Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( In deiner Hoooooooseeeeee! )
« erste « vorherige 1 ... 24 25 26 27 [28] 29 30 31 32 ... 50 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
LoneLobo

LoneLobo
 
Zitat von GandalfDerPinke

 
Zitat von LoneLobo

Kann man peltiers nich auch "verkehrtrum" betreiben? Dass die Spannung liefern wenns heiß wird?

Dann könntest du die Hitze nutzen um die Teile zu kühlen \o/

Perpetuum Kühlile \o/


Genau das meinte ich. Breites Grinsen

Man müsste nur mal die Wärmeleitfähigkeit der Dinger recherchieren.



Ich meinte initiativ aber eigentlich eher den Sinus den du da draufgeben willst abgreifen, gleichrichten, Siebkette hinten dran und Gehäuselüfter ranhängen. Und das was an Leistung übrig is eben in den Lastwiderständen zerlegen.

Überseh ich was warum das nicht funktioniert? peinlich/erstaunt
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von LoneLobo am 14.09.2014 12:33]
14.09.2014 12:33:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
Würde sich auch selbst gut regeln. Verstärker aufdrehen, Lüfter drehen schneller... peinlich/erstaunt
14.09.2014 12:43:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von Klappfallscheibe

 
Zitat von csde_rats

> 8 * 1 Ohm (a 50 Watt)

Das sind schonmal 400 Watt (Dauerleistung*)


Das ist doch eine Milchmädchenrechnung. Bei einer Versorgungsspannung von +-30V kommt man an 8Ohm auf so 50-60W Sinusleistung. Für 400W Sinusleistung an 8Ohm braucht man schon +-80V.



Es ging um die zulässige Dauerbelastung seiner Widerstände, nicht um die Leistung seiner Verstärker...


Das mit Gleichrichten funktioniert so nicht, bzw. hätten solche Tests keine praktische Relevanz aufgrund der extremen Verzerrung des Laststroms => außerhalb des Ladewinkels ist der Verstärker unbelastet, innerhalb des Ladewinkels weit überlastet (evtl./wahrsch. genug, damit transiente Schutzschaltungen wie ne einfache Strombegrenzung anspricht).

Kühlen mit Peltiers geht nicht sonderlich gut, ist sehr ineffizient. M.E. nur sinnvoll, wenn man unter Umgebungstemperatur kommen muss.
14.09.2014 12:48:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klappfallscheibe

Arctic
 
Zitat von csde_rats

Es ging um die zulässige Dauerbelastung seiner Widerstände, nicht um die Leistung seiner Verstärker...


Aber du legst den Kühlkörper doch nicht auf die maximal zulässige Dauerbelastung aus sondern auf die zu erwartende Dauerbelastung des Anwendungsfalles und gibst noch ein wenig Reserve dazu.
Das ist doch unsinnig die Kühlung auf 400W auszulegen, wenn nur 60W/120W zu erwarten sind, weil der Verstärker nicht mehr hergibt.
14.09.2014 13:31:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Da hast du recht, allerdings scheint Gandalf sich eine Testlast zum Testen verschiedener Verstärker bauen zu wollen, und da macht es IMHO Sinn nicht so dick wie nötig für den gerade rumliegenden Verstärker, sondern so dick wie möglich/machbar/dem Gelde entsprechend zu bauen.

Da er die Widerstände ja schon hat, ist es also nur noch eine Frage das Kühlkörpers.


Apropos, da das ja wahrscheinlich nicht gut aussehen brauch, wär vielleicht ein Stapel etwas älterer CPU-Kühler ne Idee wert. Selbst alte Kühler können problemlos >100 W / Kühler abführen (denn: die Widerstände dürfen heißer als eine CPU werden, und: es muss nicht so leise wie möglich sein)

 
Zitat von GandalfDerPinke

Zum testen von Verstärkern

[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 14.09.2014 13:36]
14.09.2014 13:35:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
bräuchte dafür noch immer ne empfehlung:

 
Zitat von Atomsk

gibts nen tipp für sparfüchse, wenn man led-streifen (~80cm; extra hell), trafo/netzteil und dimmer braucht?

14.09.2014 13:49:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
definier extrahell
14.09.2014 13:51:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
ghostbear

ghostbear
Wie nennt sich nochmal diese Gummierung die man in Schränke und Türen kleben kann um gegen Zug und so lautes zuknallen zu verringern?
14.09.2014 14:04:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
 
Zitat von Lunovis

definier extrahell



so, dass sie mir den tisch aus ~60cm höhe gut genug erhellt um angenehm basteln zu können ohne sich ständig ne weitere lampe herbeizuwünschen.
14.09.2014 14:17:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
FredBert

AUP FredBert 22.11.2012
 
Zitat von ghostbear

Wie nennt sich nochmal diese Gummierung die man in Schränke und Türen kleben kann um gegen Zug und so lautes zuknallen zu verringern?



Sowas wie Tesa Moll?
14.09.2014 14:26:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[A-51SS] fly

Leet
 
Zitat von Atomsk

 
Zitat von Lunovis

definier extrahell



so, dass sie mir den tisch aus ~60cm höhe gut genug erhellt um angenehm basteln zu können ohne sich ständig ne weitere lampe herbeizuwünschen.



Häng ne vernünftige richtig helle Leuchtstoffröhre drüber.
LED Streifen sind doch für ne Arbeitsplatzbeleuchtung scheisse. -.-
14.09.2014 14:35:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Finde ich gar nicht.



Man braucht halt ein paar mehr als einen... Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 14.09.2014 14:41]
14.09.2014 14:41:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[A-51SS] fly

Leet
Find ich noch zu dunkel. peinlich/erstaunt

edit: So das es gerade nicht in den Augen weh tut. Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [A-51SS] fly am 14.09.2014 14:43]
14.09.2014 14:42:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Strahlung-Alpha

AUP Strahlung-Alpha 19.09.2014
Leuchtstoffröhren sind doch mist. verlieren im Lauf der Zeit an leuchtkraft und wehe man bleibt dran hängen.
LED ist neunmal die Zukunft (und mit den streifen ist man auch flexibler denke ich mir).
14.09.2014 14:56:23  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
 
Zitat von [A-51SS] fly

Find ich noch zu dunkel. peinlich/erstaunt

edit: So das es gerade nicht in den Augen weh tut. Breites Grinsen


Fl röhren haben ca 80-90 lm/W
gescheite platinenstreifen derzeit ca 120-140.

für den zweck von atomsk reicht aber auch eine 5m baumarktrolle von paulmann, 6x parallel gezogen peinlich/erstaunt
14.09.2014 14:59:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
dancing_quake

ct_05
 
Zitat von Strahlung-Alpha

LED ist neunmal die Zukunft (und mit den streifen ist man auch flexibler denke ich mir).


LED Licht ist Scheiße.

quake.
14.09.2014 15:03:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klappfallscheibe

Arctic
 
Zitat von Strahlung-Alpha

Leuchtstoffröhren sind doch mist. verlieren im Lauf der Zeit an leuchtkraft [...]


LEDs auch.
14.09.2014 15:05:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Wie gut die Lichtqualität ist, dürfte extrem von den LEDs abhängen...


Wenn Leuchtstoffröhre, dann aber auf jeden Fall mit EVG. Alles andere ist so dermaßen Scheiße, dass jede Taschenlampe besser ist.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von csde_rats am 14.09.2014 15:14]
14.09.2014 15:13:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Strahlung-Alpha

AUP Strahlung-Alpha 19.09.2014
wenn ich nicht recht erinnert verlieren Leuchtstoffröhren in den ersten 6 monaten etwa 50% ihrer Leuchtkraft (zumindest bei Aquarien - da wird die Belastung also hoher sein als bei her Werkbank).
für LEDs habe ich jetzt keine zahlen gefunden, kann mit aber nicht vorstellen das der in der gleichen Größenordnung liegt (bei gleiche Belastung).

zumindest die Stadt/ihk München lobt in einem pdf den geringen Leuchtkraftverlust/Degradation von LEDs.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Strahlung-Alpha am 14.09.2014 15:29]
14.09.2014 15:23:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klappfallscheibe

Arctic
Osram gibt für T5-Röhren eine Nutzungslebensdauer von 19.000h an, nach der die Röhre immer noch eine Leuchtkraft von 90% haben soll. Das sind mehr als zwei Jahre Dauerbetrieb. Und in dieser Größenordnung liegen LEDs auch.
14.09.2014 15:53:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atomsk

Atomsk
Pfeil
leuchtstoffröhren habe ich mir zwar auch schon überlegt, aber was mich an denen einfach stört ist, dass sie dermaßen groß und sperrig sind.

die led-streifen würden halt ziemlich garkeinen platz brauchen, der bei mir halt extrem kanpp bemessen ist.
14.09.2014 16:02:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Icefeldt

AUP Icefeldt 09.04.2020
 
Zitat von Atomsk

bräuchte dafür noch immer ne empfehlung:

 
Zitat von Atomsk

gibts nen tipp für sparfüchse, wenn man led-streifen (~80cm; extra hell), trafo/netzteil und dimmer braucht?





24V LED Streifen nehmen!
14.09.2014 17:49:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
fällt jetzt bei 80cm nicht ins gewicht, der spannungsabfall ist da viel zu gering.

wenns nur um günstig licht geht:

das paulmann set, welches schon lobo für seine schleife verwendete.

alternativ halt irgend einen platinenstreifen mit 100lm/W und 4000K bei 24V und ein meanwell lpv netzteil
14.09.2014 18:28:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Icefeldt

AUP Icefeldt 09.04.2020
mhm haben die 24V teile nicht auch mehr power?

Also meine Eltern haben für die Esszimmerbeleuchtung LED Streifen in Aluprofilen an der Kante von Wand zu Decke.

24V mit richtigen Trafo im Nebenzimmer (Abstellkammer).

Hat mehrere hundert Euro gekostet.
Dafür aber halt dimmbar von "bissl glimmend" bis "gleissend taghell das man drunter operieren könnte".

Oder hat da die Spannung nix mit zu tun?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Icefeldt am 14.09.2014 18:37]
14.09.2014 18:36:00  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[A-51SS] fly

Leet
led haben eine Durchlassspannung zwischen 1,5-3,5V je nach Farbe.

Ausserdem werden led mit einem konstanten Strom betrieben. Gedimmt wird mit PWM.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von [A-51SS] fly am 14.09.2014 18:44]
14.09.2014 18:43:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kabelage

AUP Kabelage 22.03.2015
Es gibt auch - oh Wunder - Röhren mit LEDs drin. :> Vielleicht wäre das ja was.
14.09.2014 18:44:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[A-51SS] fly

Leet
 
Zitat von Kabelage

Es gibt auch - oh Wunder - Röhren mit LEDs drin. :> Vielleicht wäre das ja was.



Ja die sind gut. Kann man bei uns im Dorf an den Bushaltesellen klauen. peinlich/erstaunt
14.09.2014 18:45:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
 
Zitat von Icefeldt

mhm haben die 24V teile nicht auch mehr power?

Also meine Eltern haben für die Esszimmerbeleuchtung LED Streifen in Aluprofilen an der Kante von Wand zu Decke.

24V mit richtigen Trafo im Nebenzimmer (Abstellkammer).

Hat mehrere hundert Euro gekostet.
Dafür aber halt dimmbar von "bissl glimmend" bis "gleissend taghell das man drunter operieren könnte".

Oder hat da die Spannung nix mit zu tun?


die spannung hat nur einfluss auf die beschaltung, nicht auf den output.
je höher die spannung, desto weniger strom fliesst, also hat man weniger leitungsverluste, was wiederum bei (billigen) streifen anhand der leuchtstärke ersichtlich wird, weil die hintersten dann schwächer leuchten als vorne.
gescheite streifen kompensieren das, indem die leistungsstufe erst auf der platine verbaut ist und die ansteuerung nur über ein dimmsignal erfolgt.

Das mit der durchlassspannung ist so eine sache. mittlerweile gibts da von 2-4V alles (auch ohne farbunterschied) unser lieferant hat da auch schon scheisse gebaut, weil die charge desselben modells anders war.

und led röhren sind zwar gut, haben aber zwei nachteile:
1: sie strahlen nur in eine richtung
2: bei den meisten modellen muss das vorschaltgerät aus der armatur entfernt werden, was die meisten leute beim wechsel nicht miteinberechnen.
14.09.2014 18:58:58  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
 
Zitat von Lunovis
das paulmann set, welches schon lobo für seine schleife verwendete.



*zonkgeräusch*

Lobo verwendete das Paulmann-Set für die CFK-Deckenleuchten.
Die Nordschleife hat diese LEDs.

Sind aber im Endeffekt auch nur random 5050er. Auf die Angaben zur Lichtstärke pro m braucht man bei ebay eh nix geben, von daher kann man da einfach irgendwas nehmen.

Ich bin halt auf 24er weils dann doch 18 m Umfang sind bei der Lampe fröhlich
14.09.2014 21:04:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
GandalfDerPinke

GandalfDerPinke
 
Zitat von csde_rats

Da hast du recht, allerdings scheint Gandalf sich eine Testlast zum Testen verschiedener Verstärker bauen zu wollen, und da macht es IMHO Sinn nicht so dick wie nötig für den gerade rumliegenden Verstärker, sondern so dick wie möglich/machbar/dem Gelde entsprechend zu bauen.

Da er die Widerstände ja schon hat, ist es also nur noch eine Frage das Kühlkörpers.


Apropos, da das ja wahrscheinlich nicht gut aussehen brauch, wär vielleicht ein Stapel etwas älterer CPU-Kühler ne Idee wert. Selbst alte Kühler können problemlos >100 W / Kühler abführen (denn: die Widerstände dürfen heißer als eine CPU werden, und: es muss nicht so leise wie möglich sein)

 
Zitat von GandalfDerPinke

Zum testen von Verstärkern




Genau das isses.
Und ja, CPU Kühler gingen mir auch schon durch den Kopf.
14.09.2014 21:12:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Heim- und Handwerkerthread ( In deiner Hoooooooseeeeee! )
« erste « vorherige 1 ... 24 25 26 27 [28] 29 30 31 32 ... 50 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
18.10.2014 20:06:24 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.
15.08.2014 08:07:32 Sharku hat diesem Thread das ModTag 'heimwerker' angehängt.

| tech | impressum