Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: mercury, Schalentier


 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( v0.21 - sudo make me a sandwich! )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 [86] 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
[SFoR]-RedEagle

Phoenix
 
Zitat von YT

Vorhin noch ein update gestartet, da war nix. Kann allerdings gerade nicht auf debian-mm zugreifen, die haben mir auf Arbeit alle Linuxmaschinen vom Netz genommen (und zwar ALLE Protokolle mittlerweile). Man kann nur noch ins Netz, wenn man sich gegenüber der Windowsdomäne als User identifiziert, damit ist unsere gesamte Arbeitsgruppe raus traurig. Jede Webseite, jede Adresse muss ich einzeln beantragen .....


Kannst du da nicht jemandem den Arbeitsausfall vorrechnen der da möglicherweise durch die offenbar mangelhafte Technologiefolgenabschätzung/-auswahl vom verantwortlichen Mitarbeiter verursacht wird? Mal abgesehen davon, dass ich auf 802.1x setzen würde, wollte ich eine weitreichende Netzzugangsbeschränkung aufziehen.

E: Und das alles zum Schutze vor negativen Äußerungen zum Unternehmen oder den Mitarbeitern? Macht nur Sinn wenn da jemand die Absicht hat, die Onlineaktivitäten Mitarbeitern zuzuordnen, unter Verletzung des Fernmeldegeheimnisses, was mit 2 Jahre Freiheitsstrafe angedroht ist.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von [SFoR]-RedEagle am 23.08.2010 21:51]
23.08.2010 21:00:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von ./hoschi

[x] Da es kaum mehr Spieler unter MacOS gibt als unter GNU/Linux, hat Steve wohl etwas Geld bezahlt
[ ] Die Theorie dass die Valve Leute Linux moegen weil Sie mal fuer Microsoft gearbeitet haben ist einfach falsch, wenn nicht genau andersherum
[ ] Irgend ein studierter BWLer (also keine Ahnung von Spielern) hat gemeint mit MacOS verdient man Geld mit Linux nicht

<edit >
Zwischenposter.


ich wähle option vier. valve hat dafür kein geld bekommen, weil apple so einen shop selber bauen wollte, es aber mal wieder verkackt hat.


der grund, warum die firmen sowas nur ungern für linux entwickeln ist recht einfach, es gibt einfach keine stabilen apis, gegen die man das ganze schreiben könnte.
die einzig stabilen apis sind die von der libc, die von x ändern sich alle nase lang, die soundkarten apis wechseln wöchentlich usw.
du bist da einfach mehr am anpassen, als am bugs fixen bzw. am entwickeln.

von daher meine aussage seit mehreren jahren: wir brauchen einen vernünftigen zeitgemässen x nachfolger, der stabile apis hat und richtig gepflegt wird. das gleiche brauchen wir dann für den audio und input kram, dann wirds auch was mit richtigen spielen.
23.08.2010 21:51:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von [SFoR]-RedEagle

Kannst du da nicht jemandem den Arbeitsausfall vorrechnen der da möglicherweise durch die offenbar mangelhafte Technologiefolgenabschätzung/-auswahl vom verantwortlichen Mitarbeiter verursacht wird? Mal abgesehen davon, dass ich auf 802.1x setzen würde, wollte ich eine weitreichende Netzzugangsbeschränkung aufziehen.



Habe ich sogar schon probiert. Er verschanzt sich hinter irgendwelchen Kozernrichtlinien, auf die ich leider keinen Zugriff habe. Damit kann er behaupten was er will.

 
Zitat von [SFoR]-RedEagle

E: Und das alles zum Schutze vor negativen Äußerungen zum Unternehmen oder den Mitarbeitern? Macht nur Sinn wenn da jemand die Absicht hat, die Onlineaktivitäten Mitarbeitern zuzuordnen, unter Verletzung des Fernmeldegeheimnisses, was mit 2 Jahre Freiheitsstrafe angedroht ist.



Das ist sein Lieblingsbeispiel, ja. Es sind wohl in den letzten drei - fünf Jahren, zwei Betrugsfälle von Bürorechnern ausgegangen - sein zweites Argument (obwohl sie ja die Schuldigen auch ohne Totalüberwachung gefunden haben). Und ja, jeder Webseitenzugriff wird (Windows-)user basiert protokolliert - daher die Notwendigkeit sich mit dieser "/%$("!§-Windowsdomäne zu verbinden.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von YT am 23.08.2010 22:02]
23.08.2010 21:59:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
Mal zur Abwechslung was gegen Apple in spon: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,713258,00.html

Ob sich das Blatt langsam wendet?
23.08.2010 22:18:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[SFoR]-RedEagle

Phoenix
Habt ihr eigentlich mittlerweile eine SSD bekommen?
23.08.2010 22:20:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
Nee, leider nicht. Wurde erstmal verschoben traurig mussten Messequipment kaufen. Aber, nun ja, hoffe es wird was bis Ende des Jahres, da wird sicherlich ein bisschen was übrig bleiben.
23.08.2010 22:23:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
 
Zitat von Traxer

 
Zitat von ./hoschi

[x] Da es kaum mehr Spieler unter MacOS gibt als unter GNU/Linux, hat Steve wohl etwas Geld bezahlt
[ ] Die Theorie dass die Valve Leute Linux moegen weil Sie mal fuer Microsoft gearbeitet haben ist einfach falsch, wenn nicht genau andersherum
[ ] Irgend ein studierter BWLer (also keine Ahnung von Spielern) hat gemeint mit MacOS verdient man Geld mit Linux nicht

<edit >
Zwischenposter.


ich wähle option vier. valve hat dafür kein geld bekommen, weil apple so einen shop selber bauen wollte, es aber mal wieder verkackt hat.


der grund, warum die firmen sowas nur ungern für linux entwickeln ist recht einfach, es gibt einfach keine stabilen apis, gegen die man das ganze schreiben könnte.
die einzig stabilen apis sind die von der libc, die von x ändern sich alle nase lang, die soundkarten apis wechseln wöchentlich usw.
du bist da einfach mehr am anpassen, als am bugs fixen bzw. am entwickeln.

von daher meine aussage seit mehreren jahren: wir brauchen einen vernünftigen zeitgemässen x nachfolger, der stabile apis hat und richtig gepflegt wird. das gleiche brauchen wir dann für den audio und input kram, dann wirds auch was mit richtigen spielen.




Diese Diskussion wurde ja schon gefuehrt, auf einem unixoiden System lauften in der Regel uralte Anwendungen problemlos.
Die Kritik am Soundsystem zielt wohl auf (das fuer normalanwender ueberfluessige) Pulseaudio ab (zum Glueck nur Fedora und Ubuntu?), aber jede ALSA-Anwendung (im Prinzip sogar jede OSS-Anwendung) laeuft weiterhin. Ausnahme ist Wine unter Ubuntu, wobei das wohl als Sonderfall nicht zaehlen kann.

Deine Haltung zu X11 verstehe ich soweit, die Aufteilung in Server und Client in dieser Form ist heute wohl auch weniger Vorteil sondern Nachteil (Shell via SSH, Browseranwendung, VNC und aehnliches haben die Vorteile aufgeloest).

Kernel-Mode-Setting hat es aber viel ertraeglicher gemacht, seit dem fuehle ich X11 nicht mehr. Und wo kein Schmerz da kein Klagen, erstmal peinlich/erstaunt

<edit>
Ich habe das vom ePass heute im Radio gehoert, ohne es gelesen zu haben. Hat irgend jemand mit Ahnung von IT das nicht vorher gewusst?
Jedes System laesst sich hacken, es ist nur eine Frage des Aufwands auf Seite der Angreifer/Verteidiger. Selbst wenn einer der IT-Dienstleister (haha!) der Bundesregierung es nicht schon jetzt verkackt hat mit der Sicherheit, in ein paar Jahren ist das System spaetens geknackt.

Ich find es nur schlimm, das Politiker notorisch daran glauben das Signaturen, Zertifikate und die ganze IT irgendwie sicher waeren. Onlinewahlen oder Onlinebanking, oder auch deMail werden nie sicher sein, selbst wenn sie jetzt im Moment sicher sind. In Zeitraum X sind sie es garantiert nicht mehr.

Ich find nur ein gutes am neuen Personalausweis, er wird endlich Scheckkarten groesse haben und die Geldboersen kann man dann endlich kleiner machen. Vielleicht haben die Leute dann auch endlich den Personalausweis dabei und nicht den nutzlosen Fuehrerschein.
Ja, da ist der ueber Jahre genervte Bankkaufmann in mir...

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Elektronischer-Personalausweis-Sicherheitsdefizite-bei-Lesegeraeten-1064338.html

Die Dienstleister haben es also, wie erwartet, jetzt schon verkackt. Nicht direkt im Ausweis aber den bei den Kartenlesern. Schon seit HBCI weiss, dass ohne autarke (haha!) Tastatur und Verarbeitung der Sicherheitsgewinn gleich Null ist.

Das hat man dann bei den Banken auch bei der Einfuehrung von chipTAN erkannt und jede physische Verbindung zum Computer weggelassen. Damit man wenigstens etwas Zeit hat bis die Angreifer die Kunden wieder auspluendern koennen (menschlicher Fehler machen es sowieso moeglich).
[Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 24.08.2010 11:57]
24.08.2010 11:36:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
bei der audio api gehts einfach darum, dass es da zu viel auswahl gibt und von daher keine so recht weiss, für was er da jetzt programmieren soll.
son standard multimedia interface wäre da schon was feines.

zu der x11 sache kommt halt auch noch die sache mit den treibern, die sind halt, wie schon seit je her, alles andere als toll.

zusätzlich ist direkte x11 programmierung echt einfach nur grütze. das ist einfach nur 1 a spaghetti code.



um es mal auf den punkt zu bringen, dass was apple und windows gross gemacht hat, in sachen multimedia, sind einfach die einigermassen konsistent umgesetzten apis, der vernünftige support und die dokumentation eben dieser. davon gibts auf linux (leider) weder noch.
es gibt einfach kein klares design.
24.08.2010 11:55:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
Was meinst du mit Auswahl bei der Audio API? Mir kommt da nur SDL neben dem direkten Zugriff auf ALSA in den Sinn.

Die Frage ist halt, neben einer eigene Infrastruktur (mplayer, xine), ob dir Gstreamer nicht ausreicht?
24.08.2010 12:00:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von ./hoschi

Was meinst du mit Auswahl bei der Audio API? Mir kommt da nur SDL neben dem direkten Zugriff auf ALSA in den Sinn.

Die Frage ist halt, neben einer eigene Infrastruktur (mplayer, xine), ob dir Gstreamer nicht ausreicht?


du kannst halt als anbieter von kommerzieller closed source software nicht eine api davon wählen und du kannst auch nicht alle wählen, da keine der standard ist.
24.08.2010 12:03:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
Da muesstest du schon ueber die LSB ran, aber sowas halte ich zumindest kurzfristig fuer nicht wahrscheinlich. Vielleicht gibt es sowas irgendwann, wenn es ganz viel Touch, Video- und Audiosteuerung gibt und sowas sinnvoll wird.

<edit>
YT, ich glaube du hast auf der letzten Seite irgendwas kaputt gemacht peinlich/erstaunt

Dank fuer den Link, habe "fim" entdeckt.

<edit>
Ein kleiner Lichtblick

In der SZ vom Samstag war uebrigens ein zweiseitiger Blick eine US-Schriftstellers auf Computerspiele, und zwar nur die richtigen, mit Geballer.
Der Artikel ist insofern gut, dass er nicht nur "eine Stunde" gespielt hat sondern die Spiele durchgespielt hat und nicht gleich ein Spiel verdammt hat weil er mangels Erfahrung immer gleich ins fuenf Minuten Nirvana musste.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 24.08.2010 12:19]
24.08.2010 12:12:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
 
Zitat von ./hoschi

Da muesstest du schon ueber die LSB ran, aber sowas halte ich zumindest kurzfristig fuer nicht wahrscheinlich. Vielleicht gibt es sowas irgendwann, wenn es ganz viel Touch, Video- und Audiosteuerung gibt und sowas sinnvoll wird.


das problem daran ist, dass danicht so viel kommen wird. android hat da z.b. komplett eigene subsysteme.
24.08.2010 12:18:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von ./hoschi

<edit>
YT, ich glaube du hast auf der letzten Seite irgendwas kaputt gemacht peinlich/erstaunt

Dank fuer den Link, habe "fim" entdeckt.




War eigentlich alles in Ordnung - nun ja, hab's gelöscht, irgendwie hat der Link ihn kaputt gemacht.
24.08.2010 12:22:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
Schreib doch der FSF oder der Linux-Foundation. Ueber die FSF kommt man an den Userspace ran und da kann man was ausrichten und Linux-Foundateion sollte wenigsten zur Abstimmung untereinander dabei sein.

Was mir wirklich unter den Fingernaegeln brennt:
Kernel und Coreutils sollte fuer die Zukunft grundsaetzlich eine Touchscreentastatur an Bord haben. Egal ob sich Touchsysteme sehr weit durchsetzen oder nicht.
Der Kernel sollte einfach melden, wenn keine Tastatur erkannt wurde und der Userspace sollte dann auf dem Bildschirm eine klug gewaehlte Bildschirmflaeche mit einer Touch-Tastaturbelegen. Mit UDEV waere das noetigste schon vorhanden.
24.08.2010 12:26:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
 
Zitat von YT

text



Ohne Link ist das irgendwie ja verschlimmbessert peinlich/erstaunt

<edit>
Apple setzt bei Quartz auf den X-Server Mata halt...
Vielleicht jammern wir zu viel ueber X oder Apple geht damit besser um.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 24.08.2010 12:34]
24.08.2010 12:32:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Traxer

Mod GSG9
nein, apple nutzt kein x unter quartz.
es gibt ne version von x, die auf quartz läuft.
24.08.2010 12:38:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von ./hoschi

 
Zitat von YT

text



Ohne Link ist das irgendwie ja verschlimmbessert peinlich/erstaunt



Der wichtige ist wieder da ....
24.08.2010 12:40:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
 
Zitat von Traxer

nein, apple nutzt kein x unter quartz.
es gibt ne version von x, die auf quartz läuft.



Ja. Hat sich irgendwie komisch gelesen bei heise, mangels Hintergrundwissen.
Ich freu mich voll auf den kommenden OpenGL-Support der Radeon 5xxx Serie. Scheint soweit fertig zu sein.
24.08.2010 12:48:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[KdM]MrDeath

mrdeath2
 
Zitat von ./hoschi

Deine Haltung zu X11 verstehe ich soweit, die Aufteilung in Server und Client in dieser Form ist heute wohl auch weniger Vorteil sondern Nachteil (Shell via SSH, Browseranwendung, VNC und aehnliches haben die Vorteile aufgeloest).


wtf... beware uns...
was les' ich auch den post aber ein designaspekt von X (client/server) durch SSH oder VNC ersetzen zu wollen, da grausts mir ja...
24.08.2010 13:01:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
Die Idee hinter dem Client/Server-Prinzip ist gut. Nach wie vor, vielleicht sogar mal als frueher.
Nur habe ich das Gefuehl, dass entweder SSH ueber die Shell, "Remote Desktop" in Gnome (VNC, RDP...)
und Citrix schon laengst X11 verdraengt haben?

Problem an X11 soll doch sein, eben das Mitschleifen dieses Prinzips und deswegen haette man gerade mit
Hardwarebeschleunigung immer Latenzen und andersrum mit den Eingaben. Wir haben ja auch staendig mal eine Release des
Servers, dann wieder das ganze Paket, macht es sicher nicht einfacher.

Beispiel Sparkassen: Ueberall Linux Thin-Clients mit lokalem X11 Server
und Client zum Arbeiten startet Linux sofort: Citrix -> Windows
Die FH-Augsburg setzt noch X11 tatsaechlich nach dem Client/Serverprinzip, war jedenfalls mal so.

Ich stell mir da halt die Sinnfrage.
Setzt eigentlich "ssh -X" auf X11 selbst auf?

Mir ist es egal wie es laeuft, hauptsache sauber und schnell. Na ja, vielleicht wird X11 sich mit den Thin-Clients auch erst so richtig durchsetzen.
[Dieser Beitrag wurde 10 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 24.08.2010 14:06]
24.08.2010 13:23:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
Erkenntnis des letzten Abends: fglrx kompiliert und läuft unter Gentoo mit 1.8er X und Kernel 2.6.35. Was mit einem r600er Chip nicht läuft: VAAPI, da friert das System ein. Meh
24.08.2010 14:25:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[SFoR]-RedEagle

Phoenix
 
Zitat von ShinyDoofy

Erkenntnis des letzten Abends: fglrx kompiliert und läuft unter Gentoo mit 1.8er X und Kernel 2.6.35. Was mit einem r600er Chip nicht läuft: VAAPI, da friert das System ein. Meh


Hast du drauf geachtet auch ein halbwegs aktuelles (>= 0.7.2) xvba-video drauf zu haben?
24.08.2010 15:42:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
0.7.2 war's und mplayer-vaapi war von Mitte Juli (allerdings ohne ffmpeg-mt als Unterbau)

/Oder geht's bei dir etwa mit 'nem r600er Chip? peinlich/erstaunt
/Update auf 0.7.3: Zwei Clips konnte er anspielen, beim dritten wieder Pixelmüll und das System friert. traurig
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von ShinyDoofy am 24.08.2010 19:21]
24.08.2010 18:45:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
Jemand einen guten Proxy zur Hand, mit dem Content bei der bbc schauen kann.

Das ist etwas was mich auch bei youtube wirklich nervt. "Dieses Video ist in ihrem Land nicht verfügbar." AAAAAAAHHHHHHH
24.08.2010 19:33:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
youtube?

Bei hulu nervt es! Scheiss Intellectual Property, ohne die GEMA waere Deutschland und die Welt besser.
Wobei der Boersengang von Hulu wirklich interessant werden kann.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 24.08.2010 19:56]
24.08.2010 19:55:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
YT

Arctic
 
Zitat von ./hoschi

youtube?

Bei hulu nervt es! Scheiss IP, ohne die GEMA waere Deutschland und die Welt besser.
Wobei der Boersengang von Hulu wirklich interessant werden kann.



Nee, http://www.bbc.co.uk/bbcone/

/edit "Not available in your area"
Hab' schon überlegt Freunden in Schottland zu bitten, mir einen ssh-Zugang zu machen - die haben aber eine miserable Leitung traurig
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von YT am 24.08.2010 19:59]
24.08.2010 19:57:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
Die strahlen EastEnders immer noch aus :wuerg:
Ich habe das ja nur drei Wochen lang ertragen muessen, aber dieser Krampf war echt noch schlimmer als GZSZ.
24.08.2010 20:14:49  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
./hoschi

hoschi
 
Zitat von Cheaterhossie

http://games.slashdot.org/story/10/08/23/1237200/Steam-Not-Coming-To-Linux



Danke das man Valve auf Linux hingewiesen hat!
http://bugs.winehq.org/show_bug.cgi?id=24064


Das Update von HL1 vor ein paar Tagen war dann auch die Reaktion von Valve.
Nur um sicher zu gehen...damit die auch ja nicht spielen, die Kommunisten! Danke fuer das Liveupdate, herzlichen Dank mit den Augen rollend

Ich wollte nach zwei Monaten nur mal wieder eine Runde spielen. War wohl nix. Ich koennte ja stattdessen mal RTCW zu Ende spielen peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von ./hoschi am 24.08.2010 20:19]
24.08.2010 20:17:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[SFoR]-RedEagle

Phoenix
 
Zitat von ShinyDoofy

/Oder geht's bei dir etwa mit 'nem r600er Chip? peinlich/erstaunt
/Update auf 0.7.3: Zwei Clips konnte er anspielen, beim dritten wieder Pixelmüll und das System friert. traurig


Gut, dann brauchte man wohl 0.7.3 fuer Catalyst 10.7, mit Catalyst 10.8 koennten Geruechten zufolge evtl. mehr Videos absturzfrei laufen. Augenzwinkern
E: Der sollte uebrigens morgen rauskommen.
E2: Ich hab auch eine R600 (HD3200) aber selbst die Videobeschleunigung noch nie gebraucht, verfolge nur die Erfahrungen anderer auf Phoronix.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von [SFoR]-RedEagle am 25.08.2010 0:15]
24.08.2010 23:39:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ShinyDoofy

Shiny doofy
Na, dann muss ich eh wieder warten, bis es Hacks gibt, um das Teil gegen den aktuellen Kernel kompilieren zu lassen, oder? Augenzwinkern Der C2D mit 2x2,26 schafft 1080p auch so ganz i.O., insofern keine Hektik.
Dass das Compositing unter KDE4 nun flüssig läuft, ist ja schön und gut. Aber normal kann das eigentlich auch nicht sein, wenn "leere" Bereiche schwarz dargestellt werden oder er bei schnellem Scrollen schwarze Bereiche einfügt, oder? Mata halt...
25.08.2010 0:46:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: 100 gute Gründe für Linux ( v0.21 - sudo make me a sandwich! )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 [86] 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 nächste »

mods.de - Forum » Linux » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
27.09.2010 12:59:44 teK hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum