Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Verkehrsteilnehmende sind Arschlöcher ( § 1 StVO nervt mich, wen noch? )
« erste « vorherige 1 ... 838 839 840 841 [842] 843 844 845 846 ... 1700 nächste » letzte »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Der Büßer

AUP Der Büßer 06.12.2019
Pfeil
Ich würde einfach Fälle verbieten; dann sind Unfälle ja auch erledigt


/Und Rälle,lol
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Der Büßer am 15.11.2019 7:56]
15.11.2019 7:55:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von Shooter

Zusammenfassend lässt sich also sagen dass es sich beim offenen Fahren um eine heillige Kuh handelt die nicht angefasst werden darf. Seid doch wenigstens so ehrlich und gesteht euch das ein.

Mir ist es ja eigentlich egal.


Gegen Geschwindigkeitsbeschränkungen an sich bin ich nicht.
15.11.2019 8:03:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
get_Apache

Superpuma
Wir tun uns ja ziemlich gut daran unsere rollenden Särge sicherer zu machen.
15.11.2019 8:04:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kung Schu

AUP Kung Schu 26.11.2007
verschmitzt lachen
 
Zitat von Bombur

Vor Dir, ein dreiköpfiger Affe!

https://i.imgur.com/fj1rJWH.jpg



Auf 260 abgeriegelt? Lel wie Lopo.
15.11.2019 8:08:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
moha

AUP moha 21.12.2018
Vorallem Tacho 260... lel
15.11.2019 8:10:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
 
Zitat von Der Büßer

Ich würde einfach Fälle verbieten; dann sind Unfälle ja auch erledigt


/Und Rälle,lol


Aber dem Dativ!
Kann irgendwer dem Dativ gedenken?
15.11.2019 8:11:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Do'Urden

AUP Do
 
Zitat von Shooter

Zusammenfassend lässt sich also sagen dass es sich beim offenen Fahren um eine heillige Kuh handelt die nicht angefasst werden darf. Seid doch wenigstens so ehrlich und gesteht euch das ein.

Mir ist es ja eigentlich egal.


Gleich erklärt Drexlor wieder dass dieser Einschnitt in die Freiheit frech von dir ist, wer bist du Hitler eigentlich über andere Menschen bestimmen zu wollen, der Staat?
15.11.2019 9:01:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
 
Zitat von Shooter

Zusammenfassend lässt sich also sagen dass es sich beim offenen Fahren um eine heillige Kuh handelt die nicht angefasst werden darf. Seid doch wenigstens so ehrlich und gesteht euch das ein.

Mir ist es ja eigentlich egal.



Wenn man auf vernünftige, sinnvolle Argumente wie eine bessere Durchsetzung bestehender Limits, oder an Witterung/Situation angepasste Tempolimits nicht reagieren WILL, und nur seine eigene Agenda durchdrücken möchte, dann kann man so wie Du antworten.
15.11.2019 9:09:38  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Do'Urden

AUP Do
 
Zitat von [WHE]MadMax

 
Zitat von Shooter

Zusammenfassend lässt sich also sagen dass es sich beim offenen Fahren um eine heillige Kuh handelt die nicht angefasst werden darf. Seid doch wenigstens so ehrlich und gesteht euch das ein.

Mir ist es ja eigentlich egal.



Wenn man auf vernünftige, sinnvolle Argumente wie eine bessere Durchsetzung bestehender Limits, oder an Witterung/Situation angepasste Tempolimits nicht reagieren WILL, und nur seine eigene Agenda durchdrücken möchte, dann kann man so wie Du antworten.



Warum ist dass denn ein exklusives oder? Man kann doch auch mehrere sinnvolle Dinge kombinieren. Tempolimits schließen eine bessere Durchsetzung nicht aus, sie machen es sogar eher nötig.
Auf den erhöhten Verbrauch bei Geschwindigkeiten an die 200 ist auch noch keiner eingegangen.
Und bei der nachfrage nach den Vorteilen, heißt es nur das gehe einen nichts an. (Die Nachteile besprechen wir natürlich dann aber sehr gerne, weil die kann man ja entkräften.)

Im Straßenverkehr ist das wie beim Impfen. Da ist die Freiheit des Individuums halt nicht uneingeschränkt, weil es auch andere direkt betrifft.
15.11.2019 9:15:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
homer is alive

AUP homer is alive 14.03.2022
 
Zitat von [WHE]MadMax

 
Zitat von Shooter

Zusammenfassend lässt sich also sagen dass es sich beim offenen Fahren um eine heillige Kuh handelt die nicht angefasst werden darf. Seid doch wenigstens so ehrlich und gesteht euch das ein.

Mir ist es ja eigentlich egal.



Wenn man auf vernünftige, sinnvolle Argumente wie eine bessere Durchsetzung bestehender Limits, oder an Witterung/Situation angepasste Tempolimits nicht reagieren WILL, und nur seine eigene Agenda durchdrücken möchte, dann kann man so wie Du antworten.


Was sind das für "Argumente"? Bessere Durchsetzung bestehender Limits steht doch in überhaupt keinem Konflikt mit einem generellen Tempolimit. Und es gibt sehr wohl gute Argumente, die auch gegen angepasste Tempolimits sprechen und zwar allein aus Umweltsicht.

Manche Dinge sind aus gutem Grund einfach verboten und schon lange akzeptiert. Irgendwann wurde es auch verboten, Abfälle ins Meer zu kippen, egal wie groß die tatsächlichen Umweltauswirkungen sind.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von homer is alive am 15.11.2019 9:19]
15.11.2019 9:18:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
 
Zitat von Shooter

Zusammenfassend lässt sich also sagen dass es sich beim offenen Fahren um eine heillige Kuh handelt die nicht angefasst werden darf. Seid doch wenigstens so ehrlich und gesteht euch das ein.

Mir ist es ja eigentlich egal.



Ist ja auch so.
Mir ist total klar, das "ballern" gesamtgesellschaftlich eher dumm ist. Geil ist die Freiheit trotzdem.
Richtig ist aber auch, dass der absolute Gewinn an Sicherheit und Umweltschutz marginal wäre mit einem 130er Limit.

Ich verstehe auch nicht, wieso die Tempolimitdiskussion in DE immer auf 130 abzielt. Ein 150 - 160 Limit würde wahrscheinlich deutlich mehr Zuspruch in der Gesellschaft finden.

Auf der anderen Seite werden wir mit dem Wechsel zu BEVs und dann autonomen Fahrzeugen durch den Technologiewandel eh ein indirektes Tempolimit haben. Mit BEVs lohnt sich ballern nicht / geht da auch gar nicht wenn man Reisen muss und autonome Autos werden einen andereren Verkehrsfluss realisieren.
15.11.2019 9:24:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von [WHE]MadMax

Wenn man auf vernünftige, sinnvolle Argumente wie eine bessere Durchsetzung bestehender Limits, oder an Witterung/Situation angepasste Tempolimits nicht reagieren WILL, und nur seine eigene Agenda durchdrücken möchte, dann kann man so wie Du antworten.


Warum auch, das hat nichts mit einem nicht vorhandenen Tempolimit zu tun. Wir haben in der Schweiz Tempo 120 auf der Autobahn und trotzdem dynamische Verkehrsleitsysteme welche auf Witterung und Verkehr reagieren. Klar könnte man sagen "bei dieser und jener Situation kann man das Limit komplett aufheben", aber ganz ehrlich, ich bezweifle einfach dass diese Situation realistischerweise jemals überhaupt in Betracht gezogen werden kann wenn man sämtliche Risikofaktoren beachtet. Faktisch gesehen gibt es auf der Strasse keine maximal sichere Situation bei welcher jeder so schnell fahren darf wie er will, da mit früher oder später immer der Punkt erreicht wird wo Bremsweg, Reaktionsgeschwindigkeit und wirkende Kräfte schlichtweg in einer Gefahrensituation, welche ständig auftauchen kann, nicht mehr unter der nötigen Kontrolle gehalten werden können. Würde jeder und jede zu jederzeit so angepasst fahren wie es eigentlich verlangt wird dass man jederzeit die Kontrolle über seinen Wagen hat und entsprechend auf unvorhergesehenes Reagieren kann würden keine Unfälle passieren. Aber dies ist selbst bei geringeren Tempi schon nicht mehr der Fall und das Risiko bzw. die Auswirkungen steigen nunmal mit höherem Tempo, was zum einen an der reinen Physik dahinter liegt und zum anderen an den beschränkten menschlichen Fähigkeiten.

Würde es ein derartiges dynamisches Verkehrsleitsystem geben welches ein offenes Fahren theoretisch freigeben kann bin ich davon überzeugt dass dieses System unter berücksichtung aller Sicherheistechnischen Aspekte eine offene Fahrt niemals zulassen würde. Klar, das ist hypothetisch und alleine meine Meinung, aber von der bin ich, aufgrund der Erfahrungen im Strassenverkehr und dem Umstand was sonst alles reglementiert und eingeschränkt wird schon ziemlich überzeugt.

/warum sich die Diskussion immer auf 130 festlegt weiss ich nicht. Warum wir in der Schweiz 120 haben weiss ich auch nicht, das wurde wohl halt mal so entschieden. Langsamer fahren ist immer sicherer, und irgendwann hat man wohl auch keinen effizientes Verhältnis mehr von Treibstoffverbrauch und Zeitersparnis, das alles dürfte halt in diesem Bereich etwas über 100km/h liegen. Genauso wie man halt mal entschieden hat dass innerorts 50km/h gefahren wird (da gibt es ja wohl gesamteuropäisch einen ziemlich Konsens) und weshalb überland 80 oder 100 erlaubt ist. Irgendwo muss die Grenze halt gezogen werden wenn man denn eine ziehen will.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Shooter am 15.11.2019 9:33]
15.11.2019 9:28:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
homer is alive

AUP homer is alive 14.03.2022
 
Zitat von Aspe

 
Zitat von Shooter

Zusammenfassend lässt sich also sagen dass es sich beim offenen Fahren um eine heillige Kuh handelt die nicht angefasst werden darf. Seid doch wenigstens so ehrlich und gesteht euch das ein.

Mir ist es ja eigentlich egal.



Ist ja auch so.
Mir ist total klar, das "ballern" gesamtgesellschaftlich eher dumm ist. Geil ist die Freiheit trotzdem.
Richtig ist aber auch, dass der absolute Gewinn an Sicherheit und Umweltschutz marginal wäre mit einem 130er Limit.

Ich verstehe auch nicht, wieso die Tempolimitdiskussion in DE immer auf 130 abzielt. Ein 150 - 160 Limit würde wahrscheinlich deutlich mehr Zuspruch in der Gesellschaft finden.

Auf der anderen Seite werden wir mit dem Wechsel zu BEVs und dann autonomen Fahrzeugen durch den Technologiewandel eh ein indirektes Tempolimit haben. Mit BEVs lohnt sich ballern nicht / geht da auch gar nicht wenn man Reisen muss und autonome Autos werden einen andereren Verkehrsfluss realisieren.



Im Hinblick auf den Verkehrsfluss ist 150-160 immer noch fragwürdig. Die Diskrepanz zwischen rechts und links bei einer dreispurigen Autobahn beträgt dann immer noch etwa 60 km/h, ein Spurwechsel nach links bei einem Lkw-Überholmanöver auf der mittleren Spur (was ja durchaus häufig vorkommt) ist dann mit einem untermotorisierten Auto immer noch beschissen. Wem die Raserei so am Herzen liegt, kann doch gerne auf eine Rennstrecke gehen. Und in 10 Jahren wird sich doch eh niemand mehr daran erinnern.

Und: in etwa was Bombur sagt. Die allermeisten fahren ja recht "anständig" im 130er-Bereich, da das auch mental nicht so anstrengend ist. Ich würde gerne mal sehen, wie lange die meisten 200 überhaupt durchhalten.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von homer is alive am 15.11.2019 9:46]
15.11.2019 9:33:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
Fun fact, E-Autos riegeln teilweise bei 140km/h ab (Hyundai Ioniq als Beispiel, aus Effizienzgründen).
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Shooter am 15.11.2019 9:36]
15.11.2019 9:35:51  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Icefeldt

AUP Icefeldt 09.04.2020
 
Zitat von Shooter

Fun fact, E-Autos riegeln teilweise bei 140km/h ab (Hyundai Ioniq als Beispiel, aus Effizienzgründen).



Ioniq fährt 165km/h
15.11.2019 9:39:20  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
 
Zitat von Aspe

Ich verstehe auch nicht, wieso die Tempolimitdiskussion in DE immer auf 130 abzielt. Ein 150 - 160 Limit würde wahrscheinlich deutlich mehr Zuspruch in der Gesellschaft finden.


Eigentlich ganz einfach. Sieh Dir nur mal abseits der Autobahnen an, wie das gefahren wird, aber auch wie hier gemault wird, wenn andere das Limit nicht ausreizen. Der gemeine Michel betrachtet das Limit gleichzeitig als Geschwindigkeitsuntergrenze, auf die er ein Anrecht hat. Und wenn Du die Grenze in einen Bereich setzt, den einige gar nicht fahren können, dann tust Du ihnen gefühlt Unrecht an.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Bombur am 15.11.2019 9:40]
15.11.2019 9:39:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
 
Zitat von Shooter

Genauso wie man halt mal entschieden hat dass innerorts 50km/h gefahren wird (da gibt es ja wohl gesamteuropäisch einen ziemlich Konsens)



Das kam in Deutschland übrigens erst 1957 Breites Grinsen
15.11.2019 9:48:54  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von Icefeldt

 
Zitat von Shooter

Fun fact, E-Autos riegeln teilweise bei 140km/h ab (Hyundai Ioniq als Beispiel, aus Effizienzgründen).



Ioniq fährt 165km/h


Oh, ja, stimmt.
15.11.2019 9:52:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
monischnucki

AUP monischnucki 06.06.2018
 
Zitat von Aspe

 
Zitat von Shooter

Genauso wie man halt mal entschieden hat dass innerorts 50km/h gefahren wird (da gibt es ja wohl gesamteuropäisch einen ziemlich Konsens)



Das kam in Deutschland übrigens erst 1957 Breites Grinsen



https://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsgurt#Einf%C3%BChrung_der_Gurtpflicht

20 Jahre spätöööööööööö
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von monischnucki am 15.11.2019 9:54]
15.11.2019 9:52:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
 
Zitat von Aspe

 
Zitat von Shooter

Genauso wie man halt mal entschieden hat dass innerorts 50km/h gefahren wird (da gibt es ja wohl gesamteuropäisch einen ziemlich Konsens)



Das kam in Deutschland übrigens erst 1957 Breites Grinsen


Das auf schweizer Autobahnen maximal 120 gefahren werden darf ist übrigens auch erst seit Mitte der 80er so. Ähnlich verhält es sich bei den Landstrassen.

 

Bereits 1965 wurde auf Teilabschnitten auf Autobahnen und Autostrassen eine Richtgeschwindigkeit eingeführt. Vom 17. November 1973 bis zum 17. März 1974 wurde auf Autobahnen versuchsweise ein Tempolimit von 100 km/h eingeführt, diese anschliessend auf 130 km/h erhöht. Die definitive Einführung der Limite von 130 km/h erfolgte 1976. Seit dem 1. Januar 1985 ist die heute noch gültige zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen 120 km/h. Die Limite von 120 km/h kann gemäss Art. 108 Abs. 5a SSV auf bis zu 60 km/h reduziert werden. Die Abstufung beträgt in 10 km/h gemäss SSV, in der Praxis 20 km/h. In den Autobahntunneln und auf Strecken ohne Standstreifen gilt oft eine reduzierte Höchstgeschwindigkeit von 80 oder 100 km/h.


https://de.wikipedia.org/wiki/Autobahn_und_Autostrasse_(Schweiz)#Tempolimit
15.11.2019 9:55:21  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
homer is alive

AUP homer is alive 14.03.2022
Egal. HEIZEN!
15.11.2019 10:01:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Aspe

Aspe_Kasper
 
Zitat von homer is alive

Egal. BALLERN!



fyp
15.11.2019 10:22:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Shooter

shooter
...
420 gib ihm!
15.11.2019 10:24:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[WHE]MadMax

Phoenix
Gibt auch Autos aus Japan, die aufgrund der dortigen Gesetgebung und Gentlemans Agreements zwischen den Herstellern abregeln -glaub bei 170 oder so?
250 ist ja in D das Gentlemans Agreement, außer bei Sportwagen/Sportmodellen.
Volvo hat jetzt ja auch gesagt dass all ihre neuen Modelle ab einer gewissen Geschwindigkeit abregeln sollen, war auch unter 200.

Zum Umweltargument wiederhol ich mich gern: Indem man Staubildung verhindert (bessere Verkehrsleitung), den Stau in den Innenstädten verhindert (autofreie Städte mit dann notwendigem besseren und kostenlosem P&R für die Pendler und besserer ÖPNV-Infrastruktur mit kürzerer Taktung) kann man viel mehr Abgase und damit Schadstoffe vermeiden als mit Tempolimits auf den Autobahnen.
Das wären eher Quick Wins, aber die werden aus #Gründen nicht angefasst (simpel: ÖPNV ist Kommunen/Ländersache, Autobahnen Sache des Bundes, da muss der für die Kosten aufkommen - es geht mal wieder nur ums Geld).
Oder platt gesagt: Wenn ich schnell fahre, zwischendrin mal ballere (~270) und ansonsten mitschwimme braucht mein 911 etwa über 11 Liter auf 100. Hab ich Stau und viel Stadtverkehr sind es teilweise 15.
Die Betrachtung kann man für jedes Fahrzeug gleichartig anführen (außer E-Karren, weshalb die ja z.B. in Oslo als einzige in die Innenstadtbereiche dürfen).

Soviel also zum Umweltaspekt. Die Schiffahrt auf dem Rhein zu verbieten würde ganz ohne Umweltzonen alle Messtationen da in der Nähe zum Schweigen bringen.
15.11.2019 10:35:27  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
moha

AUP moha 21.12.2018
180. Der Corolla Hybrid regelt auch bei 180 ab. Japan war auch 180.
15.11.2019 10:39:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Gutholz

Arctic
 
Zitat von Aspe

 
Zitat von Shooter

Zusammenfassend lässt sich also sagen dass es sich beim offenen Fahren um eine heillige Kuh handelt die nicht angefasst werden darf. Seid doch wenigstens so ehrlich und gesteht euch das ein.

Mir ist es ja eigentlich egal.



Ist ja auch so.
Mir ist total klar, das "ballern" gesamtgesellschaftlich eher dumm ist. Geil ist die Freiheit trotzdem.

Öffentliche Straßen sind kein Spielplatz für Asphaltcowbys um ihre "Freiheit" auszuleben.
15.11.2019 11:01:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Jellybaby

Arctic
 
Zitat von homer is alive


Was sind das für "Argumente"? Bessere Durchsetzung bestehender Limits steht doch in überhaupt keinem Konflikt mit einem generellen Tempolimit. Und es gibt sehr wohl gute Argumente, die auch gegen angepasste Tempolimits sprechen und zwar allein aus Umweltsicht.

Manche Dinge sind aus gutem Grund einfach verboten und schon lange akzeptiert. Irgendwann wurde es auch verboten, Abfälle ins Meer zu kippen, egal wie groß die tatsächlichen Umweltauswirkungen sind.



"braucht man nicht" war noch nie ein guter Grund. Wer soll das schon entscheiden. Es kann bei Vorschriften und Verboten immer nur um "geht nicht anders" gehen. Wegen Verkehrsfluss könnte das so sein, weiß ich nicht. Aus Umweltsicht eher nicht, das ist mehr so eine populistische Forderung die gerade Mode ist. Deutschland würde dadurch bestenfalls 0,2% der Schadstoffemissionen einsparen. Aber den blöden Rasern was vorzuschreiben, weil lel ist ja eh nicht nötig sowas, ist eben bequemer als sinnvolle Sachen zu fordern, die dann aber weh tun.
Sicherheit wäre ein Thema, aber so offensichtlich wie es scheint ist die Sache nun mal meistens nicht. Auch ohne so eine Beschränkung sind unsere Autobahnen mit die sichersten in Europa, wenn man die Unfallzahlen noch weiter runter bekommen will muss es andere Ursachen geben. Vor allem, weil die meisten Unfälle wegen "zu schnell" ja offenbar an Stellen passieren wo es längst eine Begrenzung gibt, an die sich aber nicht gehalten wurde.

tldr; generelles Tempolimit nein, weil das ist nicht nötig. mit den Augen rollend
15.11.2019 11:04:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
fiffi

AUP fiffi 19.04.2008
traurig gucken
 
Zitat von Gutholz

 
Zitat von Aspe

 
Zitat von Shooter

Zusammenfassend lässt sich also sagen dass es sich beim offenen Fahren um eine heillige Kuh handelt die nicht angefasst werden darf. Seid doch wenigstens so ehrlich und gesteht euch das ein.

Mir ist es ja eigentlich egal.



Ist ja auch so.
Mir ist total klar, das "ballern" gesamtgesellschaftlich eher dumm ist. Geil ist die Freiheit trotzdem.

Öffentliche Straßen sind kein Spielplatz für Asphaltcowbys um ihre "Freiheit" auszuleben.


Jawohl, Herr Wachtmeister.
15.11.2019 11:15:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Armag3ddon

AUP Armag3ddon 04.01.2011
 
Zitat von Der Büßer

Ich würde einfach Fälle verbieten; dann sind Unfälle ja auch erledigt


/Und Rälle,lol


Aber besagt das "un-" nicht gerade, dass Unfälle nicht zu den Fällen zählen?
15.11.2019 11:31:01  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Bombur

AUP Bombur 24.06.2010
Sind Unmenschen keine Menschen?
15.11.2019 11:35:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Verkehrsteilnehmende sind Arschlöcher ( § 1 StVO nervt mich, wen noch? )
« erste « vorherige 1 ... 838 839 840 841 [842] 843 844 845 846 ... 1700 nächste » letzte »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
08.07.2023 09:40:34 Che Guevara hat den Thread-Titel geändert (davor: "Verkehrsteilnehmer sind Arschlöcher")
14.07.2018 09:17:41 Sharku hat diesen Thread repariert.
14.07.2018 09:16:23 Sharku hat diesen Thread repariert.

| tech | impressum