Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: MSDNAA ( Microsofts Academic Alliance )
« vorherige 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
CyberDackel

Marine NaSe
 
Zitat von Rudirogdt

 
Zitat von fatal-x


die wären:
- xp/vista/win7 in kleineren versionen auf ihren notebooks vorinstalliert
- mac os auf ihrem macbook vorinstalliert
- linux, dass die informatikstudenten sowieso schon kennen/nutzen
der große Rest will/"kann" sich da nicht einarbeiten

aber das gehört hier auch eigentlich nicht hin



das ist das schlimme, so viele kennen die alternativen auch wieder nicht. in meinem jahrgang von 50 menschen ganze 3.

da die lizenzen im regelfall für ingenieur artige studiengänge gedacht sind sollte sich der große rest fragen ob er das richtige studium gewählt hat - schließlich ist das betriebsystem mit das einfachste vom ganzen studium.(bei ingenieurswissenschaften)



nur weil ich als Student im Ingenieursstudiengang Windows benutze, studiere ich das falsche?
ahja..
18.08.2009 15:01:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von Shaitan

Ja im betrieb haben wir so action packs. Was muss ich tun?
Erzähl mir mehr!



fragen, ob du ne lizenz bekommst.
pro actionpack hat man in der regel für reguläre software zehn lizenzen zur verfügung. (bei server software nur eine)

/e: vorher natürlich fragen, ob das actionpack abo noch läuft (sprich die neue software (z.b. w7) geliefert wird).
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Atomsk am 18.08.2009 15:03]
18.08.2009 15:02:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Borbarad

X-Mas Arctic
Frage
 
Zitat von Cubic

Nein. Die einzige Möglichkeit, die zur Zeit besteht, um ein deutsches 7 zu bekommen, ist eine Installations-DVD mit integriertem Languagepack zu basteln. Drüberinstallieren ist bisher nicht möglich.


Du hast nicht zufällig einen Link, der mir erklärt wie ich das anstelle, oder?
18.08.2009 15:02:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
d.n.M. *TtC*

dnm
 
Zitat von Kane*

Okay, dann sind das wohl nicht die Euroversionen. Augenzwinkern



In der German Retail gibts auch keine Browserauswahl.
18.08.2009 15:04:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rudirogdt

AUP Rudirogdt 26.11.2007
 
Zitat von psycho.doc

nenn mir mal ein OS das nicht unix(-artig) ist mit dem man ganz normal arbeiten kann
mir scheint ich hab da ne bildungslücke


ich habe allgemein gesprochen und sachen wie eine IDE mit einbezogen. und auch da gibt es kostenfreie alternativen für windows ohne gleich an der ms nadel zu hängen.
18.08.2009 15:04:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cubic

Leet
 
Zitat von Borbarad

 
Zitat von Cubic

Nein. Die einzige Möglichkeit, die zur Zeit besteht, um ein deutsches 7 zu bekommen, ist eine Installations-DVD mit integriertem Languagepack zu basteln. Drüberinstallieren ist bisher nicht möglich.


Du hast nicht zufällig einen Link, der mir erklärt wie ich das anstelle, oder?



Im Windows 7 Thread des Windows - Unterforums gibts glaube eine Anleitung.
18.08.2009 15:04:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rudirogdt

AUP Rudirogdt 26.11.2007
 
Zitat von CyberDackel

 
Zitat von Rudirogdt

 
Zitat von fatal-x


die wären:
- xp/vista/win7 in kleineren versionen auf ihren notebooks vorinstalliert
- mac os auf ihrem macbook vorinstalliert
- linux, dass die informatikstudenten sowieso schon kennen/nutzen
der große Rest will/"kann" sich da nicht einarbeiten

aber das gehört hier auch eigentlich nicht hin



das ist das schlimme, so viele kennen die alternativen auch wieder nicht. in meinem jahrgang von 50 menschen ganze 3.

da die lizenzen im regelfall für ingenieur artige studiengänge gedacht sind sollte sich der große rest fragen ob er das richtige studium gewählt hat - schließlich ist das betriebsystem mit das einfachste vom ganzen studium.(bei ingenieurswissenschaften)



nur weil ich als Student im Ingenieursstudiengang Windows benutze, studiere ich das falsche?
ahja..




stichwort "will/"kann" " um genauer zu sein "kann" Augenzwinkern
wirds jetzt klarer was ich gesagt hab?
18.08.2009 15:05:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dino the pizzaman

dino the pizzaman
...
habt ihrs jetzt langsam mit den kindergartendiskussionen?
18.08.2009 15:05:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
 
Zitat von Rudirogdt

 
Zitat von psycho.doc

nenn mir mal ein OS das nicht unix(-artig) ist mit dem man ganz normal arbeiten kann
mir scheint ich hab da ne bildungslücke


ich habe allgemein gesprochen und sachen wie eine IDE mit einbezogen. und auch da gibt es kostenfreie alternativen für windows ohne gleich an der ms nadel zu hängen.



Richtig, weil Studenten ja quasi verboten wird sich Eclipse und Co zu installieren - der Propaganaminister von MS steht am Eingang zur Uni und kontrolliert die Laptops auf fremde IDEs!
18.08.2009 15:06:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rudirogdt

AUP Rudirogdt 26.11.2007
 
Zitat von wuSel

Richtig, weil Studenten ja quasi verboten wird sich Eclipse und Co zu installieren - der Propaganaminister von MS steht am Eingang zur Uni und kontrolliert die Laptops auf fremde IDEs!



nicht der propagandaminister von ms. aber der prof der deine prüfung/testat/whatever abnimmt und dir nur z.b. visual studio zur verfügung stellt....
gleich einen ganzen schlag von menschen an ms zwangsläufig gebunden. klasse sache....
18.08.2009 15:09:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
 
Zitat von Rudirogdt

das ist das schlimme, so viele kennen die alternativen auch wieder nicht. in meinem jahrgang von 50 menschen ganze 3.

da die lizenzen im regelfall für ingenieur artige studiengänge gedacht sind sollte sich der große rest fragen ob er das richtige studium gewählt hat - schließlich ist das betriebsystem mit das einfachste vom ganzen studium.(bei ingenieurswissenschaften)



So leids mir tut: Ich kapier deinen Beitrag nicht.
Was willst du uns sagen? (mit dem zweiten Satz)
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von nobody am 18.08.2009 15:11]
18.08.2009 15:10:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Dicope]

[Dicope]
 
Zitat von Cubic

Nein. Die einzige Möglichkeit, die zur Zeit besteht, um ein deutsches 7 zu bekommen, ist eine Installations-DVD mit integriertem Languagepack zu basteln. Drüberinstallieren ist bisher nicht möglich.


Also bei uns steht eine deutsche Version drin. Mata halt...
18.08.2009 15:10:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von Rudirogdt

nicht der propagandaminister von ms. aber der prof der deine prüfung/testat/whatever abnimmt und dir nur z.b. visual studio zur verfügung stellt....
gleich einen ganzen schlag von menschen an ms zwangsläufig gebunden. klasse sache....



ich will nicht wissen, wie du reagierst, wenn dir mal im job ein dienstwagen zur verfügung gestellt wird, der nicht deinen persönlichen präferenzen entspricht...
18.08.2009 15:12:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
block0ma

Sniper BF
 
Zitat von Rudirogdt

 
Zitat von wuSel

 
Zitat von slint

Wie gütig, dass man uns Studenten jetzt schon kostenlos von proprietärer Software abhängig macht.



Hoffen wir mal, dass du das nicht ernst meinst. Das ist eine der Dinge, die Microsoft gut gemacht hat und du redest sie schlecht!? Mata halt...



da hate jemand das prinzip nicht verstanden
was wäre wenn die studenten etc nicht diese kostenfreie versionen bekommen würden. richtig die studenten würden sich am konkurenz produkt bedienen.
da mit hilfe der kostenfreien versionen die studenten auf diese software hin trainiert werden können - rate mal was dann logischerweise folgt wenn selbige in die wirtschaft kommen - richtig hätten auch gerne ms produkte weil die ja schon bekannt und die studenten ggf eingearbeitet sind...


Boah, wenn ich sowas schon höre, war auch das Argument unserer Fachschaft als unsere Uni das Angebot von Microsoft bekomme hat und die Uni entschieden hat, dass die Studenten entscheiden zu lassen. In der Fachschaft sitzen dann natürlich die Linux-Fanboys und die haben sich natürlich dagegen entschieden.
18.08.2009 15:12:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
 
Zitat von Rudirogdt

 
Zitat von wuSel

Richtig, weil Studenten ja quasi verboten wird sich Eclipse und Co zu installieren - der Propaganaminister von MS steht am Eingang zur Uni und kontrolliert die Laptops auf fremde IDEs!



nicht der propagandaminister von ms. aber der prof der deine prüfung/testat/whatever abnimmt und dir nur z.b. visual studio zur verfügung stellt....
gleich einen ganzen schlag von menschen an ms zwangsläufig gebunden. klasse sache....



Tut mir leid, ich weiss nicht wo studierst - aber ich muss Programme abgeben für Windows und nicht beweisen, dass das mit Tools von MS gemacht worden ist. Mata halt...

Und auf den Rechnern der Uni ist bei meinem Account der Zugriff auf Visual Studio, Borland und Eclipse frei. Wenn du Bock hast, darfst du deinen Code auch in Textpad schreiben und dir den Compiler ausm Internet ziehen... mit den Augen rollend

Wenn du eine Prüfung am Computer machst und sich die Profs auf Visual Studio geeinigt haben... ja, dann ist dem eben so. Wird ja nicht jeder Student gleich süchtig nach dem Programm...

Achja, zu deiner Aussage, dass die Studenten in den Firmen später vielleicht mal die Programm die sie nutzen auswählen: Wenn derjenige dann nicht nach Alternativen schaut, die vielleicht besser und billiger wären für seine Einsatzzwecke, frage ich mich wie er das Studium geschafft hat...
18.08.2009 15:13:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
peter.pansen

infekt0r
einigt euch, dass ihr euch nicht einigt und streitet im sandkasten weiter. danke.
18.08.2009 15:16:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
Bei einigen Leuten frage ich mich, was sie sagen, wenn sie später im Job einen Rechner mit Windows und dem und den MS Programm vorgesetzt bekommen.

"Ne Chef, mach ich nicht, ist nicht Open Source"?
18.08.2009 15:18:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
 
Zitat von peter.pansen

einigt euch, dass ihr euch nicht einigt und streitet im sandkasten weiter. danke.




Darf man heutzutage nichtmal mehr Steine zurückschmeißen wenn die Internet-Antifa gegen das System rebelliert? Augenzwinkern
18.08.2009 15:18:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[eXz]CountZero

Leet
Zurück zum Thema, bei uns im MSDNAA finde ich nur folgende Versionen:
Windows 7 Language Pack (x86) - DVD (Multilanguage)
Windows 7 Professional (x64) - DVD (English)
Windows 7 Professional (x86) - DVD (English)

Also kein Language Pack (x64), was ich eigentlich benötige. Gibts das nur bei mir nicht oder generell noch nicht im MSDNAA?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [eXz]CountZero am 18.08.2009 15:20]
18.08.2009 15:19:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rudirogdt

AUP Rudirogdt 26.11.2007
 
Zitat von wuSel
[b]

Tut mir leid, ich weiss nicht wo studierst - aber ich muss Programme abgeben für Windows und nicht beweisen, dass das mit Tools von MS gemacht worden ist. Mata halt...



ich auch nicht. aber mir wurde nahegelegt aufgrund von verschiedenen prüfungen etc visualstudio zu nutzen...

 

Und auf den Rechnern der Uni ist bei meinem Account der Zugriff auf Visual Studio, Borland und Eclipse frei. Wenn du Bock hast, darfst du deinen Code auch in Textpad schreiben und dir den Compiler ausm Internet ziehen... mit den Augen rollend


bei uns nicht

vi und gcc hätte mir gereicht.

 

Wenn du eine Prüfung am Computer machst und sich die Profs auf Visual Studio geeinigt haben... ja, dann ist dem eben so. Wird ja nicht jeder Student gleich süchtig nach dem Programm...


naja wenn alles drauf abgemünzt wird dass mit vs unterrichtet wird, prüfungen nur mit vs usw. dann bauste halt eine abhängigkeit auf.
18.08.2009 15:19:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
 
Zitat von [eXz]CountZero

Zurück zum Thema, bei uns im MSDNAA finde ich nur folgende Versionen:
Windows 7 Language Pack (x86) - DVD (Multilanguage)
Windows 7 Professional (x64) - DVD (English)
Windows 7 Professional (x86) - DVD (English)

Also kein Language Pack (x64), was ich eigentlich benötige. Gibts das nur bei mir nicht oder generell noch nicht im MSDNAA?



Dito, aber in der Beschreibung vom Language Pack steht nichts zur Version drin - geht das eventuell mit beiden?

Ansonsten gibts halt englisches Windoof, werd ich auch überleben. Augenzwinkern
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von nobody am 18.08.2009 15:22]
18.08.2009 15:21:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[eXz]CountZero

Leet
Auch wenn ich ja eigentlich total auf Originalversionen stehe, englisches Windows fühlt sich komisch an.
Derzeit habe ich Windows 7 RC drauf und das funktioniert sehr gut, lohnt da eigentlich die Neuinstallation?
18.08.2009 15:24:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rudirogdt

AUP Rudirogdt 26.11.2007
 
Zitat von block0ma

Boah, wenn ich sowas schon höre, war auch das Argument unserer Fachschaft als unsere Uni das Angebot von Microsoft bekomme hat und die Uni entschieden hat, dass die Studenten entscheiden zu lassen. In der Fachschaft sitzen dann natürlich die Linux-Fanboys und die haben sich natürlich dagegen entschieden.



da erkennste gleichmal wer kostenorientiert arbeitet.
ausgebildet werden muss sowieso ob linux/mac/windows/sonstwas ist latte(ausbildungskostentechnisch)

nur wenn die software nochmal extra kostet, ist das geld welches man für andere sachen inverstieren könnte.
der zusätzliche vorteil von alternativen ist auch nicht zu verachten besonders im ing wehsen. man lernt gleichzeit sehr viel über den untersatz auf dem die ganze geschichte rennt.
18.08.2009 15:24:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Dicope]

[Dicope]
 
Zitat von [eXz]CountZero

Zurück zum Thema, bei uns im MSDNAA finde ich nur folgende Versionen:
Windows 7 Language Pack (x86) - DVD (Multilanguage)
Windows 7 Professional (x64) - DVD (English)
Windows 7 Professional (x86) - DVD (English)

Also kein Language Pack (x64), was ich eigentlich benötige. Gibts das nur bei mir nicht oder generell noch nicht im MSDNAA?


 
Windows 7 und Windows Server 2008 R2 (08/15/2009 19:52:00)
Wie schon angekündigt ist ab sofort die englische und deutsche Version von Windows 7 Professional erhältlich.



Windows 7 Professional x86/x64 (de)
Windows 7 Enterprise x86/x64 (en)
Windows 7 Professional x86/x64 (en)
18.08.2009 15:25:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rudirogdt

AUP Rudirogdt 26.11.2007
 
Zitat von nobody

 
Zitat von Rudirogdt

da die lizenzen im regelfall für ingenieur artige studiengänge gedacht sind sollte sich der große rest fragen ob er das richtige studium gewählt hat - schließlich ist das betriebsystem mit das einfachste vom ganzen studium.(bei ingenieurswissenschaften)



So leids mir tut: Ich kapier deinen Beitrag nicht.
Was willst du uns sagen? (mit dem zweiten Satz)



hat sich auf das "kann" bezogen....:

- linux, dass die informatikstudenten sowieso schon kennen/nutzen
der große Rest will/"kann" sich da nicht einarbeiten
18.08.2009 15:26:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[eXz]CountZero

Leet
Ah, danke. Ich werd einfach noch abwarten. Bisher rennt der RC ja noch einwandfrei.
18.08.2009 15:27:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tobit

tobit2
Reicht nun wieder!
Danke.
18.08.2009 15:27:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fatal-x

AUP fatal-x 14.12.2009
warum?
18.08.2009 15:31:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
block0ma

Sniper BF
 
Zitat von Rudirogdt

 
Zitat von block0ma

Boah, wenn ich sowas schon höre, war auch das Argument unserer Fachschaft als unsere Uni das Angebot von Microsoft bekomme hat und die Uni entschieden hat, dass die Studenten entscheiden zu lassen. In der Fachschaft sitzen dann natürlich die Linux-Fanboys und die haben sich natürlich dagegen entschieden.



da erkennste gleichmal wer kostenorientiert arbeitet.
ausgebildet werden muss sowieso ob linux/mac/windows/sonstwas ist latte(ausbildungskostentechnisch)

nur wenn die software nochmal extra kostet, ist das geld welches man für andere sachen inverstieren könnte.
der zusätzliche vorteil von alternativen ist auch nicht zu verachten besonders im ing wehsen. man lernt gleichzeit sehr viel über den untersatz auf dem die ganze geschichte rennt.


Also die sache ist ja die, in der Uni wird fast nur Linux benutzt und das ist auch völlig in Ordnung so, trotzdem hätte ich Windows 7 lieber kostenlos als für x Euro (keine Ahnung wie viel das kostet).
Denn Windows ist immer noch das einzige Betriebsystem, welches ich privat benutzen würde, da alle anderen immer noch arge Kompatibilitätsprobleme haben.

Es geht hierbei nicht darum was die Uni benutzt, sondern einfach darum, ob Studenten Windows zur privaten Nutzung kostenlos bekommen oder nicht.
18.08.2009 15:35:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tobit

tobit2
 
Zitat von fatal-x

warum?



Weil die leidige "Microsoft ist ein scheiß-kapitalistisch-monopolistisch-faschistischer Betriebssystemnazi und per Definition schon mal scheiße und mein XYZ-OS ist tausend mal besser, weil es nur 0,05% der Menschheit bedienen können" Diskussion hier nichts verloren hat.
18.08.2009 15:36:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: MSDNAA ( Microsofts Academic Alliance )
« vorherige 1 2 [3] 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

| tech | impressum