Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Klimakatastrophe ( Fridays for Future )
« erste « vorherige 1 ... 579 580 581 582 [583] 584 585 586 587 ... 938 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
~


28.10.2022 14:42:18  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlsonvomDach

kalle
...
Look who is talking.
28.10.2022 14:42:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
~


28.10.2022 14:43:28  Zum letzten Beitrag
(Inhalt versteckt) [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlsonvomDach

kalle
...
Für hippe Großstädter wie mich seht ihr Landeier alle gleich aus.
28.10.2022 14:58:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Ey ihr Stadtkinder habt halt Piercings und wir Bierthings
28.10.2022 15:01:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
KarlsonvomDach

kalle
...
Ihr habt Eicheln im Garten, wir in der Hose.
28.10.2022 15:02:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
sibuntus

AUP sibuntus 22.05.2024
Mit so weinerlichen Gestalten wie pookyx0x0 überwinden wir diese Katastrophe ganz sicher wie Schäuble bereits prophezeit hat

28.10.2022 15:09:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
verschmitzt lachen
 
Zitat von AJ Alpha

Einfach den sog. Zynsler machen und dem Ballungsraum Mynchen Lebewohl sagen


Wie gut ist denn die Anbindung mit ÖPNV?
28.10.2022 15:12:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Duftibär

AUP Duftibär 04.11.2010
 
Zitat von Real_Futti

Die Kreisstammbäume sind eine bayrische Spezialität!


Als ob das in irgendeiner anderen ländlichen Region anders wäre.
28.10.2022 15:13:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
...
Gut.

/@ ahhhhrma
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von AJ Alpha am 28.10.2022 15:14]
28.10.2022 15:13:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-rantanplan-

-rantanplan-
...
Wasserstoff statt Erdgas zum Heizen

Finde ich spannend, wenn bestehende Netze umgerüstet werden können vor allem! Jetzt muss noch die Herstellung um einiges mehr aus regenerativen Quellen kommen und wir können den ganzen Öl- und Erdgasscheiß jedenfalls für die Industrie ablegen, auch wenn Wasserstoff für Fahrzeuge leider eher weniger kommen wird.
28.10.2022 15:15:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Triton

Arctic
Frage
Wir können ja ne Pipeline vom Jupiter her legen.
28.10.2022 15:17:57  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
loliger_rofler

AUP loliger_rofler 26.04.2021
 
Zitat von -rantanplan-

Wasserstoff statt Erdgas zum Heizen

Finde ich spannend, wenn bestehende Netze umgerüstet werden können vor allem! Jetzt muss noch die Herstellung um einiges mehr aus regenerativen Quellen kommen und wir können den ganzen Öl- und Erdgasscheiß jedenfalls für die Industrie ablegen, auch wenn Wasserstoff für Fahrzeuge leider eher weniger kommen wird.



Grüner Wasserstoff ist so energieintensiv, dass es Quatsch ist, damit fossile Prozesse zu ersetzen, die auch mit Strom funktionieren.

Elektrifizierte Fahrzeuge sind immer weniger verschwenderisch als solche, für die vorher eine Umwandlung von Strom zu chemischem Speichermedium erfolgen muss. Das lohnt sich nur bei Stromüberschuss oder für große Motoren wie Lastwagen bei denen viel Kraft freigesetzt werden muss. Genauso ergibt es auch mehr Sinn, zu dämmen und mit Wärmepumpen zu heizen, um den Energiebedarf zu verringern und den Wirkungsverlust, der bei der Umwandlung immer dabei ist, auszuschliessen.


Solche Ersatzsysteme ergeben wenig Sinn, wenn die Alternative direkt den Strom verwenden kann.

Bis auf ein paar sehr alte Hütten unter Denkmalschutz kann man fast jedes Wohnhaus auf Wärmepumpe dämmen.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von loliger_rofler am 28.10.2022 15:34]
28.10.2022 15:25:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sniedelfighter

AUP Sniedelfighter 28.07.2008
egal man hauptsache Zeug verbrennen!
28.10.2022 15:31:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Icefeldt

AUP Icefeldt 09.04.2020
 
Zitat von loliger_rofler

Bis auf ein paar sehr alte Hütten unter Denkmalschutz kann man fast jedes Wohnhaus auf Wärmepumpe dämmen.



FTFY
(Wenn man die Kosten außer Acht lässt)
28.10.2022 15:32:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
loliger_rofler

AUP loliger_rofler 26.04.2021
 
Zitat von Icefeldt

 
Zitat von loliger_rofler

Bis auf ein paar sehr alte Hütten unter Denkmalschutz kann man fast jedes Wohnhaus auf Wärmepumpe dämmen.



FTFY
(Wenn man die Kosten außer Acht lässt)



Mein Stand ist da bestimmt nicht aktuell, mir wurde vor Jahren mal vom Heizungsjohnny erzählt, dass es ein paar Fälle gibt, wo das Baumaterial es nicht zulässt, zu dämmen, weil man sonst immer Feuchte einsperrt und es keine gute Lösung dafür gibt.

Kann aber natürlich historia de la torre gewesen sein.
28.10.2022 15:36:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Admiral Bohm

tf2_spy.png
Ja, gerade bei Denkmalschutz ist nicht alles möglich, was sinnvoll ist. Egal, soll das eine Prozent halt Pellets oder Kohle verbrennen.

Die H2-Heizungen sind eine Verbrennerhersteller-Nebelkerze. Den grünen Brennstoff gibt es auf absehbare Zeit nicht in der nötigen Menge und die Netze können es auch nicht in voller Konzentration ab. Die Tests reden von Vol%-Anteil, um den gleichen Heizwert wie Methan zu erreichen, müsste bedeutend mehr in die Leitungen. Dann müsste man alle Stahlleitungen (auch die in die Häuser) wieder ausbuddeln.
Synthetisches Methan wäre dann der finale Effizienzkiller, dagegen sind aktuelle kWh-Preise noch günstig.



Es wird sicher eher so sein, dass die Versorger keinen Bock mehr haben, die kleinteiligen Gasnetze zu warten wenn sich mehr und mehr Leute abmelden.
28.10.2022 16:04:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
 
Zitat von Triton

Wir können ja ne Pipeline vom Jupiter her legen.


Diese sehr schlaue Idee hatte ich auch mal. Aufgrund des hohen Druckunterschieds muss man zudem nicht einmal pumpen!
28.10.2022 17:38:22  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-rantanplan-

-rantanplan-
 
Zitat von loliger_rofler

Bis auf ein paar sehr alte Hütten unter Denkmalschutz kann man fast jedes Wohnhaus auf Wärmepumpe dämmen.


Lies den Artikel, da geht es um die Beheizung von Industrie.
28.10.2022 18:06:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
loliger_rofler

AUP loliger_rofler 26.04.2021
 
Zitat von -rantanplan-

 
Zitat von loliger_rofler

Bis auf ein paar sehr alte Hütten unter Denkmalschutz kann man fast jedes Wohnhaus auf Wärmepumpe dämmen.


Lies den Artikel, da geht es um die Beheizung von Industrie.


Unglaublich aber wahr: Auch Bürogebäude kann man mit WP effizienter aus erneuerabren Energien heizen als mit Wasserstoff.
28.10.2022 18:20:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-rantanplan-

-rantanplan-
 
Zitat von loliger_rofler

 
Zitat von -rantanplan-

 
Zitat von loliger_rofler

Bis auf ein paar sehr alte Hütten unter Denkmalschutz kann man fast jedes Wohnhaus auf Wärmepumpe dämmen.


Lies den Artikel, da geht es um die Beheizung von Industrie.


Unglaublich aber wahr: Auch Bürogebäude kann man mit WP effizienter aus erneuerabren Energien heizen als mit Wasserstoff.


Jaja, weil Industrie ja immer Büro heißt...

...soll mir ja recht sein, wenn man auch Fertigungshallen und Lager besser mit Wärmepumpen beheizen kann, falls das skaliert so sein sollte, aber die muss man halt auch erstmal einbauen. Das ist ein kompletter Heizungstausch, mit allen daran hängenden Produktionsausstößen, im Vergleich zur Umrüstung bestehender Systeme.
28.10.2022 18:27:30  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DerKetzer

derketzer
Und das Problem liegt dabei wo? Die meisten Unternehmen machen seit Jahren entsprechende Gewinne, die könnte man, mithilfe von Fördertöpfen, nutzen um in Infrastruktur zu investieren.
Aber man wartet lieber bis einem das Wasser bis zum Hals steht und schüttet dafür jahrelang Dividenden aus.
28.10.2022 18:29:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Huckel

aw.schnallentreiber
 
Zitat von DerKetzer

Und das Problem liegt dabei wo? Die meisten Unternehmen machen seit Jahren entsprechende Gewinne, die könnte man, mithilfe von Fördertöpfen, nutzen um in Infrastruktur zu investieren.
Aber man wartet lieber bis einem das Wasser bis zum Hals steht und schüttet dafür jahrelang Dividenden aus.


Gewerbeimmobilien sind selten in Vonoviahand.
28.10.2022 18:35:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DerKetzer

derketzer
Das habe ich auch nicht behauptet. Auch die meisten Autobauer, die BASF und Co. machen seit Jahrzehnten fast durchgehend hohe Gewinne.
28.10.2022 21:07:04  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pucky1986

AUP pucky1986 03.12.2018


Denkt mal ergebnisoffen darüber nach ihr Schlafschafe.
29.10.2022 17:33:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
Ich will jetzt das Windrad sehen, das in den Jetstream reicht.

Where Wikipedia leads, I follow. BAAAAAH.
29.10.2022 17:35:42  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
Bitte beachten
8 bis 12km hohe Windräder... Da wird's mit der 10H Regel aber eng.
29.10.2022 17:36:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Duftibär

AUP Duftibär 04.11.2010
Pfeil
SNS ist nebenan.
29.10.2022 17:36:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Elizaveta Bäm

Arctic
Windkraftgegner, ey...
Hier rotieren(kekeke) die Spinner auch seit Monaten rum. Mit eigenem gegründeten Verein, aufgehängten Plakaten und Bannern und ganz tollen "Informations"veranstaltungen mit den üblichen komplett verblödeten Talkingpoints.

Bah, da wünsch ich mir manchmal ich wäre bereits unter der Erde. Dann könnte man mich mit Magneten bestücken und in ne Spule stecken. Energiekrise abgewendet.

So ein bisschen Restempathie hab ich für den meisten sonstigen Quatsch ja noch übrig. Keine Zustimmung aber ich kann verstehen wer oder was in deren Hirn geschissen hat. Bei Windkraftgegnern fehlt mir aber jegliches Verständnis. Geht mir nicht in den Kopf wie man die Scheiße glauben kann den die verzapfen. Oder falls das nur ne Fassade sein soll ihr eigentliches Problem/Ziel damit ist.
29.10.2022 17:54:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
eupesco

eupesco
 
Zitat von pucky1986

https://i.redd.it/frdzf4o58rw91.jpg

Denkt mal ergebnisoffen darüber nach ihr Schlafschafe.





Ärgerlich. Gestern hab ich mir noch das Klimabuch gekauft. Heute erklärt mir die AfD Rheinland-Pfalz, dass die Lösung dafür relativ einfach ist.
29.10.2022 17:54:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Klimakatastrophe ( Fridays for Future )
« erste « vorherige 1 ... 579 580 581 582 [583] 584 585 586 587 ... 938 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
25.11.2022 10:21:41 Irdorath hat diesen Thread repariert.
21.11.2022 13:40:48 Irdorath hat diesen Thread repariert.
15.12.2021 10:47:51 statixx hat diesen Thread repariert.
19.08.2021 11:20:39 Che Guevara hat diesen Thread repariert.
15.01.2020 08:18:28 statixx hat den Thread-Titel geändert (davor: "Klimawandel")

| tech | impressum