Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: LaTeX ( section*{II} )
« erste « vorherige 1 ... 15 16 17 18 [19] 20 21 22 23 ... 52 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
 
Zitat von pinnback

 
Zitat von Horscht(i)

Hallo.

Problem: Suche einen Bibliographiestil, der die Bibliographie nach Erscheinen im Text sortiert. Alles, was ich bisher probiert habe, sortiert alphabetisch nach Autorenname.
Es sieht aber irgendwie doof aus, wenn die erste Zitierung die Nummer 41 trägt...
Was tun!?

Liegt das überhaupt am Bibliographiestil oder gibt`s da einen Sortier-Befehl?


Wenn ich mich recht erinner, macht unsrt das was du suchst.



Ja, eigentlich schon. Funktioniert aber nicht.
Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass die Sortierung von Zitierungen in Bildunterschriften und Überschriften wieder kaputt gemacht wird. traurig
Da werde ich ein wenig umschreiben müssen...
01.11.2008 15:44:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flatline

AUP Flatline 29.12.2007
Hurra, ich lern LaTex. Im moment mach ich einfach mal n Tutorial durch, aber ich hab später sicher noch Fragenfröhlich

Und da wären wir auch schon:
Ich will meine Datei speichern, geht nicht:


Ok, das scheint sich mehr oder weniger erledigt zu haben, aber warum kann LaTex keine Umlaute?
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Flatline am 03.11.2008 17:18]
03.11.2008 16:45:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Eric Cartman

Eric Cartman
Ich möchte mit p{width} die Breite einer Spalte einer Tabelle vorgeben (die anderen Spalten sind egal), aber trotzdem den Text centred haben. Wie geht das?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Eric Cartman am 03.11.2008 18:39]
03.11.2008 18:39:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
eigentnlich etwas ganz einfaches: wie schalte ich bei KOMA im Briefmodus (SN, aber das kommt ja wohl nicht drauf an) die Absenderadresse (nicht im Addressfensterchen sondern halt so oben im Briefkopf oder so) aus, so dass sie nicht angezeigt wird?
05.11.2008 7:49:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gromit

gromit
 
Zitat von dino the pizzaman

eigentnlich etwas ganz einfaches: wie schalte ich bei KOMA im Briefmodus (SN, aber das kommt ja wohl nicht drauf an) die Absenderadresse (nicht im Addressfensterchen sondern halt so oben im Briefkopf oder so) aus, so dass sie nicht angezeigt wird?



\setkomavar{fromaddress}{}
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Gromit am 05.11.2008 9:01]
05.11.2008 9:01:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
das ist klar, aber gibt es keine andere Variante? Weil ich würd die Variablen gern sonst wo noch einsetzen. Also einfach ein "schön und gut, aber zeigs mir nicht an". Kann ja auch definieren ob die e-mail etc. angezeigt wird oder nicht. Sprich einfach dass ich eine kleine Stelle ändern kann und gut ist.

/vor allem brauch ich den Kram für bspw. die Rücksendeadresse im Adressfensterchen vom Couvert etc. Aber ich möchte nur die oben komplett aufgeführte Adresse (rechtsbündig bei euch, bei SN linksbündig) komplett ausblenden weil die anderswo (mit Bankdaten etc. unten) hinkommt und oben nur ein Logo stehen soll.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von dino the pizzaman am 05.11.2008 9:32]
05.11.2008 9:07:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Horscht(i)

AUP horscht(i) 14.09.2014
 
Zitat von Flatline

Ok, das scheint sich mehr oder weniger erledigt zu haben, aber warum kann LaTex keine Umlaute?



Versuche mal
 
Code:
\usepackage[latin1]{inputenc}


oder

 
Code:
\usepackage[ansinew]{inputenc}


in der Präambel zu laden.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Horscht(i) am 05.11.2008 11:59]
05.11.2008 10:17:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von dino the pizzaman

das ist klar, aber gibt es keine andere Variante?



Hast du dich schon mit dem koma-Handbuch beschäftigt? Sollte drin stehen.
05.11.2008 10:30:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
habe ich. geht letztlich wohl nur über eine eigene Definition von \firsthead, was ich jetzt auch so mache um gleich alles schön anzupassen.
05.11.2008 13:54:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FuSL

AUP FuSL 22.06.2012
Ich benutze via Lyx Koma-Script, und zwar die "article" Klasse. Kann ich irgendwie erreichen, dass die ersten Seiten nicht schon nummeriert werden? Also die Titelseite kann ruhig ohne angezeigte Seitenzahl sein, und bis zum eigentlichen Beginn des Dokumentes (nach Titel und Inhaltsverzeichnis) sollte dann eine Nummerierung im Stile von i, ii, iii, iv, v, ... benutzt werden.
05.11.2008 23:21:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SpeedportW700V

xmas female arctic
Ich hatte das jetzt bei scrbook, aber müsste ja gleich sein.

Seite ohne Kopfzeile mit Seitenzahl machst du mit

\thispagestyle{empty}
auf der enstprechenden Seite.

Das mit der Nummerierung ist bei mir so:

\begin{document}

\pagenumbering{Roman} % oder roman für kleine römische Buchstabe

% Deckblatt
\input{content/Titel}
\frontmatter
\begin{spacing}{1.0} % Verzeichnisse werden mit einzeiligem Abstand gesetzt
\tableofcontents % Inhaltsverzeichnis
\end{spacing}
% Hauptteil
\mainmatter

und dann geht der Hauptteil los

edit: ich glaub mal, das mainmatter stellt die Nummerierung wieder auf Arabic zurück, wenn nicht ist das wieder irgendwo bei mir versteckt und ich finde es grad nicht.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von SpeedportW700V am 05.11.2008 23:56]
05.11.2008 23:53:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Der Mann mit dem Hut

Leet Female II
Ja, \mainmatter schaltet wieder auf arabische Nummern um, wenn du vorher \frontmatter benutzt hast.

\begin{spacing} ist für den Zeilenabstand gedacht? Oder was meinst du mit Verzeichnissen?
05.11.2008 23:59:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SpeedportW700V

xmas female arctic
 
Zitat von Der Mann mit dem Hut

Ja, \mainmatter schaltet wieder auf arabische Nummern um, wenn du vorher \frontmatter benutzt hast.

\begin{spacing} ist für den Zeilenabstand gedacht? Oder was meinst du mit Verzeichnissen?



Ja, das ist von einer Vorlage. Da werden Verzeichnisse ( Inhalt, Abbildungen, etc) mit 1.0 statt 1.5 zeiligem Abstand gesetzt. Kannst aber machen wie du willst.
06.11.2008 0:09:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FuSL

AUP FuSL 22.06.2012
Dankeschön :]
06.11.2008 0:30:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
hm hat mir mal jemand eine VERSTÄNDLICHE, für Anfänger geeignete Seite die einem den Umgang mit Tabellen etc. erklärt? Grund: ich bruache für meinen Briefkopf (von KOMA, \firsthead) eine Tabelle die sich über die ganze Seitenbreite erstreckt mit zwei Spalten, eine ganz links für Zeugs drin, und eine ganz Rechts für Zeugs (Logo etc.) drin. Und ich will wissen wie ich das überhaupt angehen muss. hm. weil die Beispiele die ich so angeschaut habe (gleiches einfach mit drei Spalten für nen Brieffuss) funktionieren zwar aber ich blick da komplett nicht durch was die da machen. Ist alles etwas... schwierig als Neuling
06.11.2008 15:33:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Dish

Dish
verschmitzt lachen
Excel2latex
06.11.2008 15:39:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
...
mit den Augen rollend
06.11.2008 15:55:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flatline

AUP Flatline 29.12.2007
 
Zitat von Horscht(i)

usepackage


Danke, ich werd wohl einfach die alte Version vom Script piratisierenfröhlich
10.11.2008 17:23:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xathx

X-Mas Arctic
Will einen längeren Text "Ueberschlaengeln" weiss aber nicht genau wie...

suche sowas wie \overline{K_r(z)} nur statt dem geraden Strich ne langegezogene Tilde.

Weiss da jemand nen Befehl oder ist das nicht moeglich?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Xathx am 10.11.2008 20:45]
10.11.2008 20:44:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Der Mann mit dem Hut

Leet Female II
Das problem bei Tilde ist ja, dass es im Gegensatz zum Strich ein eigenes Zeichen ist, also nicht beliebig verlängerbar. $\tilde{teeeeeeext}$ funtkioniert nicht, \textasciitilde auch nicht. Würd also sagen, dass es nicht möglich ist.
10.11.2008 20:49:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
\widetilde{}

Ka, welches Package du brauchst. Klingt nach irgendeinem der Standard-Math-Packages.

http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/summary?doi=10.1.1.4.144
Tabelle 157.

Gibt's auch nochmal als symbols-letter.pdf

Therefore, those people who say that they can't jack off to anime must have something wrong with their brains!
10.11.2008 20:50:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Der Mann mit dem Hut

Leet Female II
Tatsache, \widetilde{} geht wirklich. Sieht aber arg scheiße aus Breites Grinsen
10.11.2008 20:52:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xathx

X-Mas Arctic
Yay vielen Dank Breites Grinsen \widetilde{} tut was ich brauche.

\e: ja sieht nicht sonderlich super aus aber besser als nix.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Xathx am 10.11.2008 21:01]
10.11.2008 20:53:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
Bei Zeichenfragen ist symbols-a4 immer meine erste Adresse der Wahl. Klappt meistens. Und wenn es nicht klappt, meistens nur, weil man nicht die richtige Idee hatte, wonach man suchen musste.

Therefore, those people who say that they can't jack off to anime must have something wrong with their brains!

¤DIT:
Irgendwann muss ich mal dieses polynom-Package ausprobieren, von dem ich in der PDF gerade gelesen habe...Mata halt... Das klingt cool.Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Wraith of Seth am 10.11.2008 20:56]
10.11.2008 20:55:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SpeedportW700V

xmas female arctic
 
Zitat von Der Mann mit dem Hut

Würd also sagen, dass es nicht möglich ist.




Also bei LaTex sollte man mit diesem Spruch irgendwie vorsichtiger sein. Es geht nämlich wirklich fast immer.
10.11.2008 20:56:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Der Mann mit dem Hut

Leet Female II
Spätestens hier ist mir das so langsam auch klar geworden. Dass sich wirklich jemand mal gedanken darüber gemacht hat, 'ne Tilde zu strecken...

Danke für die Liste, die kann ja mal einiges. Auch wenn ich 99% der Zeichen nie brauchen werde Breites Grinsen
10.11.2008 20:58:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xathx

X-Mas Arctic
achja mit dem yhmath package sieht die Tilde sogar richtig schick aus \o/
10.11.2008 21:00:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Blaster572

Arctic
Mal eine etwas allgemeinere Diskussion:

Ich habe gerade die Erstellung meiner Diplomarbeit mit Latex hinter mich gebracht. Das Ergebnis ist genauso, wie ich es wollte und nicht weniger habe ich vorher erwartet.

Aber kann es sein, dass sich so viele Pakete in ihren Funktionen überschneiden und bekriegen? Da fummelt man zum Teil allein mit dem Seitenabstand rum und hat eigentlich nicht die Zeit, sich in alle Feinheiten einzuarbeiten. Da zeigt sich der Nachteil von OpenSource-Projekten und gleichzeitig der Grund, warum sich Latex nicht in der Industrie durchsetzt, obwohl die Geld sparen könnten.
10.11.2008 21:03:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
SpeedportW700V

xmas female arctic
Ja, aber dann sind wir nicht mehr elitär, das ist doch auch doof.

Ich finds gut so wie es ist.
10.11.2008 21:08:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Xathx

X-Mas Arctic
Abgesehen davon glaube ich das Word und sonstige Textprogramme auch viele Funktionen haben die sicher nicht jeder kennt und auch nicht kennen muss...

Mit so Feinheiten beschaeftigt man sich eh nur wenn man sich dafuer interessiert/ es in irgendeiner Weise braucht und da ist es besser man hat viele Moeglichkeiten anstatt weniger Vordefinierter.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Xathx am 10.11.2008 21:14]
10.11.2008 21:10:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: LaTeX ( section*{II} )
« erste « vorherige 1 ... 15 16 17 18 [19] 20 21 22 23 ... 52 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
22.05.2010 01:22:15 Sharku hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum