Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: LaTeX ( section*{II} )
« erste « vorherige 1 ... 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 ... 52 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Xathx

X-Mas Arctic
Ich will über und unter ein = etwas schreiben. Nun hab ich nach langem zumfummeln die version hinbekommen:

\mathop{\stackrel{s=a+b-t}{=}}_{\frac{ds}{dt}=-1}

nun wollte ich wissen obs da ne leichtere/schnellere/schoenere Moeglichkeit gibt das zu machen?
22.10.2008 18:13:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
ich will ein simples < oder ein simples > im Text. Aber wenn ich so eins reinschreibe, kommt nur so ein behindertes spanisches Fragezeichen was tun? (apa.cls)
23.10.2008 14:44:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Baron_Samedi

AUP Baron_Samedi 05.10.2008
Gibt es eine einfache Möglichkeit irgendwie /psfrag bei Latex->PDF einzubauen. Ich weiss dass es nicht direkt geht, aber gibt es da irgendwie eine Möglichkeit (Latex->PS->PDF ausgeschlossen) ?
23.10.2008 15:30:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ausgang Ost

Leet Female II
 
Zitat von dino the pizzaman

ich will ein simples < oder ein simples > im Text. Aber wenn ich so eins reinschreibe, kommt nur so ein behindertes spanisches Fragezeichen was tun? (apa.cls)



\textgreater
\textless
23.10.2008 15:39:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
...
du = mein Held.
23.10.2008 16:09:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SpeedportW700V

xmas female arctic
Wenn du das $<$ oder $>$ in Dollarzeichen setzt, dann gehts auch, weil in math ist halt das gleiche
23.10.2008 16:49:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KDO2412]Mr.Jones

[KDO2412]Mr.Jones
Aber das ist doch schlechter Stil... traurig
23.10.2008 17:02:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ballardbird_Lee

X-Mas Arctic
 
Zitat von Xathx

Ich will über und unter ein = etwas schreiben. Nun hab ich nach langem zumfummeln die version hinbekommen:

\mathop{\stackrel{s=a+b-t}{=}}_{\frac{ds}{dt}=-1}

nun wollte ich wissen obs da ne leichtere/schnellere/schoenere Moeglichkeit gibt das zu machen?



\overset{das was oben stehen soll}{=}

/e oh, seh grad über UND unter... na da hab ich keine ahnung
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Ballardbird_Lee am 23.10.2008 17:07]
23.10.2008 17:03:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SpeedportW700V

xmas female arctic
 
Zitat von [KDO2412]Mr.Jones

Aber das ist doch schlechter Stil... traurig




In Latex ist alles erlaubt, solange es am Ende gut aussieht.
23.10.2008 17:31:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
makaveli_is_glorious

AUP makaveli_is_glorious 07.07.2014
Hallihallo.
Ich schreibe gerade an meine Seminarfacharbeit in LaTeX und hab hierzu folgendes Problem:

Die Seitenzählung soll erst ab dem Inhaltsverzeichnis losgehen, was ich mit
 
Code:
\setcounter{page}{1}

gelöst habe, jedoch werden die Seitenzahlen nur bei Seiten mit "chapter"-Überschriften angezeigt und fehlen bei normalen Seiten, auf denen nur Text oder "(sub)sections" stehen, völlig. Wie kann ich auf allen Seiten die Seitenzahlen anzeigen lassen (natürlich darfs nur ab dem Inhaltsverzeichnis losgehen, s.o.).
Danke für die Hilfe

MfG makaveli
23.10.2008 20:33:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ausgang Ost

Leet Female II
Vielleicht 'ne Nummer zu umständlich, aber auf Anhieb fällt mir da nur das fancyhdr-Package ein.

In der Präambel:

\usepackage{fancyhdr}

\pagestyle{fancy}
\lhead{} %linke Teil der Kopfzeile
\chead{} %mittlerer Teil der Kopfzeile
\rhead{} %rechter Teil der Kopfzeile
\lfoot{} %linker Teil der Fußzeile
\cfoot{} %mittlerer Teil der Fußzeile
\rfoot{\thepage} %rechter Teil der Fußzeile

Damit steht dann die Seitenzahl immer unten rechts

Falls du noch mehr formatieren möchtest, findest du den Rest im fancyhdr-manual

Und wenn du im Inhaltsverzeichnis keine Seitenzahl und keine Kop-/Fußzeile haben möchtest, dann sollte das so aussehen:

\tableofcontents
\thispagestyle{empty}
\setcounter{page}{0}
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Ausgang Ost am 23.10.2008 21:17]
23.10.2008 21:16:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ausgang Ost

Leet Female II
 
Zitat von Ballardbird_Lee

 
Zitat von Xathx

Ich will über und unter ein = etwas schreiben. Nun hab ich nach langem zumfummeln die version hinbekommen:

\mathop{\stackrel{s=a+b-t}{=}}_{\frac{ds}{dt}=-1}

nun wollte ich wissen obs da ne leichtere/schnellere/schoenere Moeglichkeit gibt das zu machen?



\overset{das was oben stehen soll}{=}

/e oh, seh grad über UND unter... na da hab ich keine ahnung



\overset{\text{Käse}}{\underset{\text{Torte}}{=}}?
23.10.2008 21:21:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
 
Zitat von Ausgang Ost

Vielleicht 'ne Nummer zu umständlich, aber auf Anhieb fällt mir da nur das fancyhdr-Package ein.

In der Präambel:

\usepackage{fancyhdr}



Oder KOMA-Script:

 
Code:
%% Kopf- und Fußzeile mit KOMA
\usepackage[automark]{scrpage2}
\pagestyle{scrheadings}
\setlength{\headheight}{1.5\baselineskip}
\setheadsepline{.4pt}
\chead[]{}
\ohead[]{}
\ihead[]{\headmark}
\cfoot[]{}
\ifoot[]{}
\ofoot[\pagemark]{\pagemark}
23.10.2008 21:34:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
makaveli_is_glorious

AUP makaveli_is_glorious 07.07.2014
 
Zitat von Ausgang Ost

Vielleicht 'ne Nummer zu umständlich, aber auf Anhieb fällt mir da nur das fancyhdr-Package ein.

In der Präambel:

\usepackage{fancyhdr}

\pagestyle{fancy}
\lhead{} %linke Teil der Kopfzeile
\chead{} %mittlerer Teil der Kopfzeile
\rhead{} %rechter Teil der Kopfzeile
\lfoot{} %linker Teil der Fußzeile
\cfoot{} %mittlerer Teil der Fußzeile
\rfoot{\thepage} %rechter Teil der Fußzeile

Damit steht dann die Seitenzahl immer unten rechts

Falls du noch mehr formatieren möchtest, findest du den Rest im fancyhdr-manual

Und wenn du im Inhaltsverzeichnis keine Seitenzahl und keine Kop-/Fußzeile haben möchtest, dann sollte das so aussehen:

\tableofcontents
\thispagestyle{empty}
\setcounter{page}{0}



Ich glaub du hast mich falsch verstanden. Ich bin schon vollkommen zufrieden damit, dass die Seitenzahl unten zentriert am Seitenende steht.
Ich will nur, dass es auf ALLEN Seiten steht, bis jetzt sind sie nur auf Seiten mit einem "\chapter"-Ausdruck.
Auf allen anderen x-beliebigen Seiten ist unten KEINE Seitenzahl angegeben, das ist total seltsam. Mata halt...
23.10.2008 21:47:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ausgang Ost

Leet Female II
Damit steht sie doch auf allen Seiten.
23.10.2008 22:34:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xathx

X-Mas Arctic
 
Zitat von Ausgang Ost

 
Zitat von Ballardbird_Lee

 
Zitat von Xathx

Ich will über und unter ein = etwas schreiben. Nun hab ich nach langem zumfummeln die version hinbekommen:

\mathop{\stackrel{s=a+b-t}{=}}_{\frac{ds}{dt}=-1}

nun wollte ich wissen obs da ne leichtere/schnellere/schoenere Moeglichkeit gibt das zu machen?



\overset{das was oben stehen soll}{=}

/e oh, seh grad über UND unter... na da hab ich keine ahnung



\overset{\text{Käse}}{\underset{\text{Torte}}{=}}?



Ist ja nicht wirklich schoener/kuerzerfröhlich

Hab jedenfalls rausgefunden das es auch so geht:

\mathop{=}^{Kant}_{Holz}

Aber trotzdem danke fuer die anderen Ideen.
23.10.2008 23:54:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
makaveli_is_glorious

AUP makaveli_is_glorious 07.07.2014
 
Zitat von Ausgang Ost

Damit steht sie doch auf allen Seiten.



Äh nein, ich geb dir mal ein Beispiel.

Erste Seite: \tableofcontents %ganz unten an der Seite steht die Seitenzahl.

ERSTE SEITE TABLEOFCONTENTS(Seitenzahl da, weil ja tableofcontents so etwas ist wie "\chapter" auf der Seite)
ZWEITE SEITE TABLEOFCONTENTS(keine Seitenzahl, weil kein "chapter" auf der Seite ist)

Danach: \chapter{Einleitung}

ERSTE SEITE Einleitung (Seitenzahl da, weil ja \chapter{Einleitung} auf der Seite)
ZWEITE SEITE Einleitung (keine Seitenzahl, weil kein chapter auf der Seite ist)

Und so weiter und sofort. Warum ist das so? Nur weil ich manuell ab dem Inhaltsverzeichnis mit \setcounter{page}{1} angefangen habe die Seiten zu zählen? Ich will einfach auf JEDER Seite, egal ob da nun Chapter drauf steht oder nicht, Seitenzahlen haben. Ganz normal. Ganz unten. Zentriert.

So hab ich mir das vorgestellt. Habt ihr irgendwelche Ideen? Danke
24.10.2008 1:43:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ausgang Ost

Leet Female II
Gib doch mal ein Minimalbeispiel, damit man das besser nachvollziehen kann.
Wenn ich's mit

 
Code:
\documentclass[a4paper,10pt]{scrbook}

\usepackage[utf8]{inputenc}

\begin{document}
\tableofcontents
\setcounter{page}{1}

\chapter{Kaese}

Wurstpeter und der kleine Kai

\newpage

katze im haus pupst

\end{document}


versuche, klappt's, dass ich auf jeder Seite 'ne Zahl stehen habe.

e: klappt auch mit report und scrrprt.
e2: Und mit book natürlich nicht...

Aber so wird's gehen:

 
Code:
\documentclass[a4paper,10pt]{book}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\pagestyle{plain}

\begin{document}
\tableofcontents
\setcounter{page}{1}

\chapter{Kaese}

Wurstpeter und der kleine Kai

\newpage

katze im haus pupst

\end{document}
[Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert; zum letzten Mal von Ausgang Ost am 24.10.2008 2:50]
24.10.2008 2:40:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
makaveli_is_glorious

AUP makaveli_is_glorious 07.07.2014
Ich bin nicht so der Latexprofi, vielleicht liegts an der Präambel:

 
Code:
\documentclass[pdftex,a4paper,parskip]{scrreprt}
\usepackage[a4paper, left=3.5cm,right=2.5cm,top=2.5cm,bottom=3cm]{geometry}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{ngerman,graphicx}
\usepackage{graphics}
\usepackage{subfigure}
\usepackage{hanging}
\usepackage{color}
\usepackage{longtable}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{colortbl}
\usepackage{hhline}
\usepackage{bibgerm}
\usepackage{mathpazo}
\usepackage{palatino}
\usepackage{amsmath, amssymb}
\usepackage{microtype}
\usepackage{setspace}
\usepackage{url}
\usepackage{eurosym}
\usepackage{hyperref}
\onehalfspace
\pagestyle{empty}

\makeatletter\renewcommand{\@dotsep}{10000}\makeatother

\begin{document}
\begin{titlepage}
\thispagestyle{empty}
\vspace*{8.75cm}
\centering 
    \Huge{ARBEIT}
\end{titlepage}

\begin{titlepage}
\thispagestyle{empty}
\vspace*{8.75cm}
\begin{center} 
    \Huge{ }
\end{center}
\end{titlepage}        %\newpage\newpage hat nicht funktioniert

\begin{titlepage}
\thispagestyle{empty}
\vspace*{2 cm}
\begin{center}
    \Huge{Titel}\\
\end{center}
\vspace{2 cm}
 
\begin{center} 
    \Large{UNTERTITEL}
\end{center}
\vspace{4 cm}
  
 \begin{small}
  \begin{tabular}[b]{ll}
 
 Vorgelegt von: &,\\[0.2 cm]
 &,\\[0.2 cm]
 &\\[0.2 cm]
 Schule:&\\[0.2 cm]
 &,\\[0.2 cm]
 Betreuer: &  ,\\[0.2 cm]
 & \\[0.2 cm]
 Tag der Einreichung: & \\[2 cm]
  \end{tabular}
 \end{small}
\end{titlepage}

\setcounter{page}{1}
\tableofcontents
\chapter{Einleitung}



...

Dann kommt größtenteils, was du beschrieben hast.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von makaveli_is_glorious am 24.10.2008 3:35]
24.10.2008 3:29:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
makaveli_is_glorious

AUP makaveli_is_glorious 07.07.2014
Sorry für den Doppelpost, aber ich habe noch ein ziemlich gravierendes Problem:

Seit dem ich 8 Bilder mit Untertitel hintereinander einfügen wollte, werden einfach alle Bilder nach dem Chapter, in dem sie eingefügt wurden sind, gereiht.

Hier die 8 Bilder mit \subfigure:
 
Code:
\begin{figure}[b!]
\centering
  \subfigure[Der Server wird kontaktiert.]{
  \includegraphics[width=\textwidth]{tel1.png} 
 }
 \subfigure[Diese "`Abholung"' beginnt damit, dass der Benutzer zunächst seinen "`Usernamen"'...]{
  \includegraphics[width=\textwidth]{tel2.png} 
 }
 \subfigure[...und sein Passwort übergeben muss.]{
  \includegraphics[width=\textwidth]{tel3.png} 
 }
 \subfigure[Anschließend stehen ihm verschiedene Befehle zur Verfügung. Zum einen kann er den Status
seines Postfaches abfragen. Hier werden die Anzahl
der E-Mails und die Gesamtgröße des Postfaches in
Byte angegeben.]{
  \includegraphics[width=\textwidth]{tel4.png} 
 }
 \subfigure[Danach kann eine Liste aller E-Mails
 ausgeben werden. Jede E-Mail erhält einen 
eindeutigen Index und außerdem wird die jeweilige 
Größe der E-Mail angegeben.]{
  \includegraphics[width=\textwidth]{tel5.png} 
 }
 \subfigure[Außerdem kann eine E-Mail heruntergeladen werden.]{
  \includegraphics[width=\textwidth]{tel6.png} 
 }
 \subfigure[Gegebenenfalls können E-Mails gelöscht 
werden.]{
  \includegraphics[width=\textwidth]{tel7.png} 
 }
 \subfigure[Zum Schluss wird die Verbindung 
getrennt.]{
  \includegraphics[width=\textwidth]{tel8.png} 
 }
 \caption{Sitzung per Telnet}
\end{figure}

Natürlich ist der ganze Spaß länger als eine Seite und wird dann abgeschnitten...

Alle anderen Bilder werden auch einfach nicht an die Stelle in den Text geschrieben, an den ich sie setze.

Die Bilder werden dann ganz einfach eingefügt:
 
Code:
\begin{figure}[ht]
\centering
\includegraphics[width=4.5cm]{bild.png}
\caption{Untertitel}
\end{figure}


Ich blick da nicht durch, zumal ich überhaupt keinen Plan von LaTeX habe und es auch schon etwas später ist peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von makaveli_is_glorious am 24.10.2008 3:38]
24.10.2008 3:32:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wlad

Russe BF
Bin am Ende der Doku meiner Diplomarbeit und hab noch ein Problem mit pdflatex.
Bei mir werden im Inhaltsverzechnis auch Abbildungs und Abkürzungsvezeichnis vorkommen. Die Seitenzahlen im Inhaltsverzeichnis stimmen auch, jedoch verlinkt Hyperref die Seitenzahlen Falsch. Wenn ich also ins Abbildungsverzeichnis springen will, springt er mir in die Seite davor.
 
Code:
\input{kapitel/me_danke.tex}
%% Seitenzähler auf Null
\setcounter{page}{0}
\pagenumbering{Roman}
%% Inhaltsverzeichnis
\tableofcontents
\clearpage
%% Abkürzungsverzeichnis
\input{kapitel/ma_abk.tex}
%% Abbildungsverzeichnis
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abbildungsverzeichnis}
\listoffigures

Jemand ne Idee?
24.10.2008 9:45:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SpeedportW700V

xmas female arctic
Makaveli:

Am Ende deiner Präambel, mach da mal ein % vor \pagestyle{empty} und guck obs daran liegt.

Und bei den Bildern.

Die figure Umgebung wird ja quasi als ein Bild betrachtet, auch wenn da mehrere einzelne Bilder mit subfigure drin sind. Wenn das zu groß für eine Seite ist, dann wirds natürlich abgeschnitten. Also vielleicht Bilder kleiner machen so dass es passt oder einfach auf zwei figure aufteilen.
24.10.2008 10:28:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ballardbird_Lee

X-Mas Arctic
Test:


nice... nur wie bekomm ich das jetzt weiß?

(ich mach das mit http://sciencesoft.at)
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von Ballardbird_Lee am 24.10.2008 11:18]
24.10.2008 11:08:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
makaveli_is_glorious

AUP makaveli_is_glorious 07.07.2014
 
Zitat von SpeedportW700V

Makaveli:

Am Ende deiner Präambel, mach da mal ein % vor \pagestyle{empty} und guck obs daran liegt.



Funktioniert, sowas passiert wohl, wenn man Präambeln kopiert Danke für die Hilfe

Zu den Bildern:

Der Vorschlag ist an sich nicht schlecht und die Bilder sind auch endlich im Text nur leider nicht an der richtigen Stelle.
Wenn ich beim ersten Teil [b!] hinter figure schreibe und [ht] hinter den zweiten Teil der Bilder stehen sie zwar in der richtigen Section aber immernoch mitten im Text. Wie kann ich sie trotzdem an die exakt richtige Stelle einfügen?

Die beste Lösung ist bis jetzt eine Seite nach der Einfügung im Code...

Danke für eure Hilfe!

¤: Ich hab es jetzt mit 8 einzelnen figures probiert, die dann auch an die richtige Stelle eingefügt werden, jedoch wird der Text, der eigentlich erst NACH allen 8 Bilder kommen soll auf die erste Seite mit den Bildern geschrieben, weil dort noch Platz ist (das darauffolgende Bild ist zu groß). Wie ist das zu beheben?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von makaveli_is_glorious am 24.10.2008 12:11]
24.10.2008 11:59:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
makaveli_is_glorious

AUP makaveli_is_glorious 07.07.2014
Ich hätte noch eine zusätzliche Frage:
Wie kann ich meine Fußnoten durchgängig nummerieren, also auch über \chapter hinaus weiterzählen?

Das Bild-Problem besteht übrigens weiterhin.

Danke für die Hilfe, ihr kommt in die Danksagung Breites Grinsen
24.10.2008 18:25:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SilentAssassin

Sniper BF
Mein code:
 
Code:
\begin{itemize}
\item[(b)] Bestimmen Sie jeweils die Definitionsbereiche D($\arcsin_n$) und D($\arctan_n$) \\ sowie die Bilder R($\arcsin_n$) und R($\arctan_n$).

\begin{align*}
  & \text{D}(\arcsin_n) = (-\frac{\pi}{2}+n\pi , \frac{\pi}{2}+n\pi) \qquad n \in \mathbb{Z}\\
  & \text{R}(\arcsin_n) = \mathbb{R}\\
  %%& \text{D}(\arctan_n) = \mathbb{R]\\
  %%& \text{R}(\arctan_n) = (-\frac{\pi}{2}+n\pi , \frac{\pi}{2}+n\pi) \qquad n \in \mathbb{Z}
\end{align*}
\end{itemize}


Soweit funktionier das alles, aber sobald ich anfang im align* die erste auskommentierte Zeile auch ausgeben zulassen hagelt es nur noch Fehler traurig

Ich quetsch die Fehlermeldung mal hier drunter:
 
Code:
? 
[3]
Overfull \hbox (5.32887pt too wide) in paragraph at lines 120--121
[]\T1/cmr/m/n/12 Bestimmen Sie jew-eils die Def-i-ni-tions-bere-iche D($[][]$) 
und D($[][]$) 
 []

)
Runaway argument?
 & \text {D}(\arcsin _n) = (-\frac {\pi }{2}+n\pi , \frac {\pi }{2}+n\ETC.
! File ended while scanning use of \align*.
<inserted text> 
                \par 
<*> Uebung2-lsg.tex
                   
? 

*
! Missing $ inserted.
<inserted text> 
                $
<*> 
    
? 
! Missing } inserted.
<inserted text> 
                }
<*> 
    
? 
! Missing \endgroup inserted.
<inserted text> 
                \endgroup 
<*> 
    
? 
! Display math should end with $$.
<to be read again> 
                   \@@par 
<*> 
    
? 
! Extra }, or forgotten \endgroup.
\par ...m \@noitemerr {\@@par }\fi \else {\@@par }
                                                  \fi 

kann damit einer was anfangen? ich seh da einfach keinen Fehlertraurig
25.10.2008 13:33:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Templar

templar
böse gucken
Ich brauche auch dringend Hilfe:

Ich möchte einfach eine Tabelle mit bestimmten Spaltenbreiten. Spalte 1 ist mir egal, Spalte 6 cm oder so, Spalte 3 ist mir wieder egal. Hier der bisherige Code:

 
Code:
\newcommand{\zeilenhoehe}[1]{{\parbox[0pt][#1 em][c]{0cm}{}}}

\begin{table}
\begin{center}
\begin{tabular}{|{c}|{c}|{c}|}
\hline
 Inventarnummer & Bezeichnung & Messungenauigkeit \\\hline\hline \zeilenhoehe 2
 & & \\\hline \zeilenhoehe 2 
 & & \\\hline \zeilenhoehe 2
 & & \\\hline \zeilenhoehe 2
 & & \\\hline \zeilenhoehe 2
 & & \\\hline \zeilenhoehe 2
 & & \\\hline \zeilenhoehe 2
 & & \\\hline \zeilenhoehe 2
 & & \\\hline \zeilenhoehe 2
 & & \\\hline \zeilenhoehe 2
 & & \\\hline \zeilenhoehe 2
 & & \\\hline \zeilenhoehe 2
 & & \\\hline
\end{tabular}
\caption{Die verwendeten Geräte}
\end{center}
\end{table}


Geht sicherlich alles auch schöner und elegante usw. aber ich nutze latex erst seit nem Tag und bekomms einfach nicht hin. Google hilft nicht
25.10.2008 14:04:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Templar

templar
Anyone? Ich will den scheiss heute gern fertig bekommen traurig
25.10.2008 15:14:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ballardbird_Lee

X-Mas Arctic
dann versuch mal statt dem mittleren "{c}" "p{6cm}" zu schreiben

falls das nicht klappt, schau mal hier rein: Diplomarbeit mit Latex
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Ballardbird_Lee am 25.10.2008 20:33]
25.10.2008 20:32:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
Google auch mal nach "excel2latex".
Ein Makro, dass aus einer Excel-Tabelle den passenden Code erzeugt.
25.10.2008 21:03:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: LaTeX ( section*{II} )
« erste « vorherige 1 ... 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 ... 52 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
22.05.2010 01:22:15 Sharku hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum