problem.
Und es gibt seltene Fälle, wo die zirkulationspumpe die kupferfittinge von innen quasi kaputt gespült hat. Da ist das Kupferrohr dann mit der Zeit hauchdünn geworden.

Also wenn du nicht gerade vorhast zu entkernen, dann drin lassen und nächstes mal beim Bad erneuern mit machen.

25.12.2023 19:24:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flowb

flowb
Die Warmleitungen habe ich noch nicht genau angeschaut, aber ab der Wasseruhr geht ein blankes kupferrohr los.
25.12.2023 20:33:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Krasser]MadMax

[krasser]mad max
 
Zitat von Spangenkopf

Da wird nicht viel mit sein, wenn die im schutzschlauch oder rohr oder es WiCu Leitungen sind, dann wird da auch nichts gammeln. In kupfer baut sich auch kein Kalk auf, die sind einfach schwarz von innen, aber sonst alles ok. Verzinkte stahlleitung wäre deutlich schlimmer und müsste wahrscheinlich möglichst erneuert werden.
Problematisch können die Lötstellen bei hartlötung sein, weil das flussmittel das kupfer angreift. Wenn es damals ordentlich abgewaschen würde, dann natürlich kein Problem.
Und es gibt seltene Fälle, wo die zirkulationspumpe die kupferfittinge von innen quasi kaputt gespült hat. Da ist das Kupferrohr dann mit der Zeit hauchdünn geworden.

Also wenn du nicht gerade vorhast zu entkernen, dann drin lassen und nächstes mal beim Bad erneuern mit machen.




Das an den Kupferleitungen nichts ist, würde ich so allgemeingültig nicht unterschreiben.
Das Haus hier wurde um 1965 gebaut, sämtliche Warmwasserleitungen sind Kupfer und fliegen uns/meinem Vermieter regelmäßig um die Ohren. Und ja, es betrifft vor allem Bögen in den Zirkulationsleitungen. Ich habe etwa nach 50 Undichtigkeiten/Wasserschäden in den 8 Jahren, die ich hier wohne, aufgehört zu zählen.
Bei den letzten beiden Wasserschäden hat es beide Steigleitungen betroffen, welche u.a. mein Bad versorgen. Ich hätte mir gewünscht, der Vermieter hätte in diesem Zuge beide Steigleitungen erneuern lassen, die Wände in meinem (neueren, 10 Jahre alten) Bad waren eh offen und die Bäder über und unter mir sind noch 70er Jahre.
26.12.2023 12:48:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
smoo

AUP smoo 02.03.2009
Ist es normal, dass es an den Rohren der (Erd-)Wärmepumpe im Keller Kondensatbildung gibt? Bei uns nicht ganz so viel, aber schon ein bißchen. Tropft gelegentlich auf den Boden. Bei den Nachbarn (gleicher Monteur) ist es relativ viel, da ist ein ganzer Wischmopp nass.

Habe mal ein bißchen gegoogled (z.B. das hier: https://www.energiesparhaus.at/forum-soleleitung-wie-am-besten-isolieren/53482) und jedenfalls diesen Links glaubend sollte sich gar kein Kondensat bilden. Wenn doch, dann (a) falsche Schellen und (b) falsches Isoliermaterial.

Habe unseren Installateur mal auf das Kondensat angesprochen und die Antwort war: "An der Soleleitung kann es an metallischen Übergängen zur Kondensation kommen."

Normal? Mangel?

/edit: Die Sanitärleute waren da und haben es noch besser isoliert. Mal sehen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von smoo am 28.12.2023 12:00]
27.12.2023 12:57:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Hausbauthread XXVII
« erste « vorherige 1 ... 19 20 21 22 [23] 24 25 26 27 ... 52 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
11.03.2024 15:00:51 Irdorath hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum