Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: LaTeX ( section*{II} )
« erste « vorherige 1 ... 12 13 14 15 [16] 17 18 19 20 ... 52 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
GHeissi

GHeissi
Oh, gibt es jetzt in jedem Land andere Aussprachen?
Shit. traurig

Hatte bisher immer englische benutzt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von GHeissi am 13.10.2008 19:56]
13.10.2008 19:55:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
Scheint so.

Aber solange du was naturwissenschaftliches machst, ist das englische ja nicht weiter schlimm. Erst in den anderen Fächern wird es zu einem sprachschändlichen, unteutschen Faux Pas.Augenzwinkern

Therefore, those people who say that they can't jack off to anime must have something wrong with their brains!
13.10.2008 19:59:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
Möp!

Ich mal wieder.
Ich möchte gerne 3 Grafiken als eine "Figure" einbinden.
Die figure-Umgebund soll quasi in 4 Quadrate aufgeteilt sein.
Oben links, oben rechts und unten links kommen dann die Grafiken hin. Unten rechts würde ich dann gerne die Bildunterschrift hinsetzen.
Hab das in einer anderen Diplomarbeit gesehen und das sieht sehr hübsch und platzsparend aus.
14.10.2008 13:01:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
Du möchtest dir das Paket subfig anschauen
14.10.2008 14:40:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
subfig benutze ich bereits.
Ich bekomme es aber nicht hin, ihm irgendwie klar zu machen, dass die ersten beiden Grafiken doch bitte zentriert sein sollen und die dritte dann linksbündig ausgerichtet wird.
Die dritte sitzt momentan halt einfach zentriert unter den ersten beiden...
Außerdem ist die Bildunterschrift ebenfalls zentriert drunter. Die soll aber rechts neben das dritte Bild.

/E: Mit diesem Code setzt er zumindest die Bilder schon mal vernünftig.

 
Code:
\begin{figure}[hpt]
\subfloat[\label{fig:graph1}]{\includegraphics[keepaspectratio,width=8cm]{bilder/graph1.pdf}}
\subfloat[\label{fig:graph2}]{\includegraphics[keepaspectratio,width=8cm]{bilder/graph2.pdf}}\\
\subfloat[\label{fig:graph3}]{\includegraphics[keepaspectratio,width=8cm]{bilder/graph3.pdf}}
	\caption{Zeug}	
	\label{fig:tollegraphen}
\end{figure}


Jetz muss nur noch die Bildunterschrift rechts neben Graph 3 und nicht zentriert unten drunter...
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Horscht(i) am 14.10.2008 15:49]
14.10.2008 15:07:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ausgang Ost

Leet Female II
Problem: \subsection-Name ist zu lang, sieht dann im Inhaltsverzeichnis so aus:



Im Dokument selbst wird der Text wunderbar getrennt, nur gefällt mir das Inhaltsverzeichnis nicht. Gibt's 'ne Möglichkeit, beim Komascript die Seitenzahlen nach rechts zu rücken oder selbst die Trennung vorzugeben?

¤:\usepackage{tocstyle}
\usetocstyle{KOMAScript}

kommt dem schon recht Nahe, versaut mir aber den letzten Eintrag im Inhaltsverzeichnis.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Ausgang Ost am 15.10.2008 18:10]
15.10.2008 17:57:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SpeedportW700V

xmas female arctic
Was ist, wenn du da bei den Bindestrichen Leerzeichen machst, bricht er dann nicht da um?

Aber ist schon doof mit so langen Titeln
15.10.2008 18:10:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ausgang Ost

Leet Female II
Die Leerzeichen werden dann ja auch bei den Überschriften in den Kapiteln übernommen. An den Titeln selbst kann ich nichts mehr ändern, bleibt nur noch irgendeine Spielerei mit irgendwelcgen Packages.
Ich spiel grad mit dem tocloft-Package rum, aber den passenden Befehl zum Versetzen der Nummern hab ich noch nicht gefunden traurig
15.10.2008 18:28:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FoxHunter

foxhunter2
Kann man mit Latex eigentlich auch diese gelben Annotationen erstellen, die man sonst im Acrobat grafisch einfügen kann? Fände ich ganz praktisch für manche Textpassagen.
17.10.2008 16:17:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SilentAssassin

Sniper BF
Okay habe 2 Fragen.
Wie krieg ich es hin, dass die Kapitelzahlen erst bei ner bestimmten Zahl anfangen?
und kann man einstellen, dass die Kapitelzahlen römische Zahlen sind und alle weiteren Unterkapitel arabische?
17.10.2008 16:53:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealPlextor

therealplextor
 
Zitat von SilentAssassin

Okay habe 2 Fragen.
Wie krieg ich es hin, dass die Kapitelzahlen erst bei ner bestimmten Zahl anfangen?
und kann man einstellen, dass die Kapitelzahlen römische Zahlen sind und alle weiteren Unterkapitel arabische?



1. \setcounter{chapter}{2}

2. \usepackage{alnumsec}
\alnumsecstyle{Raaaa}
(R = Roman, also grosse lateinische Zahlen, a = arabic, also arabische Zahlen, gäbe noch mehr)
17.10.2008 18:12:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealPlextor

therealplextor
 
Zitat von Ausgang Ost

Problem: \subsection-Name ist zu lang, sieht dann im Inhaltsverzeichnis so aus:

http://www.abload.de/image.php?img=toc5f7.png

Im Dokument selbst wird der Text wunderbar getrennt, nur gefällt mir das Inhaltsverzeichnis nicht. Gibt's 'ne Möglichkeit, beim Komascript die Seitenzahlen nach rechts zu rücken oder selbst die Trennung vorzugeben?

¤:\usepackage{tocstyle}
\usetocstyle{KOMAScript}

kommt dem schon recht Nahe, versaut mir aber den letzten Eintrag im Inhaltsverzeichnis.



Keine Garantie auf Erfolgt aber:

\chapter[Titel im Inhaltsverzeichnis]{Titel im Text selber}
hilft mal generell, Sonderwurst zu fahren.

\- ist das Trennzeichen, das an einer bestimmten Stelle den Zeilenumbruch zulässt, wo ihn das Programm für nicht zulässig hält.

Eventuelle Lösung:
\chapter[Chemisches Ge\-b\-lub\-ber]{Chemisches Geblubber}
17.10.2008 18:15:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Templar

templar
Was für ein Programm könnt ihr für Windows empfehlen wenn ich Tex-Files laden und bearbeiten möchte?

Features die ich unbedingt brauche:

1. Alles soll in einem Installer sein, so das ich nicht 2324 Pakete installieren muss

2. Codevervollständigung durch die IDE wäre echt super

3. Per Knopfdruck soll ganz easy n PDF draus werden peinlich/erstaunt

thx fröhlich
17.10.2008 18:48:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FoxHunter

foxhunter2
Erst Miktex installieren, anschließend TeXnic-Center. Der erkennt dann alles automatisch.
17.10.2008 18:52:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Templar

templar
 
Zitat von FoxHunter

Erst Miktex installieren, anschließend TeXnic-Center. Der erkennt dann alles automatisch.



Danke sehr
17.10.2008 18:53:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SilentAssassin

Sniper BF
 
Zitat von TheRealPlextor

 
Zitat von SilentAssassin

Okay habe 2 Fragen.
Wie krieg ich es hin, dass die Kapitelzahlen erst bei ner bestimmten Zahl anfangen?
und kann man einstellen, dass die Kapitelzahlen römische Zahlen sind und alle weiteren Unterkapitel arabische?



1. \setcounter{chapter}{2}

2. \usepackage{alnumsec}
\alnumsecstyle{Raaaa}
(R = Roman, also grosse lateinische Zahlen, a = arabic, also arabische Zahlen, gäbe noch mehr)


Danke soweit, sieht schonmal gut aus.
Kriege ich es noch irgendwie hin, dass der in den Subsections schreibt I.2.1 oder II.3.1
Also den kompletten Satz an Kürzeln.
17.10.2008 23:01:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
TheRealPlextor

therealplextor
Ich glaube, das war irgendwie so:

\renewcommand{\thesubsection{}}{\thesection{}.\thesubsection}

Bin mir aber nicht mehr sicher.
18.10.2008 0:06:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
Frage zwtf
Ich kämpfe gerade mit dem feynMF-Package:
Wenn ich die Metapost-Datei in \begin{fmffile}{Dateiname} ändere führt das zu sehr seltsamen Resultaten. Das einzig richtige Ergebnis liefert offensichtlich bei mir der Dateiname "samplepics". Warum erzählt einem die Dokumentation, dass es sich um einen Dateinamen handelt (was auch der Verzeichnisinhalt nach Kompilierung bezeugt), wenn es die Auswirkungen einer Option hat? Was steckt dahinter...???

Nebenbei... ...das scheint es auch nicht zu sein. Er scheint die erste, generierte Datei zu nehmen. Warum auch immer. Er scheint die Metapost-Dateien nicht zu überschreiben. Ich verstehe es nicht.verwirrt Wo speichert er die Dateien, die ich löschen muss, damit ich keinen Datenmüll ansammel, da ich bei jeder Neukompilierung nach Änderung der Feynman-Graph-Sachen einen neuen Dateinamen angeben müsste...?

Therefore, those people who say that they can't jack off to anime must have something wrong with their brains!
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Wraith of Seth am 19.10.2008 0:21]
19.10.2008 0:16:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ausgang Ost

Leet Female II
 
Zitat von TheRealPlextor

 
Zitat von Ausgang Ost

Problem: \subsection-Name ist zu lang, sieht dann im Inhaltsverzeichnis so aus:

http://www.abload.de/image.php?img=toc5f7.png

Im Dokument selbst wird der Text wunderbar getrennt, nur gefällt mir das Inhaltsverzeichnis nicht. Gibt's 'ne Möglichkeit, beim Komascript die Seitenzahlen nach rechts zu rücken oder selbst die Trennung vorzugeben?

¤:\usepackage{tocstyle}
\usetocstyle{KOMAScript}

kommt dem schon recht Nahe, versaut mir aber den letzten Eintrag im Inhaltsverzeichnis.



Keine Garantie auf Erfolgt aber:

\chapter[Titel im Inhaltsverzeichnis]{Titel im Text selber}
hilft mal generell, Sonderwurst zu fahren.

\- ist das Trennzeichen, das an einer bestimmten Stelle den Zeilenumbruch zulässt, wo ihn das Programm für nicht zulässig hält.

Eventuelle Lösung:
\chapter[Chemisches Ge\-b\-lub\-ber]{Chemisches Geblubber}



Nu guck an, auf die Idee mit dem \subsection[Bla]{Bla] bin ich gar nicht gekommen, danke.
Die Trennung mit \- hatte ich schon selbst vorgenommen, hat aber auch nicht so viel gebracht. Am Ende ging's dann mit dem tocloft-Package. hab mit

\renewcommand{\cftsubsecindent}{5pt}

den Einschub der Subsections weiter nach links gesetzt.
19.10.2008 11:01:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
EL_Jakob

UT Malcom
Ich muss für eine Hü Befehle als text ausgeben also das dann später im Dokument steht:

\begin{equation*}
\sqrt....
\end...

wie bekomme ich das hin das Latex mir die Befehle ausgibt und nicht umsetzt?
19.10.2008 14:28:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SilentAssassin

Sniper BF
Ich habe ein kleines Problem mit dem Mathemodus und zwar habe ich einen mathematischen Beweis. Aber anstatt alle Zeilen untereinander zuschreiben, klatscht er alles nebeneinander.
\newline und \\ haben keinerlei Auswirkungen. Dazu sollte das ganze Linksbündig sein und ohne Nummeriung der Gleichungen. Ich hab schon sogut wie alle Matheumgebungen (equation, displaymath,...) ausprobiert aber nichts liefer den gewünschten Effekttraurig

Und im danach würde ich das ganze gerne einrahmen und den ganzen Kasten hellgrau hinterlegen. Ich versuchs das jetzt schon seit Freitag abend aber irgendwie krieg ich es nich hin.
19.10.2008 14:40:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
 
Zitat von EL_Jakob

Ich muss für eine Hü Befehle als text ausgeben also das dann später im Dokument steht:

\begin{equation*}
\sqrt....
\end...

wie bekomme ich das hin das Latex mir die Befehle ausgibt und nicht umsetzt?



Schau mal hier.

 
Zitat von SilentAssassin

Ich habe ein kleines Problem mit dem Mathemodus und zwar habe ich einen mathematischen Beweis. Aber anstatt alle Zeilen untereinander zuschreiben, klatscht er alles nebeneinander.
\newline und \\ haben keinerlei Auswirkungen. Dazu sollte das ganze Linksbündig sein und ohne Nummeriung der Gleichungen. Ich hab schon sogut wie alle Matheumgebungen (equation, displaymath,...) ausprobiert aber nichts liefer den gewünschten Effekttraurig

Und im danach würde ich das ganze gerne einrahmen und den ganzen Kasten hellgrau hinterlegen. Ich versuchs das jetzt schon seit Freitag abend aber irgendwie krieg ich es nich hin.



 
Zitat von Axel Foley

So?

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Horscht(i) am 19.10.2008 14:42]
19.10.2008 14:40:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
EL_Jakob

UT Malcom
die nummerirung bekommt man mit einen * hin und hast du schon align probiert da kann man wenn man in jeder Zeile ein "& " verwendet dann schreibt LAtex genau dieses Zeichen untereinander.

\begin{align*}
& x+6=y\\
& x=y-6
\end{align*}

e: Danke Horscht(i)
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von EL_Jakob am 19.10.2008 14:46]
19.10.2008 14:44:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cattoasterer

tf2_medic.png
Ich habe lange nicht mit Tex gespielt und bin daher ein wenig rostig. Kann mir jemand erklären, warum meine Tabelle zu oberst auf der Seite steht und dann erst der Titlepagemist kommt?
 
Code:
\begin{titlepage}
	\vspace*{3cm}
	\begin{center}
		\Huge
		Production Management\\
		\vspace{2cm}
		\normalsize
		subtitle\\
		\vspace{1,5cm}
		\large
		Some title\\
		\vspace{3cm}
		\normalsize
		Tsinghua University, 2008
	\end{center}

	\begin{table}
		\begin{tabular}{ll}
			Name &  Nummer \\	
			Name & Nummer\\
		\end{tabular}
	\end{table}
	
\end{titlepage}
20.10.2008 7:16:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FoxHunter

foxhunter2
Ohne Angabe packt er sie da hin, wo er meint, dass es gut wäre.

Versuchs mal mit \begin{table}[h] oder sogar einem großen 'H' mit \usepackage{float} in der Präambel.
20.10.2008 23:24:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
Das Package placeins könnte auch helfen, da es \FloatBarrier liefert. Allerdings weiß ich nicht, ob das auf einer Titlepage geht...

Therefore, those people who say that they can't jack off to anime must have something wrong with their brains!
21.10.2008 0:47:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DaWholeFnShow

Arctic
Es sollte auf jeden Fall so gehen, wie FoxHunter es vorgeschlagen hat, also

\usepackage{float}
.
.
\begin{table}[H] mit großem H.


Der Befehl \FloatBarrier erzwingt, dass alle vorherigen Bilder, Tabellen etc. spätestens vor \FloatBarrier platziert werden. Das ist ein absolut nützlicher Befehl (Geheimtipp, würde ich sagen), da sonst oft Bilder viel zu weit hinten im Text platziert werden.

Im vorliegenden Fall will Cattoaster aber etwas anderes erreichen, also würde ich hier \FloatBarrier nicht verwenden.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von DaWholeFnShow am 21.10.2008 2:44]
21.10.2008 2:43:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cattoasterer

tf2_medic.png
Dank euch!
21.10.2008 3:08:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cattoasterer

tf2_medic.png
Never Mind.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Cattoasterer am 21.10.2008 14:10]
21.10.2008 13:51:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cattoasterer

tf2_medic.png
Und nochmal ne Frage:

Ich habe 2 Tabellenzeilen mit 10 Spalten. Nun möchte ich die erste Spalte der beiden Zeilen verbinden und nehme daher\multirow her.

Nun habe ich aber leider das Problem, dass ich in einer schmalen Spalte verhältnismäßig viel Text unterbringen muss und daher automatische Zeilenerhöhung und Zeilenumbruch brauche. Die Zeilenerhöhung macht Tex ganz brav wenn ich kein multirow einsetze, leider macht es das bei Einsatz dieser Funktion nicht mehr. Den Zeilenumbruch hingegen konnte ich erzwingen; Code as follows:
 
Code:
\begin{center} 
\tablefirsthead{% 
\hline 
\multicolumn{10}{c}{\textbf{Data Recording Table for Time Study}} \\ 
\hline
Work Elements	& 	&	1	&	2	&	3	&	4	&	5	& $\Sigma$ & Average	& 	Standard Time\\ 
\hline} 
\tablehead{% 
\hline
Work Elements	& 	&	1	&	2	&	3	&	4	&	5	& $\Sigma$ & Average	& 	Standard Time\\ 
\hline 
}

\tabletail{% 
\hline 
\multicolumn{10}{r}{\small\sl continued on next page}\\ 
\hline} 
%\centering
\tablelasttail{\hline} 
\bottomcaption{THERE BE CAPTION - This table is split across pages} 

\begin{supertabular}{ m{3.5cm} m{0.3cm} m{1cm} m{1cm} m{1cm} m{1cm} m{1cm} m{1cm} m{1.3cm} m{1.8cm}}
	%Zeilenanfang
	\multirow{2}{35mm}{Assembly of XYZ with parts A,B,C,D} 	&	T	&	00:12	&	00:12	&	00:12	&	00:12	&	00:12	&	1:00	&	00:12	&	0:11	\\		
	\cline{2-10}
																	 	&	M	&	00:12	&	00:12	&	00:12	&	00:12	&	00:12	&		&			&		\\		
	\hline
	%Ende

\end{supertabular} 
\end{center} 


Obligatorische Frage: Was tun?
21.10.2008 18:19:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: LaTeX ( section*{II} )
« erste « vorherige 1 ... 12 13 14 15 [16] 17 18 19 20 ... 52 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
22.05.2010 01:22:15 Sharku hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum