Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: mercury, Schalentier


 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( v0.21 - sudo make me a sandwich! )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 [85] 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Traxer

Mod GSG9
die mac adressen stehen in der firmware der jeweiligen netzwerkkarte.
22.08.2010 17:34:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Schalentier

schalentier
 
Zitat von FreeHawk*

oO steht die mac adresse nicht im flash des netzwerkchips?



Richtig. Aber von dort wird sie dann nur ausgelesen und benutzt.

Wenn man die Netzwerkkarte für Multicast benutzen will z.B., muss sie ja schließlich auch auf beliebige Ziel-MAC-Adressen hören können und nicht nur auf die eigene. Genauso, wenn man die Karte als Bridge/Repeater verwenden möchte, muss sie beliebige Absender-MAC-Adressen in Pakete schreiben können. Ergo ist die MAC-Adresse immer vollständig per Software zugänglich, meist auch noch hardwarebeschleunigt (beim Empfang, hauptsächlich wegen Multicast).

Man könnte sicherlich verkrüppelte Netzwerkkarten produzieren, bei denen die Adresse nicht zugänglich ist, und die hardwareseitig eine Art "SIM-Lock" betreibt. Aber das würde zu diesem Zeitpunkt keinen Sinn machen, außer wenn der Gesetzgeber auf schwachsinnige Ideen käme und alle andere Netzwerkkarten vom Markt nehmen würde. Die Politiker haben aber wohl nur was von ner IP-Adresse gehört und noch nie von einer MAC-Adresse. Augenzwinkern

¤: Nachtrag.

Ein Ethernet-Frame (ein Paket auf dem Ethernet) hat einen 14 Byte großen Header. 6 Byte Quell-MAC-Adresse, 6 Byte Ziel-MAC-Adresse und 2 Byte Protokoll. (Bild)

Protokoll ist z.B. 802.3 (IPX und co.) oder z.B. IPv4 (0x0800). Typischerweise baut ein Netzwerkstack den kompletten Ethernet-Frame selbst zusammen beim Senden. D.h. er schreibt seine eigene MAC-Adresse als Quelladresse rein, die Ziel-Adresse (bei Unicast die per ARP ermittelte, oder halt die Broadcast-Adresse 0xffffff oder eine Multicast-Adresse) und das Protokoll. Die einfachstmögliche Netzwerkkarte bläst das einfach so aufs Ethernet raus, ohne sich jemals für den Inhalt dieser 14 Byte zu interessieren. Genauso, vor der Existenz von Switches haben Hubs auf diese Pakete ohne näheres Anschauen einfach an alle angeschlossenen Geräte verteilt (bei BNC-Verkabelung sowieso, weil da gab's häufig nicht mal Hubs, also klassichs Ethernet im Sinne des Namens).

Empfangsgeräte dümmster Art leiten auch einfach alle empfangenen Paket so an die Software weiter, ohne sich für den Inhalt des Headers zu interessieren. Gefiltert wird in Software, d.h. der Netzwerkstack schaut sich die MAC-Adresse an und ob das Paket für ihn bestimmt ist, und verwirft es sonst.

Natürlich gab es recht schnell hardwareseitige Filter, die die Netzwerkkarte uninteressante Pakete selbständig verwerden lassen. Die ließen dann ursprünglich nur Pakete herein, wenn sie entweder die Broadcast-MAC-Adresse trugen oder die eigene MAC-Adresse.

Ursprünglich war die MAC-Adresse auch teilweise noch hardcodiert, d.h. wenn man andere empfangen wollte, musste man die Karte in den Promiscious-Modus schalten (d.h. alle Pakete durchreichen) und konnte dann wieder softwareseitig filtern. Letzteres musste man dann immer machen, wenn man z.B. an Mutlicast teilnehmen wollte. Um Multicast zu begegnen haben die Karten dann irgendwann programmierbare Hardware-Register erhalten, in denen man eine Reihe MAC-Adressen schreiben konnte, auf die die Karten reagieren soll, um zu vermeiden, dass man sämtlichen Traffic an die Software durchreichen muss.

Egal des Geplappers, auf die eine oder andere Art kann man die Karten immer dazu missbrauchen, eine andere als die vorgesehene MAC-Adresse zu benutzen. Siehe auch den Quellcode einiger antiker und obskurer Geräte bezüglich der MAC-Adressen und wo an einigen Stellen die Karte vom Treiber explizit in den Promiscuous -Modus geschaltet werden, um den Anforderungen des Netzwerk-Stacks gerecht werden zu können.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Schalentier am 22.08.2010 17:47]
22.08.2010 17:35:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
ich hab hier letztens nen gerät gehabt, welches einfach mal keine mac adresse hatte, war spassig mit dem teil übers netz zu reden.
22.08.2010 17:38:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
Wie, "keine"? Hat der da 6x 00 eingetragen oder wie lief das?
22.08.2010 18:08:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[SFoR]-RedEagle

Phoenix
Karten mit defektem EEPROM habe ich auch schon ein paar Mal gesehen, war dann eben 00.. oder FF.. drin.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [SFoR]-RedEagle am 22.08.2010 18:30]
22.08.2010 18:26:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
war nen tolles gerät von allnet um diese komischen funksteckdosen zu schalten. das dingen hatte zwar ne ip, aber halt keine nach aussen hin sichtbare oder gar nutzbare mac adresse.
lustigerweise konnten linux und windows geräte mit dem teil kommunizieren, allerdings osx geräte meinten einfach, dass das teil nicht existiert.
22.08.2010 19:02:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
 
Zitat von Traxer

lustigerweise konnten linux und windows geräte mit dem teil kommunizieren, allerdings osx geräte meinten einfach, dass das teil nicht existiert.



Was das angeht habe ich gerade ein krasses de-ja-vu. Hast du das damals erzaehlt?
22.08.2010 19:08:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
jup, hatte ich.
22.08.2010 19:11:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Code:
>> mencoder -ovc lavc -lavcopts vcodec=mpeg4:mbd=2:mv0:trell:v4mv:cbp:last_pred=3:predia=2:dia=2:vmax_b_frames=2:vb_strategy=1:precmp=2:cmp=2:subcmp=2:preme=2:qns=2 -nosound A.avi -o B.avi


 
Code:
$ apt-show-versions -a mencoder
mencoder 2:1.0~rc3++final.dfsg1-1 install ok installed
mencoder 2:1.0~rc3++final.dfsg1-1 squeeze ftp.de.debian.org
mencoder/squeeze uptodate 2:1.0~rc3++final.dfsg1-1



Liegt das an meinem Aufruf?? Ich bin der Meinung, dass das so ging bisher ... googlen hat mich auf Probleme mit dern svn-Version gebracht, aber die hat ja "final" im Namen ...... (heißt wohl nix traurig)
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von YT am 23.08.2010 16:56]
23.08.2010 16:55:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
Bei mir läuft der Befehl, Revision 31947 oder so. Inzwischen gibt's btw aber auch die rc4...
23.08.2010 18:01:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
Hi I'm Linux. Hatten wir das schon?
23.08.2010 18:33:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Feindbilder-Neue-Medal-of-Honor-Version-erhitzt-die-Gemueter-1063776.html

Meinung?
Ich find es geil! Nur die zwei Engines (von dennen keine auf Linux laeuft) finde ich nicht gut.

Es ist ein Spiel. Wie "Raeuber und Gendarm", "Cowboy und Indianer" oder "Weisse gegen Schwarze (Schach)".
Ich finde den Hintergrund des Spiels interessant. Und nachdem des britische Verteidungsminister dem Spiel das Praedikat "Wertvoll" aufgedrueckt hat, wird mir das Spiel sicher Spass machen. In Deutschland macht dass uebrigens die BJPM, also das Auszeichnen von Spielen die garantiert den meisten Spielern sehr gut gefallen werden

Die Bundeswehr kritisert das Spiel also. Die sollte mal schoen still sein, wer meint auf der Gamescom fuer das Militaer werben zu muessen sollte seine Mund besser geschlossen halten. Fast so schlimm wie die US-Army mit Ihrem eigenen Spiel (und das finde ich wirklich bedenklich).

In den USA werden Macher solcher Spiele als Patrioten gefeiert und die Verfassung hoch gehalten, also der Teil mit der Meinungs- und Kunstfreiheit. In Europa wird erstmal auf die Verfassung getreten.

Wer es nicht mitbekommen hat, die Bundeswehr hat sich nicht entbloedet auf der Gamescom um Soldaten zu werben.
Spieler sind, persoenlicher Eindruck, meist Links und gegen echte Gewalt.
[Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 23.08.2010 18:44]
23.08.2010 18:35:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
froehlich grinsen
 
Zitat von ./hoschi

Die Bundeswehr kritisert das Spiel also. Die sollte mal schoen still sein, wer meint auf der Gamescom fuer das Militaer werben zu muessen sollte seine Mund besser geschlossen halten.



I'll just leave this here...

23.08.2010 18:49:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
teK

tek
 
Zitat von ./hoschi

(...)
In den USA werden Macher solcher Spiele als Patrioten gefeiert und die Verfassung hoch gehalten, also der Teil mit der Meinungs- und Kunstfreiheit. In Europa wird erstmal auf die Verfassung getreten.
(...)



.. solche Spiele von der Regierung/Pentagon produziert.
Von der AA Webseite:

 
Follow Follow Roy Lacroix from confused yout to new recruti to trained medic put to the test combat medic lacroix rises to the challenge



untermalt mit heroischen Comicschnippseln (dabei haetten die doch genug Originalmaterial mit echtem BLut).

fröhlich traurig
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von teK am 23.08.2010 18:53]
23.08.2010 18:52:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cheaterhossie

Cheaterhossie
traurig gucken
http://games.slashdot.org/story/10/08/23/1237200/Steam-Not-Coming-To-Linux
23.08.2010 19:00:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von ShinyDoofy

Bei mir läuft der Befehl, Revision 31947 oder so. Inzwischen gibt's btw aber auch die rc4...



Vorhin noch ein update gestartet, da war nix. Kann allerdings gerade nicht auf debian-mm zugreifen, die haben mir auf Arbeit alle Linuxmaschinen vom Netz genommen (und zwar ALLE Protokolle mittlerweile). Man kann nur noch ins Netz, wenn man sich gegenüber der Windowsdomäne als User identifiziert, damit ist unsere gesamte Arbeitsgruppe raus traurig. Jede Webseite, jede Adresse muss ich einzeln beantragen .....
23.08.2010 19:09:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
verschmitzt lachen
Beantrage einen externen Server und mach VPN...
23.08.2010 19:13:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
 
Zitat von Cheaterhossie

http://games.slashdot.org/story/10/08/23/1237200/Steam-Not-Coming-To-Linux




Hatte ich befuerchtet, ein "#define Linux" kann genauso gut fuer den Dedicated-Server stehen.

Trapped Dead finde ich interessant und lustig
- http://www.heise.de/newsticker/meldung/Gamescom-Heldenmaester-und-Zombie-Comic-Originelles-aus-deutschen-Landen-1063609.html
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 23.08.2010 19:22]
23.08.2010 19:15:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
Ich möchte die Arbeit auch nicht runterspielen, die es benötigt, um Windows-/DirectX-Spiele auf *NIX/OpenGL zu portieren. Aber wenn die schon gerade diesen Schritt mit MacOS hinbekommen haben, wird's wohl irgendwoanders dran gescheitert sein traurig
23.08.2010 19:17:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
Leider habe ich keinen externen Rootie mehr - den haben wie letzen Monat gekündigt traurig

Ich weiss auch nicht, ob ich ein ssh-Zugang genehmigt bekommen würde. Seitdem der IT-Chef weiss, was ssh ist hat er es komplett sperren lassen.

Insgesamt sehr unbefriedigend - aus diversen Gründen muss ich mich leider dieser IT-Politik beugen. Sein Hauptargument dafür ist übrigens, dass "jemand" ja über den Firmenaccount was schlechtes über die Firma oder Mitarbeiter im Web verbreiten könnte - was will man denn da antworten? Da fällt einem doch wirklich nichts mehr ein.
23.08.2010 19:23:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
traurig gucken
[x] Da es kaum mehr Spieler unter MacOS gibt als unter GNU/Linux, hat Steve wohl etwas Geld bezahlt
[ ] Die Theorie dass die Valve Leute Linux moegen weil Sie mal fuer Microsoft gearbeitet haben ist einfach falsch, wenn nicht genau andersherum
[ ] Irgend ein studierter BWLer (also keine Ahnung von Spielern) hat gemeint mit MacOS verdient man Geld mit Linux nicht

<edit >
Zwischenposter.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 23.08.2010 19:26]
23.08.2010 19:24:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
unglaeubig gucken
Ich bin bei 5 wtf's in deinem YTs Post.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Rufus am 23.08.2010 19:25]
23.08.2010 19:25:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
Ich war auch erst irritiert, bis ich YT ueber mir gesehen habe.
23.08.2010 19:27:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
Und ich schreibe hier nicht mal alles - die Wahrheit ist viel schlimmer. Seine Mitarbeiter sind aber ok und hilfsbereit . die leiden genauso Augenzwinkern
23.08.2010 19:29:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Rufus

AUP Rufus 12.02.2008
Ja dann stell ich halt die offensichtlichste Frage. Arbeitest du in einer Gärtnerei mit drei Mann oder wie wird so jemand IT-Chef?
23.08.2010 19:33:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
Unser Unternehmen hat mehrere Hundert Mitarbeiter und gehört zu einem Konzern mit weit über 20.000 Mitarbeitern. Wie er diese Stelle bekomment hat, frage ich mich auch oft.

Aber ich glaube, dass diese Situation in größeren Unternehmen/Konzernen nicht untypisch ist.
23.08.2010 19:40:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
Da sehe ich zwei Moeglichkeiten mit den Augen rollend


WTF?

Ich habe keine Ahnung, aber ein Update gaebe es bei mir nur ueber einen Weg: Hardwaretausch des entsprechden Chips

Ist unflexibel, teuer, dokumentationspflichtig und hoffentlich etwas sicherer. Und das ist gut so.
Vor allem bekommt die Crew/Untersuchungsbehoerden dann definitiv vom Update oder auch einer Manipulation etwas mit.

<edit> Chips sollten natuerlich alle Read-Only sein.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 23.08.2010 19:53]
23.08.2010 19:46:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
/edit gelöscht für Forum ....
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von YT am 24.08.2010 12:21]
23.08.2010 19:51:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
Ja, ist schon bedenklich. Allerdings hat das mit dem Flugzeug gar nichts zu tun, das war ja der Server am Boden der Fehlermeldung sammeln und auswerten soll.
Bedenklich finde ich eher, dass das die Systeme des Flugzeugs nicht autark selbst dazu in der Lage sind. Ich mag es einfach nicht, wenn ein System wie auch immer von Aussen abhaengig ist.

Externe Protokollierung ist in der IT ja eher als Backup der Logdaten zu sehen, ist auch sinnvoll. Aber das System (Flugzeug) muss sich doch selbst um die Auswertung und Meldung der diversen Messdaten kuemmern und dem Piloten direkt informieren.

Der Flugdatenschreiber ist deswegen ja auch in der Maschine und nicht (nur) am Boden. Und der Pilot muss ja auch ohne den Hauptserver in Frankreich bei seinem Airbus sehen koennen, wie schnell sich sein Triebwerk dreht.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 23.08.2010 20:03]
23.08.2010 19:59:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
Für Kommandozeilenfans:

/edit ohne Link
/edit und wieder mit Link
http://kmandla.wordpress.com/2010/08/21/application-lists/
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von YT am 24.08.2010 12:39]
23.08.2010 20:43:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( v0.21 - sudo make me a sandwich! )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 [85] 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 nächste »

mods.de - Forum » Linux » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
27.09.2010 12:59:44 teK hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum