Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: mercury, Schalentier


 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( v0.21 - sudo make me a sandwich! )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 [58] 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
wissen.de

Arctic
Frage
Kann ich das ins initramfs packen?

cp -xyz /mount/devsdxrescuezeug /dev/shm/
chroot /dev/shm
09.06.2010 19:39:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
 
Zitat von teK

Es fehlt die physisch fuehlbare Trennung zwischen den Tasten. Auf einem Touchbad wie auf ner Tatatur tippen? Permanent? Nie.



Mir geht es da genauso. Deswegen finde ich die ziemlich einfache Idee mit den Piezostreifen so interessant.
Und falls es nicht akzeptiert wird: Ich fange ja erstmal mit dem luefterlosen System mit SSD statt HDD und Kartenleser statt optischen Laufwerk an peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 09.06.2010 21:00]
09.06.2010 20:59:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
 
Zitat von ShinyDoofy

Ich brech im Strahl. Das Update auf KDE 4.4.4 verlangt von mir, dass ich für einen RSS-Reader (Akregator) kontact brauche, das wiederum kdelibs mit der USE-Flag semantic-desktop haben will, warum auch immer. Ich brauche und möchte kein Akonadi, kein Nepomuk und keinen "semantischen Desktop", keine zentrale Datenbank über auch nur irgendetwas; ich weiß, wo meine Dateien liegen und ich weiß, welche Information in welchen Dokumenten steckt.
Und jetzt? Bei 4.4.3 stehen bleiben? Gnome in Ubuntubraun, das ganze großer-Desktop-ist-super-System über den Haufen schmeißen und wieder Fluxbox installieren?
Und ich dachte, ich hätte einen freien Desktop, wo ich Entscheidungen treffen kann. Wahrscheinlich inzwischen kaum mehr als die Entscheidung, es sein zu lassen und abzuspringen.

/Um den Post nicht vollkommen vertrollen zu lassen: Angeblich kann man die Indizierung limitieren. Ein riesiger Overhead an totem Code auf dem System ist's dennoch. Super, wirklich.




Ich dachte dieser hirnfreie "jeder MP3-Player braucht eine Datenbank"-Trend hat sich totgelaufen?

aufgeraeumtes Dateisystem > Datenbank

Eine Gesamtbankanwendung braucht eine Datenbank, eine ERP sicher auch, ein Forum. Aber fuer Dateien eines Endanwenders braucht es sowas nicht, man kann, aber meistens Schadet das nur.
Eine Zeitlang hat man sich ja foermlich an Geeqie, FBIDA oder einem anderen Bildbetracher festklammern muessen. Der ganze neue Rest hat einen ja erstmal mit einem "Import-Button" begruesst :wuergs:
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 09.06.2010 21:06]
09.06.2010 21:01:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
Kriegste doch schon. Halt mit Atom...
09.06.2010 21:01:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
wissen.de: Das braucht man, sobald man was aus kdepim haben möchte.
Wg Initramfs: Erstell dadrin eine (ausführbare) Datei
init
mit
exec /bin/busybox switch_root /dev/shm /sbin/init $(cat /proc/cmdline)


hoschi: Amarok braucht sowas. Auch, wenn man nur 'ne Playlist hat und mehr nicht.
/Wegen ~amd64 hab ich MySQL-5.1, damit kommt Amarok nicht klar für embedded oder das gibt's nicht mehr oder achwasweißich.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ShinyDoofy am 09.06.2010 21:10]
09.06.2010 21:10:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
 
Zitat von RichterSkala

Kriegste doch schon. Halt mit Atom...



Japp. Will aber keiner.
Intel erlaubt keinen vernuenftigen Groessen fuer Bildschirm und Tastatur (12, 13 und 14 Zoll vor allem), aber mit groessen >= 11 Zoll kann man nicht mehr arbeiten&spielen. Die Atom-Prozessoren sind ja durchaus State-of-the-Art (Dual-Core, 64Bit) und mit den echten eigenen Grafikchips von Intel auch verwendbar unter Linux.
Was mich aber viel mehr aergert, dass mit den ULV Prozessoren egal ob Core2 oder Core i3 das sogar mit leistungsfaehigen Prozessoren und etwas besserer integrierter Grafik genauso machbar waere und von Intel erlaubt waere.

AMD hat jetzt die geeigenten Prozessoren und Grafikchips im Angebot (egal ob Neo oder Phenom X2), die koennten Intel da wirklich aergern. Wenn AMD schlau waere wuerde ich im Marketing ueber Vision sogar USB 3.0 zur Pflicht erklaeren und das naechste halbe Jahr im Marketing keine Blutgraetsche gegen Intel unterlassen.
"Erstes Laptop mit vollem PCIE 2.0 und USB 3.0 Support, mit SDHX-Kartenleser". Und dann gleich noch eine ganze Reihe von Laptops (12,13,14 Zoll) ohne mechanische bewegliche Bauteile -> geraeuschlos, wartungsfrei, unverwuestlich


Intel beherrscht weder volles PCIE 2.0 noch USB 3.0, Nvidia oder ATi haetten sich bei solche einer Featuredifferenz in Sachen Direct3D/OpenGL bereits oeffentlich gegenseitig die geleakten Praesentationsfolien um die Ohren gehaut.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 09.06.2010 21:22]
09.06.2010 21:11:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Teh Ortus

UT Malcom
Man muss halt nur genug Geld in die Hand nehmen, siehe Macbook Air oder die kommenden Intel Netbooks
09.06.2010 21:18:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
 
Zitat von Teh Ortus

Man muss halt nur genug Geld in die Hand nehmen, siehe Macbook Air oder die kommenden Intel Netbooks



Japp. Sowas. Halt > 12 Zoll

Ich mag das MacBook Air nicht, es hat nur einen USB-Port und keinen Kartenleser. Und mit Nvidia-Grafikchip ist es leider unter Linux keine Diskussion Wert, dazu kommt noch der WLAN-Chip von Broadcom.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 09.06.2010 21:28]
09.06.2010 21:23:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Teh Ortus

UT Malcom
Was ich hingegen traurig finde: Computex gerade vorbei.
Ergebnis? Hundert neue Tablets vorgestellt, von denen 90 warscheinlich nie rauskommen und die letzten 10 entweder schrott sind, zu teuer, oder erst in ferner Zukunft rauskommen.
Beispiel? Eepad. Sieht optisch und von den Daten nett aus. Preis klingt auch super. 10/12 Zoll, jede Menge Anschlüsse. Wies aussieht Win7Ce drauf, ich hoffe noch aufn echtes Win7, weil das heißt die Chancen stehn besser das man ein *nix drauf bekommt.
Problem? Ist aktuell angekündigt fürs erste Quartal 2011, wer weiß wann es dann wirklich kommt.

Find ich irgendwie peinlich wenn man überlegt das Apple das Ipad schon aufm Markt hat.
09.06.2010 21:33:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Icefeldt

AUP Icefeldt 09.04.2020
 
Zitat von Teh Ortus

Find ich irgendwie peinlich wenn man überlegt das Apple das Ipad schon aufm Markt hat.



ohne apple bashing:

iPad = großer iPod Touch

Da mussten sie nicht "so viel" neu entwickeln.
09.06.2010 22:04:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GarlandGreene

Mod GIGN
aber die anderen Hersteller haben alle schon X Versuche hinter sich. Apple startet Versuch #1 und haut gleich ein paar Millionen davon schon im ersten Monat raus. Ein gewisser Teil mag ja auch Hype sein, aber der Kram ist, so scheisse restriktiv Apple sein mag, leider unglaublich simpel.
09.06.2010 22:09:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
Japp. Und das obwohl beim iPad alles wichtige fehlt: ein x86 Rechenkern, ein vollwertiges OS, ein Kartenleser (ich kann es nicht oft genug erwaehnen)

Dem WePad raeume ich trotz dem Startupcharakter sogar Chancen ein, wenn die genuegend Geld bekommen. Die klatschen auch nur Android drauf, und Apple hat nichts anderes getan.
Dafuer ist das WePad ein echter Computer, man koennte Linux installieren.

Bin gespannt ob Amazon da nochmal was macht.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 09.06.2010 23:26]
09.06.2010 23:21:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Rein aus Interesse, was ist denn bei dir ein echter Computer? Mein Handy ist auch ein Computer... peinlich/erstaunt
09.06.2010 23:34:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AcidPils

AcidPils
Mein Taschenrechner auch

Acid
09.06.2010 23:47:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
 
Zitat von wuSel

Rein aus Interesse, was ist denn bei dir ein echter Computer? Mein Handy ist auch ein Computer... peinlich/erstaunt



Du kannst dir die Frage selbst beantworten.
Ein PC.
10.06.2010 0:14:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flying sheep

AUP flying sheep 04.12.2011
ich frag mich, warums so schwer ist, das iphone/pad mit eigener software zu befüllen: itunes tut das im wartungsmodus doch auch, oder?

muss man doch nur das protokoll auseinanderbauen und linux statt iphoneos draufhaun.

?
10.06.2010 1:12:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wissen.de

Arctic
 
Zitat von ShinyDoofy

wissen.de: Das braucht man, sobald man was aus kdepim haben möchte.
Wg Initramfs: Erstell dadrin eine (ausführbare) Datei
init
mit
exec /bin/busybox switch_root /dev/shm /sbin/init $(cat /proc/cmdline)


hoschi: Amarok braucht sowas. Auch, wenn man nur 'ne Playlist hat und mehr nicht.
/Wegen ~amd64 hab ich MySQL-5.1, damit kommt Amarok nicht klar für embedded oder das gibt's nicht mehr oder achwasweißich.


Mit dem "was fehlt" meinte ich eher "welche weiteren Dinge sollten nicht aufm System sein, müssen bei Doofy aber drauf sein, damit er KDE 4.4.4 kriegt?"

Ich fahre auch ~amd64, habe mysql 5.0 (ja, 5.1 will ja nicht so recht, da war ja was) mit (community embedded ssl -berkdb -big-tables -cluster -debug -extraengine -latin1 -max-idx-128 -minimal -perl -profiling -selinux -static -test)

Ich verzichte absichtlich auf Akonadi, Semantic-Desktop, Akkregator(?) und wie der ganze Schrott heißt.

Soll heissen: Ja, man kann KDE 4.4.4 auch ohne den ganzen Blödsinn installieren.
Gegen MySQL 5.1 hilft "emerge -pv =virtual/mysql-5.0"

Zum initramfs: Jo, das hatte ich vor.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von wissen.de am 10.06.2010 2:35]
10.06.2010 2:16:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
 
Zitat von ./hoschi

 
Zitat von wuSel

Rein aus Interesse, was ist denn bei dir ein echter Computer? Mein Handy ist auch ein Computer... peinlich/erstaunt



Du kannst dir die Frage selbst beantworten.
Ein PC.



Frage: "Was ist für dich ein Computer?"
Antwort: "Ein Personal-Computer."

Wtf?

Worauf ich hinaus will, die Grenze verschwimmt seit Jahren, da kann man schon lange keine klare Grenze mehr ziehen!
10.06.2010 9:27:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
verschmitzt lachen
http://insanecoding.blogspot.com/2009/05/what-heck-is-pc.html
10.06.2010 9:46:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FreeHawk*

AUP FreeHawk* 31.10.2010
vor allem: Wofür will man bitte x86 auf einem Tablet PC?
Reinste Stromverschwendung im Vergleich zu nem arm
10.06.2010 11:18:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Schöner Artikel, drückt auch ungefähr aus was ich meinte: Den Begriff Personal Computer gibt es nichtmehr, da einfach keine klare Linie ist. Betriebssysteme wie (Achtung, Klassiker Debian laufen auf früher typischen "PCs" und ebenso Kaffeemaschinen, also kann ich keine Abgrenzung über Software fahren.

Eine Abgrenzung über Hardware? Nunja, auch nicht sinnvoller! Augenzwinkern
10.06.2010 11:45:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wissen.de

Arctic
Über meinen Post da oben denke ich nochmal nach wenn ich vor Mitternacht zuhause bin und Zeit habe.. also Freitag abend oder so Augenzwinkern
10.06.2010 17:34:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Teh Ortus

UT Malcom
 
Zitat von FreeHawk*

vor allem: Wofür will man bitte x86 auf einem Tablet PC?
Reinste Stromverschwendung im Vergleich zu nem arm


Naja, ich vermute die meisten Nicht-Hier-Aktiven werdens wohl haben wollen, um da ein vollwertiges Windows inkl. der ein oder anderen Anwendung draufzubekommen.
Kann uns hier ja mehr oder weniger egal sein
10.06.2010 18:19:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von [SFoR]-RedEagle

 
Zitat von YT

Hat da jemand eine Idee, einen Tipp?


Mir hat da neueres awesome (und moeglicherweise libxcb) Abhilfe geschaffen. Hatte das gleiche Problem vor einigen Monaten. Ich weiss nicht mehr, wie die Aenderungen konkret ausschauen, aber es tut im Moment mit awesome 3.4.4 und libxcb 1.5.



So, aus dem skandinavischen Ausland zurück ....

 
Code:
nico@epiphyte(~): awesome -v
awesome v3.4.5 (Close To You)
 • Build: May 19 2010 18:57:15 for i686 by gcc version 4.5.0 (nobody@Miranda)
 • D-Bus support: ✔


libxcb habe ich in der Version libxcb-1.6-1

/edit
Gerade hat es reproduzierbar gereicht "awesome" in google einzugeben. Beim s war alles zu spät ....

 
Code:
firefox: Fatal IO error 104 ... on X server :0.0.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von YT am 10.06.2010 23:58]
10.06.2010 23:44:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von ./hoschi

Japp. Und das obwohl beim iPad alles wichtige fehlt: ein x86 Rechenkern



schonmal ne assembler vorlesung gehört?
also das seh ich ehrlichgesagt als _vorteil_ an.
11.06.2010 4:16:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
etwas für sehr schlecht befinden Aus der Serie FFFUUUUU....
 
dmesg:
EXT4-fs error (device dm-5): ext4_find_entry: reading directory #62259243 offset 0
usb 1-5.2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 14 // 7x
sd 14:0:0:0: [sdb] Unhandled error code
sd 14:0:0:0: [sdb] Result: hostbyte=DID_ERROR driverbyte=DRIVER_OK
sd 14:0:0:0: [sdb] CDB: Read(10): 28 00 76 c1 11 98 00 00 08 00
end_request: I/O error, dev sdb, sector 1992364440

Und jetzt? Dass das Dateisystem 'nen Fehler meldet, ist ja schon hässlich genug, aber das ganze Device? traurig
Gemäß smartctl -a sind Raw_Read_Error_Rate, Reallocated_Sector_Ct, Reallocated_Event_Count und dergleichen alle auf 0, nur die Laufzeit, StartStopCount usw sind >0.

/Nach fsck läuft's wieder. Schräg find ich's dennoch peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von ShinyDoofy am 11.06.2010 23:31]
11.06.2010 22:21:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
 
Zitat von ShinyDoofy

http://insanecoding.blogspot.com/2009/05/what-heck-is-pc.html



Ich denke jeder hier weiss was fuer eine Art Geraet ich mit PC gemeint habe, also spare ich mir eine Erklaerung. Und falls doch nicht, der Artikel auf der Wikipedia definiert die Hardware in einem PC relativ gut.

Um hier fuer Praezession zu sorgen, fuer mich gilt als "Computer" ein IBM kompatibler PC oder Hardware die aehnlich umfassende Moeglichkeiten bietet, also zum Beispiel die Faehigkeit vollwertige Betriebsysteme (Multiuser, Multitasking, freie Programminstallation/deinstallation usw.) darauf betreiben zu koennen.
Damit duerfte sowohl ein alter 386er eingeschlossen sein, wie ein Phenom X4, ebenso ein iBook mit G4 PPC Prozessor. Grenzwertig wird es bei der Playstation 3, hier ist die alte Version wohl gerade noch ein PC. Die neueren mit aktuellem BIOS nicht mehr.

Ein normales Android-Handy waere demnach kein PC. Weil eine aehnliche nutzbarer Bildschirm und Tastatur fehlen. Jedenfalls noch.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 12.06.2010 15:44]
12.06.2010 15:39:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
 
Zitat von ./hoschi

Ein normales Android-Handy waere demnach kein PC. Weil eine aehnliche nutzbarer Bildschirm und Tastatur fehlen. Jedenfalls noch.



http://hacknmod.com/hack/run-an-android-nexus-one-on-usb-host-mode/

Oh snap!
12.06.2010 16:27:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flying sheep

AUP flying sheep 04.12.2011
interessant: also kann man deiner meinung nach einem gerät durch softwareänderungen den pc-status nehmen.
12.06.2010 17:56:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
wuSel

AUP wuSel 24.02.2008
Nein, aber durch Softwareänderung konnte der Kerl aus dem Video dem Nexus die Eigenschaften geben, die Hoschi als Vorraussetzung für einen PC gesetzt hat. Meine Meinung ist immernoch die gleiche: Die Abgrenzung PC und Nicht-PC existiert nichtmehr.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von wuSel am 12.06.2010 18:06]
12.06.2010 18:06:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( v0.21 - sudo make me a sandwich! )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 [58] 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 nächste »

mods.de - Forum » Linux » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
27.09.2010 12:59:44 teK hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum