Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Bücherthread (xI) ( heute schon gelest? )
« erste « vorherige 1 ... 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 18 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Jolly Roger

AUP Jolly Roger 26.07.2021
Hey hallo.
Hat einer schon das hier

gelesen und kann mir was dazu sagen?
(Außer, dass es Apocalypse Now zugrunde liegt.)
06.09.2005 22:18:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aarkvard

aarkvard
Ich hab's auf englisch gelesen, was ich nicht wirklich empfehlen kann. Es war rotzschwer zu verstehen und ich kann eigentlich ganz gut englisch.

Und was soll ich dazu sagen?
Der Vietnamkrieg ist eigentlich die Kolonialisierung Afrikas (aber die dargestellten Grausamkeiten können es mit denen aus dem Film durchaus aufnehmen), Kurtz ist kein Deserteur, sondern Angestellter einer Firma, die mit Elfenbein handelt. Er hat sich jedoch stromaufwärts mitten im Dschungel ein kleines Privatreich aufgebaut. Als die Elfenbeinlieferungen an seine Vorgesetzten an der Küste immer weniger werden, wird der Held der Geschichte (Name vergessen, wenn überhaupt vorhanden) losgeschickt mit dem obligatorischen Schiff, die Umstände zu klären.

Bis zu der Stelle, wo der Held zum ersten Mal auf Kurtz trifft, ist die Geschichte eigentlich recht spannend und kommt auch gut in Fahrt. Aber der Schluss...ist viel zu schnell erzählt...aber mach dir mal lieber selbst ein Bild Augenzwinkern .

Im Grunde schon ähnlich dem Film, aber nicht so fesselnd. Keine leichte Kost.
06.09.2005 22:28:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jolly Roger

AUP Jolly Roger 26.07.2021
Oh, danke für die schnelle Antwort.
Ja, dann werd ichs mir mal zulegen.
Lese gerade Dorian Gray aus dem Startpost, allerdings auf Deutsch. Kann ich nur weiterempfehlen fröhlich
06.09.2005 22:42:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aarkvard

aarkvard
Hm...Dorian Gray, hab ich vor 2 Wochen gelesen...fand ich größtenteils langweilig Breites Grinsen
Aber ich mag Gesellschaftsromane eh nicht so, wozu ich es eher zähle als zur Phantastik. War mir zuviel Geschwafel drumherum...aber vielleicht les ich es nochmal im gesetzteren Alter Augenzwinkern .

Mal was konstruktives Breites Grinsen :
Ich habe letzte Woche Moby Dick angefangen, nachdem ich es seit Monaten immer wieder verschoben habe. Ist halt ein ziemlicher Schinken. Und ich muss sagen, der Schreibstil gefällt mir außerordentlich gut. Es ist auf 50 Seiten eigentlich nichts passiert und es ist trotzdem extrem unterhaltsam verwirrt . Kann ich bis jetzt nur weiterempfehlen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Aarkvard am 06.09.2005 22:54]
06.09.2005 22:49:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Teh Ortus

UT Malcom


The Handmaid's Tale
von Margaret Atwood

Lesen wir gerade als Schullektüre vom Englisch-LK aus.
Und da wir der erste Jahrgang fürs Zentralabi sind. Lesen das NRW-weit auch alle anderen Englisch-LK'ler.

Bislang liest es sich noch seeeehr seeeeehr träge. Es zeichnet sich aber schon Potenzial ab, dass es später noch ziemlich interessant werden könntel.
Sonst noch nen Englisch-LK'ler aus NRW hier, der schon weiter ist mit dem Buch und meinen Verdacht bestätigen kann?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Teh Ortus am 06.09.2005 23:02]
06.09.2005 23:02:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jolly Roger

AUP Jolly Roger 26.07.2021
 
Zitat von Aarkvard
Hm...Dorian Gray, hab ich vor 2 Wochen gelesen...fand ich größtenteils langweilig Breites Grinsen
Aber ich mag Gesellschaftsromane eh nicht so, wozu ich es eher zähle als zur Phantastik. War mir zuviel Geschwafel drumherum...aber vielleicht les ich es nochmal im gesetzteren Alter Augenzwinkern .

Mal was konstruktives Breites Grinsen :
Ich habe letzte Woche Moby Dick angefangen, nachdem ich es seit Monaten immer wieder verschoben habe. Ist halt ein ziemlicher Schinken. Und ich muss sagen, der Schreibstil gefällt mir außerordentlich gut. Es ist auf 50 Seiten eigentlich nichts passiert und es ist trotzdem extrem unterhaltsam verwirrt . Kann ich bis jetzt nur weiterempfehlen.



Ja, das 11. Kapitel von Dorian Gray beispielsweise zieht sich wirklich sehr, weil der Autor sich in der Aufzählung all der Schätze ergeht, die Dorian besitzt oder von denen er auch nur gehört hat. Das stimmt schon.
Aber meine Güte, das ist nichts im Vergleich zu Moby Dick. Warts mal ab, wenn Ismael vom Thema abschweift und über die biologischen Details der Wale ganze Kapitel abhandelt. Das sind alles sehr interessante Details, ohne Frage, dehnen die eigentliche Geschichte aber weit über ihre Grenzen hinaus. Gut, wen das interessiert, der findet Gefallen daran. Ging mir stellenweise auch so, aber ich musste mich schon über viele Seiten quälen. Dagegen ist Dorian Gray wirklich ein kurzes Vergnügen fröhlich
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Jolly Roger am 07.09.2005 16:17]
06.09.2005 23:13:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
loki*

loki
american gods und der blumenkrieg beides exelente bücher, aus des fantasy ecke, das eine mehr das andere weniger beide jedoch für den anspruchsvollen konsumenten.


wer mal was richtig hartes lesen will was auf realität beruht, "killing pablo" der autor hat auch "black hawk down" verbrochen seine bücher sind allerdings sachlicher als die filme.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von loki* am 06.09.2005 23:19]
06.09.2005 23:17:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
bigfoot

bigfoot
 
Zitat von Aarkvard
Hm...Dorian Gray, hab ich vor 2 Wochen gelesen...fand ich größtenteils langweilig Breites Grinsen
Aber ich mag Gesellschaftsromane eh nicht so, wozu ich es eher zähle als zur Phantastik. War mir zuviel Geschwafel drumherum...aber vielleicht les ich es nochmal im gesetzteren Alter Augenzwinkern .



Dorian Gray habe ich auch vor einiger Zeit gelesen. Auch wenn es am Anfang..naja..sagen wir, ein bisschen schwul wirkt Augenzwinkern ist es doch ein sehr unterhaltsamer und gut geschriebener Roman.

Nun die letzten Bücher, die ich gelesen habe:



Ein typischer Roman über den Wandel der Werte (oder gerade das Ausbleiben eines Wandels) in der amerikanischen Gesellschaft. Somit ist der Roman in die Sparte von "Dr.Sex" oder "Der Fänger im Roggen" einzuordnen. Gut zu lesen.



Der Titel sollte zumindest als geläufiges Zitat jedem ein Begriff sein. Der Roman an sich ist kurz, aber interessant, auch wenn die Handlung vorhersehbar ist, was aber absolut kein Manko darstellt. Man darf das Werk weniger als Kriminalroman mit dahingehenden Ansprüchen, sondern eher als Denkanstoß in Hinblick auf ausübende Gerechtigkeit sehen. Sollte jeder mindestens einmal lesen.



Eine sehr unterhaltsame "Komödie", die fast an "Die Physiker" heranreicht; hier sind die Meinung differenziert. Eine sehr unterhaltsame, aber gleichzeitig subtile und interessante Studie über menschliches Verhalten, besonders bemerkenswert ist hier der Kommentar Dürrenmatts im Anhang, dass jeder Mensch, so auch er selbst, ein Güllener Bewohner sein könnte. Ebenfalls Pflichtliteratur.



Robert Gernhardt, mehr muss man dazu nicht sagen.



Meine momentane Lektüre, bisher sehr interessant, dazu werde ich später noch mehr schreiben.
06.09.2005 23:25:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
#ePn| Fraggy

#ePn| Fraggy


Hab ich in zwei Stunden am Stück durchgelesen. Leicht philosophisch, romantisch, nachdenklich machend, rührend.
Dazu skurril, komisch, intelligent.

Scheisse, mir fällt einfach nichts dazu ein, es ist einfach nur genial.

Inhaltlich ist es im Groben ein Dialog zwischen einem Gefangenen einer norddeutschen SVA und dessen Wärter. Es geht um Nazis im Zoo und lauter lustige Dinge, am besten mal die Amazon-Rezzis lesen, die sind gut:

klick
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von #ePn| Fraggy am 07.09.2005 1:21]
07.09.2005 1:19:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
eLkuS

AUP Kanister 08.01.2008
ich les gerade wieder MASH



tolles Buch, toller Film, tolle Serie

"Boy seeing the way you guys work with the wounded, the way you deal with burned up legs, ripped up bellies. Makes me proud every time I throw up."

Klinger
07.09.2005 1:28:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
 
Zitat von bigfoot


Meine momentane Lektüre, bisher sehr interessant, dazu werde ich später noch mehr schreiben.


Da habe ich auf einem französisischen Flohmarkt einen hochwertigen Comic von gekauft.
http://www.kaschule.em.schule-bw.de/projekte/richter/spursuch/comicd3.jpg

Habe erst danach das Buch gelesen. Die Umsetzung war aber sehr interessant.

Wer von euch kennt eigentlich:
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Mountainbiker am 07.09.2005 10:11]
07.09.2005 10:10:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Amateur]Cain

Amateur Cain
...
Ich. "Maus" ist ganz große Kunst.
07.09.2005 10:22:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Herr der Lage

AUP Herr der Lage 16.10.2014
Mr. Gray habe ich mir ebenfalls schon auf englisch zu Gemüte geführt (und zwar nachdem die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen in den Kinos lief) und fand das Buch

Seit jener Zeit liegt auch "David Copperfield" von Charles Dickens im typischen Penguin Popular Classics-Gewand auf meinem Nachttisch, aber damit komme ich einfach nicht voran Breites Grinsen
07.09.2005 10:41:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
PsYch0_D0c

AUP PsYch0_D0c 01.06.2009
ich hab grad Jesus von Texas fertig und muss sagen die story is sehr komisch

die charaktere fand ich bis auf den Hauptcharakter und 2 weitere eigentlich durchweg widerlich und falls doch nicht dann doch zumindest bemitleidenswert

es geht um einen 15 Jahre alten Schüler aus einer Kleinstadt in Texas dem man versucht die Mittaeterschaft am Amoklauf seines mexikanischen Freundes in die Schuhe zu schieben da er so ziemlich der einzige Freund eben dieses Mexikaners ist.
Da ihm keiner glaubt und alle von vorneherein von seiner Schuld überzeugt sind und nur versuchen ihn zu überführen flieht er irgendwann nach Mexiko...

mehr zu schreiben würde keinen sinn machen wenn ihr das buch noch lesen wollt

ich musste mich, ob der oben beschrieben extrem aetzenden Figuren teilweise durchbeissen und stand kurz davor es aus der Hand zu legen. Ab einem gewissen punkt musste ich einfach weiterlesen weil ich wissen wollte wie es ausgeht.



Fazit: kann man lesen aber ich denke n 2tes mal werd ichs mir nicht antun
ausserdem zeigt sich im Verlauf mehrmals wie sehr sich Menschen durch die Versprechung von Ruhm korrumpieren lassen
07.09.2005 11:21:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hunne

Arctic
 
Zitat von [Amateur]Cain
Ich. "Maus" ist ganz große Kunst.



schon, allerdings geht einem das " versuche mid die polska akzente zu rääden, bezigweise zu schzreibe" irgendwie auf den keks. aber geschmacksache...
ansonsten weiterzuempfehlen!
07.09.2005 12:48:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Papa Schlumpf

Arctic
 
Zitat von e!$ter$L@$her
Hallo,
ich suche Literatur über Geschichte im Allgemeinen.
Ich merke immer wieder, dass an einigen Stellen bei mir ein paar Wissenlücken sind und ich die gerne auffüllen würde.
Gibt es Bücher, die einen halbwegs genauen Umriss der Weltgschichte geben und dabei nicht aus einem 10-teiligen Sammelwerk bestehen ? Oder sollte ich lieber einzelne Bücher zu den spezifischen Themen lesen ?

Danke schonmal ,
-eister-



Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber ich würde dir die "Kleine Weltgeschichte" von Alexander Demandt empfehlen.



Amazon-Link
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Papa Schlumpf am 07.09.2005 17:18]
07.09.2005 17:18:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[-NRC|Ripper|TM-]

tf2_soldier.png
Frage
ich wollte mal neben den lektüren die man im englisch unterricht bespricht auch mal anfangen privat englische bücher zu lesen .
könnt ihr mir da was empfehlen, was man auf englisch gelesen haben muss?
07.09.2005 17:43:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
guerilla2000

guerilla2000
 
Zitat von PsYch0_D0c
[b
Fazit: kann man lesen aber ich denke n 2tes mal werd ichs mir nicht antun
ausserdem zeigt sich im Verlauf mehrmals wie sehr sich Menschen durch die Versprechung von Ruhm korrumpieren lassen[/b]



Red keinen Schwachfug!

Das Buch ist große klasse, und dass die Charaktere schlechte, bösartige und widerwärtige Menschen sind heißt noch lange nicht, dass das Buch schlecht zu lesen ist. Ich meine, wer nur was vom Sonnenschein und wie schön die Blumen doch duften lesen will, der sollte sich wirklich was anderes suchen, aber dieses Buch ist große klasse.
07.09.2005 17:52:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FinalDay

Phoenix Female
 
Zitat von [-NRC|Ripper|TM-]
ich wollte mal neben den lektüren die man im englisch unterricht bespricht auch mal anfangen privat englische bücher zu lesen .
könnt ihr mir da was empfehlen, was man auf englisch gelesen haben muss?


Nunja, schau dir doch die Empfehlungen hier im Thread an. Von vielen Büchern hier wird es eine englische Originalausgabe geben. Orientier dich einfach daran, was dich interessiert, anstatt dem, was man laut einiger Leute "gelesen haben muss".
07.09.2005 20:22:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-Delta-

AUP Delta 06.10.2019
 
Zitat von FinalDay
Nunja, schau dir doch die Empfehlungen hier im Thread an. Von vielen Büchern hier wird es eine englische Originalausgabe geben. Orientier dich einfach daran, was dich interessiert, anstatt dem, was man laut einiger Leute "gelesen haben muss".



Kann ich so nur unterschreiben, dank Amazon und Co. bekommst du ja auch alle möglichen englische Bücher preisgünstig und einfach, schau dich doch einfach mal um bzw. schreib hier was dich interessiert vielleicht kann man dir ja dann weiterhelfen.

Wenn du noch nicht so lesefest bist was Englisch angeht würd ich dir erstmal etwas "trivialere" Bücher als richtig anspruchsvolle empfehlen.
07.09.2005 20:26:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
 
Zitat von -Delta-
Kann ich so nur unterschreiben, dank Amazon und Co. bekommst du ja auch alle möglichen englische Bücher preisgünstig und einfach, schau dich doch einfach mal um bzw. schreib hier was dich interessiert vielleicht kann man dir ja dann weiterhelfen.

Wenn du noch nicht so lesefest bist was Englisch angeht würd ich dir erstmal etwas "trivialere" Bücher als richtig anspruchsvolle empfehlen.



Einen guten Weg geht man, wenn man einfach schon oft genannte Reihe der "Penguin Classics" durchwühlt. Sollte in jedem Buchladen zu finden sein - selbst der "kleine" Kirschner hier im Ort hat einige davon. (Ich für meinen Teil habe dort meinen ersten Roman aus der Reihe gekauft - Mary Shelley - Frankenstein. Großes "Kino"! Aber man muss mit dem romantischen Schreibstil klarkommen - nicht sehr moderne Sprache. Und nicht wirklich leicht, wenn man nicht ein wenig Ahnung von dem Englisch von Poe, Shakespeare und Co hat...) Aber es gibt einiges in der Reihe: Three Men In A Boat (mit leichter Ortsänderung vor knapp 50 Jahren mal verfilmt worden (Heinz Erhardt!)), Charles Dickens, Robinson Crusoe, Treasure Isle, Pride and Prejudice, nur um mal ein paar der bekannteren zu nennen. Three Men In A Boat habe ich selbst noch nicht gelesen, aber es muss wohl eine angenehm zeitlose Lektüre sein, da der Humor doch immer noch passt. Eben drei Männer, die verzweifelt versuchen, sich selbst zu versorgen, während sie die Themse runterschippern.

Da ich gerade die Mail vom Bouvier (grooooßer Buchladen in Bonn) bekommen habe, dass meine Trilogie da ist (Elaine Cunningham - Daughter of the Drow, Windwalker... ...dritten Titel vergessen), werde ich wohl auch bei den Penguin Classics mal zuschlagen.
3€ für solche Bücher sind guuuut.Breites Grinsen Egal, ob 100 oder 400 Seiten.Breites Grinsen

BTW - nur weil die Bücher, die ich genannt habe, bekannt sind, will ich nicht sagen, dass sie "Pflichtlektüre" sind. Nur denke ich ebenfalls, dass man persönliche Bucherfahrungen weitergeben soll, wenn nach Büchern gefragt wird. Meine Leidenschaft ist mittlerweile nunmal "Hoch"-Literatur.

Nur haben Penguin Classics mehrere Vorteile: Sie kosten nicht viel (so billig kommt man nicht mal bei Reclam an vergleichbare Werke...!), decken eine breite Menge an Werken ab, sind bekannt. Ich empfehle jedoch zwei Dinge: Geh in einen Buchladen, atme die Luft von tonnenweise bedruckten Papieres ein, fühle die Welten der Fantasie, die ihre wärmenden Fänge aus den Regalen nach dir ausstreck- ich schweife ab. Lies dir die Buchrücken durch - entscheide dich dann, ob dich das Buch interessiert. Da es hier um englische Lektüre geht, voraussichtlich um die erste private Lektüre in Englisch, empfehle ich noch einen obligatorischen Blick auf die ersten paar Zeilen des Buches. Kannst du es leicht lesen? Strengt es an? Kannst du es verstehen?

Mein erstes englisches Buch war in der siebten Klasse "1984". Ich habe wenig verstanden, aber das Buch gemocht. Ich habe genug verstanden, um es in der 12 (oder 13?) noch 14 Punkte für mein Restwissen zu bekommen - vor der Klausur habe ich es dann doch nochmal gelesen. Ich habe bedeutend mehr subtile Dinge mitbekommen und auch mehr von den Beziehungen - dennoch war ich überrascht, wieviel ich schon in der siebten Klasse verstehen konnte. Vielleicht wäre deswegen auch 1984 was für dich - du scheinst englische Lektüre ja zumindest aus dem Unterricht zu kennen, also mehr als ich damals.

Ansonsten bliebe noch die etwas "seichtere" Lektüre: Fantasy-Romane, Scifi (nicht Dune, Dune strengt selbst nach dutzenden von englischen Büchern noch an... ...auch andere, moderne, leicht philosophische Space Operas dürften derart schwer sein...), alle mögliche Belletristik.
Eventuell könnten die Sherlock Holmes-Geschichten was sein (frag mich nicht, wie das erste mit englischem Titel heißt), nur kann ich, da ich sie "nur" auf Deutsch habe, nichts über die Schwierigkeiten der Sprache sagen.

Aber das einfachste ist und bleibt: Buchladen suchen, Fremdsprachenabteilung suchen, Bücher suchen, Rückentexte lesen, erste Zeilen lesen, aussuchen, kaufen, glücklich sein.

You need a reason to live! You don't need excuses to die!

€DIT:
Was andere: Derzeit bin ich an Dan Simmons' Hyperion-Gesängen. Prolog gerade mal durch. Verspricht interessant zu werden.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Wraith of Seth am 07.09.2005 21:17]
07.09.2005 21:16:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aarkvard

aarkvard
Was "Three Men in a Boat" angeht...ich hab's im UBB schon empfohlen Augenzwinkern , schönes Buch und auch wirklich zeitlos. Zudem auch "Englisch-Einsteigern" dank des relativ harmlosen Stoffes und der leichten Sprache sehr zu empfehlen.

@Penguin Books
Über die bin ich bei Hugendubel gestolpert...hab gleich 10 Stück mitgenommen, kosten da übrigens nur 2,30€ und sehen sehr schick aus im Bücherregal. Bei schwereren Stoffen würde ich aber wohl in Zukunft wohl eher zu den Barnes & Nobles Classics greifen (4-5€ bei amazon.de), da gibt es meist noch etliche zusätzliche Anmerkungen und Hintergrundinformationen zu einzelnen Stellen im Anhang, die einem beim Verstehen des Textes sehr helfen können.
07.09.2005 21:29:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
 
Zitat von [-NRC|Ripper|TM-]

könnt ihr mir da was empfehlen, was man auf englisch gelesen haben muss?


Habe letztens ein paar Bücher von Michel Faber gelesen. Wer auf eine abgedrehte Story mit viel Hintergrund steht sollte mal "Under the skin" lesen.
07.09.2005 21:53:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hubitz

AUP Hubitz 03.12.2007
hat eigentlich irgendwer noch links zu ganz alten bücherthreads? hab mir nämlich mittlerweile 7 der hier empfohlenen bücher gekauft, von denen 6 richig gut waren.

falls es wen interessiert: gut waren:
Stephen King - The Stand
Mario Puzo - Der Pate
Paulo Coelho - Veronika beschliesst zu sterben
Daniel Quinn - Ishmael
Harry Victor Mulish - Die Endeckung des Himmels
und Yann Martel - Schiffbruch mit Tiger
07.09.2005 22:04:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mountainbiker

AUP Mountainbiker 11.06.2012
betruebt gucken
Alle von mir empfohlenen Bücher sind gut. Nur mal so...

Achso: hier der Link zum Letzten:
http://82.149.226.131/bb/thread.php?TID=74324
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Mountainbiker am 07.09.2005 22:23]
07.09.2005 22:21:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hubitz

AUP Hubitz 03.12.2007
und den davor
den hatte ich nämlich auch schon
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Hubitz am 07.09.2005 22:30]
07.09.2005 22:30:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Schizophrenic

Schizophrenic
 
Zitat von Wraith of Seth
Thomas Malory klingt für mich nach dem, was du suchst.



Hab ich nun gelesen.
War recht spannend, muss man sagen. Allerdings wurden Dinge, wie der Tod Lamoraks und Tristans, die mich interresiert hatten nur beiläufig erwähnt und die Geschicht von Gawein und dem grünen Ritter - die ich wirklich gerne mal lesen würde- fehlte leider komplett.

Waren ein paar Sachen drin, die ich garnochnie gehört hatte (Artus gegen den römischen Kaiser, Artus Rachfeldzug gegen Sir Lanzelot -den ich garnicht so verlogen kannte).

Alles in allem recht gut, aber irgendwie immernoch nicht was ich gesucht habe Augenzwinkern

Da ich grade im Sagenfieber bin hab ich gleich noch das Niebelungenlied dazu gelesen (Mittelhochdeutsch mit Deutscher Übersetzung).
Mutet mit seinen Seitenlangen Gaderobenbeschreibungen eher wie ein Fashionmagazin an Augenzwinkern
07.09.2005 23:25:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Marainder

Russe BF
...
Gerade gelesen:




Nicht perfekt, teilweise etwas "schlampig" und die Sprache ist Remarque-typisch nicht auf höchstem Niveau, dennoch ist dieser Roman meiner Meinung eines von Remarques besten Bücher. Der Blick geht tiefer wie z.B. in Im Westen nichts Neues, die Charaktere wirken ausgearbeiteter; das Erzählen besteht zu großen Teilen aus Reflexionen.
Trotzdem ist das Buch verdammt spannend und lässt sich, jedenfalls nach dem etwas zähen 1. Drittel, leicht lesen.
07.09.2005 23:53:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Milchgraf

tf2_spy.png
Zur Zeit lese ich:

08.09.2005 0:24:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
bigfoot

bigfoot
 
Zitat von Mountainbiker
Alle von mir empfohlenen Bücher sind gut. Nur mal so...



Gut dass du das so betonst, sonst wäre ich auch noch auf die Idee gekommen, ein Buch zu lesen, das nicht von die empfohlen wurde..

Jaja ich weiß, Ironie, und so peinlich/erstaunt

 
Zitat von guerilla2000

Red keinen Schwachfug!

Das Buch ist große klasse, und dass die Charaktere schlechte, bösartige und widerwärtige Menschen sind heißt noch lange nicht, dass das Buch schlecht zu lesen ist. Ich meine, wer nur was vom Sonnenschein und wie schön die Blumen doch duften lesen will, der sollte sich wirklich was anderes suchen, aber dieses Buch ist große klasse.



Wie ihr vielleicht noch wisst habe ich das Buch in einem Bücherthread empfohlen, und ich fand es toll, dass ich - bis auf psycho_docs Post - nur positive Resonanz bekommen habe, sowohl in dem Forum als auch in meinem persönlichen Umfeld. Ich glaube ebenfalls dass psycho_doc vielleicht mit dem falschen Anspruch an den Roman herangegangen ist, denn dbc Pierre schlägt ganz in die Sparte Salingers und ist wirklich keine "Schöne Welt"-Literatur.

Gestern fertig gelesen:



Ein wirklich packender Roman, leider hat mich das Ende gewissermaßen enttäuscht, aber die Spannung, die bis dahin aufgebaut wird, zeugt von großer dichterischen Fähigkeiten, die Dürrenmatt allgemein anerkannt und unbestritten besitzt. Eine schöne Lektüre für einen Nachmittag im Garten, die zum Nachdenken einlädt.

Außerdem momentan eine meiner Lektüren:



Ein Gedichtband, wiederum kann ich hier nur sagen, dass es einfach typisch "Gernhardt" ist...wer schon etwas von ihm gelesen hat, wird wissen, was ich meine. Eine Geschmackssache, aber für mich unterhaltsam.

Und heute habe ich mit dem Lesen hiervon begonnen:



Ich mag Donna Leon-Romane einfach. In ihren Büchern werden die Kriminalgeschichten nicht einfach abgehandelt wie beispielsweise bei Ruth Rendell, sondern sie haben tiefgründigere Ansatzpunkte, was einen guten Roman dieser Sparte auszeichnet.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von bigfoot am 08.09.2005 1:02]
08.09.2005 1:01:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Bücherthread (xI) ( heute schon gelest? )
« erste « vorherige 1 ... 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 18 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum