Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Che Guevara


 Thema: COVID-19 News Thread ( NUR aktuelle News aus der ganzen Welt )
« erste « vorherige 1 ... 408 409 410 411 [412] 413 414 415 416 ... 790 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Der Tausendbüßler

AUP Der Büßer 06.12.2019
Ja, Waffen von Ammo-Nation(alsozialist) kaufen geht natürlich klar
09.03.2021 19:24:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mobius

AUP Mobius 30.12.2023
...
 
Zitat von Lauchi

Läuft das dann so wie in Rostock, wo der Innenminister von MV nicht hätte shoppen dürfen, da sein Wohnsitz ne zu hohe Inzidenz hat, er es aber vor Reportern trotzdem gemacht hat und keine Verfehlungen sieht?
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Renz-Corona-Shopping-Fassungslosigkeit-in-allen-Lagern,coronavirus4576.html



 
Zitat von Mobius

Sind eigentlich alle kollektiv verrückt geworden? unglaeubig gucken

09.03.2021 19:29:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Flashhead

AUP Flashhead 23.11.2020
 
Zitat von -rantanplan-

 
Zitat von Flashhead

In other news:

Tübingen vergibt städtisches Visum

Klingt absolut vernünftig, um diesen elendigen Shoppingtourismus zu unterbinden und generell Mobilität zu dämpfen.


Wenn man alle Einreisenden an den Stadtgrenzen kontrollieren würde, würde das Sinn machen. Aber das geht natürlich rechtlich (und praktisch) nicht. Deshalb fahren die Leute einfach nach Tü und gehen auch ganz ohne Test einkaufen, woher soll der Mitarbeiter im Laden wissen, woher die kommen? Wie soll er es kontrollieren, selbst wenn er es wüsste? Das ist doch Blödsinn.



Gut, dann muss man es eben stichprobenartig kontrollieren und entsprechend sanktionieren. Übertreten der Grenze ohne Test? 15.000 Euro Bußgeld.
09.03.2021 19:30:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tobit

tobit2
 
Zitat von Lauchi

Läuft das dann so wie in Rostock, wo der Innenminister von MV nicht hätte shoppen dürfen, da sein Wohnsitz ne zu hohe Inzidenz hat, er es aber vor Reportern trotzdem gemacht hat und keine Verfehlungen sieht?
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Renz-Corona-Shopping-Fassungslosigkeit-in-allen-Lagern,coronavirus4576.html




 
In Paragraph 13 Absatz a der neuen Corona-Landesverordnung heißt es auch deshalb. "Die Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, keine Einrichtungen, Verkaufsstellen oder Dienstleistungsbetriebe in einem anderen Landkreis oder einer anderen kreisfreien Stadt aufzusuchen, die in ihrem eigenen Landkreis oder ihrer eigenen kreisfreien Stadt aufgrund der Infektionslage geschlossen sind."



Interessant, etwas vergleichbares hab ich in Bayern nicht gefunden.
09.03.2021 19:35:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Abso

AUP Absonoob 20.11.2013
 
Zitat von Der Tausendbüßler

Ja, Waffen von Ammo-Nation(alsozialist) kaufen geht natürlich klar


Das war Caffier, oder?
09.03.2021 19:36:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-rantanplan-

-rantanplan-
 
Zitat von Flashhead

 
Zitat von -rantanplan-

 
Zitat von Flashhead

In other news:

Tübingen vergibt städtisches Visum

Klingt absolut vernünftig, um diesen elendigen Shoppingtourismus zu unterbinden und generell Mobilität zu dämpfen.


Wenn man alle Einreisenden an den Stadtgrenzen kontrollieren würde, würde das Sinn machen. Aber das geht natürlich rechtlich (und praktisch) nicht. Deshalb fahren die Leute einfach nach Tü und gehen auch ganz ohne Test einkaufen, woher soll der Mitarbeiter im Laden wissen, woher die kommen? Wie soll er es kontrollieren, selbst wenn er es wüsste? Das ist doch Blödsinn.



Gut, dann muss man es eben stichprobenartig kontrollieren und entsprechend sanktionieren. Übertreten der Grenze ohne Test? 15.000 Euro Bußgeld.


Nee nee, das Konzept ist anders. Die haben in der Stadtbibliothek. etwa 200 m weg von mir in der Altstadt eine Live-Teststelle für Shoppingtouristen aufgebaut, das ist neben einem zentralen Parkhaus. Da kannste auch einfach weglaufen. Und irgendwelche Kontrollstellen hab ich sowieso noch nicht gesehen, wie auch? Tübingen ist nun einmal bloß eine Stadt, kein Land, das zu irgendwas in die Richtung befugt wäre!

¤: Ich liefer Bilder nach.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von -rantanplan- am 09.03.2021 19:41]
09.03.2021 19:40:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Dicope]

[Dicope]
...
 
Zitat von Tobit

 
Zitat von Lauchi

Läuft das dann so wie in Rostock, wo der Innenminister von MV nicht hätte shoppen dürfen, da sein Wohnsitz ne zu hohe Inzidenz hat, er es aber vor Reportern trotzdem gemacht hat und keine Verfehlungen sieht?
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Renz-Corona-Shopping-Fassungslosigkeit-in-allen-Lagern,coronavirus4576.html




 
In Paragraph 13 Absatz a der neuen Corona-Landesverordnung heißt es auch deshalb. "Die Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, keine Einrichtungen, Verkaufsstellen oder Dienstleistungsbetriebe in einem anderen Landkreis oder einer anderen kreisfreien Stadt aufzusuchen, die in ihrem eigenen Landkreis oder ihrer eigenen kreisfreien Stadt aufgrund der Infektionslage geschlossen sind."



Interessant, etwas vergleichbares hab ich in Bayern nicht gefunden.


AuFgEfOrDeRt! EiGeNvErAnTwOrTuNg!
09.03.2021 19:50:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tobit

tobit2
 
Zitat von -rantanplan-

Nee nee, das Konzept ist anders. Die haben in der Stadtbibliothek. etwa 200 m weg von mir in der Altstadt eine Live-Teststelle für Shoppingtouristen aufgebaut, das ist neben einem zentralen Parkhaus. Da kannste auch einfach weglaufen. Und irgendwelche Kontrollstellen hab ich sowieso noch nicht gesehen, wie auch? Tübingen ist nun einmal bloß eine Stadt, kein Land, das zu irgendwas in die Richtung befugt wäre!

€: Ich liefer Bilder nach.



Hätte man mal die Stadtmauern stehen lassen!
09.03.2021 20:01:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-rantanplan-

-rantanplan-
...
 
Zitat von Tobit

 
Zitat von -rantanplan-

Nee nee, das Konzept ist anders. Die haben in der Stadtbibliothek. etwa 200 m weg von mir in der Altstadt eine Live-Teststelle für Shoppingtouristen aufgebaut, das ist neben einem zentralen Parkhaus. Da kannste auch einfach weglaufen. Und irgendwelche Kontrollstellen hab ich sowieso noch nicht gesehen, wie auch? Tübingen ist nun einmal bloß eine Stadt, kein Land, das zu irgendwas in die Richtung befugt wäre!

€: Ich liefer Bilder nach.



Hätte man mal die Stadtmauern stehen lassen!


Und sie mit der Stadtgarde zu Pferd schützen!
09.03.2021 20:11:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Q=- 8-BaLL

-=Q=- 8-BaLL
Geil, der Impfnachweis kommt mit BLOCKCHAIN

 
Die Angebotsfrist betrug gerade einmal fünf Tage, sieben Firmen machten mit. Den Zuschlag erhielten nun die Kölner Firma Ubirch (51 Prozent) mit ihrem Blockchain-basierten System und IBM (49 Prozent), wie der SPIEGEL von Ubirch erfuhr.



https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/ubirch-und-ibm-erhalten-zuschlag-fuer-deutschen-digitalen-impfnachweis-a-9f26439b-8fd8-4118-9221-eb8844946c69

/Korrektur: FÜNF BLOCKCHAINS!!!1111
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von -=Q=- 8-BaLL am 09.03.2021 20:52]
09.03.2021 20:49:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Dicope]

[Dicope]
Das ist so fucking verstrahlt, dass ich gar nicht ausreichend viele Wörter kenne um zu beschreiben, wie bescheuert das ist.
09.03.2021 20:52:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
krak0s

AUP krak0s 12.07.2010
d.h. ich kann mir meinen Impfnachweis selber minen?
09.03.2021 21:06:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=[R]o$a|PuD3[L]^

AUP -=[R]o$a|PuD3[L]^ 31.07.2012
Hey Poli, Pudel hier... Du, ähh... hast du noch diesen Rechner mit den drei Grafikkarten? Pudel! Ausm p0t!
09.03.2021 21:08:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
hoppelhase

AUP hoppelhase 09.05.2024
 
Zitat von [Dicope]

AuFgEfOrDeRt! EiGeNvErAnTwOrTuNg!



Merkel nimmt Firmen in die Pflicht

 
Kanzlerin Angela Merkel hat von den Unternehmen einen deutlichen Beitrag bei den Schnelltestungen ihrer Mitarbeiter gefordert. Sie sei zufrieden mit der Selbstverpflichtung der Wirtschaftsverbände, sagte Merkel.

[...]

"Für einen umfassenden Infektionsschutz ist es erforderlich, dass die Unternehmen in Deutschland als gesamtgesellschaftlichen Beitrag ihren in Präsenz Beschäftigten pro Woche das Angebot von mindestens einem kostenlosen Schnelltest machen."



Da geht mir ja auch wieder die Hutschnur. Die Konzerne machen es sich schön mit der Idee(!) von einem(!) Test die Woche bequem und lassen sich dafür feiern, während bei uns im Kleinstbetrieb völlig unabhängig von und schon vor der Diskussion drei Mal die Woche Schnelltests anstehen.

Kann das jetzt auch bitte mal wer feiern?
09.03.2021 21:17:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Admiral Bohm

tf2_spy.png
Immerhin ist das konsistenter als der quatsch mit Listen und Faxen. Natürlich werden da keine persönlichen Daten on-chain sein, ich frage mich, wie das verlinkt ist. Oder der Impfpass ist der private key und die Daten sind verschlüsselt abgelegt.

Auf jeden Fall werden genug Leute daran scheitern.
09.03.2021 21:19:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tobit

tobit2
 
Statt zur Pandemiebekämpfung beizutragen, sollen die günstigen Corona-Schnelltests vom Discounter es ermöglichen, sich ein negatives Zertifikat auszustellen, ohne sich jemals getestet zu haben. Alles, was dafür benötigt wird, sei der QR-Code, der auf der Verpackung zu finden ist. Wie die Deutsche Apotheker Zeitung berichtet, scheinen die Schnelltests von Aesku es Betrügern dadurch einfach zu machen, negative Testergebnisse zu fälschen. Durch das Scannen des QR-Codes gelange man auf eine von »ichtestemichselbst.de«. Dort könne man sich dann in wenigen Schritten beliebig viele Zertifikate ausstellen, die ein negatives Schnelltestergebnis bescheinigen.



Endlich Selbsttests!
09.03.2021 21:28:15  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mobius

AUP Mobius 30.12.2023
Wie soll der Missbrauch der Schnelltests im Normalfall überhaupt verhindert werden? Sitzt da dann jemand 15 Minuten per Videotelefonie bei mir?
09.03.2021 21:34:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Dicope]

[Dicope]
 
Zitat von Tobit

 
Statt zur Pandemiebekämpfung beizutragen, sollen die günstigen Corona-Schnelltests vom Discounter es ermöglichen, sich ein negatives Zertifikat auszustellen, ohne sich jemals getestet zu haben. Alles, was dafür benötigt wird, sei der QR-Code, der auf der Verpackung zu finden ist. Wie die Deutsche Apotheker Zeitung berichtet, scheinen die Schnelltests von Aesku es Betrügern dadurch einfach zu machen, negative Testergebnisse zu fälschen. Durch das Scannen des QR-Codes gelange man auf eine von »ichtestemichselbst.de«. Dort könne man sich dann in wenigen Schritten beliebig viele Zertifikate ausstellen, die ein negatives Schnelltestergebnis bescheinigen.



Endlich Selbsttests!


Ja, äh, aber die Selbsttests waren doch nie dafür gedacht irgendwelche Rechte (wieder) zu erhalten? Wieso hätte man auch Zeit dareinstecken sollen, diese Zertifikate sicher zu machen, wenn das Konzept der Selbsttests als solches schon keinen Schutz gegen "Betrüger" bietet?

Ich bring doch auch nicht meine eigenen Drogenschnelltests mit in die Verkehrskontrolle!? Pillepalle
09.03.2021 21:40:18  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
flowb

flowb
 
Zitat von KarlKoch

 
Zitat von flowb

Ich habe mich sehr vehement gegen Modelle ausgesprochen, die aus den ersten Tagen des systematischen Suchens Horrorszenarien gebaut haben.
https://mobile.twitter.com/christoph_rothe/status/1360167915178381315/photo/1
Sowas zum Beispiel, gibt auch noch diverse andere, die für die jetzige Zeit schon etliche zehntausend Mutanten Fälle für bawü pro Tag vorausgesagt haben. Und wie man sieht: die Waren Schwachsinn.


Du hast vor allem außer acht gelassen, dass du mit deinem Argument der falschen Datenbasis teilweise recht hattest. Aber in der Richtung, dass die anfänglich in den Daten zu sehende Steigung zu steil war, weil die Datenbasis nicht bereit genug war und dementsprechend mehr neue Mutanten gesungen wurden, als sich zu dem Zeitpunkt verbreitet haben. Und nicht, wie du behauptet hast, weil es keine exponentielle Entwicklung wäre.


Ich habe mir mal die alten Posts zu dem Thema rausgesucht.
https://forum.mods.de/thread.php?TID=218466&PID=1249081743#reply_1249081743
Und zu dem Zeitpunkt als ich geschrieben habe, dass die Daten in BaWü kein exponentielles Wachstum hergeben, gab es 10 Tage mit exzellenten Daten hintereinander keinen Zuwachs an Mutanten-Fällen in BaWü. Du kannst dir die Daten gerne angucken https://docs.google.com/spreadsheets/d/1G-2TAslg1KOOlHayxVd8WMEia2wln02j_OerBHZjpnA/edit#gid=456411865, im exponentiellen Wachstum sind wir in BaWü seit dem 17.2, ganz nebenbei wie ich im letzten Post geschrieben habe, entweder es stabilisiert sich oder das Wachstum geht los. Ganz nebenbei gibt es seitdem auch wieder einen Zuwachs an WT Fällen, sprich es hat sich geändert von kein Zuwachs britische Mutante und starke Abnahme WT (Situation 1. Februar Hälfte) zu starkes Wachstum britische Mutante und stabile bis steigende WT Fälle. Es gibt also keine Entkopplung von WT und Mutante, wie das in den lustigen Bildchen dargestellt ist, die dann auch Crosshead verarbeiten kann.
Die weitverbreitete Interpretation, dass die Mutanten im Januar während des exponentiellen Rückgangs der Gesamtfälle praktisch von nicht vorhanden stark gewachsen ist, lässt sich nicht durch solide Daten belegen.
Vielmehr, wenn man mal in die News von Anfang Januar guckt, wird man feststellen, dass unsere Nachbarländer, die fleissiger mit sequenzieren waren schon damals einen Mutanten Anteil im (mindestens) einstelligen Prozentbereich hatten. Auch in Deutschland wurden in einigen kleineren Sequenzierprojekten schon Mutanten im Prozentbereich gefunden und zwar bei viel höheren Fallzahlen. Hätten wir den kompletten Januar ein exponentielles Wachstum wie in den letzten drei Wochen gehabt, dann wäre der Anteil Anfang Februar nicht um die 10% gewesen, sondern viel höher.
Ergo: die britische Mutante haben wir uns (wie komplett Westeuropa) vermutlich Ende November, Anfang Dezember eingefangen und dann ist sie unbemerkt exponentiell gewachsen, bis der Nachweihnachtscorona Kater kam und die Leute sich mal wieder halbwegs vorsichtig verhalten haben. Dann war sie halbwegs stabil, bis die Öffungsdiskussionen Mitte Feburar losgingen. Jetzt fliegt sie uns um die Ohren und auch die Wildtyp infektionen sinken nicht mehr.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von flowb am 09.03.2021 21:43]
09.03.2021 21:42:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Tobit

tobit2
 
Zitat von Mobius

Wie soll der Missbrauch der Schnelltests im Normalfall überhaupt verhindert werden? Sitzt da dann jemand 15 Minuten per Videotelefonie bei mir?



Ja, das frag ich mich auch.
Ansonsten kann man ja sicher zeitnah negative Tests bei ebay erwerben.
09.03.2021 21:48:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mobius

AUP Mobius 30.12.2023
 
Zitat von [Dicope]

 
Zitat von Tobit

 
Statt zur Pandemiebekämpfung beizutragen, sollen die günstigen Corona-Schnelltests vom Discounter es ermöglichen, sich ein negatives Zertifikat auszustellen, ohne sich jemals getestet zu haben. Alles, was dafür benötigt wird, sei der QR-Code, der auf der Verpackung zu finden ist. Wie die Deutsche Apotheker Zeitung berichtet, scheinen die Schnelltests von Aesku es Betrügern dadurch einfach zu machen, negative Testergebnisse zu fälschen. Durch das Scannen des QR-Codes gelange man auf eine von »ichtestemichselbst.de«. Dort könne man sich dann in wenigen Schritten beliebig viele Zertifikate ausstellen, die ein negatives Schnelltestergebnis bescheinigen.



Endlich Selbsttests!


Ja, äh, aber die Selbsttests waren doch nie dafür gedacht irgendwelche Rechte (wieder) zu erhalten? Wieso hätte man auch Zeit dareinstecken sollen, diese Zertifikate sicher zu machen, wenn das Konzept der Selbsttests als solches schon keinen Schutz gegen "Betrüger" bietet?

Ich bring doch auch nicht meine eigenen Drogenschnelltests mit in die Verkehrskontrolle!? Pillepalle



Ah okay, hatte das Thema nicht weiter verfolgt, weil ich das für vollkommenen Unsinn erachte. Umso verwunderter war ich, dass die Anbieter anscheinend Zertifikate dafür ausstellen, dass man negativ getestet sei.

Also dauert das noch circa eine Woche, bis diese Tests bei einer Inzidenz ab über 150 für Ausnahmeregelungen reichen.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Mobius am 09.03.2021 21:51]
09.03.2021 21:50:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[Dicope]

[Dicope]
...
 
Zitat von Mobius

Also dauert das noch circa eine Woche, bis diese Tests bei einer Inzidenz ab über 150 für Ausnahmeregelungen reichen.


Außer in Nagold, da reicht es dann, wenn einer in der Familie einen negativen Alditest vorzeigen kann.
09.03.2021 21:53:55  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
 
Zitat von [Dicope]

beliebig viele Zertifikate




Da scheinen sie schon eine Grenze eingebaut zu haben. Ich habe gerade mal einen Code von einem Foto gescannt und die Meldung bekommen "Mit diesem QR-Code wurden bereits 5 Testsergebnisse übermittelt."

Die Idee, mit Selbsttests irgendwelche Privilegien zu legitimieren ist natürlich trotzdem völlig hirnrissig.

Würde mich also nicht wundern, wenn genau das kommt.

 
Zitat von Tobit

Ansonsten kann man ja sicher zeitnah negative Tests bei ebay erwerben.



Oder man kippt halt einfach die Pufferlösung pur druff. /e: Ah, ne, muss anscheinend irgendwie Menschenmaterial rein. Breites Grinsen Hatte fälschlicherweise vermutet, dass das eine Kontrolle schlicht auf "mechanische" Funktionalität des Tests ist.
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von nobody am 09.03.2021 22:13]
09.03.2021 22:03:28  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Sharku

AUP Sharku 12.12.2010
e: Falscher Thread.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Sharku am 10.03.2021 7:28]
09.03.2021 22:11:59  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-=Q=- 8-BaLL

-=Q=- 8-BaLL
 
Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern wollen heute den genauen Zeitpunkt für den Start der Corona-Impfungen in Hausarztpraxen bestimmen. Am Montag hatte sich die Gesundheitsministerkonferenz bereits auf den Zeitraum Anfang April geeinigt.



https://www.deutschlandfunk.de/corona-pandemie-genauer-starttag-fuers-impfen-in-praxen.1939.de.html?drn:news_id=1236101
10.03.2021 8:12:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
indifferent

AUP indifferent 21.03.2021
etwas für sehr schlecht befinden
 
Zitat von Tobit

 
Statt zur Pandemiebekämpfung beizutragen, sollen die günstigen Corona-Schnelltests vom Discounter es ermöglichen, sich ein negatives Zertifikat auszustellen, ohne sich jemals getestet zu haben. Alles, was dafür benötigt wird, sei der QR-Code, der auf der Verpackung zu finden ist. Wie die Deutsche Apotheker Zeitung berichtet, scheinen die Schnelltests von Aesku es Betrügern dadurch einfach zu machen, negative Testergebnisse zu fälschen. Durch das Scannen des QR-Codes gelange man auf eine von »ichtestemichselbst.de«. Dort könne man sich dann in wenigen Schritten beliebig viele Zertifikate ausstellen, die ein negatives Schnelltestergebnis bescheinigen.



Endlich Selbsttests!


Ich krieg jedes mal die Krise wenn ich in diesen Thread gucke, und ich bin noch nichtmal richtig wach
10.03.2021 9:16:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DeathCobra

AUP DeathCobra 24.06.2021
 
Zitat von Tobit

 
Zitat von Mobius

Wie soll der Missbrauch der Schnelltests im Normalfall überhaupt verhindert werden? Sitzt da dann jemand 15 Minuten per Videotelefonie bei mir?



Ja, das frag ich mich auch.
Ansonsten kann man ja sicher zeitnah negative Tests bei ebay erwerben.


Oh shit, hätte ich den mal nicht weggeworfen traurig
10.03.2021 9:21:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
-rantanplan-

-rantanplan-
Okay, in BaWü ist endlich die Gruppe der Leute ab 70 für Impftermine freigegeben worden! Hallelujah.
10.03.2021 10:07:50  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Crosshead

AUP Crosshead 25.01.2016
Hast du da ne Quelle? Auf 116117.app ist immer noch nur Ü80 gelistet.

Edit: Bescheuert gemacht. Das mit Ü70 steht ganz unten.

Daten von meinem Vater eingegeben, der war gerade unterwegs. Ihn genötigt mir die Pin durchzusagen, damit er seinen Anspruchcode kriegt. Was sagt er natürlich: "Aber ich will keinen Termin mit dem AstraZeneca!"

WütendWütendWütend
[Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert; zum letzten Mal von Crosshead am 10.03.2021 10:31]
10.03.2021 10:15:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Atti Atterkopp

AttiKartoffelkopp
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/informationen-zu-coronavirus/impfberechtigt-bw/
10.03.2021 10:20:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: COVID-19 News Thread ( NUR aktuelle News aus der ganzen Welt )
« erste « vorherige 1 ... 408 409 410 411 [412] 413 414 415 416 ... 790 nächste » letzte »

mods.de - Forum » COVID-19 Forum » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
18.06.2021 20:35:24 Maestro hat diesen Thread repariert.
19.05.2020 16:30:56 Maestro hat diesen Thread repariert.
13.04.2020 15:50:48 csde_rats hat diesen Thread repariert.
04.04.2020 16:54:08 Maestro hat diesen Thread repariert.
25.03.2020 22:31:19 csde_rats hat diesen Thread repariert.
25.03.2020 15:48:25 Maestro hat diesen Thread repariert.
23.03.2020 18:18:03 Maestro hat diesen Thread repariert.
17.03.2020 16:20:25 Rufus hat diesen Thread repariert.
15.03.2020 15:41:27 Che Guevara hat diesen Thread wieder geöffnet.
15.03.2020 15:41:05 Che Guevara hat diesen Thread als nicht mehr "wichtig" gekennzeichnet.
15.03.2020 15:40:51 Che Guevara hat diesen Thread als "wichtig" gekennzeichnet.
15.03.2020 15:37:21 Che Guevara hat diesen Thread geschlossen.
15.03.2020 14:31:44 Che Guevara hat diesen Thread angeheftet.

| tech | impressum