Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Studienthread LXXXIV ( Jetzt mit neuen Ferien! )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 [14] 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
gloerk

AUP gloerk 29.06.2008
eigentlich wollen die im Motivationsschreiben von irgendwelchen Schicksalsschlägen oder andern krassen Geschichten aus der Vergangenheit lesen die dem Antragsteller das leben schwer gemacht haben.

Anscheinend isses aber wohl so (glaube zumindest es irgendwo gelesen zu haben) dass sich wohl nur relativ wenige Leute bisher auf so ein Deutschland Stipendium bewerben und dass es daher auch mal sein kann dass "nur" gute Noten auch mal reichen.
28.07.2012 11:54:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DarkKaidel

AUP DarkKaidel 08.11.2012
 
Zitat von Kirschbonbon

So? Also ein Freund von mir, der absolut keine sozialen oder politischen Aktivitäten vorzuweisen hat, aber sehr guten Bachelorabschluss, hats bekommen.



Dann hat er Glück gehabt oder es haben sich wenig Leute beworben.

Siehe hier, Punkt 2.(2). Danach hat sich die Vergabe zu richten. Die Unis haben da zwar auch selbst noch ein Wörtchen mitzureden, aber ignorieren können sie das nicht.

Es gibt (noch?) ziemlich wenige Kapazitäten für dieses Stipendium, bei uns waren es z.B. für die gesamte Informatik-Fakultät mit mehreren tausend Studenten gerade mal 11 Stipendien. Da ist dieser Punkt definitiv ausschlaggebend. Anders geht es auch nicht. Bei so vielen Studenten gibt es genug, die fast nur 1,0er haben und dann auch noch Punkt (2).3 erfüllen. Da gibt es für die Vergabe keine Möglichkeit das Engagement zu ignorieren, außer dann evtl. zufällig zu entscheiden, was dann aber der Regelung widersprechen würde.

An kleinen Unis hat man da evtl. mehr Glück und muss da nicht so extrem viel vorweisen, aber im Allgemeinen siehts halt leider so aus, dass das Deutschlandstipendium sich hier kaum von anderen Stipendien unterscheidet, selbst wenn alle anderen Punkte auf einen zutreffen.

Ich kenne genug (mich eingeschlossen), die sich darauf beworben haben und alle Punkte (herausragende Leistungen im und vor dem Studium, Erfüllung von Punkt (2).3), außer eben diesen "Engagement"-Punkt, erfüllen und abgelehnt wurden.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von DarkKaidel am 28.07.2012 12:06]
28.07.2012 12:05:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
Hat jemand gute Erfahrungen mit Stipendien für Abschlussarbeiten? Die ist zwar noch mindestens ein Semester hin, aber für die meisten anderen Stipendien bin ich wohl einen Happen spät dran... viele von den "Großen" wollen ja anscheinend noch mindestens 4 Semester Regelstudienzeit.

/e: In den Natur-/Umweltwissenschaften. Voraussichtlich eher theoretischer Natur. Finanzielle Bedürftigkeit krieg ich mit Sicherheit nachgewiesen, aber da gibt es wohl genug Leute, denen es schlechter geht als mir. Noten sehr gut. Politisch nicht aktiv, Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr, aber nur noch auf dem Papier aktiv. Falls die Angaben in irgendeiner Form relevant sind. peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von nobody am 28.07.2012 12:18]
28.07.2012 12:09:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oromat

AUP Oromat 04.10.2008
 
Zitat von DarkKaidel

Ich kenne genug (mich eingeschlossen), die sich darauf beworben haben und alle Punkte (herausragende Leistungen im und vor dem Studium, Erfüllung von Punkt (2).3), außer eben diesen "Engagement"-Punkt, erfüllen und abgelehnt wurden.



Is schon dämlich. In einem aufwändigen Studium hat man nur sehr gute Noten, wenn man sich entsprechend intensiv mit Lernen beschäftigtet. Da bleibt nebenbei für "soziales" keine Zeit, besonders dann nicht, wenn man nebenbei noch arbeiten muss um sich wenigstens einen gewissen Lebensstandard leisten zu können. Entsprechend bin ich wohl in den Augen der Stipendien eine asoziale Zecke.

Andererseits hat derjenige der sich "sozial" engagiert weniger Zeit zum lernen und scheitert daher an den Noten.

Ich habe dieses System noch nie geblickt und die Idee des Deutschlandstipendiums war es doch ein unkompliziertes Stipendium anzubieten, welches unproblematisch an die X % besten vergeben wird. Mittlerweile sind da so unglaublich viele Klauseln hinzukommen. Letztens habe ich gelesen, dass man bevorzugt wird wenn man verheiratet ist und Kinder hat Breites Grinsen
28.07.2012 12:25:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kl3tte

AUP kl3tte 07.06.2011
Eben harte Mechanik-Klatsche bekommen...
Ich hab echt so viel gelernt dafür, weil ich bei Mechanik I schon nicht so ein geiles Gefühl in der Klausur hatte, konnte auch gestern innerhalb von knapp 4 Stunden die letzten 3 Klausuren fehlerfrei bis auf ein Vorzeichen durchrechnen, habe auch mit den Diplomer-Klausuren noch geübt und dann das eben ey...
Wahrscheinlicher würden jetzt Leute aus Aachen die Klausur als normal schwer bewerten, aber für mich war sie wirklich der Killer. Also ich war so gut vorbereitet eigentlich und bin so gnadenlos untergegangen. Hoffentlich war der Durchschnitt meiner Kommilitonen noch wesentlicher beschissener, so dass ich eventuell sogar ansehnlich bestanden habe... Aber ich weiß nicht mal, ob ich die absolute Bestehensgrenze erreicht habe. Hoffentlich reicht's für die relative.
28.07.2012 15:30:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DarkKaidel

AUP DarkKaidel 08.11.2012
Absolute und relative Bestehensgrenze? Was ist das? Wird bei euch die Bestehensgrenze anhand des Klausurergebnisses festgesetzt, oder wie?
28.07.2012 15:37:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
kl3tte

AUP kl3tte 07.06.2011
Absolute Bestehensgrenze sind (in der Regel!) 50% der Punkte. Und dann kann sich das Institut noch entscheiden, ob es nicht auch mit weniger Punkten bestehen lassen will, weil viele drunter sind. Passiert nicht oft, und eigentlich wollen sie dieses Mal in Mechanik wahrscheinlich viele durchfallen lassen, weil Mechanik I halt echt viele bestanden haben, fast die Hälfte der Leute. Aber ich hoffe halt drauf, dass die relative Bestehensgrenze zumindest ein wenig niedriger liegen wird als die absolute und ich dann bestehe :/
28.07.2012 15:46:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Die Assel

Arctic
 
Zitat von DarkKaidel

Absolute und relative Bestehensgrenze? Was ist das? Wird bei euch die Bestehensgrenze anhand des Klausurergebnisses festgesetzt, oder wie?


Gab's bei uns auch häufig. Oder eine Aufgabe wurde im Nachhinein als Bonusaufgabe deklariert, weil zu viele sie falsch hatten.
28.07.2012 16:16:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Arkhobal

AUP Arkhobal 25.07.2008
Ist bei uns auch mal passiert, dass sich der Dozent beim Stellen der Klausur so mit dem Aufwand verschätzt hat, dass anschließend nur die besseren zwei von drei Aufgaben gewertet wurden.
/Ich hatte dummerweise alle drei Aufgaben so halb bis dreiviertel bearbeitet, weshalb ich am Ende trotzdem nur ne 2.7 hatte.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Arkhobal am 28.07.2012 16:26]
28.07.2012 16:22:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hardCoreGEN

AUP hardCoreGEN 03.02.2016
 
Zitat von kl3tte

Absolute Bestehensgrenze sind (in der Regel!) 50% der Punkte. Und dann kann sich das Institut noch entscheiden, ob es nicht auch mit weniger Punkten bestehen lassen will, weil viele drunter sind. Passiert nicht oft, und eigentlich wollen sie dieses Mal in Mechanik wahrscheinlich viele durchfallen lassen, weil Mechanik I halt echt viele bestanden haben, fast die Hälfte der Leute. Aber ich hoffe halt drauf, dass die relative Bestehensgrenze zumindest ein wenig niedriger liegen wird als die absolute und ich dann bestehe :/


Gibts bei uns auch in manchen Fächern. Aber die absolute Grenze ist hier bei 60% und kann unter solchen Umständen bis zu 50% absinken.

Mein herzliches Beileid für dich, mir gehts dieses Semester ähnlich bis jetzt. Waren zwar nur 2 Nebenfachklausuren, aber es wurde kaum was abgefragt was angekündigt wurde und vieles was nicht Thema war.

Die Professoren lügen hier ganz dreist über 1000 Studenten an.Pillepalle
28.07.2012 17:32:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RapeItShare

Arctic
 
Zitat von gloerk

eigentlich wollen die im Motivationsschreiben von irgendwelchen Schicksalsschlägen oder andern krassen Geschichten aus der Vergangenheit lesen die dem Antragsteller das leben schwer gemacht haben.

Anscheinend isses aber wohl so (glaube zumindest es irgendwo gelesen zu haben) dass sich wohl nur relativ wenige Leute bisher auf so ein Deutschland Stipendium bewerben und dass es daher auch mal sein kann dass "nur" gute Noten auch mal reichen.




Ich hatte mich mal dafür beworben. Das Deutschland-Stipendium können die auch Migrantenstipendium nennen. Die wollen irgendwelche bekackten Schicksalsschläge lesen, zumindest bei uns. Meine durchgängig sehr guten Noten sowie mein Umweg über Ausbildung ins Studium waren wohl nicht herzergreifend genug traurig
In der Zeitung hab ich dann irgendwann gelesen, dass Sahari El akbim und Yasmine Yüllah sowie Roger Benthler auf Grund ihrer Leidensgeschichten ein Stipendium bekommen haben.

All die Hoffnungen, dass ein Stipendium mal die Leistung honoriert, haben sich zerschlagen. Ja, ich weiß, vermutlich haben diese Leute alle einen 1.0 Schnitt, trotz der Tatsache dass deren Eltern im Heimtland gestorben sind und sie vor Rebellen flüchten mussten. Echte Helden traurig


// Genau so sieht's aus:

 
Zitat von DarkKaidel

 
Zitat von Kirschbonbon

@ Wegi: Deutschland-Stipendium



Nein, nicht wirklich. Die wollen genau so soziale oder politische Aktivität sehen, wie alle anderen Stipendien auch.

[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von RapeItShare am 28.07.2012 17:42]
28.07.2012 17:40:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
WeGi

AUP WeGi 26.02.2011
Mist. Zählt Fachschaftsarbeit seit dem 2. Semester als soziales Engagement? Breites Grinsen
28.07.2012 22:39:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
iNorth

Phoenix
Von Mikrosystemtechnik zu Geschichte/Archäologie gewechselt und bisher keine Minute bereut. Haters gonna hate.
28.07.2012 23:14:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Öhm...Naja

AUP Öhm...Naja 25.11.2008
 
Zitat von nobody

Hat jemand gute Erfahrungen mit Stipendien für Abschlussarbeiten? Die ist zwar noch mindestens ein Semester hin, aber für die meisten anderen Stipendien bin ich wohl einen Happen spät dran... viele von den "Großen" wollen ja anscheinend noch mindestens 4 Semester Regelstudienzeit.

/e: In den Natur-/Umweltwissenschaften. Voraussichtlich eher theoretischer Natur. Finanzielle Bedürftigkeit krieg ich mit Sicherheit nachgewiesen, aber da gibt es wohl genug Leute, denen es schlechter geht als mir. Noten sehr gut. Politisch nicht aktiv, Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr, aber nur noch auf dem Papier aktiv. Falls die Angaben in irgendeiner Form relevant sind. peinlich/erstaunt


Umweltwissenschaften heißt in deinem Fall was? In vielen bereichen kann man sich da ja auch was externes an Land ziehen, für das man halbwegs bezahlt wird.

/e: also ich denke da an die Berreiche Bodenbehandlung, Abfall, Umweltsicherheit, Energieerzeugung.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Öhm...Naja am 28.07.2012 23:22]
28.07.2012 23:18:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DarkKaidel

AUP DarkKaidel 08.11.2012
 
Zitat von WeGi

Mist. Zählt Fachschaftsarbeit seit dem 2. Semester als soziales Engagement? Breites Grinsen



Kann ich mir durchaus vorstellen, ja. Was soll es auch sonst sein?
28.07.2012 23:18:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
 
Zitat von Öhm...Naja

Umweltwissenschaften heißt in deinem Fall was?



Wassertransport in Böden... aber eher grundlagenmäßig / theoretisch als direkt angewandt. /e: Bzw. vielleicht Boden-Pflanze-Atmosphäre... hab' noch kein genaues Thema im Auge, nur ein paar grobe Ideen. Ist - wie gesagt - noch ein paar Tage hin. Zu der Abfall-/Sanierungsschiene wollten mich schon einige nötigen, das ist eher nicht mein Ding.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von nobody am 28.07.2012 23:25]
28.07.2012 23:23:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kirschbonbon

Guerilla
Jemand hier der sich mit Steuern gut auskennt?

Habe vor meinem Studium eine Ausbildung gemacht und dementsprechend jetzt meine Studiengebühren als Werbungskosten angegeben. Das ging auch wunderbar beim Finanzamt durch und wurde als Verlustvortrag nach §10d festgestellt.

Mein Problem jetzt:
Neben meinen negativen Einkünften habe ich auch noch Einkünfte aus Kapitalvermögen, die 801¤ übersteigen. Dieser übersteigende Betrag hat mir nun meinen Verlustvortrag verringert.

Ich bin jetzt der Ansicht, dass das so nicht richtig ist, da §20 Abs. 6 Satz 2 EStG die Verrechnung von Verlusten aus KV mit anderen Einkünften verbietet.
Kann ich daraus also auch ein Verbot für meinen umgekehrten Fall ableiten? (Verlustverrechnung von Verlusten anderer Einkunftsarten mit Einkünften aus KV)

Im Internet find ich leider immer nur was für den gängigen Fall, der eben im Gesetz klar geregelt ist.
28.07.2012 23:32:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
||Fortuna||

Arctic
Nein ich kenne mich nicht gut aus, ich weiss aber, dass man Kapitalerträge nur angeben muss, wenn außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. Studiengebühren sind aber eine Sonderausgabe. Also ich denke auch, dass das so nicht richtig ist.

aber warum überhaupt angeben?
Wegen der Kapitalertragsstuer?

Wenn du sonst kein oder nur ein geringes Einkommen hast, kannst du auch eine Nichtveranlagungsbescheinigung beantragen. Dann zahlst du auch keine Kapitalertragssteuer mehr.
28.07.2012 23:54:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kirschbonbon

Guerilla
KV gebe ich an, um die abgeführte Abgeltungssteuer zurückzubekommen.
Studiengebühren sind in meinem Fall, da ich eben vorher ne Ausbildung gemacht habe, Fortbildungskosten --> Werbungskosten.

Hm, stimmt dann werd ich mal ne NV-Bescheinigung beantragen, hilft mir zwar für dieses Jahr nichts, aber für die nächsten dann.
29.07.2012 8:25:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mad_Melone

AUP Mad_Melone 22.06.2009
@ Kirschbonbon:

Wenn ich deinen Fall richtig verstanden habe, würde ich dir absolut Recht geben, nicht umsonst wird von der "Schedule der Kapitalerträge" gesprochen.

Der im Gesetz geregelte Fall soll gerade verhindern, dass Gewinne und Verluste, die unterschiedlichen Steuersätzen (einmal AbgSt-Satz 25% und einmal dein persönlicher Steuersatz (0%?)) miteinander verrechnet werden.

Hast du eventuell beantragt, dass die Kapitalerträge in die allgemeine Besteuerungsgrundlage mit einbezogen werden?

Ohne die genauen Zahlen oder die Begründung des Finanzamts zu kennen, kann ich aber keine Aussage treffen. Was ich auf jeden Fall tun würde, wäre Einspruch einzulegen, dafür hast du einen Monat Zeit. Am Besten nur auf diesen Punkt beschränken, damit nicht der gesamte Fall wieder aufgerollt wird.

Das ist solange schriftlich recht formlos möglich, falls du dich einlesen willst, §§ 347 - 368 der Abgabenordnung (AO), insb. § 357 AO.

Weitere Fragen gerne per pm, ich habe aber recht wenig Zeit, da ich mich gerade auf die Steuerberaterprüfung vorbereite... Augenzwinkern

@ Fortuna

Nicht bös gemeint, aber du wirfst einiges durcheinander. Insbesondere sind die Studiengebühren im Fall von Kirschbonbon gerade keine Sonderausgaben sondern wegen der vorangegangenen Ausbildung Werbungskosten (sonst könnte er sie auch nicht als Verlustvortrag nach § 10d EStG vortragen). Die Angabe der Kapitalerträge für die außergewöhnlichen Belastungen ist nur notwendig, um die sogenannte "zumutbare Belastung" zu errechnen.

Da die Kapitalerträge bei Kirschbonbon 801 ¤ gerade übersteigen, denke ich auch nicht, dass eine NV-Bescheinigung ausgestellt würde. Denn für die Kapitalerträge ist gerade der Grundfreibetrag von 8.004 ¤ nicht anwendbar (§ 32a I EStG), da die Besteuerung nach § 32d I EStG erfolgt.
29.07.2012 10:26:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
forrest funk

Marine NaSe II
Jetzt sind endlich alle Prüfungsergebnisse da:

29.07.2012 14:42:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flecky

tf2_medic.png
...
na klasse

ein semester vor ich mit dem master fertig wäre fang ich an in klausuren panik attacken und blackouts zu kriegen

am freitag war ich nahezu perfekt vorbereitet und die klausur war auch fair gestellt aber als ich die aufgaben sah kam mir das alles wie chinesisch vor
29.07.2012 23:10:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pinnback

AUP pinnback 14.02.2010
...
Je beschissener ich auf ne Klausur vorbereitet war, desto entspannter war ich dann beim schreiben Breites Grinsen

Da gibt's bestimmt ein ideales Mittelding.
29.07.2012 23:29:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Poliadversum

AUP Poliadversum 30.08.2012
 
Zitat von flecky

na klasse

ein semester vor ich mit dem master fertig wäre fang ich an in klausuren panik attacken und blackouts zu kriegen

am freitag war ich nahezu perfekt vorbereitet und die klausur war auch fair gestellt aber als ich die aufgaben sah kam mir das alles wie chinesisch vor


Eventuell ein externer Auslöser ausmachbar? Stress in der Arbeit/ der Familie? Starke Veränderungen im persönlichen Umfeld?

Sowas kann gut passieren und die Kausalkette beginnt nicht zwingend beim Lernen oder in der Uni.
29.07.2012 23:40:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flecky

tf2_medic.png
 
Zitat von Poliadversum

 
Zitat von flecky

na klasse

ein semester vor ich mit dem master fertig wäre fang ich an in klausuren panik attacken und blackouts zu kriegen

am freitag war ich nahezu perfekt vorbereitet und die klausur war auch fair gestellt aber als ich die aufgaben sah kam mir das alles wie chinesisch vor


Eventuell ein externer Auslöser ausmachbar? Stress in der Arbeit/ der Familie? Starke Veränderungen im persönlichen Umfeld?

Sowas kann gut passieren und die Kausalkette beginnt nicht zwingend beim Lernen oder in der Uni.



eigentlich nicht.

ich war ehrlich gesagt noch nie so motiviert wie dieses semester (zumindest bis freitag) hab auch schon während dem semester mitgearbeitet.. hab eigentlich seit weihnachten nie wirlich pause gemacht

andererseits fühle ich mich immer mehr unter druck, denn je höher man auf der leiter oben ist desto tiefer fällt man
30.07.2012 9:23:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
WeGi

AUP WeGi 26.02.2011
Nur, wenn man sich durch seinen Job definiert. Versuche einfach mal die nächste Zeit zu meditieren, oder im Stillen mal regelmäßig über deine Ziele nachzudenken. Und dann frag dich mal a) aus welchem Grund sollte ausgerechnet jetzt etwas schiefgehen, wo du bisher doch gut zurecht kamst? und b) Und wäre es wirklich so schlimm und ein Weltuntergang, wenns schief geht? Überlege einfach _Warum_ dir das Studium so extrem wichtig ist und ob du wirklich so fixiert auf eine Sache sein muss.

Am besten du fährst mal für nen Tag an den Strand oder so und denkst dort darüber nach.
30.07.2012 9:47:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LakaiScorten

Arctic
Kenne ich. Du lädst dir selbst einfach zu viel Druck oder eine zu grosse Erwartungshaltung auf. So kommen dann plötzlich Versagensängste.
Bei Panikattacken selbst hilft vor allem Wissen (jede Panikattacke geht nach ein paar Minuten wieder vorbei, Symptome sind xyz, du bist nicht der einzige, der diese Attacken hat, es gibt verschiedene Phasen einer Attacke etc.).
Auch das reden mit den Symptome kann auf die Schnelle helfen ("Hallo Übelkeit. Du kannst mir nichts anhaben, denn ich weiss, dass du in x Minuten/Phase X wieder verschwinden wirst."). Klingt dämlich, hilft aber ziemlich.
Wie oben bereits erwähnt, solltest du dir einfach mal einen Tag frei nehmen, dich über Meditation (Zen z.B.) informieren und dir klarmachen, dass ein Versagen KEIN Weltuntergang ist. Du bist schon weit gekommen, ja. Aber fallen kannst du nicht. Den Bachelor behälst du ja und die ECTS/CPs auch.
30.07.2012 16:01:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sAnDwuRm

AUP sAnDwuRm 21.05.2009
Der Titel meiner MA lautet im entferntesten Sinne "Unternehmer als Marke"...
Meint ihr es ist sinnvoll irgendwo zu schreiben, das es sich bei einem Unternehmer sowohl um Mann als auch Frau handeln kann?
Normalerweise ist mir diese Gentrifizierung ja wurst, aber bevor mir da irgendjemand einen Strick draus dreht.
Oder einfach als gegeben voraussetzen das der gesunde Mensch sich das denken kann, wenn ich häufig vom Unternehmer schreibe? peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von sAnDwuRm am 30.07.2012 16:31]
30.07.2012 16:30:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
...
Rechne nie mit gesundem Menschenverstand.

Ist doch ein Satz im Vorwort, kost nix, schadet nix.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von nobody am 30.07.2012 16:32]
30.07.2012 16:32:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Badmintonspieler

Leet
verschmitzt lachen
Alternativ kannst du dein Forschungsthema auch ändern:
"Männliche Unternehmer als Marke."
30.07.2012 16:33:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Studienthread LXXXIV ( Jetzt mit neuen Ferien! )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 [14] 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
25.09.2012 10:30:41 Teh Wizard of Aiz hat diesen Thread geschlossen.
08.07.2012 12:14:38 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'studienthread' angehängt.

| tech | impressum