Du bist nicht eingeloggt! Möglicherweise kannst du deswegen nicht alles sehen.
  (Noch kein mods.de-Account? / Passwort vergessen?)
Zur Übersichtsseite
Hallo anonymer User.
Bitte logge dich ein
oder registriere dich!
 Moderiert von: Irdorath, statixx, Teh Wizard of Aiz


 Thema: Hausbauthread XXII ( Und der Preis geht brrrrrrrr )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 [28] 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 nächste »
erste ungelesene Seite | letzter Beitrag 
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Bei dem Thema direkt mal eine Frage. Darf ich eingelassene Spots nur in abgehängten Decken haben (in Luft), oder ist es auch okay wenn die in Mineralwolledämmung sitzen? Wie würde ich die dann "einschalen", und wie ist es mit Brandschutz oder so?

Mineralwolle brennt ja eigentlich nicht, isoliert aber natürlich gut die Wärme. Die Lampen werden also schön warm dann. Breites Grinsen
[Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert; zum letzten Mal von Oli am 03.05.2022 21:02]
03.05.2022 21:00:19  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nikkl

Nikkl Watson
Gute Frage. Und macht es da einen Unterschied ob 12V oder 220V?
03.05.2022 21:01:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
 
Zitat von Oli

Bei dem Thema direkt mal eine Frage. Darf ich eingelassene Spots nur in abgehängten Decken haben (in Luft), oder ist es auch okay wenn die in Mineralwolledämmung sitzen? Wie würde ich die dann "einschalen", und wie ist es mit Brandschutz oder so?

Mineralwolle brennt ja eigentlich nicht, isoliert aber natürlich gut die Wärme. Die Lampen werden also schön warm dann. Breites Grinsen



Welchen Zweck hat die Dämmung? Also wie ist der Aufbau der Decke(?)?
03.05.2022 21:06:24  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Die Decke sind so Betonrippen/Träger und dazwischen wollen wir Dämmung stopfen. Unten dann mit Rigips verkleiden. Alle Kabel und die spots würde ich einfach da einbauen, wo die Dämmung hinkommt.
03.05.2022 21:08:13  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
Wenn die Unterdecke nicht brandschutzrelevant ist, spricht nichts dagegen. Wobei ich den Sinn der Dämmung nicht verstehe. Ist die Decke gegen Außenluft oder unbeheizte Räume?
03.05.2022 21:13:43  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Einfach als Dämmung für die Zwischendecken. Die Mineralwolle haben wir sowieso aus dem alten Dach, und bevor wir die wegwerfen stopf ich die in die Zwischendecken. Vielleicht kann ich die Raumtemperaturen dann etwas besser regeln.

Oder doofe Idee?
03.05.2022 21:22:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Klappfallscheibe

Arctic
 
Zitat von Oli

Bei dem Thema direkt mal eine Frage. Darf ich eingelassene Spots nur in abgehängten Decken haben (in Luft), oder ist es auch okay wenn die in Mineralwolledämmung sitzen? Wie würde ich die dann "einschalen", und wie ist es mit Brandschutz oder so?

Mineralwolle brennt ja eigentlich nicht, isoliert aber natürlich gut die Wärme. Die Lampen werden also schön warm dann. Breites Grinsen


Einbauspots direkt in der Dämmung sind keine gute Idee. Durch den Wärmestau überhitzt die LED und ihre Lebensdauer nimmt ab. Um das zu vermindern, gibt spezielle Abstandshalter (z.B. HellermannTyton SpotClip).
03.05.2022 21:24:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Lunovis

AUP Lunovis 27.11.2007
wie immer: kommt drauf an: wenn die Spots von sich aus Feuerfest verbaut sind und keine Luft für die Abwärme brauchen, geht das einfach so. Die meisten Spots schreiben aber einen Luftraum vor, um die Abwärme eben hinten loswerden zu können, da müsstest du dann entsprechende Aussparungen bei der Isolation vorsehen.
03.05.2022 21:26:14  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
 
Zitat von Klappfallscheibe

 
Zitat von Oli

Bei dem Thema direkt mal eine Frage. Darf ich eingelassene Spots nur in abgehängten Decken haben (in Luft), oder ist es auch okay wenn die in Mineralwolledämmung sitzen? Wie würde ich die dann "einschalen", und wie ist es mit Brandschutz oder so?

Mineralwolle brennt ja eigentlich nicht, isoliert aber natürlich gut die Wärme. Die Lampen werden also schön warm dann. Breites Grinsen


Einbauspots direkt in der Dämmung sind keine gute Idee. Durch den Wärmestau überhitzt die LED und ihre Lebensdauer nimmt ab. Um das zu vermindern, gibt spezielle Abstandshalter (z.B. HellermannTyton SpotClip).


Ja nice, direkt die Lösung. Thx!
03.05.2022 21:28:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hackerschrecker

haeggis
 
Zitat von Oli

Einfach als Dämmung für die Zwischendecken. Die Mineralwolle haben wir sowieso aus dem alten Dach, und bevor wir die wegwerfen stopf ich die in die Zwischendecken. Vielleicht kann ich die Raumtemperaturen dann etwas besser regeln.

Oder doofe Idee?



Die Mineralwolle die du in einem alten Dach gefunden hast? Wann wurde die hergestellt? Bis du sicher, dass du die nicht staubsicher eintüten und entsorgen willst?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Hackerschrecker am 03.05.2022 21:43]
03.05.2022 21:43:07  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Ich glaube die ist nicht so wahnsinnig alt, sieht zumindest noch ganz gut aus. Und wenn die einmal verbaut ist und verkleidet, was soll da noch stauben?

Glaswolle ist es. Welche Bedenken hast du?
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Oli am 03.05.2022 21:52]
03.05.2022 21:51:35  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
LoneLobo

LoneLobo
Er meint dass es evtl Asbest sein könnte
03.05.2022 21:57:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Hackerschrecker

haeggis
https://www.umweltberatung.at/achtung-bei-daemmmaterialien-aus-glas-und-steinwollen

Mineralwolle vor 1998 steht in Verdacht krebseregned zu wirken.
Mineralwolle ab 1998 musste nach anderen Vorschriften produziert werden (Fasergröße, Biolöslichtkeit) und ist daher soweit bekannt unbedenklich.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Hackerschrecker am 03.05.2022 23:16]
03.05.2022 23:09:52  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Arcoruser

Arctic
 
Zitat von Nikkl

 
Zitat von M`Buse

Ok Leute wichtige Frage: Aufbauspots oder abgehängte Decke mit eingelassenen Spots?


Wir haben im Haus knapp 90 Spots, alles in der Decke.



Wir haben nach einem Monat im übergebenen Eigenheim Vieles erkundet. Ergebnis: unser Haus hat über 60 in der Betondecke versenkte Deckenspots. Und bestimmt 25 in der Leichtbaudecke im Obergeschoss. Und an den verrücktesten Orten die dazugehörigen Trafos, sind natürlich alles 12V-Halogen.

Die Löcher im Beton haben 68mm Durchmesser und 60mm Tiefe, was machen wir jetzt damit? GU10 wird eng, fürchte ich. Vorgabe: Weiß, rund, gerne schwenkbar. Gibt es Einbaurahmen, die vielleicht 1cm rausstehen? Oder müssen da doch wieder irgendwelche 12V-Dinger rein, weil der Platz für 230V nicht reicht? G9, GU5.3, …?
Eigenlich wollte ich gerne Hues einsetzen, aber dann bräuchten wir 2-3 Basisstationen und das ganze würde sehr kostenintensiv…
04.05.2022 0:53:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
scripter86

AUP scripter86 19.02.2008
Du musst doch nicht jeden Spot mit nem Hue Leuchtmittel betreiben. Es gibt Trafos mit Zigbee Anbindung.
04.05.2022 6:38:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Nikkl

Nikkl Watson
Das Thema mit den Trafos hab ich auch, hätte ich anders gelöst aber hey…

Ich will am Wochenende alle Leuchtmittel durch LED austauschen und werd mir dabei alle Einbaurahmen mal anschauen. Draussen sind die teilweise nur geklammert und lose.
Zigbee brauch ich erstmal nich, vorher bau ich die alten, hässlichen Schalter um.
04.05.2022 6:59:44  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
 
Zitat von Oli

Einfach als Dämmung für die Zwischendecken. Die Mineralwolle haben wir sowieso aus dem alten Dach, und bevor wir die wegwerfen stopf ich die in die Zwischendecken. Vielleicht kann ich die Raumtemperaturen dann etwas besser regeln.

Oder doofe Idee?



Klingt eher doof. Breites Grinsen
Wenn da nicht gerade Räume mit Solltemperatur 20° und 40° aneinandergrenzen, ist die Wirkung der Dämmung sehr marginal.
Und wenn ich nicht zu 100% sicher gehen kann, dass die Wolle jünger ist als das Jahr 2000...dann würde ich die auch nirgends mehr einbauen wollen.
04.05.2022 9:22:17  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Hmm ok. Kann ich das irgendwie an der Wolle erkennen? Wieso meinst du das habe einen marginalen Effekt? Immerhin ist unten Wohnzimmer und oben Schlafräume, wenn ich es hinkriege die auf 3-4 Grad Unterschied zu halten fände ich das gut. Das wären 14cm 035 oder so.

Und vielleicht hat die Wolle auch einen kleinen Schallschutz dazu? Mir kommt der leere Raum in den Decken so verschwendet vor, und die Wolle habe ich nunmal.
04.05.2022 9:30:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Mobius

AUP Mobius 30.12.2023
 
Zitat von Oli

Hmm ok. Kann ich das irgendwie an der Wolle erkennen? Wieso meinst du das habe einen marginalen Effekt? Immerhin ist unten Wohnzimmer und oben Schlafräume, wenn ich es hinkriege die auf 3-4 Grad Unterschied zu halten fände ich das gut.



Das kriege ich hier mit einer normalen Zwischendecke auch ohne zusätzliche Dämmung hin. Mata halt... Breites Grinsen
04.05.2022 9:33:56  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
 
Zitat von Oli

Hmm ok. Kann ich das irgendwie an der Wolle erkennen? Wieso meinst du das habe einen marginalen Effekt? Immerhin ist unten Wohnzimmer und oben Schlafräume, wenn ich es hinkriege die auf 3-4 Grad Unterschied zu halten fände ich das gut. Das wären 14cm 035 oder so.

Und vielleicht hat die Wolle auch einen kleinen Schallschutz dazu? Mir kommt der leere Raum in den Decken so verschwendet vor, und die Wolle habe ich nunmal.



Erkennen kann man das nicht. Entweder weißt du sicher, wann die gekauft wurde oder du lässt eine Probe untersuchen.
04.05.2022 9:36:46  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
naja, es hängt davon ab wie gut die Gebäudehülle im Vergleich zu den Innenwänden und Zwischendecken gedämmt ist, welche Temperaturunterschiede man realisieren kann. (Mit FBH) Und selbst wenn du das hinkriegst, wirst du durch unterschiedlich gut gedämmte Decken halt im unteren Zimmer unterschiedlich stark die oberen mitheizen.

Die Kellerdecke dämmen wir auch "nur" mit 14cm 035 und ein bisschen Styropor, und das macht lt Energieberater einen großen Unterschied und ist nötig für den KfW Standard. Deshalb war ich davon ausgegangen, dass das für die Zwischendecken auch spürbar ist.

Das mit "Wolle vor 2000" ist aber ein Argument, das versuche ich zu prüfen.
04.05.2022 9:39:09  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
Kellerdecke ist aber auch was ganz anderes, der Keller ist üblicherweise unbeheizt und die Decke zw. Keller und Erdgeschoss taucht dann in der GEG-Berechnung auf. Eine Decke (und auch Wand) zwischen beheizten Räumen nicht.
04.05.2022 10:01:41  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Ist schon klar, ich habe das nur verglichen weil du meintest man würde die Dämmung nicht spüren. Ich lasse mich auch gerne davon überzeugen, zumindest Arbeit spare ich mir dann. Aber die Dämmung habe ich halt und muss sie entsorgen, wenn sie gesundheitlich unbedenklich ist kam es mir sehr schlau vor, die weiter zu verwenden.
04.05.2022 10:03:32  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Admiral Bohm

tf2_spy.png
Nein, du willst möglichst viel Masse, die du erwärmen kannst. Damit bleibt das Haus länger warm, auch wenn man z.b. nachts nicht heizt. In verbindung mit PV/LWP ist das durchaus üblich nachts abzusenken. Beton würde ich definitiv nicht einpacken.
04.05.2022 10:13:47  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Oli

AUP Oli 21.12.2018
Ich verstehe das Argument nicht. Ich verringere mit der Wolle doch nicht die zu erwärmende Masse?
04.05.2022 10:16:39  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DoVeR

Arctic
verschmitzt lachen
 
Zitat von Oli

Ist schon klar, ich habe das nur verglichen weil du meintest man würde die Dämmung nicht spüren. Ich lasse mich auch gerne davon überzeugen, zumindest Arbeit spare ich mir dann. Aber die Dämmung habe ich halt und muss sie entsorgen, wenn sie gesundheitlich unbedenklich ist kam es mir sehr schlau vor, die weiter zu verwenden.


Thema Entsorgung:
Ich hab nicht mehr benötigte, sehr alte Glaswolle per EBay Kleinanzeigen an Abholer verschenkt. Waren insgesamt rund 5m3. Die Entsorgung hätte mich mehrere Hundert Euro gekostet.
Innerhalb von 5 Tagen waren die weg.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von DoVeR am 04.05.2022 10:36]
04.05.2022 10:35:29  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
tim aka coltvirtuose

Arctic
verschmitzt lachen
Du hast also Schadstoffe in Verkehr gebracht?
04.05.2022 10:40:53  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
AJ Alpha

aj_alpha
Alte Glaswolle ist tatsächlich uncool. So ab 2000 oder was ist sie nicht mehr so asslig weil die Lunge sie verdauen kann oder so
04.05.2022 10:42:12  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
Admiral Bohm

tf2_spy.png
 
Zitat von Oli

Ich verstehe das Argument nicht. Ich verringere mit der Wolle doch nicht die zu erwärmende Masse?



Die Raumwärme kann nicht die Masse erwärmen (oder die Masse Wärme abgeben), wenn die Masse eigepackt ist.


Du wirst noch genug zu tun haben, sinnlose Arbeiten würde ich weglassen. Bei den aktuellen Preisen/Lieferproblemen nimmt die Glaswolle doch jemand geschenkt.
[Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert; zum letzten Mal von Admiral Bohm am 04.05.2022 10:48]
04.05.2022 10:46:33  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
DoVeR

Arctic
 
Zitat von tim aka coltvirtuose

Du hast also Schadstoffe in Verkehr gebracht?


Nein, natürlich nicht! Ich habe das Material nicht aus dem Kreislauf entfernt!
(War n Tipp von unserer Baufirma Breites Grinsen )
04.05.2022 11:06:37  Zum letzten Beitrag
[ zitieren ] [ pm ] [ diesen post melden ]
 Thema: Hausbauthread XXII ( Und der Preis geht brrrrrrrr )
« vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 [28] 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 nächste »

mods.de - Forum » Public Offtopic » 

Hop to:  

Mod-Aktionen:
07.06.2022 22:19:46 Atomsk hat diesen Thread geschlossen.

| tech | impressum