Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: pOT-lnformatik, Mathematik, Physik XIII ( Completely Automated Public User Test To tell PIMP )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 [18] 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Oh lawd, da raffe ich nicht viel. traurig Aber ich fange an, WoS' Punkt zu verstehen. Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Oli am 21.05.2013 18:57]
21.05.2013 18:57:31  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
 
Zitat von Virtus

Noch mehr für Dein Humorzentrum

Teilweise sind die Ideen echt gut peinlich/erstaunt

Spoiler - markieren, um zu lesen:
Allein schon die höchstbewertete Antwort ♥



Großartige Sachen dabei! Breites Grinsen

 
Every finite set can be well-ordered. This follows by the Axiom of Choice via the Well-ordering Principle, which asserts that every set can be well-ordered.


Mwahaha.Breites Grinsen

¤DIT:
Aber die bestbewertete Antwort kann man tatsächlich sinnvoll pädagogisch verwenden, um zu erklären, wie schnell einem mächtige Sätze Aussagen liefern können.

Wollust ward dem Wurm gegeben.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Wraith of Seth am 21.05.2013 19:10]
21.05.2013 19:07:05  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
Mit was macht denn der hippe junge Wissenschaftler von heute seine Vortragsslides? Latex Beamer? HTML5 mit verrückter JS-Lib?
21.05.2013 19:25:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Kambfhase

tf2_medic.png
Wenn du es einfach und schön haben willst: Beamer.

Wenn du ein paar Animationen benötigst und dafür deutlich mehr Zeit investieren kannst: HTML5.
21.05.2013 19:29:03  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
Beamer wenn ich viel Zeit oder sonst nichts besseres zu tun habe, sonst Powerpoint.
21.05.2013 19:32:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
Beamer, sonst Impress, wenn es nur wenige Bilder und sonst nichts sind.

What's wrong with scientists is that you do see wonder and beauty in everything.
21.05.2013 19:33:34  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Cru$her

AUP Cru$her 23.11.2009
 
Zitat von RichterSkala

Mit was macht denn der hippe junge Wissenschaftler von heute seine Vortragsslides? Latex Beamer? HTML5 mit verrückter JS-Lib?



Prezi wird glaube ich zunehmend beliebter.
21.05.2013 19:33:36  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
Bei Grundschullehrern und TED-Talks? *duck*

/e: Zugegeben, beim Science Slam habe ich's auch schonmal gesehen. Aber bei Fachvorträgen?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von nobody am 21.05.2013 19:36]
21.05.2013 19:35:10  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Achsel-des-Bösen

AUP Achsel-des-Bösen 06.10.2009
 
Zitat von Cru$her

 
Zitat von RichterSkala

Mit was macht denn der hippe junge Wissenschaftler von heute seine Vortragsslides? Latex Beamer? HTML5 mit verrückter JS-Lib?



Prezi wird glaube ich zunehmend beliebter.


Naw! impress.js
21.05.2013 20:53:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Ballardbird_Lee

X-Mas Arctic
Tafel + Kreide!
21.05.2013 20:55:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RichterSkala

AUP RichterSkala 31.12.2010
Ist zum präsentieren von experimentellen Daten immer ein bisschen blöd, ne?

Overheadfolien wär die richtige Antwort gewesen
21.05.2013 20:59:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Danzelot

AUP Danzelot 28.02.2014
 
Zitat von Achsel-des-Bösen

 
Zitat von Cru$her

 
Zitat von RichterSkala

Mit was macht denn der hippe junge Wissenschaftler von heute seine Vortragsslides? Latex Beamer? HTML5 mit verrückter JS-Lib?



Prezi wird glaube ich zunehmend beliebter.


Naw! impress.js

Das ist cool, ich glaube das benutze ich für meine nächste Präsentation. Aber mit etwas weniger Effekten peinlich/erstaunt
21.05.2013 21:02:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[smith]

AUP [smith] 29.07.2010
Wenn man sich ein wenig diszipliniert und es kaum Formeln hat, kann man ja sogar Powerpoint benutzen.
Wenn es allerdings wirklich viel mit Formel zu tun hat, bleibt wohl nur Latex Beamer.
21.05.2013 21:11:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
Nicht wirklich. Mein Bürokollege macht das immer sehr erfolgreich mit so einem seltsamen Apple-Teil. Und "Bilder" ist sogar im Sinne von Plots in unserem Bereich selten...traurig

There are no save points when it comes to ladies, honey.
21.05.2013 21:14:16  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RageQuit

AUP RageQuit 30.08.2016
Schon wieder scheitern meine Webprog Skills...

Ich habe eine Frage zu JavaScript u. AJAX und zwar:
Was kommt in meine .open(GET, XXX, true) methode?
Get und true sind mir klar doch was kommt an die XXX stelle?

Unser Prof hat einfach ne variable str da rein gehaun die er mit str = 'BMIServer?groesse=heigh&gewicht=weight; später deklariert.
Doch ich habe doch garkein Server?!

Ich möchte einfach eine Zahl aus einem Formular lesen und bei bestimmten Werten Rückmeldungen geben (ja, mit ajax).
21.05.2013 21:20:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Danzelot

AUP Danzelot 28.02.2014
unglaeubig gucken
Ein Formular das schon auf der Seite vorhanden ist? Da greifst du direkt auf die Formularelemente zu, AJAX ist für Serverkommunikation.
21.05.2013 21:23:48  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RageQuit

AUP RageQuit 30.08.2016
habe eine zufallszahl und der user soll sie erraten.
er gibt ne zahl in ein formular ein und dann soll ne rückgabe sofort mit ajax ohne reload erfolgen ob die zahl zu groß oder zu klein ein.

so im groben
21.05.2013 21:26:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
 
Zitat von Achsel-des-Bösen

 
Zitat von Cru$her

 
Zitat von RichterSkala

Mit was macht denn der hippe junge Wissenschaftler von heute seine Vortragsslides? Latex Beamer? HTML5 mit verrückter JS-Lib?



Prezi wird glaube ich zunehmend beliebter.


Naw! impress.js


Boah Jungs. Sowas ist nur für Leute, die mit Inhalten nicht glänzen können. Ich finde, gerade bei Präsentationen sollte man sich absolut auf den Inhalt fokussieren, und wie man den gut rüber bringt. Die Slides sind sowieso nur unterstützend zum Vortrag da, und sollen keine Alleinunterhaltung bieten.

Eine ordentliche Präsentationsengine auf Basis von HTML5, CSS, JS und MathJax ist schon lange auf meiner ToDo Liste. Einziges No-Go Manko ist noch der fehlende PDF Export.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Oli am 21.05.2013 21:27]
21.05.2013 21:27:26  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
 
Zitat von RageQuit

habe eine zufallszahl und der user soll sie erraten.
er gibt ne zahl in ein formular ein und dann soll ne rückgabe sofort mit ajax ohne reload erfolgen ob die zahl zu groß oder zu klein ein.

so im groben


Ajax funktioniert nur und ausschließlich mit Servern.
21.05.2013 21:28:25  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
 
Zitat von RageQuit

habe eine zufallszahl und der user soll sie erraten.


Alles in allem: Cooles Spiel. Breites Grinsen

/e: Zum Thema: Wie csde_rats schon sagt, ist AJAX für Server Requests gedacht, und benötigt soweit ich weiß eine valide URL als Adresse.
/e2: Kann es sein, dass du AJAX und Javascript verwechselst?

 
Code:
var guess = parseInt(document.getElementById("FORM_FIELD_ID").value);
var randomNumber = Math.floor(Math.random()*11);
if(guess == randomNumber) 
    alert("Wow, you are getting good at this!");
else
    alert("You SUCK!");
[Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert; zum letzten Mal von Oli am 21.05.2013 21:40]
21.05.2013 21:30:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
csde_rats

AUP csde_rats 04.09.2021
Das kann natürlich trotzdem in JS implementiert werden, nur eben ohne Server nicht mit AJAX. Stichwort onclick.
21.05.2013 21:36:06  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Danzelot

AUP Danzelot 28.02.2014
 
Zitat von Oli

 
Zitat von RageQuit

habe eine zufallszahl und der user soll sie erraten.


Alles in allem: Cooles Spiel. Breites Grinsen

/e: Zum Thema: Wie csde_rats schon sagt, ist AJAX für Server Requests gedacht, und benötigt soweit ich weiß eine valide URL als Adresse.
/e2: Kann es sein, dass du AJAX und Javascript verwechselst?

 
Code:
var guess = parseInt(document.getElementById("FORM_FIELD_ID").value);
var randomNumber=Math.floor(Math.random()*11);
if(guess == randomNumber) 
    alert("Wow, you are getting good at this!");
else
    alert("You SUCK!");


Können wir den Leuten bitte gleich JQuery und
$('#FORM_FIELD_ID').val()
angewöhnen? peinlich/erstaunt
21.05.2013 21:40:02  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Ich finde es ehrlich gesagt ganz gut, wenn man wenigstens mal ein bisschen was mit plain ol' Javascript gemacht hat. Insbesondere bei solchen Anwendungen.
21.05.2013 21:40:40  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
RageQuit

AUP RageQuit 30.08.2016
Er will schon mit JS & Ajax:
- nach Eingabe der Zahl bekommt der Spieler eine Rückmeldung ob seine Zahl zu klein oder zu groß war (kein Reload der Seite - AJAX verwenden)

steht so in der Aufgabe. da wir uns auch mit AJAX beschäftigt haben denk ich schon dass er das mit Ajax möchte.

Gibt es nich nen "Test-Server" in Netbeans womit ich es trotzdem programmieren könnte?
21.05.2013 21:43:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Schick halt nen Request nach Google ab und im success handler schmeißt du die Rückgabe weg und generierst du eine Zufallszahl. Breites Grinsen

 
Code:
$.get('http://www.google.de', function() {
    var guess = parseInt(document.getElementById("FORM_FIELD_ID").value);
    var randomNumber = Math.floor(Math.random()*11);
    if(guess == randomNumber) 
        alert("Wow, you are getting good at this!");
    else
        alert("You SUCK!");
});


Hier, die Lösung für dich:
 
Code:
var xmlhttp=new XMLHttpRequest();
var randomNumber;
var guess;
xmlhttp.onreadystatechange = function() {
    if (xmlhttp.readyState == 4 && xmlhttp.status == 200) {
        randomNumber = parseInt(xmlhttp.responseText);
        guess = parseInt(document.getElementById("FORM_FIELD_ID").value);
        if(randomNumber == guess)
            alert("Success!")
        else
            alert("Loser!");
    }
}
xmlhttp.open("GET","http://www.random.org/integers/?num=1&min=1&max=6&col=1&base=10&format=plain&rnd=new",false);
xmlhttp.send();
[Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert; zum letzten Mal von Oli am 21.05.2013 22:07]
21.05.2013 21:56:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
 
Zitat von Achsel-des-Bösen

 
Zitat von Cru$her

 
Zitat von RichterSkala

Mit was macht denn der hippe junge Wissenschaftler von heute seine Vortragsslides? Latex Beamer? HTML5 mit verrückter JS-Lib?



Prezi wird glaube ich zunehmend beliebter.


Naw! impress.js



Geil, Prezi in noch behämmerter.

[smith]: Was heißt "kann man sogar Powerpoint benutzen" -- Powerpoint ist völlig in Ordnung, wenn man sich nicht genötigt fühlt, bescheuerte Animationen (wie z.B. im Quote oben Augenzwinkern) an jeder Ecke einzubauen. Und es geht erheblich schneller und benutzerfreundlicher, darin etwas zu basteln, als in LaTeX-Beamer. Dein Post klingt, als wäre es total Sünde, PPT zu benutzen.

Die Gleichungen sehen allerdings aus wie Grütze, das stimmt. Aber auch dafür gibt's ganz nette Addins.


/e: Nochmal zu Prezi & co.: Ich will da nicht grundlos rumhaten, ich würde Prezi wirklich gerne mögen. Aber ich frage schon seit Ewigkeiten jedes mal wenn die Diskussion aufkommt auf diversen Plattformen nach einem einzigen Beispiel, bei dem Prezi in einem seriösen Fachvortrag eingesetzt wurde und nicht mit einer minimalitischen PPT/Beamer-Präsentation besser gekommen wäre. Wenn mir jemand so etwas zeigen kann, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von nobody am 21.05.2013 22:13]
21.05.2013 22:06:45  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
[smith]

AUP [smith] 29.07.2010
Huch, ne so sollte es gar nicht klingen. Meistens ist nur im (mathematisch/physikalisch) akademischen Bereich Powerpoint sehr verschrien, weil viele meinen die ganze Effektpalette einmal hoch und runter probieren zu müssen, und es geht eher in Richtung Latex Beamer usw.

In meinem Job habe ich dagegen noch nie etwas anderes als Powerpoint bei egal bei wem und welchem Kunden gesehen. Maximal noch fertige PDF-Slideshows aus anderen Programmen.
21.05.2013 22:22:11  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Wraith of Seth

wraith_of_seth
Ach, selbst unter Physiker/Mathematikern gibt es verschiedene Schulen.
Bei den Mathematikern sehr beliebt ist (außerhalb der Numerik) : Alles, was nicht an der Tafel gemacht wird, ist erst einmal zweifelhafter Natur und nur Blendwerk.

Dann gibt es die vielen Physiker, die Beamervorträge als die von einem nicht existenten Gott gegebene Erlösung vorstellen, darstellen und dazu missionieren müssen. Gerne wird dabei erklärt, welcher Zitierstil exakt einzuhalten sei, und welche Kommas wo hinkommen MÜSSEN.

Dann gab es die Physiker der Uni Helsinki, für die LaTeX höheres Voodoo war. In meinem Hydrodynamikseminar habe ich lustige, vielfältige Varianten von "hier sollte jetzt ein Video sein" gesehen. Das fing bei in PPT implementierten Videos an, ging über externe bis hin zu beliebig verkorksten Ideen. Kaum eins der Videos bekamen wir zu sehen. Ich konnte dann mit der ersten makellosen Präsentation glänzen. In LaTeX. Mit FUCKING Animationen. Genau das, was man NICHT mit LaTeX machen will. Never, ever. Ich grusele mich jetzt noch davor und kriege halbe Herzinfarkte, wenn ich in Anfällen von PTSD den Film dieser Coderei vor meinem inneren Auge ablaufen sehe.

Dann gibt es die Dozenten, die Prezi verwenden würden, wären sie nicht auf word 97 hängen geblieben. Und würden das jetzt, ok, sagen wir, Powerpoint ausleben. Mit Bildern, Bildern, Screenshots von Formeln mit JPG-Artefakten und...

_____

tl;dr (und dw)
Man kann (fast) jede Präsentation mit ihren Mitteln in den Sand setzen oder zur unnützen Wissenschaft verklausulieren und alles bewerten, was nicht bewertet werden muss.

...

Ich biete übrigens gerne Kurse im "Nass die Tafel wischen". Da gibt es einige Tricks und Tipps, die viele Dozenten beherzigen sollten. Mittlerweile saue ich mich dabei auch nur an den Händen noch mit Kreidestaub ein.\o/

Why can't we piss off a fuzzy planet? Still dangerous, but hey, bunnies.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Wraith of Seth am 21.05.2013 22:39]
21.05.2013 22:39:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
nobody

nobody
 
Zitat von [smith]

Huch, ne so sollte es gar nicht klingen. Meistens ist nur im (mathematisch/physikalisch) akademischen Bereich Powerpoint sehr verschrien, weil viele meinen die ganze Effektpalette einmal hoch und runter probieren zu müssen, und es geht eher in Richtung Latex Beamer usw.



Ok, hab' den Satz wohl überinterpretiert. Augenzwinkern Und ja klar, ich kenne das zu gut. Mit Powerpoint kann man viel Schindluder treiben. Das ist aber Schuld der Anwender und nicht der Software. Leute, die überhaupt über Beamer als Alternative nachdenken, machen sich in der Regel genug Gedanken über Ihre Präsentationen, dass Sie auch in PPT nicht der Versuchung verfallen, krasse Animationen einzubauen.

--

WoS: Schönes Schlusswort.
21.05.2013 22:52:08  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
pinnback

AUP pinnback 14.02.2010
 
Zitat von Wraith of Seth

Ich biete übrigens gerne Kurse im "Nass die Tafel wischen". Da gibt es einige Tricks und Tipps, die viele Dozenten beherzigen sollten. Mittlerweile saue ich mich dabei auch nur an den Händen noch mit Kreidestaub ein.\o/

Why can't we piss off a fuzzy planet? Still dangerous, but hey, bunnies.


Ich wäre froh, hätte ich hier Tafeln. Tafeln sind voll out, und man hat nur noch Whiteboards. Dazu sind die Stifte dann immer leer, die Whiteboards sind eher Greyboards und Vorteile gegenüber einer Tafel sehe ich sowieso nicht.

Beim Thema Präsentationssoftware ich hab folgenden Anspruch: Videos einbindbar, plattformunabhängig (meist bearbeite ich die Präsentation unter Ubuntu/Mint und halte sie auf fremdem Rechner) und nach Möglichkeit ohne teure Lizenz. Gibts da was von HTML5, Impress oder sonstwem?
Ich möchte halt, dass es einfach immer klappt, mit Videos ohne dass ich erst meinen eigenen Rechner, auf dem ein bestimmter Voodoo laufen muss, anschließen muss.
21.05.2013 23:39:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: pOT-lnformatik, Mathematik, Physik XIII ( Completely Automated Public User Test To tell PIMP )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 [18] 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Thread-Tags:
Mod-Aktionen:
09.08.2013 17:58:27 Rufus hat diesen Thread geschlossen.
08.04.2013 15:15:29 Teh Wizard of Aiz hat diesem Thread das ModTag 'pimp' angehängt.

| tech | impressum