Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: LaTeX ( section*{II} )
« erste « vorherige 1 ... 10 11 12 13 [14] 15 16 17 18 ... 52 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
FoxHunter

foxhunter2
Hab den Bug selbst in der Beta 7.50
10.09.2008 15:23:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
args mal ne Frage zu bibtex (in Verbindung mit apacite): wie muss ich ne Quelle in Bibtex erfassen, wenn ich einen spezifischen Artikel von spezifischen Autoren aus einem Buch (halt wo jedes Kapitel von eigenen Autoren ist) zitieren will?


/edit: ok inbook und so Zeugs... Problem gelöst.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von dino the pizzaman am 11.09.2008 10:49]
11.09.2008 10:39:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
Wie kann ich Texniccenter eigentlich beibringen, bei strg-leertaste bei den Paradebeispielen wie \begin{figure} erst caption, dann label zu machen anstelle dessen, was er macht? Wenn ich mich richtig erinnere, führte die Voreinstellung immer zu Müll bei der Nummerierung im PDF...

Therefore, those people who say that they can't jack off to anime must have something wrong with their brains!
11.09.2008 10:45:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lefko

Deutscher BF
Kann mir jemand sagen, wie man mathematische Formeln, die ja mit

\begin{equation}
\label{Gleichung}
a=b
\end{equation}


automatisch durchnummeriert werden, kapitelweise nummerieren kann? Z.B. in Kapitel 2 immer 2.1, 2.2, 2.3 und in Kapitel 14 dann 14.1, 14.5 etc.

Außerdem wüsst ich gern, wie man Formeln mit 14.5a und die nächste dann 14.5b bezeichnen kann!?

Geht das auch automatisiert mit einem Parameter oder nur manuell?
11.09.2008 13:40:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Axel Foley

Melchior
 
Zitat von Lefko

Kann mir jemand sagen, wie man mathematische Formeln, die ja mit

\begin{equation}
\label{Gleichung}
a=b
\end{equation}


automatisch durchnummeriert werden, kapitelweise nummerieren kann? Z.B. in Kapitel 2 immer 2.1, 2.2, 2.3 und in Kapitel 14 dann 14.1, 14.5 etc.

Außerdem wüsst ich gern, wie man Formeln mit 14.5a und die nächste dann 14.5b bezeichnen kann!?

Geht das auch automatisiert mit einem Parameter oder nur manuell?



Das nummeriert bei mir kapitelweise:

\begin{equation}
a=b
\label{Gleichung}
\end{equation}
11.09.2008 13:44:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SpeedportW700V

xmas female arctic
14.5a und 14.5b machen doch aber irgendwie keinen Sinn. Was soll das denn sein, eine halbe Formel?

Wenn die eindeutige Nummern bekommen ist das doch ok, nur weil die Formeln zusammengehören würde ich da nicht a und b ranklatschen.
11.09.2008 13:52:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lefko

Deutscher BF
Ich denke schon, wenn man nämlich beispielsweise eine Formel einfach nur Umformt und dann in der nächsten Zeile wieder hinschreibt, ist die Formel ja keine andere, sondern nur umgeformt. Diese würde ich dann gern als 14.5b bezeichnen. Soweit mir bekannt, ist das auch in wissenschaftlichen Werken gängig.

//
 
Zitat von Axel Foley

Das nummeriert bei mir kapitelweise:

\begin{equation}
a=b
\label{Gleichung}
\end{equation}




Mata halt... bei mir nicht!
Wie ich gerade gelesen habe: Hast Du vielleicht den Befehl \numberwithin{equation}{section} am Anfang des Dokuments verwendet?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Lefko am 11.09.2008 13:58]
11.09.2008 13:56:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Axel Foley

Melchior
Nope. Benutze allerdings scrbook.
11.09.2008 14:04:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
 
Zitat von Lefko

Ich denke schon, wenn man nämlich beispielsweise eine Formel einfach nur Umformt und dann in der nächsten Zeile wieder hinschreibt, ist die Formel ja keine andere, sondern nur umgeformt. Diese würde ich dann gern als 14.5b bezeichnen. Soweit mir bekannt, ist das auch in wissenschaftlichen Werken gängig.

//
 
Zitat von Axel Foley

Das nummeriert bei mir kapitelweise:

\begin{equation}
a=b
\label{Gleichung}
\end{equation}




Mata halt... bei mir nicht!
Wie ich gerade gelesen habe: Hast Du vielleicht den Befehl \numberwithin{equation}{section} am Anfang des Dokuments verwendet?



Versuch mal in der Präambel:
 
Code:
%Gleichungsbeschriftung
\renewcommand{\theequation}{\arabic{chapter}.\arabic{equation}}


Lässt sich auch leicht abändern, wenn es dann doch section oder ähnliches sein soll.
11.09.2008 15:54:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lefko

Deutscher BF
Danke für den Tipp!

Und wie kann man jetzt noch das o.g. mit 14.5a und 14.5b lösen? Augenzwinkern natürlich soll das dann nur an den Stellen erfolgen, wo ich auch den parameter oder befehl dazu gebe, nicht jedes mal.
11.09.2008 16:40:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
Tja, das ist natürlich eine gute Frage...
Gleichungsfolgen stehen ja idR in einer eqnarray-Umgebung. Normale Gleichungen in einer equation-Umgebung.
Vielleicht lässt sich der Zähler sensitiv auf die Umgebung einstellen. Aber frag mich bitte nicht nach dem Code dafür Augenzwinkern
12.09.2008 16:07:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FinalDay

Phoenix Female
Frage
Weiß hier vielleicht jemand, wie ich in scrartcl die Seitenzahlen rechtsbündig ausrichten kann?

/edit: Hat sich erledigt, hiermit hab ichs jetzt irgendwie hinbekommen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von FinalDay am 15.09.2008 7:35]
14.09.2008 16:41:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SpeedportW700V

xmas female arctic
Gibts da eigentlich irgendwas schlaues, wenn ich unter eine Gleichung so eine Erläuterrung der Variablen haben will?

Bsp:

E=m*g*h

mit
m: Masse des Körpers in kg
g: Erdbeschleunigung in m/s^2
h: Höhe in m

Ich mach das im Moment einfach irgendwie so von Hand, wie gehts einfacher( oder eleganter) ?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SpeedportW700V am 15.09.2008 23:36]
15.09.2008 23:35:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
Frage halp!
Okay, mittlerweile zwei Fragen:
1.
 
Zitat von Wraith of Seth

Wie kann ich Texniccenter eigentlich beibringen, bei strg-leertaste bei den Paradebeispielen wie \begin{figure} erst caption, dann label zu machen anstelle dessen, was er macht? Wenn ich mich richtig erinnere, führte die Voreinstellung immer zu Müll bei der Nummerierung im PDF...



2. Wie kann ich eine Bibliografie einfügen, die auch einen Eintrag im Inhaltsverzeichnis bekommt?

Therefore, those people who say that they can't jack off to anime must have something wrong with their brains!
17.09.2008 16:05:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
Zu 1.: Technixcenter 1.63 beta und 1.701 beta machen das bei mir automatisch richtig. Ich muss nur für jedes Feld auch was eingeben, dann kommt auch \caption{} for \label{}

 
Code:
\begin{figure}[htb]
	\centering
		\includegraphics{bilder/test.pdf}
	\caption{test}
	\label{fig:test}
\end{figure}


Zu 2.: bibtotoc in der Dokumentenklasse laden, fertig.

 
Code:
\documentclass[12pt,a4paper,oneside,bibtotoc]{scrreprt}


/E: Wieso funktioniren innerhalb der Code-Umgebung keine weitern Formatierungen!?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Horscht(i) am 18.09.2008 10:36]
18.09.2008 10:35:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SpeedportW700V

xmas female arctic
Ja, wenn du das figure übers menu einfügst, dann ist es richtig. Wenn du \begin{f und dann STRG+Leertaste drückst, dann macht er das tatsächlich falsch mit dem label vor caption.
18.09.2008 11:09:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Blaster572

Arctic
Ich benutze hier eine Latex-Vorlage, deren Code ich gern bei BEdarf hier reinkopieren kann, aber ihc frag erstmal so.

Wo stellt man Seitenränder ein?
18.09.2008 11:11:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealPlextor

therealplextor
In die Präambel:
 
Code:
\usepackage{geometry}
\geometry{left=25mm, right=4cm, top=25mm, bottom=25mm}

oder wieviel du dann auch immer möchtest.
18.09.2008 11:22:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealPlextor

therealplextor
 
Zitat von Horscht(i)

/E: Wieso funktioniren innerhalb der Code-Umgebung keine weitern Formatierungen!?



Sie funktionieren deshalb nicht, weil man damit eben gerade Code ausgeben soll, der zeigt, wie man z.B. etwas formatiert - wenn man das dann wieder escapen müsste, wäre der Sinn des Tags am Arsch.
18.09.2008 11:24:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Calrissian

AUP Calrissian 20.12.2010
Wie kann ich Symbole "durchstreichen"? Also nicht gerade sondern quer, wie zum Beispiel bei \hbar nur eben für \lambda z.B.
18.09.2008 11:40:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
 
Zitat von SpeedportW700V

Ja, wenn du das figure übers menu einfügst, dann ist es richtig. Wenn du \begin{f und dann STRG+Leertaste drückst, dann macht er das tatsächlich falsch mit dem label vor caption.



Das sollte mal jemand den Jungs ins Forum kleistern.
18.09.2008 11:57:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SpeedportW700V

xmas female arctic
 
Zitat von Horscht(i)



Das sollte mal jemand den Jungs ins Forum kleistern.



Schreib ihnen auch gleich

einfügen- formeln- geleichungsfolge

an.
18.09.2008 12:06:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SpeedportW700V

xmas female arctic
 
Zitat von Calrissian

Wie kann ich Symbole "durchstreichen"? Also nicht gerade sondern quer, wie zum Beispiel bei \hbar http://upload.wikimedia.org/math/9/d/f/9dfd055ef1683b053f1b5bf9ed6dbbb4.png nur eben für \lambda z.B.




mit dem cancel paket

\usepackage{cancel}

und dann

$\cancel{Test}$
18.09.2008 12:11:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
 
Zitat von Horscht(i)

 
Zitat von SpeedportW700V

Ja, wenn du das figure übers menu einfügst, dann ist es richtig. Wenn du \begin{f und dann STRG+Leertaste drückst, dann macht er das tatsächlich falsch mit dem label vor caption.



Das sollte mal jemand den Jungs ins Forum kleistern.


Sprich, das ganze ist zu tief drin, um das "mal eben selbst" zu ändern, ohne Ahnung von Programmierung zu haben?

---

Danke schonmal für das bibtotoc.

Therefore, those people who say that they can't jack off to anime must have something wrong with their brains!
18.09.2008 18:30:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
Ich kenne zumindest keine Option zum Ändern der Autovervollständigung. Also ja.
18.09.2008 18:50:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
missmutig gucken Das ist doch...
Bäh...

Therefore, those people who say that they can't jack off to anime must have something wrong with their brains!
18.09.2008 18:57:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
Um einen Bug Report zu machen braucht man übrigens einen sourceforge Account...
18.09.2008 18:58:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
 
Zitat von Horscht(i)

Um einen Bug Report zu machen braucht man übrigens einen sourceforge Account...


Hm. Werde mal versuchen, nach der Vorbereitung für den nächsten Versuch mal vorbeizuschauen. Das ist kein Zustand so...peinlich/erstaunt

Danke auf jeden Fall für die Infos.

Therefore, those people who say that they can't jack off to anime must have something wrong with their brains!
18.09.2008 19:04:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealPlextor

therealplextor
Morgen,

Ich habe ein relativ dringendes Problem: Meine Masterarbeit enthält 2 Bibliographien: Die eine ist mit multibib erstellt, die andere eine normale, so wie es auch die Anleitung von multibib vorschlägt. Das ging jetzt über 100 Fussnotenzitate lang gut. Jetzt habe ich vor einer Stunde ein neues Buch in die normale Bibliographie geaddet und das will er jetzt ums Verrecken nicht erkennen. Wenn ich von Hand kompiliere heisst es aber, dass die multibib-Bibliographie den Eintrag nicht kennen würde.
Zitiert wird über jurabib, die multbib-Zitate über \footcitelit, die anderen über \footcite.

Ich finde nun einfach nicht heraus, warum das so ist. Weiss irgendjemand, woran das liegen könnte?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von TheRealPlextor am 18.09.2008 19:34]
18.09.2008 19:27:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealPlextor

therealplextor
Nach langem Probieren habe ich jetzt einfach mal den Satz umgestellt, so dass diese Fussnote noch eine weitere vorne dran gekriegt hat - und jetzt gehts Mata halt...


Genau solche Scheisse hält LaTeX davon ab, sich auf einem breiten Markt etablieren zu können Kopf gegen die Wand schlagen

/e: Falls dazu noch wem was einfallen sollte: Vorher war es die 99. Fussnote, jetzt ist es die genau 100.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von TheRealPlextor am 18.09.2008 20:01]
18.09.2008 20:00:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: LaTeX ( section*{II} )
« erste « vorherige 1 ... 10 11 12 13 [14] 15 16 17 18 ... 52 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
22.05.2010 01:22:15 Sharku hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum